AT513873B1 - Planter, especially a shell - Google Patents
Planter, especially a shell Download PDFInfo
- Publication number
- AT513873B1 AT513873B1 ATA50082/2013A AT500822013A AT513873B1 AT 513873 B1 AT513873 B1 AT 513873B1 AT 500822013 A AT500822013 A AT 500822013A AT 513873 B1 AT513873 B1 AT 513873B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plant
- root
- planter
- vessel
- webs
- Prior art date
Links
- 230000012010 growth Effects 0.000 claims abstract description 17
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 101100298222 Caenorhabditis elegans pot-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 206010053759 Growth retardation Diseases 0.000 description 1
- 208000012868 Overgrowth Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 210000004262 dental pulp cavity Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000008653 root damage Effects 0.000 description 1
- 230000002786 root growth Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/02—Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/02—Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
- A01G9/028—Multi-compartmented pots
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/02—Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
- A01G9/029—Receptacles for seedlings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G22/00—Cultivation of specific crops or plants not otherwise provided for
- A01G22/60—Flowers; Ornamental plants
- A01G22/67—Dwarf trees, e.g. bonsai
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Abstract
Es wird ein Pflanzgefäß (1), insbesondere Schale, zum Heranziehen von Pflanzen, insbesondere eines Bonsai-Baums, mit einem mindestens eine Öffnung (4) aufweisenden Gefäßboden (3), mit einer vom Gefäßboden (3) abstehenden Gefäßwand (2) und mit mehreren Stegen (5, 6) gezeigt, die sich zwischen Gefäßwand (2) und Gefäßboden (3) erstrecken, eine Führung für das Wachstum des Wurzelwerks der Pflanze ausbilden und das Pflanzgefäß (1) in voneinander abgeschottete und zu einer Freistellung (7) für den Wurzelansatz der Pflanze hin offene Wurzelkammern (8) für das Wurzelwerk der Pflanze trennen, wobei die Stege (5, 6) der Freistellung (7) zulaufen. Um vorteilhafte Voraussetzungen für den Wuchs der Pflanze zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Stege (5, 6) an Gefäßwand (2) und Gefäßboden (3) anschließen und die von den Stegen (5, 6) ausgebildeten Wurzelkammern das Pflanzgefäß (1) in Sektoren teilen.It is a planter (1), in particular shell, for attracting plants, especially a bonsai tree, with a at least one opening (4) having vessel bottom (3), with a vessel bottom (3) protruding vessel wall (2) and a plurality of webs (5, 6) extending between the vessel wall (2) and the vessel bottom (3) form a guide for the growth of the root system of the plant and the planter (1) in a sealed off and to an exemption (7) for Separate the roots of the plant from open root chambers (8) for the root system of the plant, the webs (5, 6) of the exemption (7) run. In order to create advantageous conditions for the growth of the plant, it is proposed that the webs (5, 6) connect to the vessel wall (2) and vessel bottom (3) and the root chambers formed by the webs (5, 6) the planter (1) divide into sectors.
Description
österreichisches Patentamt AT513 873 B1 2014-11-15Austrian Patent Office AT513 873 B1 2014-11-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung zeigt ein Pflanzgefäß, insbesondere Schale, zum Heranziehen von Pflanzen, insbesondere eines Bonsai-Baums, mit einem mindestens eine Öffnung aufweisenden Gefäßboden, mit einer vom Gefäßboden abstehenden Gefäßwand und mit mehreren Stegen, die sich zwischen Gefäßwand und Gefäßboden erstrecken, eine Führung für das Wachstum des Wurzelwerks der Pflanze ausbilden und das Pflanzgefäß in voneinander abgeschottete und zu einer Freistellung für den Wurzelansatz der Pflanze hin offene Wurzelkammern für das Wurzelwerk der Pflanze trennen, wobei die Stege der Freistellung zulaufen.Description: The invention relates to a planter, in particular a shell, for growing plants, in particular a bonsai tree, having a vessel bottom having at least one opening, a vessel wall projecting from the vessel bottom and a plurality of webs extending between the vessel wall and the vessel bottom forming a guide for the growth of the root system of the plant and separating the plant container into root chambers open to each other and open to an exemption for the root approach of the plant for the root system of the plant, the webs tapering towards release.
