AT502824A4 - Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge - Google Patents
Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge Download PDFInfo
- Publication number
- AT502824A4 AT502824A4 AT0024706A AT2472006A AT502824A4 AT 502824 A4 AT502824 A4 AT 502824A4 AT 0024706 A AT0024706 A AT 0024706A AT 2472006 A AT2472006 A AT 2472006A AT 502824 A4 AT502824 A4 AT 502824A4
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- holder
- carrier
- support
- doctor blade
- blade
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010981 drying operation Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G3/00—Doctors
- D21G3/005—Doctor knifes
Landscapes
- Paper (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
Description
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Halters für eine Schaberklinge, wobei die Schaberklinge, welche einer in dieser Anlage befindlichen Trag- bzw. Führungswalze für das Siebband, für das Filzband oder für das Papierband zugeordnet ist, mittels einer Stelleinrichtung in ihrer Lage gegenüber der Trag- bzw. Führungswalze einstellbar ist und wobei weiters der Halter für die Schaberklinge an einem Träger für den Halter mittels einer Führung zumindest angenähert in Achsrichtung der Trag- bzw. Führungswalze verschiebbar sowie am Träger in der Betriebsstellung feststellbar ist. In Anlagen zur Papiererzeugung befindet sich ein Siebband, welches über Trag- bzw. Führungwalzen längs der Anlage bewegt wird und auf welches der Papierbrei aufgebracht wird. In der Bewegungsrichtung des Siebbandes wird aus dem Papierbrei die in diesem enthaltene Flüssigkeit abgesaugt und wird das hierdurch erzeugte Papierband mittels durch das Siebband hindurchgesaugte Luft getrocknet. In weiterer Folge befindet sich in dieser Anlage ein Filzband, auf welchem das Papierband weiter getrocknet wird. Sowohl das Siebband als auch das Filzband werden über Trag- und Führungswalzen bewegt. In weiterer Folge wird das Papierband unmittelbar über die Trag- und Führungswalzen bewegt. Aufgrund der aus dem Papierbrei abgesaugten Flüssigkeit und aufgrund der Trocknungsvorgänge gelangen auf die Trag- bzw. Führungswalzen aus dem Papierbrei bzw. aus dem Papierband abgeführte Bestandteile, insbesondere Zellulosefasern, durch welche die Trag- bzw. Führungswalzen verschmutzt werden. Da durch diese Verschmutzungen die Funktion der Trag- bzw. Führungswalzen beeinträchtigt wird, besteht das Erfordernis, diese einer andauernden Reinigung zu unterziehen. Hierfür ist den Trag- und Führungswalzen jeweils eine Schaberklinge zugeordnet, welche an die betreffende Trag- und Führungswalze zur Anlage gebracht wird, wodurch von dieser Walze auf derselben befindliche Verschmutzungen abgeschabt werden. Dabei besteht das Erfordernis, die Schaberklinge so anzuordnen, dass sie an die betreffende Walze mit einem vorgegebenen Druck anliegt. Hierfür ist der Halter für die Schaberklinge mit einer Einrichtung zur Verstellung der Winkellage der Schaberklinge gegenüber der betreffenden Walze ausgebildet. Weiters muss der Halter für die Schaberklinge, welcher sich an einem Träger für diesen Halter befindet, an diesem Halter lösbar befestigt sein. Da der Halter für die Schaberklinge mit der Einrichtung zur Einstellung der Winkellage der Schaberklinge oftmals ausgetauscht werden muss, um diese Bauteile reinigen zu können, besteht weiters das Erfordernis, die Befestigung des Halters für die Schaberklinge am Träger für den Halter so auszubilden, dass sie in möglichst einfacher Weise hergestellt oder gelöst werden kann. