AT70477B - Faß. - Google Patents
Faß.Info
- Publication number
- AT70477B AT70477B AT70477DA AT70477B AT 70477 B AT70477 B AT 70477B AT 70477D A AT70477D A AT 70477DA AT 70477 B AT70477 B AT 70477B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- barrel
- staves
- metal sheets
- stave
- longitudinal
- Prior art date
Links
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> FaB. Die Erfindung betrifft Fässer, Tonnen und dgl. mit Innenbehälter, insbesondere solche, die zur Aufnahme von Bier oder Branntwein bestimmt sind. Nach der Erfindung bestehen die Dauben des Fasses aus Blechen, deren Längsränder gegen das Fassinnere gebogen sind und an deren Innenfläche eine nachgiebige Isolierschicht angebracht ist, die sich an dem Innenbehälter anlegt. Als Isoliermaterial wird beispielsweise Kork. der guten Schutz gegen Erwärmung des Fassinhaltes bietet, verwendet. Jedes daubenartige Isolierstück ist an den Seitenflächen mit einer Längsfurche versehen, in welche die abgebogenen Längsränder der Bleche greifen. Die Breite der Blechränder an den die Fassböden überragenden Enden ist grösser als an den übrigen und gegebenen Falles gleich der Daubendicke. Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel-Fig. l zeigt einen Längsschnitt nach Linie 0-0 der Fig. 2 und diese ein Querschnitt des Fasses. Das Fass besteht aus Blechen e, die Isoliermaterial in Form von Dauben a, deren Gestalt jener der gewöhnlichen Dauben für Holzfässer gleicht, umschliessen. Als Isoliermaterial wird EMI1.1 oder aus dem durch Pressen in Formen, Körper von Gestalt der Dauben, erzeugt werden. An Stelle von Kork kann jedoch auch jedes andere Füllmaterial Verwendung finden. Die Dauben sind an ihren Seitenflächen mit je einer Hohlkehle b und an den Enden mit im Kreise aneinander schliessenden, zum Eingriff mit den Fassböden bestimmten Nuten c versehen. Im Fass kann ein EMI1.2 reichenden Enden verbreitert, so dass dort ihre Breite der Dicke der Dauben gleich st. Diese Ausbildung hat den Zweck, eine Berührung der Ränder f mit dem Behälter J. durch die dessen Beschädigung erfolgen könnte, zu verhüten, ohne dass die Enden der Dauben geschwächt werden. EMI1.3 ist. Das Spundloch und der Spund n sind in üblicherweise an der Wölbung des Fasses angeordnet. Das in dieser Weise ausgebildete Fass aus Kork oder einem anderen geeigneten Material gewährleistet einen sicheren Schutz gegen Erwärmung seines Inhaltes und ist bei grosser Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit sehr einfach und leicht herstellbar. PATENT-ANSPRÜCHE: I. Fass mit Innenbehälter, dadurch gekennzeichnet dass die Fassdauben aus Blechen mit gegen das Fassinnere abgebogenen Längsrändern bestehen, an deren Innenfläche eine nachgiebige Isolierschichte angebracht ist. die sich an den Innenbehälter anlegt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Fass nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen der daubenförmigen Isolierstücke mit je einer Längsfurche versehen sind, in welche die abgebogenen Längsriinder der Bleche greifen. EMI1.4 EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US70477XA | 1912-04-01 | 1912-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT70477B true AT70477B (de) | 1915-11-25 |
Family
ID=21723915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT70477D AT70477B (de) | 1912-04-01 | 1913-03-20 | Faß. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT70477B (de) |
-
1913
- 1913-03-20 AT AT70477D patent/AT70477B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT70477B (de) | Faß. | |
DE4114888C2 (de) | Vierweg-Flachpalette aus Blech | |
DE819812C (de) | Fass | |
DE661062C (de) | Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen | |
DE530000C (de) | Befestigung von Zwischenboeden in Behaeltern | |
DE416731C (de) | Metallbehaelter mit Kunstholzummantelung | |
DE611326C (de) | Doppelwandiges Metallfass | |
DE803758C (de) | Bier-, Wein- und Industriefass | |
USRE6391E (en) | Improvement in metallic vessels | |
AT43129B (de) | Flaschenverschluß. | |
AT147883B (de) | Faßähnlicher Pappebehälter. | |
DE611364C (de) | Abnehmbare Dichtungszwinge | |
AT115309B (de) | Metallfaß. | |
AT135750B (de) | Doppelwandiges Metallfaß. | |
AT76069B (de) | Biertransportfaß. | |
AT55611B (de) | Griff, insbesondere für Fenster, Türen und Öfen. | |
DE2344980A1 (de) | Druckausgleichbehaelter, insbesondere fuer heizungsanlagen | |
AT148754B (de) | Mittels Verfaltung seines oberen Teiles verschließbarer Behälter von kreisrundem oder elliptischem Querschnitt. | |
DE467170C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faessern | |
AT152441B (de) | Tube für flüssige oder pastöse Massen aus Papier, Pappe u. dgl. | |
AT54651B (de) | Flaschenverschluß. | |
AT83138B (de) | Metallfaß. | |
AT78626B (de) | Türdrückerbefestigung. | |
AT32303B (de) | Tube mit Papiermantel und starrwandigem Metallkopfe. | |
AT43991B (de) | Zusammenlegbare Kiste. |