[0002] Um bei getopften Pflanzen einen Drehwuchs ihrer Wurzeln zu unterbrechen, schlägt die US4510712A vor, am Pflanzgefäß kurze vertikal verlaufende Stege vorzusehen, die in Öffnungen des Pflanzgefäßes münden. Die sich zwischen Gefäßwand und -boden erstreckenden Stege bilden eine Führung für das Wurzelwerk der Pflanze aus, wodurch ein auftretender Drehwuchs aus dem Pflanzgefäß ins Freie wachsen lässt, wo diese absterben. Dadurch wird die Pflanze in ihrem Wachstum gehemmt. Damit kann zwar ein Drehwuchs der Wurzeln unterbrochen werden, die Pflanze verbraucht jedoch durch ihre im Wachstum gehemmten Wurzeln nachteilig Energie, was einem vorteilhaften Wuchs der Pflanze entgegenstehen kann.In order to interrupt a rotation of their roots in potted plants, US4510712A proposes to provide on the planter short vertically extending webs, which open into openings of the plant container. The webs extending between the vessel wall and bottom form a guide for the root system of the plant, whereby an occurring rotation from the planter grows into the open, where they die. This inhibits the growth of the plant. Thus, although a rotation of the roots can be interrupted, but the plant consumed by their growth-retarded roots adversely energy, which may preclude an advantageous growth of the plant.
[0003] Ein Pflanzgefäß zum Heranziehen von Pflanzen mit Zwergwachstum gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE3525000A1 bekannt. Um ein Wurzelkreisen zu vermeiden, weist dieses Pflanzgefäß mehrere als Blindkanäle ausgeführte Wurzelkammern auf, die von einer mittigen Freistellung für den Wurzelansatz bzw. von einem Pflanzenloch ausgehen. Pflanzenloch und Wurzelkammern werden von einem Topfeinsatz ausgebildet, der mit Spalt in einen Pflanzentopf eingesetzt wird.A planter for growing plants with dwarf growth according to the preamble of claim 1 is known from DE3525000A1. In order to avoid rooting, this planter has several executed as blind channels root chambers, emanating from a central release for the root approach or from a plant hole. Plant hole and root chambers are formed by a pot insert, which is used with a gap in a plant pot.
[0004] Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Pflanzgefäß der eingangs geschilderten Art derart konstruktiv zu verändern, dass das Pflanzgefäß konstruktiv vereinfacht und die mechanische Steifigkeit des Pflanzgefäßes erhöht wird.The invention is therefore based on the task of constructively changing a planter of the type described above, that the planter simplifies the design and the mechanical rigidity of the planter is increased.
[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Stege an Gefäßwand und Gefäßboden anschließen und die von den Stegen ausgebildeten Wurzelkammern das Pflanzgefäß in Sektoren teilen.The invention solves the problem set by the fact that the webs connect to the vessel wall and the vessel bottom and share the planter formed by the web root chambers the planter in sectors.