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den Halter für die Schaberklinge und den Träger für diesen Halter mit einander zugeordneten Führungsleisten auszubilden, welchen eine Befestigungsschraube zugeordnet ist, wobei die Führungsleisten durch die Befestigungsschraube miteinander verklemmt werden. Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verklemmung zu schaffen, welche wesentlich einfacher betätigt werden kann, wobei eine ebenso wirkungsvolle Verklemmung erzielt wird. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass zwischen dem Halter für die Schaberklinge und dem Träger für den Halter ein Druckschlauch vorgesehen ist, durch welchen der Halter für die Schaberklinge mit dem Träger für den Halter verklemmbar ist. Vorzugsweise sind der Halter und der Träger mit einander zugeordneten, sich in Achsrichtung der Trag- und Führungswalze erstreckenden Leisten ausgebildet, welche vom Halter und vom Träger schräg abragen, wodurch sie durch Aufblähen des Druckschlauches miteinander verklemmt werden. Dabei können der Halter für die Schaberklinge und der Träger für den Halter als angenähert parallel zueinander ausgerichtete Platten ausgebildet sein, welche mit in Achsrichtung verlaufenden und von den Platten schräg abragenden Führungsleisten ausgebildet sind, welche einander zugeordnet sind, und kann der Druckschlauch, welcher zwischen den beiden Platten angeordnet ist, sich zwischen den beiden Paaren der einander zugeordneten Führungsleisten befinden und parallel zu diesen ausgerichtet sein. Sobald ein gereinigter Halter mit einer Schaberleiste mittels der Führungsleisten in Achsrichtung der Walzen in die Betriebsstellung geschoben worden ist, wird der Druckschlauch aufgebläht, wodurch der Halter für die Schaberklinge mit dem Träger für den Halter verklemmt wird. Sobald der Halter mit einer Schaberklinge entfernt werden soll, wird der im Druckschlauch bestehende Druck abgesenkt, wodurch der Halter gegenüber dem Träger verschoben und in weiterer Folge von diesem gelöst werden kann. Hierauf kann in den Träger ein gereinigter Halter mit einer Schaberklinge eingeschoben und mit diesem durch den Druckschlauch verklemmt werden. Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: eine Abstütz- bzw. Führungswalze mit einer dieser zugeordneten Schaber- Fig.l klinge, welche an einem Halter befestigt ist, wobei der Halter an einem Träger befestigt ist, in axonomterischer Darstellung, Fig 2 die Bauteile gemäss Fig.1 , in Stirnansicht, und Fig.2a das Detail A der Fig.2, in gegenüber dieser vergrösserter Darstellung. ," Fig.l ist eine Trag- und Führungswalze 1 dargestellt, welche sich in einer Anlage zur Papiererzeugung unterhalb des Siebbandes, des Filzbandes oder des Papierbandes befinde, Der Walze 1 ist eine Schaberldinge 2 zugeordnet, welche an d.e Oberfläche der Walze 1 zur Anlage gebracht werden Rann, wobei sie der Drehrichtung der Walze 1 entgegengesetzt ausgerichtet ist. Durch die Schaberklinge 2 werden auf der Oberfläche der Walze 1 befindliche Verschmutzungen, welche durch die Entwasserung des am Siebband befindlichen Papierbreies bzw. durch die Trocknung des Papierbandes verursacht werden, entfernt. Die Schaberklinge 2 ist an einem Halter 3 für die Schaberklinge 2 befestigt Der Haiter 3 ist dabei mit einer Stelleinrichtung 4 ausgebildet, welche dazu dien,, die W<i>nkellage der schaberklinge 2 gegenüber dem Halter 3 bzw. gegenüber der Oberfläche der Wal z einstefien zu können. Der