[go: up one dir, main page]

AT506556A1 - SAFETY door frame - Google Patents

SAFETY door frame Download PDF

Info

Publication number
AT506556A1
AT506556A1 AT4652008A AT4652008A AT506556A1 AT 506556 A1 AT506556 A1 AT 506556A1 AT 4652008 A AT4652008 A AT 4652008A AT 4652008 A AT4652008 A AT 4652008A AT 506556 A1 AT506556 A1 AT 506556A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
door
boxes
pressure
alarm
Prior art date
Application number
AT4652008A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Reith Manfred Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reith Manfred Ing filed Critical Reith Manfred Ing
Priority to AT4652008A priority Critical patent/AT506556A1/en
Publication of AT506556A1 publication Critical patent/AT506556A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/528Frames specially adapted for doors with ducts for cables or pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

       

  Im Hinblick auf die in <*> den lelzte[eta]<*> Jähren<*> steigende Büro-, Haus-, und Wohnungseinbruchskriminalität ist der Bedarf an und die Nachfrage nach einbruchsicheren Schliesselementen, wie insbesondere Aussentore und Aussentüren, mit deren Sicherheit erhöhenden Bauelementen, Geräten und/oder Konstrukten enorm gestiegen. 

  
Es sind zur Erhöhung der Sicherheit, insbesondere gegen den Einbruch durch Gebäude-Aussentüren schon viele und sehr verschiedene Vorschläge gemacht worden, wobei sicherheitstechnische Einrichtungen und/oder Schliesselemente der verschiedensten Art vorgeschlagen worden sind und Anwendung gefunden haben. 

  
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine Sicherheits-Türzarge zu entwickeln, bei welcher alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit gegen Einbruch bedacht worden sind und bei welcher durch entsprechende Einbauten und Ausgestaltungen der Zarge selbst, die von aussen betrachtet, einer üblichen Zarge ohne auffällig sichtbare Details entspricht, ein Einbruch durch Auslösung eines sofortigen Alarms mit hoher Sicherheit verhinderbar ist. 

  
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Sicherheits-Türzarge gemäss dem O b e r b e g r i f f des A n s p r u c h e s 1 , welche die im k e n n z e i c h n e n d e n T e i l dieses Anspruchs zusammengefassten, wesentlichen M e r k m a l e , aufweist. 

  
Vorgefertigte Zargen haben sich sowohl für Neubauten als auch für Umbauten und Sanierungen schon seit langem hervorragend bewährt und werden gleich als Ganzes gehrungsverbunden meist gehrungsverschweisst auf die Baustelle verbracht und können dort als solche fertig eingebaut werden, und dieser Vorteil ist selbstverständlich auch bei der Zarge gemäss der vorliegenden Erfindung in vollem Umfang gegeben. 

  
Die neue Zarge bietet den Vorteil, dass allein der Versuch eines Einbrechers, die Türe mittels Hebels, Stange od. dgl. gewaltsam aufzusprengen, dass also schon beim Versuch des Einsteckens eines Einbruchswerkzeuges in den geringen Spalt zwischen Türblatt und Zargenaussenseite genügt, um durch den durch die Kraftaufwendung bewirkten Querdruck ein Alarmsignal auszulösen und dass schon das Auftreten eines geringen QuerDruckes bzw. relativ kleine Änderungen der Druckeinwirkung auf einen jeweiligen druckempfindlichen Schalter, Sensor od. dgl. bzw. auf dessen Auslöseorgan, wie z.B. dessen Kontaktfahne od. dgl., zur Aussenöffnungsseite der Türe, also quer zur Hauptstreckung der Zarge, bzw. Türe nach aussen bzw. zur Türanschlagseite hin ausreichen, einen Alarm entweder direkt an der Türe bzw.

   Zarge und/oder am zu sichernden Gebäude und/oder aber in einer von demselben entfernten Sicherheits- bzw. Polizeistation od. dgl. auszulösen. 

  
Durch die von vornherein bestehende, also schon vorgefertigte, fixe Anbindung der verschiedenen Schutz-, Sensor-, Alarm-, und Schalt- und Anschlusskästen und der die selben miteinander verbindenden Leitungskanäle an der Innenseite der neuen Sicherheitszarge, ist einerseits ein voller Schutz der sicherheitstechnischen Geräte, wie  Drucksensoren, Alarmleuchten und Alarmsire[eta]en, Anschlussorgane und dgl. an eine elektrische Zuleitung und/oder an eine Signalleitung schon beim Einbau der Zarge, z.B. gegen eventuell nachteilige Einwirkungen des Einbaumörtels, des Ausschäumungspolymers od. dgl. gewährleistet und weiters fallen alle aufwändigen Arbeiten für einen nachträglichen Einbau der Sicherheitsgeräte und der Versorgungs- und Datenleitungen in die Zarge, womöglich noch verbunden mit einer Abtragung von bestehender Bausubstanz, weg. 

  
Um insbesondere die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Druckschalter, Drucksensoren od. dgl. im Falle der Anwendung der oben angesprochenen, brutalen Einbruchsmethode zu gewährleisten bzw. zu erhöhen, ist eine Verstärkung der neuen Sicherheitstürzarge an jenen Stellen, wo die Sensor-Schutzkästen für die Druckschalter bzw. -sensoren innerhalb der Zarge eingebaut sind, wie aus dem A n s p r u c h 2 hervorgeht, besonders günstig. 

  
Die Sicherungsfunktion der neuen Zarge, wird durch die innenseitig an die Zarge gebundenen bzw. mit ihr integrierten Leitungskanäle von den verschiedenen Funktionskästen zu einem Anschluss- und Schaltkasten für die Verbindung der neuen Sicherheitszarge mit einer Stromversorgungs- und/oder Signalleitung, wie dies aus dem A n s p r u c h 3 näher hervorgeht, wesentlich gesteigert. 