[0006] Das Pflanzgefäß kann konstruktiv vereinfacht werden, wenn die Wurzelkammern das Pflanzgefäß in Sektoren einteilt. Zudem kann durch die die Wurzelkammern begrenzenden Stege die mechanische Steifigkeit des Pflanzgefäßes erhöht werden. Trennt mindestens ein Steg das Pflanzgefäß in voneinander abgeschottete und zu einer Freistellung für den Wurzelansatz der Pflanze hin offene Wurzelkammern für das Wurzelwerk der Pflanze, kann eine Pflanze mit seinem Wurzelwerk vergleichsweise einfach in das Pflanzgefäß eingesetzt werden. Des Weiteren kann ermöglicht werden, einer Pflanze ihr Wurzelwachstum in gewissem Ausmaß aufzuzwingen. Dadurch, dass Wurzelkammern voneinander abgeschottet sind, kann zudem erreicht werden, dass sich Wurzeln einzelner Kammern nicht gegenseitig beeinflussen. Erfindungsgemäß kann dadurch insbesondere auch ein Drehwuchs der Wurzeln im Pflanzgefäß einzuschränken bzw. zu verhindern. So kann eine vergleichsweise freie Entwicklung der Wurzeln ermöglicht werden, da ein Konkurrenzkampf der Wurzeln um die der Pflanze zur Verfügung stehenden Nährstoffe beeinflusst wird. Somit erreicht werden, dass das Wurzelwerk einer Pflanze von der Freistellung weg in alle Richtungen vorteilhaft wachsen bzw. sich entwickeln kann. Zusätzlich können erfindungsgemäß eventuell vorhandene unterentwickelte Wurzelverzweigungen in ihrem Wachstum individuell gefördert werden. Mithilfe des erfindungsgemäßen Pflanztopfs kann das Wachstum und die Gesundheit einer Pflanze also in vielerlei Hinsicht verbessert werden, da die Ausbildung des Wurzelwerks vorteilhaft und gleichmäßig erfolgen kann und auch einen besonders guten Halt der Pflanze in einem Topfgefäß ausbildet. Insbesondere kann dies auch vergleichsweise unabhängig von der ursprünglichen Ausbildung des Wurzelwerks bei Einsetzen der Pflanze in den Pflanztopf erreicht werden. Ebenso können überentwickelte Wurzelverzweigungen beschränkt bzw. zu einem Dickenwachstum angeregt werden, was zur Ausbildung eines besonders starken und/oder bestimmten gewünschten Wur- 1 /6 österreichisches Patentamt AT513 873B1 2014-11-15 zelbilds der Pflanze genutzt werden kann. Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß kann daher das Gesamtbild der Pflanze verbessern und unter eine Vermeidung eines aus dem Stand der Technik bekanntes erzwungenes Absterbens von Wurzeln einen vergleichsweise schnellen Wuchs der Pflanze fördern.The planter can be structurally simplified when the root chambers divides the planter into sectors. In addition, the mechanical rigidity of the planter can be increased by the webs limiting the root chambers. If at least one web separates the planter into root chambers open to one another and open to the plant for rooting the root system of the plant, a plant with its root system can be inserted comparatively easily into the plant pot. In addition, it may be possible to impose some degree of rooting on a plant. The fact that root chambers are isolated from each other, can also be achieved that roots of individual chambers do not affect each other. In particular, according to the invention, a rotation of the roots in the plant container can also be restricted or prevented. Thus, a relatively free development of the roots can be made possible, since a competition of the roots is influenced by the plant's available nutrients. Thus, it can be achieved that the root system of a plant can advantageously grow or develop away from the clearance in all directions. In addition, according to the invention, possibly present underdeveloped root branches may be individually promoted in their growth. By means of the plant pot according to the invention, the growth and health of a plant can therefore be improved in many ways, since the formation of the root system can be advantageous and uniform and also forms a particularly good hold of the plant in a pot vessel. In particular, this can also be achieved comparatively independent of the original design of the root system when inserting the plant in the plant pot. Likewise, overdeveloped root branches can be limited or stimulated to increase in thickness, which can be used to form a particularly strong and / or specific desired root shape of the plant. The planter according to the invention can therefore improve the overall appearance of the plant and promote a relatively rapid growth of the plant while avoiding the forced extinction of roots known from the prior art.
