AT501818A1 - SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT - Google Patents
SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT Download PDFInfo
- Publication number
- AT501818A1 AT501818A1 AT0206204A AT20622004A AT501818A1 AT 501818 A1 AT501818 A1 AT 501818A1 AT 0206204 A AT0206204 A AT 0206204A AT 20622004 A AT20622004 A AT 20622004A AT 501818 A1 AT501818 A1 AT 501818A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- seat cushion
- seat
- support
- pad
- adjusting element
- Prior art date
Links
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 claims description 17
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 13
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 9
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 210000001698 popliteal fossa Anatomy 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 239000004114 Ammonium polyphosphate Substances 0.000 description 2
- 229920000079 Memory foam Polymers 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000019826 ammonium polyphosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229920001276 ammonium polyphosphate Polymers 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008210 memory foam Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 2
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/914—Hydro-pneumatic adjustments of the shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/06—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
- B64D11/0647—Seats characterised by special upholstery or cushioning features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C1/00—Chairs adapted for special purposes
- A47C1/02—Reclining or easy chairs
- A47C1/022—Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
- A47C1/023—Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/62—Thigh-rests
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitzpolster für einen Sitz, insbesondere Flugzeugsitz, wobei der Sitzpolster eine einem Benutzer zuwendbare Sitzfläche, eine davon distanzierte Stützfläche sowie sich dazwischen erstreckende vordere bzw. hintere sowie seitliche Seitenflächen aufweist, und dabei die vorderen bzw. hinteren Seitenflächen eine Tiefe, die beiden seitlichen Seitenflächen eine Breite und die Sitz- sowie Stützfläche eine Dicke des Sitzpolsters festlegen, und der Sitzpolster zumindest einen Stützkörper sowie gegebenenfalls eine diesen bereichsweise umgebende Schutzschicht umfasst.The invention relates to a seat cushion for a seat, in particular an aircraft seat, wherein the seat cushion has a seat facing a user, a support surface spaced therefrom, and front and / or rear side surfaces extending therebetween, and wherein the front and rear side surfaces have a depth , the two lateral side surfaces define a width and the seat and support surface define a thickness of the seat cushion, and the seat cushion comprises at least one support body and optionally a protective layer surrounding this region.
Das Problem der Anpassung der Sitztiefe des Sitzpolsters an unterschiedliche Körpergrößen wurde bislang durch Vorsehen mechanischer Verstellvorrichtung im Bereich des Sitzpolsters realisiert. Dabei konnte entweder der gesamte Sitzpolster relativ gegenüber dem Rückenpolster in Richtung der Sitztiefe verlagert werden oder aber auch Teile des Sitzpolsters mittels mechanische Verstellung in jenem der Kniekehlen eines Benutzers zugewandten Bereich ebenfalls in Richtung der Sitztiefe verlagert werden. Dies bedeutet einen hohen mechanischen Aufwand, wobei zusätzlich noch, insbesondere beim Einsatz des Sitzpolsters als Flugzeugsitz, dieser hohe mechanische Aufwand auch zu einer Gewichtserhöhung des Traggestells fuhrt. Bei einer hohen Anzahl von zu verstellenden Sitzen wird somit auch das Gesamtgewicht für derartige Einrichtungen massiv erhöht und dies wirkt sich nachteilig im gesamten Flugbetrieb aus, da stets dieses Gewicht bzw. Masse mitbewegt werden muss.The problem of adjusting the seat depth of the seat cushion to different body sizes has been realized by providing mechanical adjustment in the seat cushion. In this case, either the entire seat cushion could be displaced relative to the backrest cushion in the direction of the seat depth or also parts of the seat cushion could also be displaced in the direction of the seat depth by means of mechanical adjustment in that area of the knees of a user. This means a high mechanical complexity, in addition, especially when using the seat cushion as an aircraft seat, this high mechanical complexity also leads to an increase in weight of the support frame. With a high number of seats to be adjusted thus the total weight for such facilities is massively increased and this affects adversely in the entire flight operations, as always this weight or mass must be moved.