  
Günstig kann es sein, wenn auch für den üblichen Schlossriegel und/oder die übliche Schliessfalle eines üblichen Türversperrungsmechanismus am Türblatt "querdruckempfindliche" Sensoren oder Schalter in entsprechenden zargen-innenseitigen SensorSchutzkästen vorgesehen sind, wie dem A n s p r u c h 4 zu entnehmen. 

  
Die A n s p r ü c h e 5 u n d 6 haben die gleich in die neue Zarge integrierten, an deren Innenseite gebundenen Alarmkästen für die Unterbringung der visuellen und/oder akustischen Alarmgeräte zum Gegenstand. 

  
Dem A n s p r u c h 7 können bevorzugte Details der Gestaltung der querdruckempfindlichen Druck-Schalter und -Sensoren und deren Verbindung untereinander und insbesondere mit dem Schalt- und Anschlusskasten entnommen werden. 

  
Wie der A n s p r u c h 8 zeigt, ist es besonders bevorzugt, wenn die neue Zarge gleich mit allen, mit den jeweils gewünschten oder notwendigen, insbesondere querdruckempfindlichen Sensoren und Schaltern, Alarmorganen, Anschlussleisten und dgl. bestückbaren Sensor-Schutzkästen, Alarmkästen und Anschlusskästen vorgefertigt an die Einbaustelle lieferbar ist. 

  
Besonders günstig im Sinne der Arbeitserspamis an der Einbaustelle der neuen Sicherheitstürzarge ist es, wenn, wie aus dem A n s p r u c h 9 hervorgeht, in die oben genannten Funktions-Kästen gleich die jeweils vorgesehenen Funktionselemente, also insbesondere Sensoren, Schalter, Alarmgeräte, Anschlussleisten und dgl. eingebaut sind und wenn die nötigen Verbindungsleitungen und Kabel der Funktionselemente bzw. -gerate untereinander in den die verschiedenen Kästen miteinander verbindenden Leitungs- und  Kabelkanälen von vornherein ve<*>riegt<*>"un<T an<*> 'die<*> genahnten Funktionselemente, soweit dieselben in den Kästen vorhanden sind, angeschlossen sind, sodass bei Einbau der neuen Zarge bloss nur mehr ein Anschluss an eine Stromversorgungsleitung, sowie gegebenenfalls an eine Signalleitung zu einer Sicherheitsstelle, einem Polizeiposten od. dgl. nötig ist. 

  
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert: 

  
Es zeigt die Figur 1 eine Schrägansicht einer Sicherheitstüre mit der neuen Sicherheitstürzarge und mit einem Teil des etwa halbgeöffneten Sicherheitstürblattes, die Figuren 2 und 3 im Detail einen der an die Innenseite der neuen Zarge integrierten SensorSchutzkästen mit in den selben eingebautem querdruck-empfindlichem Schalter bzw. Sensor und die Figur 4 die Draufsicht auf den türangel-seitigen Balken der neuen Sicherheitstürzarge. 

  
Die in der Fig. 1 gezeigte Sicherheitstüre 1 mit Sicherheits-Türblatt 2 und der neuen Sicherheits-Türzarge 3, z.B. aus Stahl, mit seitlichen Vertikalbalken 31, 31' und oberem horizontalem Zargenbalken 32 weist im Zargenfalz 33 auf der Türspalt-Öffnungsseite So des Sicherheitstürblatts 2 leicht ausbrechbare und dann Verriegelungsausnehmungen 35 freilegende, mit der Fläche des Zargenfalzes 3 einheitliche und einheitlich mitlackierte Abdeckelemente 34 auf.

   Hinter denselben sind an der Innenseite I der Zarge 3 und an die selbe bzw. an den Zargenfalz 33, z.B. durch Schweissung gebunden, Sensor-Schutzkästen 4 für die Anordnung eines - gegenüber eine gewisse Stärke überschreitenden Druckkräften in Richtung q quer zur Vertikalerstreckung der Zarge 3 empfindlichen - Drucksensors oder Druckschalters 40 vorgesehen, der die beim Kontakt mit dem Tür-Verriegelungsriegel 25 des Türblattes 2 auftretenden Stromimpulse an die Alarmsignalgeber weitergibt. 

  
Die Sensor-Schutzkästen 4 sind miteinander durch ebenfalls innenseitig an die Zarge 3 gebundene Leitungskanäle 5 untereinander bzw. miteinander verbunden und weiters mit dem Leuchtalarm-Kasten 6 mit Signallampe 61 in dem oberen Zargenbalken 32 und den beiden oben innerhalb der Seitenbalken 31, 31' angeordneten Tonalarm-Kästen 7 mit Lautsprecher oder Sirene 71. 

  
Insgesamt münden alle in dem Leitungs-Kanal 5 verlegten Stromkabel und Signalleitungen in einem gemeinsamen Schaltkasten 8, z.B., wie gezeigt, am Fuss des türangel-seitigen Zargenbalkens 31'. 

  
Das zur Aussen-Öffnungsseite Aö hin offenbare Sicherheits-Türblatt 2 weist die zu jedem üblichen Schliessmechanismus gehörende, hier nicht gezeigte Schliess-Falle und einen Schlossriegel 92 auf, welche bei geschlossenem Türblatt 2 die beiden etwa mittigen Öffnungen 35' im Türfalz 3 durchsetzen. Mittels den z.B. schlüsselbetätigbar ausfahrbaren Verriegelungszapfen 25, welche beim Sperren der Sicherheitstüre 10 bzw. seitlich aus dem Türblatt 2 ausfahren und - die Verriegelungsausnehmungen 35 im Zargenfalz 33 durchsetzend - in die jeweiligen zusätzlichen Sensorschutzkästen 4 innerhalb des türspaltöffnungsseitigen Vertikalbalkens 31 bzw. hinter dem Zargenfalz 33 eindringen und die  Sicherheitstüre 10 bzw. deren Türblatt 2 zusätzlich zum an sich schon gegebenen Schutz durch die Schliess-Falle und den Schlossriegel 92 schützen.