[0007] Weist jede Wurzelkammer mindestens eine Öffnung im Gefäßboden auf, kann in den einzelnen Wurzelkammern für eine ausreichende Durchlüftung erfolgen. Auf diese Weise kann auch sichergestellt werden, dass das Wurzelwerk in den jeweiligen Wurzelkammern gleiche oder im Wesentlichen gleiche Bedingungen vorfindet und sich dementsprechend entwickeln kann. Dieser kann insbesondere für das Wurzelwachstums eines Bonsai-Baums von Vorteil sein.If each root chamber has at least one opening in the bottom of the vessel, adequate ventilation can take place in the individual root chambers. In this way it can also be ensured that the root system finds the same or essentially the same conditions in the respective root chambers and can develop accordingly. This may be particularly advantageous for the rooting of a bonsai tree.
[0008] Verringert sich die Höhe des Stegs zur Freistellung hin, kann das Einsetzen der Pflanze in das Pflanzgefäß erleichtert werden. Erhöht sich die Breite des Stegs zum Gefäßboden hin, kann damit auch die Entnahme der Pflanze aus dem Pflanzgefäß erleichtert werden.Reduces the height of the web for release, the insertion of the plant can be facilitated in the planter. Increases the width of the bridge to the bottom of the vessel, it can also be easier to remove the plant from the planter.
[0009] Der Steg kann durch Substrat des Pflanzgefäßes verdeckt werden, indem sich mindestens ein Steg unterhalb der Oberkante des Pflanzgefäßes zur Freistellung hin erstreckt.The web can be covered by substrate of the planter by extending at least one ridge below the top of the planter for exemption.
[0010] Um ein Überwachsen der Stegoberkante durch das Wurzelwerk zu vermeiden, kann auch vorgesehen sein, dass sich mindestens ein Steg zumindest bereichsweise über die Oberkante des Pflanzgefäßes zur Freistellung hin erstreckt.In order to avoid overgrowth of the upper web edge by the root system, it can also be provided that extends at least one web at least partially over the upper edge of the planter for exemption.
[0011] Um eine eventuell erforderliche Anpassung der Freistellung an den Wurzelansatz der Pflanze zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Steg wenigstens eine Sollbruchstelle zur Vergrößerung der Freistellung aufweist. Insbesondere kann diese Sollbruchstelle der Freistellung schräg zulaufen. Die besonders hohe Vielseitigkeit der Verwendung eines Pflanzgefäßes kann so erreicht werden.In order to allow any necessary adjustment of the exemption to the root approach of the plant, it can be provided that at least one web has at least one predetermined breaking point for increasing the exemption. In particular, this predetermined breaking point of the exemption can taper. The particularly high versatility of using a planter can be achieved.
[0012] Die Gefahr durch das Wurzelwerk schädigenden Frost kann auf konstruktiv einfache Weise vermieden werden, wenn die Gefäßwand eine thermische Isolierung, insbesondere in Form einer Luftkammer, aufweist. Entsprechendes gilt auch für die Gefahr von Hitzeschäden -v. a. an Wurzeln im Bereich der Gefäßwand, da insbesondere aus Keramik gefertigte Pflanztöpfe, etwa durch Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen erreichen können.The risk of the root damage damaging frost can be avoided in a structurally simple manner, when the vessel wall has a thermal insulation, in particular in the form of an air chamber. The same applies to the risk of heat damage -v. a. at roots in the region of the vessel wall, as in particular made of ceramic plant pots, such as by sunlight, can reach high temperatures.
[0013] Eine erhöhte Anpassungsfähigkeit des Pflanzgefäßes hinsichtlich der Aufteilung seiner Wurzelkammern kann ermöglicht werden, wenn die Gefäßwand und der Gefäßboden Steckaufnahmen zum Befestigen eines Stegs aufweisen.An increased adaptability of the planter in terms of the distribution of its root chambers can be made possible when the vessel wall and the vessel bottom have plug-in receptacles for securing a web.