Halter 3 für die Schaberklinge 2 ,s, an nem Träger 6 für den Halter 3 lösbar befestigt. Zwischen dem Halter 3 und dem Trager 6 befindet sich weiters eine Einrichtung 5, durch welche der Halter 3 am Träger 6 m einfacher Weise befestigbar bzw. von diesem lösbar ist. Der Träger 6 ist an einer Welle 7 befestigt, welche sich in Achsrichtung der Walze erstreckt und welche mittels eines Spannschlosses 8 in eine Schwenklage einstellbar und ist dieser feststellbar ist. Wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist, besteht die Stelleinrichtung 4 aus einem Gehäuse, welches einen unteren Gehäuseteil 41 und einen oberen Gehäu<f>te 42 aufweast . wobei der obere Gehäuseteil 42 mittels eines Gelenkes 43 am unteren Gehäuseteü 41 verschwenkbar gelagert ist. Weiters liegt das freie Ende 44 des oberen Gehausete,es 42 an die Oberseite der Schaberklinge 2 an. .nncrhalb der Gehäuseete* , 41 und 42 befinden sich zwei voneinander Im Abstand angeordnete, aufblahbare Schläuche 45 und 46, welche in Achsrichtung der Walze 1 ausgerichtet sand und durch welche der obere Gehäuseteil 42 gegenüber dem unteren Gehäuseteü 41 so verschwenkbar ist, dass die Schaberklinge 2 mit einem einstellbaren Druck an die Oberfläche der Walze 1 anliegt. Wie dies aus Fig.2a ersichtlich ist, ist der Halter 3 für die Schaberklinge 2 mit zwei schräg nach unten ragenden und in Achsrichtung der Walze 1 ausgerichteten Leisten 31 und 32 ausgebildet, welchen am Träger 6 befindliche und schräg nach oben abragende Leisten 61 und 62 zugeordnet sind. Diese Leistenpaare 31, 32 und 61, 62 bilden Führungen, mittels welcher der Halter 3 gegenüber dem Träger 6 in Achsrichtung der Walze 1 verschiebbar ist, wie dies in Fig. 1 durch einem Doppelpfeil angedeutet ist. Hierdurch kann der Halter 3 mit der Schaberklinge 2 vom Träger 6 für den Halter 3 abgezogen werden, um gereinigt zu werden und kann auf den Träger 6 ein gereinigter Halter 3 mit einer Schaberklinge 2 aufgeschoben werden. Die Einrichtung 5 zur Befestigung des Halters 3 für die Schaberklinge 2 am Träger 6 ist durch einen Druckschlauch 51 gebildet, welcher sich zwischen dem Halter 3 und dem Träger 6 bzw. zwischen den einander zugeordneten Leisten 31, 61 und 32, 62 befindet. Sobald der Druckschlauch 51 aufgebläht wird, wird der Halter 3 vom Träger 6 abgehoben und werden die von diesen schräg abragenden Leisten 31, 61 und 32, 62 ineinander verkeilt, wodurch der Halter 3 mit dem Träger 6 verklemmt wird. Sobald der Druck im Druckschlauch 51 vermindert wird, wird diese Verklemmung aufgehoben, wodurch der Halter 3 gegenüber dem Träger 6 verschoben und von diesem gelöst werden kann. Hierdurch ist eine sehr einfach betätigbare und dessen ungeachtet sehr wirksame Befestigung des Halters 3 für eine Schaberklinge 2 am Träger 6 für den Halter 3 geschaffen, wodurch der Halter 3 mit der Schaberklinge 2 in einfacher Weise vom Träger 6 entfernt und durch einen gereinigten Halter 3 ersetzt werden kann.
Claims (3)
1. Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Halters (3) für eine Schaberklinge (2), wobei die Schaberklinge (2), welche einer in der Anlage befindlichen Trag- bzw. Führungswalze (1) für das Siebband, für das Filzband bzw. für das Papierband zugeordnet ist, mittels einer Stelleinrichtung (4) in ihrer Lage gegenüber der Trag- bzw. Führungswalze (1) einstellbar ist und wobei weiters der Halter (3) für die Schaberklinge (2) an einem Träger (6) für den Halter (3) mittels einer Führung zumindest angenähert in Achsrichtung der Trag- bzw.