   Im Bereich der beiden Schliessausnehmungen 35' im Zargenfalz 33 kann innenseitig ebenfalls ein zusätzlicher Sensor-Schutzkasten 4' mit querdruckempfindlichen Sensoren angeordnet sein. 

  
Die Figuren 2 und 3 zeigen - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichen - in Schrägund in Schnittansicht einen der innenseitig an die neue Sicherheits-Türzarge 3 im Bereich von deren Zargenfalz 33, z.B. durch Schweissung gebundenen Sensor-Schutzkästen 4. Derselbe ist zargenfalzseitig an der Zargen-Innenseite I mittels eines an die Zarge 3 dort flächig gebundenen Verstärkungsbleches, bzw. eines derartigen Verstärkungswinkels 42 materialverstärkt, sodass ein Ausbrechen des Sicherheits-Verriegelungszapfens aus dem Türfalz 33 auch bei hoher Kraftanwendung nicht erfolgen kann. 

  
Mittels Befestigungsschraube 401 ist in den Sensorkasten 4, hier ein bei Auftreten höheren "Querdrucks" q eines der Verriegelungszapfen 25 dann sofort ein Alarmsignal auslösender Drucksensor bzw. druckempfindlicher Schalter 40 eingebaut. Im Falle einer Berührung der Sicherheits-Verriegelungs-zapfen 25 des Sicherheitstürblattes 2 mit dem Drucksensor 40 werden die dabei entstehenden Kontaktströme über die in den Leitungskanälen 5 verlegten Kabel, an die beispielsweise in den Alarmkästen 6 und/oder 7 untergebrachten alarmauslösenden Lampen 61 und/oder Sirenen 71 weitergeleitet. 

  
Die Fig. 4 zeigt - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - eine Ansicht der neuen Sicherheitstürzarge 3 von der Seite, wobei hier insbesondere die vier Sensor-Schutzkästen 4 mit den Quer-Drucksensoren 40 und dem sie miteinander verbindenden z.B. rechteck-rohrartigen Kabel- bzw. Leitungskanal 5 und mit dem TonAlarmkasten 7 mit Alarm-Lautsprecher oder -Sirene 71 oben im Vertikalbalken 31 und dem Licht-Alarmkasten 6 mit Alarm-Leuchtelement 61 gezeigt sind.



  Increasing bureaucratic, home, and home burglary crime is the need and demand for intrusion-proof closure elements, in particular outdoor gates and exterior doors, which increase their security in view of the increased burglary crime Components, devices and / or constructs increased enormously.

  
There have been many and very different proposals have been made to increase the security, in particular against the break-in by building exterior doors, security devices and / or closing elements of various kinds have been proposed and have found application.

  
The invention has now taken on the task of developing a security door frame, in which all possibilities for increasing the security against burglary have been considered and in which by appropriate installations and embodiments of the frame itself, viewed from the outside, a conventional frame without Conspicuous visible details, a burglary by triggering an immediate alarm with high security can be prevented.

  
The subject matter of the invention is therefore a safety door frame according to the preamble of FIG. 1, which comprises the essential elements of the invention summarized in the German patent application no.

  
Prefabricated frames have proven themselves both for new buildings as well as conversions and renovations for a long time excellent and mitungsverbunden as a whole usually miter welded spent on the site and can be installed there as such, and this advantage is of course also in the frame according to present invention in its entirety.

  
The new frame offers the advantage that only the attempt of a burglar, the door by means of levers, rod od. Like. Forcibly blow open, so that already enough when trying to insert a burglary tool in the small gap between the door leaf and Zargenaussenseite to pass through the application of force caused transverse pressure to trigger an alarm signal and that even the occurrence of a low transverse pressure or relatively small changes in the pressure effect on a respective pressure-sensitive switch, sensor od. Like. Or on its trigger member, such as the contact lug od. Like., To the outer opening side of the door, ie transverse to the main extension of the frame, or door to the outside or to the door stop side sufficient, an alarm either directly to the door or

   Frame or / and on the building to be secured and / or od in a remote from the same security or police station or the like. Trigger.

  
Due to the existing from the outset, so already prefabricated, fixed connection of the various protection, sensor, alarm, and switching and junction boxes and the same interconnecting cable ducts on the inside of the new security frame, on the one hand, a full protection of safety equipment as pressure sensors, alarm lights and Alarmsire eta] en, connecting members and the like. To an electrical supply line and / or to a signal line already during installation of the frame, eg against any adverse effects of the mortar, the foaming polymer od. Like. Ensures and further fall all the costly work for retrofitting the security devices and the supply and data lines in the frame, possibly still associated with a removal of existing buildings away.

  
In order to ensure or increase in particular the safety and functionality of the pressure switches, pressure sensors od. Like. In the case of application of the above-mentioned, brutal burglary, amplification of the new Sicherheitsstürzarge in those places where the sensor protection boxes for the pressure switch or . Sensors are installed within the frame, as is apparent from the A nspruch 2, particularly favorable.

  
The safety function of the new frame, is bound by the inside bound to the frame or with her integrated ducts from the various function boxes to a connection and control box for connecting the new security frame with a power supply and / or signal line, as shown in the A 3, is significantly increased.

  
It may be favorable if "transversely pressure-sensitive" sensors or switches are also provided in corresponding frame-inside sensor protection boxes for the usual lock bolt and / or the usual locking latch of a conventional door locking mechanism on the door leaf, as can be seen in FIG.

  
The A n s p r u c h e 5 u n d 6 have the same integrated into the new frame, bound on the inside alarm boxes for the accommodation of visual and / or audible alarm devices to the object.

  
Preferred details of the configuration of the pressure-sensitive switches and sensors that are sensitive to transverse pressure and their connection to one another and, in particular, to the switching and connection box can be found in the following text.