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sitzpolster zu schaffen, bei welchem die einem Benutzer zugewendete und zur Abstützung vorgesehene Tiefe desselben einfach an unterschiedliche Körpermaße anpassbar ist. NACHGEREICi ΓΓ »2004/13600The present invention has for its object to provide a seat cushion, wherein the user facing and provided for supporting depth thereof is easily adapted to different body dimensions. SUBSIDIARY ΓΓ »2004/13600
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass dem Stützkörper des Sitzpolsters zumindest im Bereich seiner vorderen Seitenfläche zumindest ein in seinem Volumen veränderbar ausgebildetes Stellelement zugeordnet ist. Der sich dadurch ergebende überraschende Vorteil liegt darin, dass durch das veränderbar ausgebildete Stellelement im Zusammenwirken mit dem Sitzpolster die Sitztiefe einfach an unterschiedliche Körperabmaße, insbesondere die Oberschenkellänge zwischen dem Gesäß und der Kniekehle, angepasst werden kann. Dabei ist es nunmehr möglich jenen Teil des Sitzpolsters, welche die höchsten Sitzlasten aufzunehmen hat, in seiner Position unverändert, relativ zum Rückenpolster am Traggestell belassen bzw. abstützen zu können und lediglich jenen Bereich, an welchem geringere Lasten zur Abstützung kommen, an die unterschiedlichen Körperabmaße anpassbar zu machen. Bei einer kürzeren, benötigten Sitztiefe wird das in seinem Volumen veränderbar ausgebildete Stellelement in seinem Volumen bis hin auf das Minimum reduziert, wobei hingegen je nach Volumenvergrößerung, dabei entsprechend die Sitztiefe verlängert wird und so eine Abstützung und Anpassung des Sitzpolsters auch im Kniekehlenbereich, ohne hohen maschinentechnischen Aufwand, welcher ansonst für mechanische Verstell Vorrichtungen notwendig ist, das Auslangen gefunden werden kann.This object of the invention is achieved in that the supporting body of the seat cushion at least in the region of its front side surface is associated with at least one variable in its volume formed adjusting element. The resulting surprising advantage is that the seat depth can be easily adapted to different body dimensions, in particular the thigh length between the buttocks and the popliteal fossa by the variably formed actuator in cooperation with the seat cushion. It is now possible that part of the seat cushion, which has the highest seat loads to take, unchanged in position, relative to the back pad on the support frame and can support and only those areas where lower loads come to support, to the different body dimensions customizable. With a shorter seat depth required variable in its volume control element is reduced in volume up to the minimum, however, depending on the increase in volume, while the seat depth is extended and so a support and adjustment of the seat cushion in the popliteal region, without high mechanical complexity, which is otherwise necessary for mechanical adjustment devices, the Auslangen can be found.
Vorteilhaft ist auch eine weitere Ausführungsform nach Anspruch 2, da dadurch mit geringstem Gewicht sowie Volumsaufwand das variierbar ausgebildete Stellelement geschaffen werden kann und dabei auch noch eine ausreichende Tragfähigkeit während der Benützung erzielbar ist.Also advantageous is a further embodiment according to claim 2, characterized since the lowest possible weight and Volumsaufwand the variably formed actuator can be created while still a sufficient load capacity during use is achieved.
Vorteilhaft ist weiters eine Ausbildung nach Anspruch 3 oder 4, da dadurch unterschiedlichste Druckmedien, je nach Anwendungsfall, zum Einsatz kommen können und damit auf die damit erzielbare Abstützwirkung sowie auf das dabei eingesetzte Gewicht bzw. die eingesetzte Masse Bedacht genommen werden kann.Another advantage is an embodiment according to claim 3 or 4, as a variety of print media, depending on the application, can be used and thus can be taken to the achievable support effect as well as the weight used here or the mass used.