Führungswalze (1) verschiebbar sowie am Träger (6) in der Betriebsstellung feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Halter (3) für die Schaberklinge (2) und dem Träger (6) ein Druckschlauch (51) vorgesehen ist, durch welchen der Halter (3) für die Schaberklinge (2) mit dem Träger (6) verklemmbar ist.
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (3) und der Träger (6) mit einander zugeordneten, sich in Achsrichtung der Trag- und Führungswalze (1) erstreckenden Leisten (31 , 32; 61 , 62) ausgebildet sind, welche vom Halter (3) und vom Träger (6) schräg abragen, wodurch sie durch Aufblähen des Druckschlauches (51) miteinander verklemmt werden.
3. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (3) für die Schaberklinge (2) und der Träger (6) für den Halter (3) als angenähert parallel zueinander ausgerichtete Platten ausgebildet sind, welche mit in Achsrichtung verlaufenden und von den Platten schräg abragenden Führungsleisten (31, 32; 61, 62) ausgebildet sind, welche einander zugeordnet sind, und dass der Druckschlauch (51), welcher zwischen den beiden Platten angeordnet ist, sich zwischen den beiden Paaren der einander zugeordneten Führungsleisten (31 , 61; 32, 62) befindet und parallel zu diesen ausgerichtet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0024706A AT502824B1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge |
EP06450151A EP1820901A1 (de) | 2006-02-16 | 2006-10-23 | Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Halters für eine Schaberklinge |
CA2571707A CA2571707C (en) | 2006-02-16 | 2006-12-19 | Device for detachably fixing a holder for a doctor blade in a paper production plant |
BRPI0700049-9A BRPI0700049A (pt) | 2006-02-16 | 2007-01-16 | dispositivo para fixar de forma desprendìvel um portador para uma lámina dosadora em uma fábrica de produção de papel |
CNA2007100010484A CN101024927A (zh) | 2006-02-16 | 2007-01-22 | 用于可拆卸地固定造纸设备中的刮浆刀支架的装置 |
US11/657,372 US7713384B2 (en) | 2006-02-16 | 2007-01-24 | Device for detachably fixing a holder for a doctor blade in a paper production plant |
JP2007013597A JP2007217856A (ja) | 2006-02-16 | 2007-01-24 | 製紙設備のドクターブレード用のホルダを着脱自在に固定する装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0024706A AT502824B1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT502824A4 true AT502824A4 (de) | 2007-06-15 |
AT502824B1 AT502824B1 (de) | 2007-06-15 |
Family
ID=38117140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0024706A AT502824B1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7713384B2 (de) |
EP (1) | EP1820901A1 (de) |
JP (1) | JP2007217856A (de) |
CN (1) | CN101024927A (de) |
AT (1) | AT502824B1 (de) |
BR (1) | BRPI0700049A (de) |
CA (1) | CA2571707C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7713384B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-05-11 | Klaus Bartelmuss | Device for detachably fixing a holder for a doctor blade in a paper production plant |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE532221C2 (sv) * | 2007-02-22 | 2009-11-17 | Cs Produktion Ab | Anordning och metod för kräppning av papper |
DE102008041824A1 (de) | 2008-09-05 | 2010-03-11 | Voith Patent Gmbh | Schabervorrichtung |
DE102011081927A1 (de) * | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Joh. Clouth Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Halten von Rakeln |
CN103104592B (zh) * | 2012-11-10 | 2016-04-27 | 无锡裕力机械有限公司 | 气囊刮刀的固定杆装置 |
