[go: up one dir, main page]

AT512561A1 - Wasserwirbel-Trichter - Google Patents

Wasserwirbel-Trichter Download PDF

Info

Publication number
AT512561A1
AT512561A1 ATA252/2012A AT2522012A AT512561A1 AT 512561 A1 AT512561 A1 AT 512561A1 AT 2522012 A AT2522012 A AT 2522012A AT 512561 A1 AT512561 A1 AT 512561A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
funnel
vortex
water vortex
generation
Prior art date
Application number
ATA252/2012A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mohr Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mohr Erwin filed Critical Mohr Erwin
Priority to ATA252/2012A priority Critical patent/AT512561A1/de
Publication of AT512561A1 publication Critical patent/AT512561A1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Der Wasserwirbel-Trichter gemäß Zeichnung 1 und 2 hat den Vorteil, dass abhängig vom Wasserzulauf und der Wassermenge verschiedene Module zur Stromerzeugungnebeneinander und/oder hintereinander angeordnet werden können. Durch die Wasserwirbelerzeugung und mit Hilfe des Erdmagnetfeldes bzw. der Erdrotation wirdein höherer Wirkungsgrad zur Stromerzeugung erreicht. Außerdem kann auch das Abwasser (z.B. in einem Hochhaus) zum Antrieb der Turbinen verwendet werden.

Description

Wasserwirbel-Trichter (für E-Werk) 1. Beschreibung
Der Wasserwirbel-Trichter ist rund und nach unten konisch. Dieser Trichter hat zwei oder mehrere Zwangsführungen zur Erzeugung eines Wasserwirbeis. Das Wasser wird durch diese Zwangsführungen im Trichter beschleunigt und trifft anschließend auf alle Turbinenschaufeln gleichzeitig auf. Auf der nördlichen Erdhalbkugel soll man einen rechtsdrehenden Wirbel erzeugen, auf der südlichen Erdhalbkugel ist ein linksdrehender Wasserwirbel bevorzugt (Verstärkung durch Erdmagnetfeld bzw. Erdrotation).
Im Gebirge, wo man eine Quelle erfasst, kann man mehrere Wasserwirbel-Trichter (mit derselben Wassermenge) hintereinanderschalten, ohne dass eine Staumauer benötigt wird. Zusätzlich wird durch den Wirbel das Wasser mit Sauerstoff angereichert. Voraussetzung ist jedoch ein bestimmter Höhenunterschied, der durch die Höhe des Trichters vorgegeben ist. Bei Verlassen des letzten Trichters kann das Wasser wieder direkt in den Bach/Fluss geleitet werden.
Hintereinander geschaltete Wasserwirbel-Trichter können auch in Neubauten von Hochhäusern eingebaut werden. Die Turbinenschaufeln werden in diesem Fall durch das Abwasser (ohne WC-Spülung) angetrieben. Um genügend Abwasser zum Turbinenantrieb zur Verfügung zu haben, benötigt man Wasserauffangbecken. Wenn eines der Auffangbecken voll ist, öffnet ein Ventil die Zuleitung zum Trichter und die Turbine wird angetrieben (Stromerzeugung). Danach wird die Zuleitung zum Trichter wieder geschlossen, um neues Abwasser zu sammeln. Die Anzahl der hintereinander geschalteten Wasserwirbel-Trichter ist abhängig von der Höhe des Hochhauses und vom Wasserverbrauch im Gebäude. ln den Zeichnungen 1 und 2 ist ein Beispiel für einen Wasserwirbel-Trichter (für ein E-Werk d.h. mit Generator) dargestellt. Es besteht aus den folgenden Einzelteilen: • Belüftung (1) • Schutzgitter (2) • Abdeckung (3) • Wassereinlassöffnung (4) • Zwangsführung zur Erzeugung des Wasserwirbels (5) • Wasserzuleitung (6) • Rundes konisches Gehäuse (7) • Generator (8)
Seite 3 von 5 ··· · ft···
Wasserwirbel-Trichter (für E-Werk) • Turbine (9) • Turbinenschaufeln (10) • Abfluss (11) • Halterung (12)
Das Wasser wird über die Wassereinlassöffnung (4) zur Zwangsführung (5) geleitet und erzeugt dort einen Wasserwirbel (z.B. Rechtsdrehung). Dieser Wasserwirbel wird im runden konischen Gehäuse (7) beschleunigt und trifft anschließend auf alle Turbinenschaufeln (10), wodurch die Turbine (9) in Drehung versetzt wird. Über eine Welle wird der Generator (8), der über die Halterung (12) befestigt ist, angetrieben und erzeugt elektrischen Strom. Das Wasser kann über den Abfluss (11) den Trichter verlassen und zur Wasserzuleitung (6) des nächsten Wasserwirbel-Trichters geführt werden. Oberhalb des Trichters befinden sich die Abdeckung (3), ein Schutzgitter (2) und eine Belüftung (1). ,3
Seite 4 von 5