Durch die Ausbildung nach den Ansprüchen 5 oder 6 ist es möglich, das durch die Hülle gebildete Stellelement auch bei den strengen Vorschriften der Brandschutzbestimmungen einsetzen zu können, um diesen Vorschriften gerecht zu werden und dadurch das Stellelement keine zusätzliche Zündquelle bzw. einen brennbaren bzw. leicht entzündlichen Bauteil innerhalb des Sitzes darstellt. _________________Due to the construction according to claims 5 or 6, it is possible to use the control element formed by the shell even with the strict provisions of fire safety regulations to meet these requirements and thus the actuator no additional ignition source or a combustible or light represents inflammatory component within the seat. _________________
NACHGEREICHT Nä0M/lJ60eFOLLOWING NEARM / lJ60e
Nach einer anderen Ausführungsvariante gemäß Anspruch 7 wird ein zusätzlicher Schutz des Stellelements, insbesondere deren Hülle, erzielt und dadurch Verletzungen der Hülle und damit ein Undichtwerden derselben verhindert. Gleichfalls können damit auch die Gleiteigenschaften zwischen der Hülle und den diesen umgebenden Bauteilen des Sitzpolsters günstig beeinflusst werden.According to another embodiment variant according to claim 7, an additional protection of the adjusting element, in particular its shell, scored and thereby prevents injuries of the shell and thus leakage of the same. Likewise, the sliding properties between the shell and the surrounding components of the seat cushion can be favorably influenced.
Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach Anspruch 8, da dadurch zusätzlich zu der flammfesten Ausbildung des Werkstoffs der Hülle eine weitere Abschirmung des Stellelements gegenüber thermischer Einwirkung erzielbar ist.Also advantageous is a development according to claim 8, since in addition to the flame-resistant formation of the material of the shell, a further shielding of the actuating element against thermal action can be achieved.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 ist von Vorteil, da so das Stellelement einfach in seinem Volumen und damit seiner Ausdehnung einfach verändert werden kann.In the embodiment according to claim 9 is advantageous because the control element so easy in its volume and thus its extent can be easily changed.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 10 wird erreicht, dass dadurch für den Benutzer eine einfache Steuermöglichkeit für die Befüllung bzw. Entleerung des Innenraums geschaffen werden kann.Through the development according to claim 10 ensures that thereby a simple control option for the filling or emptying of the interior can be created for the user.
Durch die Ausbildung nach Anspruch 11 kann durch den geschlossenen Kreislauf mit geringsten Verlusten die Befüllung sowie Entleerung des Innenraums auf einfache Art und Weise durchgeführt und dadurch können auch noch zusätzliche Regel- bzw. Steuereinrichtungen eingespart werden.Due to the design according to claim 11, the filling and emptying of the interior can be performed in a simple manner by the closed circuit with minimal losses and thereby also additional control or control devices can be saved.
Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 12, da dadurch auf Standardbauteile zurückgegriffen werden kann und die Volumenänderung des Stellelements, je nach Menge des eingebrachten Druckmediums, einfach festlegbar ist.Also advantageous is an embodiment according to claim 12, as this can be used on standard components and the change in volume of the control element, depending on the amount of the introduced pressure medium, is easily defined.
Gemäß einer Ausbildung wie im Anspruch 13 beschrieben, kann ein stets expandierter Innenraum des Stellelements einfach minimiert werden und dadurch ebenfalls eine einfache Anpassung der Sitztiefe durchgeführt werden.According to an embodiment as described in claim 13, an always expanded interior of the control element can be easily minimized and thereby also a simple adjustment of the seat depth can be performed.
Dabei erweist sich eine Ausgestaltung nach Anspruch 14 vorteilhaft, da dadurch keine zusätzlichen Medien zur Ausbildung des Druckmediums vorrätig gehalten werden müssen und auch noch zusätzliche Vorratsbehälter eingespart werden können.In this case, an embodiment according to claim 14 proves advantageous, as this no additional media for the formation of the pressure medium must be kept in stock and also additional reservoir can be saved.