ES2690869T3 (es) | 2013-11-06 | 2018-11-22 | Kadant Inc. | Sistema de soporte de cuchilla rascadora |
WO2016008702A1 (de) * | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Kba-Metalprint Gmbh | Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern |
CN104228315B (zh) * | 2014-09-25 | 2018-07-20 | 山东鲁烟莱州印务有限公司 | 一种凹印机油墨防溅、防印刷水印装置 |
SE1551476A1 (en) * | 2015-11-13 | 2017-04-18 | Valmet Oy | Doctor arrangement for a disc filter |
CN107287970A (zh) * | 2016-04-12 | 2017-10-24 | 河北永新纸业有限公司 | 一种纸毛及胶粘物刮除装置 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3085275A (en) * | 1961-04-12 | 1963-04-16 | Thomas K Allison | Doctor blade and holder |
DE2043475A1 (de) * | 1970-09-02 | 1972-03-23 | Albert Schnellpressen | Rakelvorrichtung für Tiefdruckrotationsmaschinen |
GB1416161A (en) * | 1972-01-01 | 1975-12-03 | Winterburn Ltd Joseph | Roll doctor apparatus |
US3778861A (en) * | 1972-06-26 | 1973-12-18 | Lodding Engineering Corp | Bladeholders for doctors and scrapers |
GB2071723B (en) * | 1980-03-13 | 1983-08-17 | Vickerys Ltd | Doctor blade mounting assembly |
US4367120A (en) * | 1980-03-13 | 1983-01-04 | Vickerys Limited | Doctor blade mounting assembly |
US4665859A (en) * | 1985-12-11 | 1987-05-19 | Thermo Electron-Web Systems, Inc. | Finger-type doctor blade holder |
US4906335A (en) * | 1987-06-08 | 1990-03-06 | Thermo Electron Web System, Inc. | Doctoring apparatus |
US4789432A (en) * | 1987-06-08 | 1988-12-06 | Thermo Electron Web Systems, Inc. | Doctoring apparatus |
FI85895C (fi) * | 1988-11-18 | 1992-06-10 | Valmet Paper Machinery Inc | Foerfarande foer kompensation av boejningen hos en schaber och boejningskompenserad schaber. |
JP2958741B2 (ja) * | 1994-10-27 | 1999-10-06 | 鋼鈑工業株式会社 | ロールクリーニング装置 |
US6312563B1 (en) * | 1997-12-22 | 2001-11-06 | Thermo Web Systems, Inc. | Removable doctor blade holder |
CA2357543C (en) * | 1999-01-29 | 2006-10-03 | Thermo Web Systems, Inc. | Doctor blade mounting assembly |
FI108654B (fi) * | 1999-04-15 | 2002-02-28 | Metso Paper Inc | Paperikoneen kaapimen kuormitusjärjestely |
FI4290U1 (fi) * | 1999-09-14 | 2000-01-19 | Valmet Corp | Paperikoneen kaavinyksikkö |
JP2001254288A (ja) * | 2000-03-13 | 2001-09-21 | Aikawa Iron Works Co Ltd | ドクタ−装置及びブレ−ドホルダ−の取り出し方法 |
FI108653B (fi) * | 2000-09-18 | 2002-02-28 | Metso Paper Inc | Menetelmä taipumakompensoidun teräpalkin taipuman ja/tai sijainnin säätämiseksi |
JP2002105885A (ja) * | 2000-09-26 | 2002-04-10 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | ソフトマチックドクタ |
DE10051999B4 (de) * | 2000-10-20 | 2005-10-20 | Voith Paper Patent Gmbh | Verfahren zum Wechseln einer Schaberklinge und Schaberklingenanordnung |
US6786999B2 (en) * | 2001-04-18 | 2004-09-07 | Kadant Web Systems, Inc. | Doctor blade holder |
FI114328B (fi) * | 2003-01-30 | 2004-09-30 | Metso Paper Inc | Komposiittirakenteinen käsittelylaitteisto |
AT412732B (de) * | 2003-10-13 | 2005-06-27 | Bartelmuss Klaus Ing | Einrichtung zur reinigung einer walze in einer anlage zur papiererzeugung |
DE102004040622A1 (de) * | 2004-08-21 | 2006-02-23 | Voith Paper Patent Gmbh | Rakelvorrichtung |
AT502824B1 (de) * | 2006-02-16 | 2007-06-15 | Bartelmuss Klaus Ing | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge |
AT503922B1 (de) * | 2006-11-23 | 2008-02-15 | Bartelmuss Klaus Ing | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines halters für eine schaberklinge in einer papiererzeugungsanlage |