  
As the claim 8 shows, it is particularly preferred if the new frame prefabricated with all, with the respective desired or necessary, especially transversely sensitive sensors and switches, alarms, terminal strips and the like. Equipped sensor protection boxes, alarm boxes and junction boxes prefabricated to the Installation site is available.

  
It is particularly favorable in terms of Arbeitserspamis at the installation point of the new Sicherheitserürzarge, if, as is apparent from the A nspruch 9, in the above-mentioned function boxes equal to the respective intended functional elements, ie in particular sensors, switches, alarms, terminal strips and the like. are installed and if the necessary connecting lines and cables of the functional elements or devices with each other in the various boxes interconnecting cable and cable channels ve <*> from the outset <*> "un <T an <*> 'the <*> angeahnten functional elements, as far as the same are present in the boxes, are connected, so that when installing the new frame only just a connection to a power supply line, and possibly to a signal line to a security agency, a police station. Like. Necessary.

  
The invention will be explained in more detail with reference to the drawing:

  
1 shows an oblique view of a security door with the new Sicherheitssturzarge and with a part of the approximately half-opened security door leaf, Figures 2 and 3 in detail one of the integrated on the inside of the new frame sensor Schutzkästen with in the same built-in transverse pressure-sensitive switch or Sensor and the figure 4, the top view of the hinges side bars of the new Sicherheitssturzarge.

  
The security door 1 shown in FIG. 1 with security door leaf 2 and the new security door frame 3, e.g. made of steel, with lateral vertical beams 31, 31 'and upper horizontal Zargenbalken 32 has in Zargenfalz 33 on the door gap opening side So the safety door leaf 2 easily breakable and then Verriegelungsausnehmungen 35 exposing, with the surface of the Zargenfalzes 3 uniform and uniform mitlackierte cover 34.

   Behind them are on the inside I of the frame 3 and on the same or to the Zargenfalz 33, e.g. Bound by welding, sensor protection boxes 4 for the arrangement of a - over a certain strength exceeding compressive forces in the direction q transverse to the vertical extension of the frame 3 sensitive - pressure sensor or pressure switch 40 is provided, which occurs when contacting the door locking latch 25 of the door panel 2 Current pulses to the alarm signal transmitter passes.

  
The sensor protection boxes 4 are connected to each other by interconnected also on the inside of the frame 3 line channels 5 and each other and further arranged with the light alarm box 6 with signal lamp 61 in the upper Zargenbalken 32 and the two above within the side bars 31, 31 ' Sound Alarm Boxes 7 with Loudspeaker or Siren 71.

  
Overall, all power cables and signal lines laid in the line channel 5 open in a common control box 8, for example, as shown, at the foot of the door hinge-side frame beam 31 '.

  
The safety door leaf 2, which is open to the outer opening side Aö, has the closing latch, not shown here, and a lock bolt 92, which pass through the two approximately central openings 35 'in the door rebate 3 when the door leaf 2 is closed. By means of e.g. key-operated extendable locking pin 25, which extend when locking the security door 10 or laterally from the door panel 2 and - the locking recesses 35 in Zargenfalz 33 enforcing - penetrate into the respective additional sensor protection boxes 4 within the door gap opening side vertical beam 31 and behind the Zargenfalz 33 and the security door 10 and their door leaf 2 in addition to the already given protection by the closing case and the lock bolt 92 protect.

   In the region of the two Schliessausnehmungen 35 'in Zargenfalz 33 may also be arranged inside an additional sensor protection box 4' with transverse pressure sensitive sensors.

  
Figures 2 and 3 show - with otherwise identical reference numerals - in oblique and in sectional view one of the inside of the new security door frame 3 in the region of the Zargenfalz 33, e.g. The same is zargenfalzseitig on the inside of the frame I by means of a frame 3 there extensively bonded reinforcing sheet, or such a reinforcement angle 42 material reinforced, so that a breaking out of the safety locking pin from the door rebate 33 even at high Force application can not be done.

  
By means of fastening screw 401, an alarm signal triggering pressure sensor or pressure-sensitive switch 40 is then installed in the sensor box 4, here a case of higher "cross pressure" q one of the locking pin 25. In the event of contact of the safety locking pin 25 of the safety door leaf 2 with the pressure sensor 40, the resulting contact currents on the laid in the cable ducts 5 cables, for example, in the alarm boxes 6 and / or 7 accommodated alarm-triggering lamps 61 and / or Sirens 71 forwarded.

  
Fig. 4 shows - with otherwise constant reference numerals - a view of the new Sicherheitserurcharge 3 from the side, in which case in particular the four sensor protection boxes 4 with the transverse pressure sensors 40 and the interconnecting them, for example. rectangular-tube-like cable channel 5 and with the sound alarm box 7 with alarm speaker or siren 71 above in the vertical bar 31 and the light alarm box 6 with alarm light emitting element 61 are shown.


    

Claims (7)