Claims (4)

  1. »··· ♦ ··· Wasserwirbel-Trichter (für E-Werk) *
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Trichter und durch die Wass^rwirbelerzeugung alle Turbinenschaufeln gleichzeitig mit Wasser beaufschlagt werden (höherer Wirkungsgrad).
    2. Ansprüche 1. Wasserwirbel-Trichter für ein E-Werk, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wasserwirbelerzeugung in einem konischen Trichter mit Zwangsführungen und mit Hilfe des Erdmagnetfeldes bzw. der Erdrotation ein höherer Wirkungsgrad zur Stromerzeugung erreicht wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wasserwirbel-Trichter (mit eingebautem Generator zur Stromerzeugung) mit demselben Wasserbedarf vom ersten Trichter direkt hintereinander geschaltet werden können und dadurch eine aufwendige Staumauer entfällt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch Abwasser zum Antrieb der Turbinen verwendet werden kann. Seite 4 von 5
ATA252/2012A 2012-02-28 2012-02-28 Wasserwirbel-Trichter AT512561A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA252/2012A AT512561A1 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Wasserwirbel-Trichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA252/2012A AT512561A1 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Wasserwirbel-Trichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT512561A1 true AT512561A1 (de) 2013-09-15

Family

ID=49111626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA252/2012A AT512561A1 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Wasserwirbel-Trichter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512561A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517765A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Riedel Nicolaus Wenzel Wasserkraftwerk
US20070248451A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Metin Ilbay Yaras Vortex hydraulic turbine
WO2010043887A2 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Green-Tide Turbines Limited Vortical flow turbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517765A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Riedel Nicolaus Wenzel Wasserkraftwerk
US20070248451A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Metin Ilbay Yaras Vortex hydraulic turbine
WO2010043887A2 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Green-Tide Turbines Limited Vortical flow turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1852605A3 (de) Verstellen von Rotorblättern einer Windkraftanlage im Notfallbetrieb
AT512561A1 (de) Wasserwirbel-Trichter
DE102012017521B4 (de) Ein Gebäudekomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz sowie ein offener Feld-Strukturkomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz
DE102015010176A1 (de) Adhäsionsgenerator
DE202015000588U1 (de) Schaufelstruktur für Windkraft-Stromerzeugung
DE202013002045U1 (de) Bandwasserkraftwerk BWK-DB17213
DE202008017913U1 (de) Wasser-Wellen-Rad = W-W-Rad mit eingebautem Wechselstrom-Generator
DE202011100466U1 (de) Pumpspeicherkraftwerksystem
EP2706227A3 (de) Strömungskraftwerk zur Nutzung eines Aufwindes
CN207245919U (zh) 一种雨水发电装置
DE202020000596U1 (de) Windstrom durch Strom erzeugen
DE102015001734A1 (de) Staumauerdurchgängigkeitssystem für Wasserkraftwerke
DE102013021464B3 (de) Verfahren und Windgenerator mit multipler radialer Turbine
AT515823B1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus einem strömenden Medium
SE530010C2 (sv) Vattenkraftverk och metod för utvinning av elektricitet medelst ett vattenkraftverk
DE102017001217B4 (de) Verfahren zur Nutzung von Strömung und Auftriebskraft mittels Druckluft in einem Fluid
DE202010003564U1 (de) Hydroelektrische Laufwasser-Stromerzeugungsvorrichtung
DE202007016499U1 (de) Energieerzeugungsanlage
DE102011104096A1 (de) Einbau einer Kaplan-Rohrturbine mit Stromgenerator im Kühlwasser-Austrittsrohr einer Dampfkondensationsturbine oder im Auslaufbauwerk eines Kraftwerks
AT527653A5 (de) Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie aus Strömungsenergie eines strömenden Gewässers
EP3029203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer technischen anlage in einem fliessenden gewässer
DE202021002224U1 (de) Selbstregulierendes Schaufelrad
DE202013008324U1 (de) Waagerechte-Wind-Kraft-Anlage
DE102011051174A1 (de) Energieoptimierter Windpark oder Meeresströmungspark
DE102014003525B4 (de) Verfahren und Vorrichtung der WIREESA (WasserIntegrierte, Regenerative Energien Erzeugende und Speichernde Anlage)

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515