Nach vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der Ansprüche 15 bis 17 wird die Möglichkeit geschaffen, den Innenraum durch das elastisch verformbare Einsatzelement auf seine ex-According to advantageous developments according to claims 15 to 17, the possibility is created, the interior through the elastically deformable insert element to its ex-
NACHQERBtCHT ·· ·♦ ·· • · · · • · ··· ···· *· ··#· • • · · • · · • · · • • · · • • · · · ··· M ## ·♦ ···· ·· - 4 -pandierte Position bzw. Lage zu verformen und bei einer entsprechenden Kompression der Hülle und damit verbunden des Einsatzelements eine Verringerung der Sitztiefe zu erzielen. Dies kann mit Vorteil in Verbindung mit einer Unterdruckeinheit realisiert werden. Dadurch, dass nunmehr der Innenraum sowohl einen gewissen Anteil an einem gasförmigen bzw. flüssigen Druckmedium sowie das verformbare Einsatzelement aufweist, kann je nach Volumenverhältnis von Druckmedium zu Einsatzelement die Abstützwirkung als auch die Sitztiefe einfach variiert werden.NACHQERBTCHT ·········· # ··························································································································································································· This can be realized with advantage in conjunction with a vacuum unit. The fact that now the interior has both a certain proportion of a gaseous or liquid pressure medium and the deformable insert element, depending on the volume ratio of pressure medium to insert the support effect and the seat depth can be easily varied.
Von Vorteil sind aber auch Ausbildungen nach Anspruch 18 oder 19, da damit die Abstützwirkung sowie die Sitztiefe einfach an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.But are also advantageous embodiments according to claim 18 or 19, since thus the support action and the seat depth can be easily adapted to different requirements.
Gemäß Anspruch 20 wird ein zusätzlicher Schutz für das Stellelement erzielt und darüber hinaus noch eine einfach handhabbare Einheit geschaffen.According to claim 20, an additional protection for the actuator is achieved and beyond even created an easy to handle unit.
Bei der Ausbildung gemäß Anspruch 21 oder 22 wird eine durchgehende Auflage bzw. Abstützung über den gesamten Beinbereich eines Benutzers erzielt und dadurch der Sitzkomfort auch über länger andauernde Flugreisen wesentlich verbessert. Möglich ist dabei auch eine Ausbildung nach Anspruch 23 oder 24 weil dadurch ohne der Anordnung zusätzlicher Bauteile der Stützkörper- bzw. der Auflageteil durch ihr elastisches Verhalten im Zusammenwirken mit dem Stellelement verformbar ist und so eine integrale Einheit des Sitzpolsters erzielbar ist.In the embodiment according to claim 21 or 22, a continuous support or support over the entire leg area of a user is achieved, thereby substantially improving the seating comfort even over longer-lasting air travel. It is also possible an embodiment according to claim 23 or 24 because without the arrangement of additional components of the Stützkörper- or the support member is deformed by their elastic behavior in cooperation with the actuator and thus an integral unit of the seat cushion can be achieved.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 25 bis 27 ermöglicht über nahezu die gesamte Breite der Sitzauflage bzw. Abstützbereiches der Kniekehle eine einfache Festlegung des zu verformenden Bereiches des Stützkörpers bzw. Auflageteils. Weiters werden dadurch auch noch mögliche Druckstellen, ausgehend vom Stellelement, durch die Überdeckung des Werkstoffes zur Bildung des Stützkörpers bzw. Auflageteils vermindert.The embodiment according to claim 25 to 27 allows for almost the entire width of the seat support or support region of the popliteal fossa a simple determination of the region to be deformed of the support body or support member. Furthermore, this also possible pressure points, starting from the actuator, reduced by the overlap of the material to form the support body or support member.
Vorteilhaft ist die Ausbildung nach Anspruch 28, da dadurch die Veränderung der Sitztiefe einfach durch die elastische Verformung, der den Stützkörper bzw. Auflageteil bildenden Werkstoffe möglich ist.The embodiment according to claim 28 is advantageous, since thereby the change of the seat depth is possible simply by the elastic deformation of the materials forming the support body or support part.
NACHGEREICHT -Ngewuüo»REPLACED -Ngewuüo »
Von Vorteil ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 29, weil dadurch ohne der zusätzlichen Anordnung von Verstellmechanismen auf einfache Art und Weise die Sitztief variiert werden kann.Another advantage is an embodiment according to claim 29, because it can be varied without the additional arrangement of adjustment mechanisms in a simple way, the seat depth.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 30 ist von Vorteil, dass dadurch unterschiedlichste Werkstoffe sowie Werkstoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften miteinander kombiniert werden können und dadurch der Sitzkomfort noch besser an unterschiedlichste Anwendungsgebiete angepasst werden kann.In the embodiment according to claim 30, it is advantageous that a wide variety of materials as well as materials with a wide variety of properties can be combined with one another and thereby the seating comfort can be even better adapted to a wide variety of application areas.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 31 wird erreicht, dass dadurch ein ausreichend guter Sitzkomfort bei günstigem Raumgewicht geschaffen werden kann.Through the development according to claim 31 ensures that thereby a sufficiently good seating comfort can be created at a favorable volume weight.
