[go: up one dir, main page]

AT73165B - Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen, gekochten Kartoffeln. - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen, gekochten Kartoffeln.

Info

Publication number
AT73165B
AT73165B AT73165DA AT73165B AT 73165 B AT73165 B AT 73165B AT 73165D A AT73165D A AT 73165DA AT 73165 B AT73165 B AT 73165B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
potatoes
preparing
procedure
necessary
baking bread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Marik
Original Assignee
Bela Marik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bela Marik filed Critical Bela Marik
Application granted granted Critical
Publication of AT73165B publication Critical patent/AT73165B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Vorbereitung der zum   Brotbacken   nötigen, gekochten Kartoffeln. 



   Die für die Brotfabrikation benötigten gekochten und zerkleinerten (durch gelochte Bleche durchgepressten) Kartoffel zeigen bekanntlich den Nachteil, dass sie insbesondere in der SommeMitze sehr rasch sauer werden, was hauptsächlich bei der Brotfabrikation sehr nachteilig ist, da die grossen Mengen der Kartoffel durch Maschinen zerkleinert werden müssen, wobei ein mehr oder weniger langes Stehen der zerkleinerten Kartoffel unvermeidlich ist, so dass sie sehr oft sauer werden. 
 EMI1.1 
 der vorliegenden Erfindung   sozusagen kostenlos dadurch erreicht wird, dass   das zur Herstellung des    Brotes ohnehin erforderliche Kochsalz   zu den gekochten Kartoffeln vor dem Sauerwerden derselben zugegeben wird. 



   Die konservierende Wirkung des   Kochsalzes   auf Kartoffel ist schon bekannt, auch sind schon besondere Verfahren bekannt, mittels   siedender Kochsalzlösungen   Kartoffelkonserven herzustellen, diese sind aber nicht für die Zwecke der Brotfabrikation hergestellt worden und kommen auch für diese Zwecke nicht in Frage, da sie nicht geeignet sind mit dem Mehl zu einem Teig verarbeitet zu werden. 



   Das durch das vorliegende Verfahren hergestellte Produkt bezweckt keine lange (monatelange) Haltbarkeit zu erzielen, da eine solche für die   Brotfabrilzation auch   nicht erwünscht ist, es wird aber ein Produkt erhalten, das bei genügender (3 bis 4 Tage langer) Haltbarkeit ein so lockeres Gefüge hat, dass es sich mit dem Mehl nicht nur wie gewöhnlicher frisch gekochter Kartoffelbrei, sondern noch besser vermischen lässt. 



   Das Verfahren wird am zweckmässigste derart durchgeführt, dass die gekochten Kartoffeln in bekannter Weise geschält und zerkleinert werden, worauf das Salz sofort bei 
 EMI1.2 
 welche zu etwa aus 100 bis 150 kg Mehl hergestellten Brotteig erforderlich sind, werden 1 bis 3 kg Kochsalz zugegeben und vermischt. Das Vermischen kann mittels Mischmaschinen oder von Hand mit Hilfe von Mischwerkzeugen, z. B. Holzlöffel, erfolgen. Das Salz kann natürlich auch während des Zerkleinern in der Kartoffelpresse oder vor dem Zerkleinern, z. B. zu den geschälten Kartoffeln zugegeben werden, so dass diese gesalzen in die Presse gebracht und in bekannter Weise zerkleinert werden, so dass aus der Presse bereits gesalzener Kartoffelbrei heraustritt. 



   Die im Sinne des obigen Verfahrens vorbereiteten Kartoffeln   können   auch in der 
 EMI1.3 
 Dies ist insbesondere in Anbetracht der Sonntagsruhe von bedeutendem Vorteil, da die Kartoffeln Sonnabend gänzlich vorbereitet und Montag zeitlich morgens verarbeitet werden können. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass der Kartoffelbrei durch das Vermischen mit Salz seine klebrige Eigenschaft verliert und eine leicht zerreibliche, zerfallende Substanz bildet, welche sich heim Kneten mit dem Teig und dem Sauerteig besser und leichter vermischt.

   Die in obiger Weise vorbereiteten Kartoffeln können auch durch feine Siebe nochmals durchgepresst werden, wodurch sie von Schalenteilen und sonstigen Unreinigkeiten befreit werden, was bei den ungesalzenen gekochten und zerkleineren Kartoffeln zufolge deren Klebrigkeit praktisch nicht durchführbar war, da sie beim Durchsieben noch klebriger wurden und eine salhenartige Konsistenz annahmen, in welcher sie mit dem Teig kaum verknetbar sind. Zufolge der günstigen Eigenschaften der gesalzenen zerkleinerten Kartoffeln werden diese im Brot besser verteilt, so dass sie, auch wenn man etwas mehr als bisher üblich war, anwendet, nicht   fühlbar   sind. 



   Schliesslich gestattet dieses Verfahren den Betrieb auch derart zu gestatten, dass der Kartoffelbrei fabriksmässig in grossen Mengen hergestellt und in entsprechenden Gefässen, wie z. B. die Milch an die Bäcker oder auch an Private versendet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen gekochten Kartoffeln, dadurch gekennzeichnet, dass zu denselben vor, während, oder nach dem Zerkleinern Kochsalz in solcher EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73165D 1914-10-03 1914-10-03 Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen, gekochten Kartoffeln. AT73165B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73165T 1914-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73165B true AT73165B (de) 1917-03-10

Family

ID=3594803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73165D AT73165B (de) 1914-10-03 1914-10-03 Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen, gekochten Kartoffeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73165B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692656A1 (de) Fertigpraeparat fuer Pommes frites
AT73165B (de) Verfahren zur Vorbereitung der zum Brotbacken nötigen, gekochten Kartoffeln.
DE2325857A1 (de) Verfahren zum herstellen von kartoffelchips mit einstellbarer zusammensetzung, verbessertem geschmack und verbesserter essqualitaet
DE1442001A1 (de) Essbares plastisches Emulsionsfett von Art einer OEl-in-Wasser-Emulsion zur Verwendung bei der Herstellung blaetterteigartigen Backwaren und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0008036A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterbrot
AT65162B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE1292601B (de) Verfahren zur Herstellung eines plastischen Backfettes
DE3624433C2 (de)
DE2149585A1 (de) Verfahren zum Wiederaufbau von Tabak
DE87572C (de)
AT393064B (de) Verfahren zur herstellung eines trockenen, teilchenfoermigen, aromatisierten semmelbrots fuer semmelknoedel
DE1692772C (de) Verfahren zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Trockenmasse für Semmelknödel
DE738794C (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehles, das zur vereinfachten Herstellung von Kartoffelkloessen dient
DE675798C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, streufaehigen, eierfreien Paniermittels
DE530726C (de) Verfahren zur Herstellung von Weizenvollkornbrot
AT83722B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Fettnährmasse.
DE621378C (de) Verfahren zur Stabilisierung von fuer die Herstellung von Konditoreiwaren dienender geschlagener Sahne
DE146798C (de)
DE162996C (de)
CH223291A (de) Verfahren zur Herstellung von Brotteig unter Verwendung von Kartoffeln als Zusatz.
DE132271C (de)
DE834153C (de) Verfahren zur Herstellung von auslegefertigen und haltbaren Koedern zur Nagetierbekaempfung in Form von Presslingen
DE290738C (de)
AT23340B (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotersatzes.
AT147804B (de) Verfahren zur fabrikmäßigen Herstellung von &#34;gebackenen Erbsen&#34; als Dauerware.