[0014] Die Tiefe der Freistellung kann angepasst werden, indem das Pflanzgefäß mindestens eine in die Freistellung einsetzbare Scheibe aufweist. Auf diese Weise kann ein Pflanzgefäß verbessert an die darin einzusetzende Pflanze angepasst werden - insbesondere hinsichtlich der Höhe ihres Wurzelwerks. Ein wesentlicher weiterer Vorteil besteht darin, dass auf diese Weise ein unerwünschtes Wurzelwachstum von Wurzeln einer Wurzelkammer unter den Wurzelstock in eine andere Kammer- mit der daraus folgenden Beeinflussung hinsichtlich dessen Entwicklung - weitgehend verhindert werden kann.The depth of the exemption can be adjusted by the planter has at least one insertable in the exemption disc. In this way, a planter can be improved adapted to the plant to be used therein - in particular with regard to the height of its root system. A significant further advantage is that in this way an undesirable root growth of roots of a root chamber below the rhizome into another chamber - with the consequent influence on its development - can be largely prevented.
[0015] Ist mindestens eine Wurzelkammern durch mindestens einen weiteren Trennsteg geteilt, der gegenüber den, dem Wurzelansatz zulaufenden Stegen kürzer ausgeführt ist, kann die Verästelung eines Wurzelzweig noch weiter vorbestimmt und damit das Wachstum des Wurzelwerks weiter optimiert werden.If at least one root chambers is divided by at least one further separating web, which is designed to be shorter than the webs tapered to the roots, the branching of a root branch can be further predetermined and thus the growth of the root system can be further optimized.
[0016] In den Figuren ist der Erfindungsgegenstand beispielhaft anhand eines Ausführungsbeispiels näher dargestellt. Es zeigen [0017] Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Pflanzgefäß und [0018] Fig. 2 eine Schnittansicht nach ll-ll der Fig. 1.In the figures, the subject invention is exemplified by way of example with reference to an embodiment. 1 shows a plan view of a plant container, and [0018] FIG. 2 shows a sectional view according to II-II of FIG. 1.
[0019] Gemäß Fig. 1 wird beispielsweise ein Pflanzgefäß 1 in Schalenform gezeigt, das zur Aufnahme eines Wurzelwerks einer nicht näher dargestellten Pflanze, insbesondere eines Bonsai-Baums, dient. Diese Aufnahme wird von einer Gefäßwand 2 und einem Gefäßboden 3 2/6 österreichisches Patentamt AT513 873 B1 2014-11-15 begrenzt, wobei die Gefäßwand 2 vom Gefäßboden 3 absteht. Zudem sind im Gefäßboden 3 Öffnungen 4 eingebracht, um den nicht näher dargestellten Inhalt des Pflanzgefäßes 1 zu durchlüften. Zudem weist das Pflanzgefäß 1 mehrere innenliegende Stege 5, 6 auf, die sich zwischen Gefäßwand 2 und Gefäßboden 3 erstrecken und so eine Führung für das Wachstum des Wurzelwerks der Pflanze ausbilden. Die Stege 5, 6 laufen einer an den Wurzelansatz der Pflanze angepasste Freistellung 7 zu. Um auf den Wuchs der Pflanze besonders ausgeprägt einwirken zu können, trennen die Stege 5, 6 das Pflanzgefäß 1 in voneinander abgeschottete Wurzelkammern 8 für das Wurzelwerk der Pflanze, wobei die Wurzelkammern 8 zur Freistellung 7 hin für den Wurzelansatz der Pflanze offen sind.1, for example, a planter 1 is shown in shell form, which serves to receive a root system of a plant, not shown, in particular a bonsai tree. This receptacle is delimited by a vessel wall 2 and a vessel bottom 3, wherein the vessel wall 2 protrudes from the vessel bottom 3. In addition, 3 openings 4 are introduced in the bottom of the vessel to ventilate the content of the planter 1, not shown. In addition, the planter 1 more internal webs 5, 6, which extend between the vessel wall 2 and the vessel bottom 3 and so form a guide for the growth of the root system of the plant. The webs 5, 6 run to a release 7 adapted to the root attachment of the plant. In order to be able to exert a particularly pronounced effect on the growth of the plant, the webs 5, 6 separate the planter 1 into root canals 8 sealed off from each other for the root system of the plant, the root chambers 8 being open to the root 7 of the plant for release 7.
