[go: up one dir, main page]

AT52980B - Verfahren und Vorrichtung zum Gießen gläserner Grabtafeln mit Inschriften. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Gießen gläserner Grabtafeln mit Inschriften.

Info

Publication number
AT52980B
AT52980B AT52980DA AT52980B AT 52980 B AT52980 B AT 52980B AT 52980D A AT52980D A AT 52980DA AT 52980 B AT52980 B AT 52980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inscriptions
tablets
grave
casting glass
glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Schottenhammel
Georg Schrenk
Original Assignee
Wenzel Schottenhammel
Georg Schrenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenzel Schottenhammel, Georg Schrenk filed Critical Wenzel Schottenhammel
Application granted granted Critical
Publication of AT52980B publication Critical patent/AT52980B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Giessen gläserner   ssrabtafe ! n   mit Inschriften. 
 EMI1.1 
 schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1. 



   Auf einer gestelalrtigen Unterlagsplatte 1 sind die beiden   aneinanderstossenden   Leisten 2 und 3 eines Rahmens angeschraubt, an welche die beiden anderen Rahmenleisten 4 und 5 mit Hilfe von Bolzen   4a   und 5a scharnierartig angelenkt sind. In geschlossenem Zustand entspricht dieser Rahmen der Form und den Abmessungen der zu giessenden Grabtafel, die aus beliebigem Glas, z. B. weissem oder schwarzem Marmorglas, bestehen kann. In entsprechende Nuten der Platte 1 sind gegabelte Schienen von T-förmigem Querschnitt eingesetzt, zwischen deren Schenkel 6 je ein Längskeil 7 eingeschoben wird, so dass die Schienen leicht entfernt werden können. Diese Schienen dienen zur Herstellung der schwalbenschwanzförmigen Nuten in der Grabtafel   zur Aufnahme   der für die Grabschrift   benötigten   Buchstaben.

   Sowohl die Schienen 6 als auch die Keile 7 sind mit je einem Handgriff 8 ausgerüstet. Die Platte 1 wird von einem Stempel 9 sowie 
 EMI1.2 
 aufnehmenden Vertiefung in der Glastafel bestimmt ist, besitzt vorzugsweise elliptischen Querschnitt und kann von einem Exzenter 11 auf und nieder bewegt werden. Die lotrechte Bewegung der Bolzen 10, die zur Herstellung der Löcher für die Schrauben zur Befestigung der Glastafeln am Grabstein dienen, erfolgt durch   Handhebel 12.   
 EMI1.3 
   nahme   des Bildes sowie die beiden Löcher für die Befestigungsschrauben gebildet. Die Schienen 6 verursachen die Bildung unterschnittener Nuten in der Glastafel. 



     Die Glastafel   wird sodann erstarren gelassen, aus der geöffneten Vorrichtung herausgenommen und hierauf in üblicher Weise gekühlt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur   Horstellung gegossener Grabtafeln aus Glas mit   Inschriften, dadurch gekennzeichnet, dass die Grabtafeln und die Inschriften getrennt hergestellt und sodann die einzelnen Buchstaben der letzteren in unterschnittene Nuten der fertigen Tafel eingeschoben werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zur Durchführung des Verfahr'ns nach Anspruch 1 eine Einrichtung, dadurch EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52980D 1910-02-03 1910-02-03 Verfahren und Vorrichtung zum Gießen gläserner Grabtafeln mit Inschriften. AT52980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52980T 1910-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52980B true AT52980B (de) 1912-04-10

Family

ID=3574237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52980D AT52980B (de) 1910-02-03 1910-02-03 Verfahren und Vorrichtung zum Gießen gläserner Grabtafeln mit Inschriften.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52980B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52980B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen gläserner Grabtafeln mit Inschriften.
EP0054276A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus synthetischem Beton bestehenden Maschinenteilen sowie diese Maschinenteile, insbesondere Maschinenständer für Werkzeugmaschinen
DE2115208A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Strangguß aus Stahl und anderen Metallen und Vornch tung zur Ausübung des Verfahrens
DE1841835U (de) Form zum herstellen von traegern durch rutteln.
DE3241527C2 (de) Stempelplatte
DE2166661A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von poren- oder gasbetonbloecken
AT69301B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnschienen und sonstigen gewalzten Stäben, Platten, Blechen usw. aus einem Metall oder aus zwei oder mehr in der ganzen Walzlänge übereinanderliegenden Metallschichten.
AT22498B (de) Gießform zur Erzeugung von Zementplatten u. dgl.
DE2460313B2 (de) Sohlplatte für Walzgerüste
DE428272C (de) Verfahren zur Verhinderung von Spannungen in Gussstuecken
AT106874B (de) Schalung zur Herstellung von Betongittern u. dgl.
AT78203B (de) Verfahren zur Herstellung lunkerfreier Eisenbahnschienen und anderer, aus gegossenen Flußeisen- oder Flußstahlblöcken durch Schmieden, Pressen oder Walzen erzeugter Gegenstände.
DE511221C (de) Kreuzbewehrte Eisenbetonquerschwelle
DE895049C (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Metallblöcke
DE171346C (de)
AT67189B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kunststeinerzeugnissen.
DE320276C (de) Aus Pressform und Pressstempel bestehende Vorrichtung zum Pressen von Metallpulvern zu Metallstangen
AT77110B (de) Verfahren zum Gießen von Betonschiffen.
DE813388C (de) Schachtausbau
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
DE652957C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE349687C (de) Verfahren zur Veredelung auszuwalzender Gussbloecke
AT163852B (de) Verfahren zur Herstellung von Füllmauerwerk und Gerüstelement zur Durchführung des Verfahrens
AT20220B (de) Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten.
DE212910C (de)