[go: up one dir, main page]

AT74136B - Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen. - Google Patents

Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen.

Info

Publication number
AT74136B
AT74136B AT74136DA AT74136B AT 74136 B AT74136 B AT 74136B AT 74136D A AT74136D A AT 74136DA AT 74136 B AT74136 B AT 74136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glue
exterminating pests
pests
substances
carbon disulfide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Grether
Original Assignee
Gustav Dr Grether
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Dr Grether filed Critical Gustav Dr Grether
Application granted granted Critical
Publication of AT74136B publication Critical patent/AT74136B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dass eine wirklich homogene Lösung, etwa wie bei der   Auflösung   von Zucker in Wasser, entsteht. Es lässt sich ein ausserordentlich hohes Quantum von Schwefelkohlenstoff in dem Leim unterbringen und von   diesem mechanisch festhalten. Bei   den Versuchen hat sich ergeben, dass 90 und noch mehr Teile Schwefelkohlenstoff oder Tetrachloräthan von einem Teil Leim mechanisch festgehalten werden können. 



   Das gallertartige, breiige oder feste Endprodukt wird an den mit Rebläusen behafteten 
 EMI2.2 
 es sich als nötig erweist, auch   des ganzen Weinstockes, dessen Wurzelerstreckung   radial nach allen   Seiten vom Stamme aus 8tattfindet.   Bei rascher Verdunstung des Bekämpfungsmittels in seiner bekannten Anwendungsform sinkt der Gaskörper gewissermassen als geschlossenes Ganzes und ohne seitliche Verbreiterung in den   Erdboden,   so dass abgesehen von der kurzen Dauer der
Wirkung die letztere auch lediglich auf dasjenige Bodengebiet   beschränkt ist, nit   dem das InsektizidunmittelbarinBerührungkommt. 



   In dem hievon abweichenden Verhalten des neuen Mittels liegt auch gleichzeitig die Gewähr für eine ausserordentliche Sparsamkeit, die durch die Erfindung ermöglicht wird. An Stelle von
Leim als neutralem Stoff können auch Gelatine oder andere   leimähnliche   Substanzen benutzt werden ; ebenso lassen sich andere flüssige, flüchtige Stoffe als Schwefelkohlenstoff und Tetra- chloräthan, sofern sie nur für die Schädlingsbekämpfung an sich geeignet sind, verwenden,   z.   B. Xylol, Solventnaphta usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen, insbesondere solcher von Pflan7. en, unter An- wendung von flüssigen, flüchtigen Insektiziden, dadurch gekennzeichnet, dass das Insektizid mit Hilfe von Leim, Gelatine oder sonstigen leimähnlichen Substanzen in breiige oder feste Form t übergeführt und in dieser Form unmittelbar auf die zu behandelnden Stellen aufgebracht wird.
AT74136D 1913-07-28 1914-07-02 Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen. AT74136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE74136X 1913-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74136B true AT74136B (de) 1918-02-11

Family

ID=5636689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74136D AT74136B (de) 1913-07-28 1914-07-02 Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74136B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538814A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Knappwost Adolf Verfahren und mittel zur bekaempfung von ektoparasiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538814A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Knappwost Adolf Verfahren und mittel zur bekaempfung von ektoparasiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74136B (de) Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen.
DE639132C (de) Mittel zur selektiven Vernichtung von Unkraeutern in Getreidefeldern o. dgl.
DE476293C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
AT59232B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Vernichtung von Parasiten, Bakterien, Bazillen, Miasmen und dgl. der Tier- und Pflanzenwelt.
DE1954629A1 (de) Verfahren zum Herstellen von str?gem Duenger
DE571927C (de) Verfahren zum Schutze von Stoffen beliebiger Art gegen den Angriff von Pilzen und aehnlichen Schaedlingen
DE556420C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE448371C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT61263B (de) Verfahren, um Kleider, Pelzwerk, Tierbälge und ähnliche Objekte gegen die Einwirkung von Motten, Käfern und anderen Insekten zu schützen bzw. um diese Schädlinge zu töten.
DE545642C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE433597C (de) Mehrreihige Kontaktbank, deren Kontakte durch Verklammern befestigt sind
DE283311C (de)
AT32615B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels.
DE365018C (de) Mittel zur Vernichtung von tierischen Schaedlingen
DE384157C (de) Mittel mit fungizider, insektizider und bakterizider Wirkung
DE562672C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE417041C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE443612C (de) Mittel zur Vernichtung von tierischen Schaedlingen
DE283347C (de)
DE479409C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form
AT124486B (de) Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer durch Begasung.
AT49956B (de) Verfahren zur Herstellung trocken verstäubbarer Schädlings- und Pilzbekämpfungsmittel.
AT113334B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stäubemittels zur Schädlingsbekämpfung.
DE176540C (de)
DE470514C (de) Mittel gegen tierische Schaedlinge