0atentansprücP[iota]e:0atentansprücP [iota] e: 1. Sicherheits-Türzarge aus Metall, insbesondere Stahl, welche in ihren Zargenfalzen ausser den üblichen Öffnungen für die Aufnahme der Klinkenfalle und des Schlossriegels beidseitig zumindest im Bereich jedes ihrer beiden seitlichen Zargenfalze jeweils zumindest eine, von einer bzw., einem Sicherheits-Verriegelungsfalle, -Verriegelungsriegel oder -Ver riegelungszapfen eines Sicherheits-Türblatts durchsetzbare, latent verschlossene und für den Gebrauch jederzeit leicht offenbare, Verriegelungsöffnung aufweist, wobei bei Gewalteinwirkung durch die dabei erfolgende Relativbewegung zwischen Türblatt und Rahmen ein dort angeordneter druckempfindlicher Meldesensor anspricht und sein Signal an einen Alarmgeber weitergibt, dadurchgekennzeichnet, dass zumindest auf der Türspalt-Öffnungsseite (SO) an der Innenseite (I) des zum dortigen Türfalz (21) 1. Safety door frame made of metal, in particular steel, which in its Zargenfalzen except the usual openings for receiving the latch latch and the lock bolt on both sides at least in the region of each of its two lateral Zargenfalze at least one, from a or, a safety latch, Locking bolt or -Ver locking pin of a security door enforceable, latently closed and easy to use at any time, having locking opening, which is in force by the resulting relative movement between the door leaf and frame a there arranged pressure-sensitive message sensor responds and passes its signal to an alarm , characterized in that at least on the door gap opening side (SO) on the inside (I) of the local door rebate (21) hin gerichteten Zarg<[beta]>nfalzes (33), bevorzugt jedoch an den Innenseiten jeder der beiden, einander gegenüberliegenden vertikalen Zargenfalze (33), jeweils zumindest ein, mit der Zarge (3), bevorzugt durch Schw[beta]issung, verbundener S[beta]nsor-Schutzkasten (4) angeordnet ist, in welchem als Meldesensor ein bei Auftreten eines erhöhten Quer-Druckes an zumindest einer der Sicherheits-Vemegelungsfallen bzw.  but preferably on the inner sides of each of the two opposite vertical Zargenfalze (33), in each case at least one, with the frame (3), preferably by Schw [beta] issung, connected S [beta] nsor protection box (4) is arranged, in which as a detection sensor on when an increased transverse pressure on at least one of the safety Vemregelungungsfallen or an zumindest einem der Sicherheits-Verriegelungsriegel (25) oder -Verriegelungszapfen des Türblattes (2) und gegebenenfalls zusätzlich an der üblichen Türschliess-Falle oder an dem üblichen Türschliessriegel des Türblatts (2) in einer Richtung (q) quer zur vertikalen Haupterstreckung der Zarge (3), insbesondere eines derartigen Quer-Drucks (p) zur Aussen-Öffnungsseite (AÖ) des Türblattes (2) hin, ein auf diesen Quer-Druck (p) an zumindest einem dieser Riegel bzw. Zapfen und/oder an der Falle reagierender Druckschalter oder Drucksensor (40) angeordnet ist und dass die von demselben ausgehenden Signaldatenleitungen in zumindest einem mit der Zarge (3) verbundenen, Leitungs- bzw. Kabelkanal (5) geführt sind, in welchen weiters Stromversorgungskabel- und/oder Impuls- bzw.  on at least one of the safety locking latches (25) or latching pins of the door leaf (2) and optionally additionally on the usual door latch latch or on the conventional door latch bolt of the door leaf (2) in a direction (q) transverse to the vertical main extension of the frame ( 3), in particular of such a transverse pressure (p) to the outer opening side (AÖ) of the door leaf (2) out, one on this transverse pressure (p) at least one of these latches or pins and / or on the latch responsive Pressure switch or pressure sensor (40) is arranged and that outgoing from the same signal data lines in at least one of the frame (3) connected, cable or conduit (5) are guided, in which further power supply cable and / or pulse or Datenleitungen zu zumindest einem Alarmsignalgeber (61, 71), der ebenfalls in einem zargen-innenseitig angeordneten, und mit der Zarge (3) verbundenen, Signalkasten (6, 7) untergebracht ist, ausgeht.  Data lines to at least one alarm signal generator (61, 71), which is also arranged in a frame-inside, and with the frame (3) connected, the signal box (6, 7) is housed, runs out. 1. Sicherheits-Türzarge aus Metall, insbesondere Stahl, welche in ihren Zargenfalzen ausser den üblichen Öffnungen für die Aufnahme der Klinkenfalle und des Schlossriegels beidseitig zumindest im Bereich jedes ihrer beiden seitlichen Zargenfalze jeweils zumindest eine, von einer bzw., einem Sicherheits-Verriegelungsfalle, -Verriegelungsriegel, -Verriegelungszapfen od. dgl. eines Sicherheits-Türblatts durchsetzbare, zuerst latent verschlossene und dann für den Gebrauch jederzeit leicht offenbare, Verriegelungsöffnung aufweist, dadurchgekennzeichnet, dass - zur Sicherung der Türe (10) gegen ein gewaltsames Aufsprengen, Aufqueren od. dgl. des Türblattes (2), z.B. mittels einer Hebelstange od. 1. Safety door frame made of metal, in particular steel, which in its Zargenfalzen except the usual openings for receiving the latch latch and the lock bolt on both sides at least in the region of each of its two lateral Zargenfalze at least one, from a or, a safety latch, Locking latch, locking pin od. Like. Of a security door enforceable, first latently closed and then at any time easily revealed, locking opening, characterized in that - to secure the door (10) against a violent bursting, trailing od. Like of the door leaf (2), eg by means of a lever rod od. dgl., - zumindest auf der Türspaltöffnungsseite (So) an der Innenseite (I) des zum dortigen Türfalz (21) hin gerichteten Zargenfalzes (33), bevorzugt jedoch an den Innenseiten jeder der beiden, einander gegenüberliegenden vertikalen Zargenfalze (33), jeweils zumindest ein, mit der Zarge (3), bevorzugt durch Schweissung, verbundener Sensor-Schutzkasten (4) für die Aufnahme und Anordnung eines bei Auftreten bzw.  Like., - At least on the Türspaltöffnungsseite (So) on the inside (I) of the local door rebate (21) directed Zargenfalzes (33), but preferably on the inner sides of each of the two opposite vertical Zargenfalze (33), respectively at least a, with the frame (3), preferably by welding, connected sensor protection box (4) for receiving and arranging a on appearance or Ausübung eines erhöhten Druckes zumindest an einer bzw. einem der Sicherheits-Verriegelungsfallen, -Verriegelungsriegel (25), -Verriegelungszapfen od. dgl. des Türblattes (2) in einer Richtung q quer bzw. senkrecht zur vertikalen Haupterstreckung der Zarge (3), insbesondere zur Aussen-Öffnungsseite (AÖ) des Türblattes (2) hin, ein auf diesen erhöhten Quer-Druck (p) reagierender Druckschalter oder Drucksensor (40) angeordnet ist bzw. sind, und dass von dem zumindest einen SensorSchutzkasten (4) ein in denselben mündender, zargen-innenseitig verlaufender, ebenfalls mit der Zarge (3) verbundener, Leitungs- bzw. Kabelkanal (5) od. dgl. für die Aufnahme, Anordnung bzw. Verlegung von Stromversorgungskabeln- und/oder Impuls- bzw.  