[0020] Somit lenken die Stege 5, 6 das Wachstum der Wurzeln bereits vom Wurzelansatz an, was die Bildung eines breit verästelten Wurzelsystems fördert und in weiterer Folge den Wuchs und die Gesundheit der Pflanze beschleunigt. Da zudem die Stege 5, 6 das Pflanzgefäß 1 in voneinander abgeschottete und zur Freistellung 7 hin offene Wurzelkammern 8 für das Wurzelwerk der Pflanze trennt, wird deren Drehwuchs vermieden. Außerdem wird auch ein Konkurrenzkampf um die Nährstoffe der Wurzelwerke einzelner Wurzelkammern 8 unterbunden - somit ist mit einem besonders vorteilhaften Wuchs der Pflanze zu rechnen, insbesondere dann, wenn die Wurzelkammern 8 das Pflanzgefäß 1 in Sektoren teilt, wie dies der Fig. 1 entnommen werden kann. Durch eine gleichmäßige Verwurzelung in alle Richtungen ist zudem ein besonders guter Halt der Pflanze in dem Pflanztopf 1 zu erreichen.Thus, the webs 5, 6 direct the growth of the roots already from the roots approach, which promotes the formation of a broad ramified root system and subsequently accelerates the growth and health of the plant. In addition, since the webs 5, 6, the planter 1 separated from each other in a closed and open to the release 7 out open root chambers 8 for the root system of the plant, their rotation is avoided. In addition, a competition for the nutrients of the roots of individual root chambers 8 is suppressed - thus is to be expected with a particularly advantageous growth of the plant, especially when the root chambers 8 divides the planter 1 in sectors, as shown in FIG. 1 can be removed , By a uniform rooting in all directions also a particularly good hold of the plant in the plant pot 1 can be achieved.
[0021] Zudem ist jeder Wurzelkammer 8 eine Öffnung 4 im Gefäßboden 3 zugeordnet, um die Durchlüftung des Substrats der Wurzelkammer 8 individuell einstellen zu können. Diese Durchlüftung wird verbessert, indem das Pflanzgefäß 1 Füße 18 aufweist.In addition, each root chamber 8 is associated with an opening 4 in the vessel bottom 3 in order to adjust the ventilation of the substrate of the root chamber 8 individually. This aeration is improved by the plant pot has 1 feet 18.
[0022] Die Stege 5, 6 laufen der Freistellung 7 geduckt zu, indem sich deren Höhe zur Freistellung 7 hin vermindert, wie dies der Fig. 2 besser entnommen werden kann. Damit folgen die Stirnseiten 9, 10 der Stege 5, 6 dem Wurzelansatz der Pflanze und können die Wurzeln dadurch verbessert im Wachstum führen. Zudem erhöht sich die Breite der Stege 5, 6 zum Gefäßboden hin, um die eingesetzte Pflanze dem Pflanzengefäß leichter wieder entnehmen zu können. Zu diesem Zweck laufen die Flanken 11,12 der Stege 5, 6 V-förmig auseinander.The webs 5, 6 run the exemption 7 ducked by their height reduced to the exemption 7 down, as can be better seen in FIG. Thus, the end faces 9, 10 of the webs 5, 6 follow the root approach of the plant and can thereby improve the roots in growth. In addition, the width of the webs 5, 6 increases toward the bottom of the vessel in order to be able to more easily remove the inserted plant from the plant vessel. For this purpose, the flanks 11,12 of the webs 5, 6 V-shaped apart.
[0023] Die Stege 5 erstrecken sich unterhalb der Oberkante 13 des Pflanzgefäßes 1 zur Freistellung 7 hin. Hingegen erstreckt sich der Steg 6 über der Oberkante 13 des Pflanzengefäßes 1 zur Freistellung 7 hin, was ein Überwachsen des Stegs 6 durch das Wurzelwerk der Pflanze vermeidet.The webs 5 extend below the upper edge 13 of the planter 1 for exemption 7 out. On the other hand, the web 6 extends over the upper edge 13 of the plant vessel 1 for release 7, which avoids overgrowing of the web 6 by the root system of the plant.