EP2055481B1 (de) * | 2007-10-18 | 2017-08-16 | Bobst Italia S.P.A. | Rakeleinheit und ein verfahren zur ermöglichung der verwendung von unterschiedlichen tinten |
US8321992B2 (en) * | 2007-12-06 | 2012-12-04 | Kadant Web Systems, Inc. | Integrated doctor blade holders |
US7921773B2 (en) * | 2008-04-28 | 2011-04-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Doctor blade system |
-
2006
- 2006-02-16 AT AT0024706A patent/AT502824B1/de not_active IP Right Cessation
- 2006-10-23 EP EP06450151A patent/EP1820901A1/de not_active Withdrawn
- 2006-12-19 CA CA2571707A patent/CA2571707C/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-01-16 BR BRPI0700049-9A patent/BRPI0700049A/pt not_active IP Right Cessation
- 2007-01-22 CN CNA2007100010484A patent/CN101024927A/zh active Pending
- 2007-01-24 JP JP2007013597A patent/JP2007217856A/ja active Pending
- 2007-01-24 US US11/657,372 patent/US7713384B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7713384B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-05-11 | Klaus Bartelmuss | Device for detachably fixing a holder for a doctor blade in a paper production plant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070187057A1 (en) | 2007-08-16 |
CA2571707A1 (en) | 2007-08-16 |
US7713384B2 (en) | 2010-05-11 |
BRPI0700049A (pt) | 2007-11-06 |
AT502824B1 (de) | 2007-06-15 |
EP1820901A1 (de) | 2007-08-22 |
CN101024927A (zh) | 2007-08-29 |
JP2007217856A (ja) | 2007-08-30 |
CA2571707C (en) | 2011-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT502824B1 (de) | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen halters für eine schaberklinge | |
EP2283908A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoff | |
DE102015001411A1 (de) | Förderband-Filtereinrichtung | |
DE2342618B1 (de) | Torfpresse | |
AT503922B1 (de) | Einrichtung zur lösbaren befestigung eines halters für eine schaberklinge in einer papiererzeugungsanlage | |
EP2570194B1 (de) | Rakel-Dosiersystem | |
DE3941916C2 (de) | ||
DE202005002674U1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen mit mehreren Abscheidemitteln | |
DE102011018868B4 (de) | Förderbandabstreifer | |
AT515829B1 (de) | Recheneinrichtung | |
AT376582B (de) | Trommelfilter | |
DE102011081925B4 (de) | Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen | |
EP1555343B2 (de) | Vorrichtung zum Wechseln einer Bespannung einer Papiermaschine | |
EP1607521B1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE19813287A1 (de) | Evolventen-Siebbandmaschine | |
EP2940223B1 (de) | Siebtrommel sowie damit ausgerüstete vorrichtung zum entfernen von siebgut aus einer flüssigkeit | |
AT407716B (de) | Rechenvorrichtung zum zurückhalten von feststoffen beim durchströmen einer flüssigkeit | |
DE19537396C1 (de) | Spüleinrichtung zum Spülen eines Filterbandes | |
EP3293307B1 (de) | Vorrichtung zur verstellung einer abstreifleiste in einer anlage zur erzeugung eines papierbandes | |
DE9200060U1 (de) | Vorrichtung zum Ausfiltern von Trüb- und/oder sonstigen Feststoffen aus Flüssigkeiten | |
EP0913182A1 (de) | Evolventen-Siebbandmaschine | |
DE4336324C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Lecköl aus Schmier- und Kühlemulsionen | |
DE102006001044A1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE19841637A1 (de) | Schaber | |
DE202019102963U1 (de) | Vorrichtung zur Beleimung von Partikeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20180216 |