Exerting an increased pressure on at least one or one of the safety locking catches, locking latches (25), locking pegs or the like of the door leaf (2) in a direction q transverse or perpendicular to the vertical main extension of the frame (3), in particular to the outer-opening side (AÖ) of the door leaf (2) out, a pressure switch (40) responsive to this increased transverse pressure (p) is or are arranged, and in that of the at least one sensor protection box (4) opening, inner side extending, also connected to the frame (3), line or cable channel (5) od. Like. For the reception, arrangement or installation of power supply cables and / or impulse or Datenleitungen zu zumindest einem, ebenfalls zargen-innenseitig angeordneten, vorzugsweise ebenfalls mit der Zarge (3) verbundenen, Signalkasten (6, 7) für die Aufnahme eines Alarmsignalgebers (61, 71) für die Abgabe von Licht- bzw. Lichtalarmsignalen und/oder Ton- bzw. Tonalarmsignalen, ausgeht.  Data lines to at least one, also inside the frame arranged, preferably also with the frame (3) connected to the signal box (6, 7) for receiving an alarm signal generator (61, 71) for the delivery of light or light alarm signals and / or sound - or Tonalarmsignalen, emanates. 2. Sicherheits-Türzarge nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet , dass die Sensor-Schutzkästen (4) durch zumindest im Bereich des Zargenfalzes (33) innenseitig an die Zarge (3) flächig gebundene Verstärkungsbleche bzw. Verstärkungswinkel (42) mechanisch verstärkt sind. 2. Safety door frame according to claim 1, characterized in that the sensor protection boxes (4) by at least in the region of Zargenfalzes (33) on the inside of the frame (3) surface-bound reinforcing plates or reinforcement angle (42) are mechanically reinforced. NACHGEREICHT . - - pruc[tau] o er ; dadurch gekennzeichnet, dass die Sensor-Schutzkästen (4, 4') und die S<i>gnalkästen (6, 7) mittels den zargen-innenseitig verlaufenden, mit der Zarge (3) verbundenen, Leitungskanälen (5) mit einem ebenfalls zargen-innenseitig mit der Zarge (3) verbundenen Anschluss- und Schaltkasten (8) für den Anschluss an eine Stromzuleitung, und gegebenenfalls an zumindest eine Signaldatenleitung zu einer Sicherheitszentrale oder Polizeistation, verbunden sind. REPLACED. - - pruc [tau] o he; characterized in that the sensor protective boxes (4, 4 ') and the signal boxes (6, 7) are connected to one another by means of the channel channels (5) which are connected on the inside of the frame and connected to the frame (3). on the inside connected to the frame (3) connecting and switching box (8) for connection to a power supply line, and optionally to at least one signal data line to a security center or police station, are connected. 2. Sicherheits-Türzarge nach Anspruch 1 , dadurchgekennzeichnet , dass zumindest die Sensor-Schutzkästen (4) durch zumindest im Bereich des Zargenfalzes (33) innenseitig an die Zarge (3) flächig gebundene Verstärkungsbleche bzw. Verstärkungswinkel (42) mechanisch verstärkt sind. 2. Safety door frame according to claim 1, characterized in that at least the sensor protection boxes (4) by at least in the region of Zargenfalzes (33) on the inside of the frame (3) surface-bound reinforcing plates or reinforcement angles (42) are mechanically reinforced. 3. Sicherheits-Türzarge nach Anspruch 1 oder 2, dadurchgekennzeichnet, dass die Sensor-Schutzkästen (4) und die Signalkästen (6, 7) mittels zargen-innenseitig verlaufender, mit der Zarge (3) verbundener, Leitungskanäle (5) mit einem ebenfalls zargen-innenseitig, mit der Zarge (3) verbundenen 3. Security door frame according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor protection boxes (4) and the signal boxes (6, 7) by means of inner side extending, with the frame (3) connected, ducts (5) with a likewise frame-inside, with the frame (3) connected Anschluss- und Schaltkasten (8) für den Anschluss an eine Stromzuleitung, und gegebenenfalls an zumindest eine Signaldatenleitung zu einer Sicherheitszentrale, Polizeistation od. dgl., verbunden sind. Connecting and switching box (8) for connection to a power supply line, and optionally od at least one signal data line to a security center, police station or the like., Are connected. 4. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Balken (32) der Zarge (3) zargen-innenseitig und mit der Zarge (3) verbunden, ein mit jedem der Sensor-Schutzkästen (4, 4') mittels der Leitungskanäle (5) verbundener Leuchtkasten (6) - mit nach abwärts gerichteter Transparenzscheibe- für die Aufnahme zumindest einer Signal- bzw. Alarm-Lampe (61), -Leuchtstoffröhre oder Lichtemissionsdiode, bevorzugt eines Blink-Intervallgebers, abgeordnet ist. 4. Safety door frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the upper beam (32) of the frame (3) inside-frame and connected to the frame (3), one with each of the sensor protection boxes (4 , 4 ') by means of the ducts (5) connected light box (6) - with downwardly directed transparency disc for the reception of at least one signal or alarm lamp (61), fluorescent tube or light emitting diode, preferably a Blink interval timer, seconded is. 4. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den in diesen Ansprüchen genannten Sensor-Schutz-, Signal- und Anschluss- und Schaltkästen (4, 6, 7, 8) ein zargen-innenseitig angeordneter und mit der Zarge (3) verbundener Zusatz-Sensor-Schutzkasten (4') für die Aufnahme eines bei einem gewaltsamen Tür-Öffnungsversuch auf den von der üblichen Türschliess-Falle und/oder von dem üblichen Türschliessriegel des Türblatts (2) auf ihn ausgeübten erhöhten Druck quer q zur Vertikalerstreckung der Zarge (3) reagierenden Druckschalters bzw. Drucksensors (40) angeordnet ist. 4. Safety door frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that in addition to the sensor protection, signal and connection and switch boxes (4, 6, 7, 8) mentioned in these claims arranged inside a frame and with the frame (3) connected additional sensor protection box (4 ') for receiving a in a violent door opening attempt on that of the usual door lock case and / or from the usual door lock latch of the door panel (2) exerted on him is arranged transversely q to the vertical extent of the frame (3) responsive pressure switch or pressure sensor (40). 5. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem der Zargenbalken (31, 31', 32) zargen-innenseitig und mit demselben verbunden, ein mit jedem der Sensor-Schutzkästen (4, 4') über die Leitungskanäle (5) verbundener Audio-Alarmkasten (7) für die Aufnahme bzw. Anordnung einer zur Abgabe von durchdringenden Alarmtönen befähigten Sirene (71) oder eines derartigen Lautsprechers angeordnet ist. 5. Safety door frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least in one of the Zargenbalken (31, 31 ', 32) -area-inside and connected to the same, one with each of the sensor protection boxes (4, 4' ) is arranged via the line channels (5) connected audio alarm box (7) for the reception or arrangement of a siren (71) capable of emitting penetrating alarm tones or of such a loudspeaker. 5. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Balken (32) der Zarge (3) zargen-innenseitig und mit der Zarge (3) verbunden, ein mit jedem der Sensor-Schutzkästen (4, 4') mittels der Leitungskanäle (5) verbundener Leuchtkasten (6) - mit nach abwärts gerichteter Transparenzscheibe- für die Aufnahme zumindest einer Signal- bzw. Alarm-Lampe (61), -Leuchtstoffröhre oder Lichtemissionsdiode, bevorzugt mit Blink-Intervallgeber od. dgl., abgeordnet ist. 5. Safety door frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the upper beam (32) of the frame (3) inside-frame and connected to the frame (3), one with each of the sensor protection boxes (4 , 4 ') by means of the ducts (5) connected light box (6) - with downwardly directed transparency disc for receiving at least one signal or alarm lamp (61), fluorescent tube or light emitting diode, preferably with Blink interval timer od. Like., Seconded. 6. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sensor-Schutzkästen (4) mit einer Gewinde-Ausnehmung (43) ausgebildet ist, in welche ein Druckschalter (40) mit Kontaktfahne (401), ein Drucksensor mit Dehnungswiderstandsstreifen oder ein anderer querdruck-sensitiver Schalter (40) oder Sensor mittels seiner Befestigungsschraube einschraubbar ist. 6. Safety door frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that each of the sensor protection boxes (4) with a threaded recess (43) is formed, in which a pressure switch (40) with contact lug (401), a Pressure sensor with expansion resistance strip or another pressure sensitive switch (40) or sensor can be screwed in by means of its fastening screw. 6. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem der Zargenbalken (31, 31', 32) zargen-innenseitig und mit demselben verbunden ein mit jedem der Sensor-Schutzkästen (4, 4') mittels der Leitungskanäle (5) verbundener Alarmkasten (7) für die Aufnahme bzw. Anordnung einer zur Abgabe von durchdringenden Alarmtönen befähigten Sirene (71), eines derartigen Lautsprechers od. dgl. angeordnet ist. 6. Safety door frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least in one of the Zargenbalken (31, 31 ', 32) inside-frame and connected to the same one with each of the sensor protection boxes (4, 4') alarm box (7) connected by means of the ducts (5) for the reception or arrangement of a siren (71) capable of emitting penetrating alarm tones, such a loudspeaker or the like. 7. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sensor-Schutzkästen (4) mit einer Gewinde-Ausnehmung (43) ausgebildet ist, in welche der Druckschalter (40) mit Kontaktfahne (401), Drucksensor mit Dehnungswiderstandsstreifen oder ein anderer querdruck-sensitiver Schalter mittels seiner Befestigungsschraube einschraubbar ist. 7. Safety door frame according to one of claims 1 to 6, characterized in that each of the sensor protection boxes (4) with a threaded recess (43) is formed, in which the pressure switch (40) with contact lug (401), pressure sensor with expansion resistance strips or another pressure sensitive switch can be screwed by means of its fastening screw. 8. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, adurch gekennzeichnet, dass sie mit allen jeweils für eine individuelle Sicherheitsaufgabe vorgesehenen, innenseitig mit Zarge verbundenen Sensor-Schutz-, Signal-, Anschluss- und Schaltkästen (4, 6, 7, 8) und mit den dieselben verbindenden, ebenfalls innenseitig mit der Zarge (3) verbundenen Verbindungs- bzw. Leitungskanälen (5) vorgefertigt ist. 8. Safety door frame according to one of claims 1 to 7, adurch in that they are provided with all in each case provided for an individual safety task, inside with frame connected sensor protection, signal, connection and control boxes (4, 6, 7, 8) and with the same connecting, also on the inside with the frame (3) connected connection or conduit channels (5) is prefabricated. 9. Sicherheits-Türzarge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit - in die verschiedenen zargen-innenseitig angeordneten und mit der Zarge (3) verbundenen Kästen (4, 6, 7, 8) eingebauten - Druckschaltern (40), Drucksensoren, Alarmleuchten (61), Alarm lautsprechern, Alarmsirenen. (71), und dgl. und mit in den die genannten Kästen (4, 6, 7, 8) miteinander verbindenden Leitungskanälen (5) fertig verlegten Strom-, Impuls- und Datenleitungen sowie Anschlusskabeln voll funktionstüchtig vorgefertigt ist. 9. Safety door frame according to claim 8, characterized in that - with - in the various frames arranged inside and with the frame (3) connected boxes (4, 6, 7, 8) built - pressure switches (40), pressure sensors, Alarm lights (61), alarm loudspeakers, alarm sirens. (71), and the like. And in the said boxes (4, 6, 7, 8) interconnecting cable ducts (5) ready laid power, pulse and data lines and connection cables is fully functional prefabricated. Wien, am 25. März 2008 Vienna, March 25, 2008 re: Österreichische Patentanmeldung A 465/2008 Ing. Manfred REITH re: Austrian patent application A 465/2008 Ing. Manfred REITH Patentansprüche: claims: 7. Sicherheits-Türzarge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit allen jeweils für eine individuelle Sicherheitsaufgabe vorgesehenen, innenseitig mit der Zarge verbundenen Sensor-Schutz-, Signal-, Anschluss- und Schaltkästen (4, 6, 7, 8) und mit den dieselben verbindenden, ebenfalls innenseitig mit der Zarge (3) verbundenen Verbindungs- bzw. Leitungskanälen (5) vorgefertigt vorliegt. 7. Safety door frame according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is provided with all each for an individual safety task provided inside the frame connected sensor protection, signal, connection and control boxes (4, 6, 7 , 8) and with the same connecting, also on the inside with the frame (3) connected to connecting or conduit channels (5) is present prefabricated. NACHGEREICHT dadurch gekennzeichnet, dass sie mit - in die verschiedenen zargen-innenseitig angeordneten und mit der Zarge (3) verbundenen Kästen (4, 6, 7, 8) eingebauten - Druckschaltern (40), Drucksensoren, Alarmleuchten (61), Alarmlautsprechern oder Alarrnsirenen (71), und mit in den die genannten Kästen (4, 6, 7, 8) miteinander verbindenden Leitungskanälen (5) fertig verlegten Strom-, Impuls- und Datenleitungen sowie Anschlusskabeln voll funktionstüchtig vorgefertigt vorliegt. FOLLOWED characterized in that they are - with - in the various frame-inside arranged and with the frame (3) connected boxes (4, 6, 7, 8) built-in pressure switches (40), pressure sensors, alarm lights (61), alarm speakers or Alarrnsirenen (71), and in the said boxes (4, 6, 7, 8) interconnecting cable ducts (5) ready laid power, pulse and data lines and connection cables fully functional prefabricated exists. Wien, am 26. März 2009 Vienna, March 26, 2009 NACHGEREICHT SUBSEQUENT
AT4652008A 2008-03-25 2008-03-25 SAFETY door frame AT506556A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4652008A AT506556A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 SAFETY door frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4652008A AT506556A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 SAFETY door frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT506556A1 true AT506556A1 (en) 2009-10-15