[0024] Der Steg 5 weist eine Sollbruchstelle 14 auf, um damit die Freistellung 7 vergrößern zu können. Vorteilhaft läuft diese Sollbruchstelle 14 der Freistellung 7 schräg zu.The web 5 has a predetermined breaking point 14 in order to increase the exemption 7 can. Advantageously, this predetermined breaking point 14 of the exemption 7 runs obliquely.
[0025] Die Gefäßwand 2 weist eine thermische Isolierung 15 in Form einer Luftkammer auf, so wird die Gefahr von Frost- aber auch Hitzeschäden am Wurzelwerk der Pflanze verringert. Zudem sind an der Gefäßwand 2 und am Gefäßboden 3 Steckaufnahmen 16 zum Befestigen eines weiteren nicht näher dargestellten Stegs vorgesehen.The vessel wall 2 has a thermal insulation 15 in the form of an air chamber, so the risk of frost and heat damage to the roots of the plant is reduced. In addition, 3 plug-in receptacles 16 are provided for attaching another web not shown on the vessel wall 2 and the bottom of the vessel.
[0026] Um die Tiefe der Freistellung 7 am Pflanzengefäß 1 veränderbar ausbilden zu können, weist die Freistellung 7 eine einsetzbare Scheibe 16 auf. Mithilfe einer derartigen Scheibe 16 kann auch erreicht werden, dass Wurzeln einer Wurzelkammer 8 nicht oder nur eingeschränkt in eine andere Wurzelkammer einwachsen können - womit sichergestellt ist, dass sich das Wurzelwerk der einzelnen Wurzelkammern 8 voneinander weitgehend unbeeinflusst entwickeln kann. Eine weitere Aufteilung und Verästelung des Wurzelwerks wird erreicht, indem die Wurzelkammern 8 durch einen weiteren Trennsteg 17 geteilt sind. Die Trennstege 17 sind gegenüber den Wurzelansatz zulaufenden Stegen 5, 6 kürzer ausgeführt. 3/6To be able to form the depth of the exemption 7 on the plant vessel 1 changeable, the exemption 7 has an insertable disc 16. With the help of such a disc 16 can also be achieved that roots of a root chamber 8 can not or only partially grow into another root chamber - which ensures that the root system of the individual root chambers 8 can develop from each other largely unaffected. A further division and ramification of the root system is achieved by the root chambers 8 are divided by another divider 17. The separating webs 17 are designed to be shorter in comparison with the roots 10, 6 tapered webs. 3.6
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50082/2013A AT513873B1 (en) | 2013-02-01 | 2013-02-01 | Planter, especially a shell |
DE102014100971.1A DE102014100971B4 (en) | 2013-02-01 | 2014-01-28 | Planter, especially shell, for growing plants, especially a bonsai tree |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50082/2013A AT513873B1 (en) | 2013-02-01 | 2013-02-01 | Planter, especially a shell |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT513873A1 AT513873A1 (en) | 2014-08-15 |
AT513873B1 true AT513873B1 (en) | 2014-11-15 |
Family
ID=51206186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50082/2013A AT513873B1 (en) | 2013-02-01 | 2013-02-01 | Planter, especially a shell |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT513873B1 (en) |
DE (1) | DE102014100971B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10798881B2 (en) * | 2018-03-09 | 2020-10-13 | Lacebark, Inc. | Air root pruning container for growing a plant |
CN110583283B (en) * | 2019-09-06 | 2024-03-26 | 佛山科学技术学院 | Root separator |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889416A (en) * | 1973-12-10 | 1975-06-17 | Duncan G Bergeron | Seedling tree growing apparatus |
FR2310082A1 (en) * | 1975-05-05 | 1976-12-03 | Sifer | Plant pot preventing roots growing into ball - has corrugated side forming guides for roots |
AT382064B (en) * | 1984-07-13 | 1987-01-12 | Gartenhilfe Gmbh | PLANT POT FOR GROWING PLANTS WITH DWARF GROWTH |
DE9209299U1 (en) * | 1992-07-10 | 1992-09-17 | Herkuplast Kubern GmbH, 8399 Ering | Cultivation tray, especially for forest plants |
DE19801141A1 (en) * | 1998-01-14 | 1999-07-15 | Erich Lehmann | Device for cultivating plants |
US20040237390A1 (en) * | 2001-06-08 | 2004-12-02 | Laurent Clop | Anti-tangling plant pot |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4510712A (en) * | 1981-11-09 | 1985-04-16 | Board Of Regents For The Oklahoma Agriculture And Mechanical Colleges Acting For And In Behalf Of Oklahoma State University | Air-root-pruning container |
JPS61502654A (en) * | 1984-07-13 | 1986-11-20 | フオラグ・アクツイエン ゲゼルシヤフト | How to grow ``dwarf'' plants and flower pots for this purpose |
-
2013
- 2013-02-01 AT ATA50082/2013A patent/AT513873B1/en not_active IP Right Cessation
-
2014
- 2014-01-28 DE DE102014100971.1A patent/DE102014100971B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889416A (en) * | 1973-12-10 | 1975-06-17 | Duncan G Bergeron | Seedling tree growing apparatus |
FR2310082A1 (en) * | 1975-05-05 | 1976-12-03 | Sifer | Plant pot preventing roots growing into ball - has corrugated side forming guides for roots |
AT382064B (en) * | 1984-07-13 | 1987-01-12 | Gartenhilfe Gmbh | PLANT POT FOR GROWING PLANTS WITH DWARF GROWTH |
DE9209299U1 (en) * | 1992-07-10 | 1992-09-17 | Herkuplast Kubern GmbH, 8399 Ering | Cultivation tray, especially for forest plants |
DE19801141A1 (en) * | 1998-01-14 | 1999-07-15 | Erich Lehmann | Device for cultivating plants |
US20040237390A1 (en) * | 2001-06-08 | 2004-12-02 | Laurent Clop | Anti-tangling plant pot |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014100971A1 (en) | 2014-08-07 |
DE102014100971B4 (en) | 2015-12-24 |
AT513873A1 (en) | 2014-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602107C2 (en) | Method of limiting the growth in size of plants and containers for carrying out the method | |
EP1047297A1 (en) | Device, especially for growing plants | |
AT513873B1 (en) | Planter, especially a shell | |
DE69110693T2 (en) | Germ container. | |
EP3319414B1 (en) | Tray for plantpots | |
DE143393C (en) | ||
EP1541011A1 (en) | Plant container | |
DE102009026513B4 (en) | Pot arrangement for plants, in particular for orchids | |
DE3618833C2 (en) | Planters | |
EP0685152A1 (en) | Plant container | |
DE102006048756C5 (en) | plant containers | |
DE2702197A1 (en) | CONTAINER FOR PULLING PLANTS | |
DE3541889C2 (en) | ||
DE1482977A1 (en) | Plastic growing pot | |
EP0596519B1 (en) | Flowerpot, especially transplanting pot | |
DE29916725U1 (en) | Flower and planter | |
DE202013003337U1 (en) | Plant island and plant island system for picking up several plants | |
DE1582705C3 (en) | Automatic humidifier for potted plants or the like | |
DE9108081U1 (en) | Cover for planters and plant pots | |
DE1941315C3 (en) | Plant container | |
DE1107016B (en) | Transportable soil container for growing and displaying plants | |
DE3416615A1 (en) | Intensive cultivation system | |
DE102022134756A1 (en) | Apparatus and method for plant production | |
DE9217848U1 (en) | Flowerpot, especially plant pot | |
EP0260589A1 (en) | Combination plant container |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20180201 |