Family

ID=41137124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4652008A AT506556A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 SAFETY door frame

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT506556A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056206B4 (en) 2011-01-13 2018-10-18 Wertheim Vertriebgesellschaft m.b.H. Vertically lockable, double-winged security door, as well as a locking plate attachable to the floor and a guardrail bar for use with such a security door
DE102018200404A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-11 Roto Frank Ag Espagnolette fitting for a building closure element, corresponding building closure element and method for operating an espagnolette fitting and method for mounting an espagnolette fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056206B4 (en) 2011-01-13 2018-10-18 Wertheim Vertriebgesellschaft m.b.H. Vertically lockable, double-winged security door, as well as a locking plate attachable to the floor and a guardrail bar for use with such a security door
DE102018200404A1 (en) * 2018-01-11 2019-07-11 Roto Frank Ag Espagnolette fitting for a building closure element, corresponding building closure element and method for operating an espagnolette fitting and method for mounting an espagnolette fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856355B1 (en) Window or door
EP2058460B1 (en) Anti-tamper locking device for building
DE19943041A1 (en) Building exit device has one or more components, e.g. monitor and alarm, mounted in elongated housing fixed near door/window parallel to horizontal or vertical door/window edge
AT506556A1 (en) SAFETY door frame
EP3274971B1 (en) Lattice mat for guiding a signal cable
DE3243161A1 (en) DEVICE FOR SECURING WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
EP1271439B1 (en) Device for monitoring the closure state of doors and windows
DE19511109A1 (en) Protective door to prevent unauthorised entry
DE202006005567U1 (en) Additional lock for locking doors and windows comprises a base plate with a longitudinal bolt joined to the base plate in a shock-proof manner
DE3446815A1 (en) Device for enhancing a theft or burglary security system
EP0845566A2 (en) Wing assembly
DE2952834C1 (en) Safety net unit for protection against sabotage and other disturbances
DE29609521U1 (en) Monitoring device for a glazed passage
DE29709259U1 (en) Wing unit
DE19631064A1 (en) Emergency or safety door monitoring and securing device
AT523463A1 (en) Closure element for a building opening
EP1728934B1 (en) Profile for frames of windows, wall elements or doors
DE10202590B4 (en) Door stop for single-leaf doors
WO1999004117A1 (en) Security fencing
EP1347424B1 (en) Combination of a border of an opening, a closure element for the opening and a burglar alarm
EP0854259A1 (en) Door lock for electronic and mechanical protection of doors and gates against brurglary
DE20213966U1 (en) Burglary protection for windows, doors and gates
AT501601B1 (en) COVER WITH THIS FISHING / N WINGS / N
DE102019131859B4 (en) Method for installing a cell communication system and cell communication system
EP0172137A1 (en) Antitheft door

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515