Durch die Ausbildung nach Anspruch 32 kann der verwendete Kunststoffschaum in seinem Abbrandverhalten flammfest bzw. einen hohen Abbrandwiderstand aufweisend ausgebildet werden.Due to the design according to claim 32, the plastic foam used in its combustion behavior flameproof or a high Abbrandwiderstand be formed having formed.
Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 33, da dadurch bei entsprechender Wahl der Schutzschicht der Widerstand bei Temperatur- bzw. Flammeinwirkung des Sitzpolsters wesentlich verbessert werden kann.Also advantageous is an embodiment according to claim 33, since this can be substantially improved by appropriate choice of the protective layer, the resistance at temperature or flame exposure of the seat cushion.
Schließlich ist aber auch eine Ausbildung wie im Anspruch 34 beschrieben möglich, weil dadurch eine Verschmutzung der Polsterteile verhindert wird und bei ablösbarem Bezugsstoff rasch ein Wechsel desselben und damit die hygienischen Anforderungen wesentlich besser erfüllt werden können.Finally, however, a training as described in claim 34 is possible, because thereby contamination of the upholstery parts is prevented and in the case of removable cover fabric quickly change the same and thus the hygienic requirements can be met much better.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Doppelsitzbank mit erfindungsgemäß ausgebildeten Sitzpolstem, in schaubildlich vereinfachter Darstellung;Fig. 1 is a double seat with inventively designed Sitzpolstem, in diagrammatically simplified representation;
NACHGEREICHTSUBSEQUENT
Fig. 2 eine mögliche Ausbildung des Sitzpolsters mit einem vereinfacht dargestellten Traggestell, in Seitenansicht, teilweise geschnitten und schematisch vereinfachter Darstellung; iaewisoooFigure 2 shows a possible embodiment of the seat cushion with a support frame shown simplified, in side view, partially cut and schematically simplified representation. iaewisooo
Fig. 3 den Stützkörper mit daran angeordnetem Stellelement, in vereinfachter schaubildlicher Darstellung;3 shows the supporting body with an actuating element arranged thereon, in a simplified perspective view;
Fig. 4 eine weiter mögliche Ausbildung des Stützkörpers mit daran angeordnetem Auflageteil, in Seitenansicht und schematisch vereinfachter Darstellung;4 shows a further possible embodiment of the support body with support part arranged thereon, in side view and schematically simplified illustration;
Fig. 5 den Stützkörper mit Auflageteil nach Fig. 4, jedoch mit expandierter Stellung des Stellelements;5 shows the support body with support part of Figure 4, but with the expanded position of the actuating element.
Fig. 6 eine weitere mögliche Ausbildung des Stellelements in Seitenansicht und und schematisch vereinfachter Darstellung.Fig. 6 shows a further possible embodiment of the actuating element in side view and schematically simplified representation.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.
In der Fig. 1 ist ein Sitz 1, beispielsweise für öffentliche Verkehrsmittel, wie z.B. ein Flugzeug oder dgl., schematisch vereinfacht dargestellt. Es ist aber auch möglich, diesen Sitz 1 z.B. in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Straßenbahnen, Eisenbahnwagons oder einem Autobus oder dgl. einzusetzen. Mit entsprechenden Adaptionen wäre aber auch ein Einsatz in der Automobilindustrie, der Bestuhlung von öffentlichen Veranstaltungszentren usw. möglich.In Fig. 1 is a seat 1, for example for public transport, such. an aircraft or the like., Shown schematically simplified. However, it is also possible to fit this seat 1 e.g. in other public transport, such as trams, railway carriages or a bus or the like. With appropriate adaptations but would also use in the automotive industry, the seating of public event centers, etc. possible.
Dieser Sitz 1 besteht bei diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Traggestell 2 und einer, aus mehreren Polstern bestehenden Polsterung 3, die, wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel, aus einem Sitzpolster 4, einem Rückenpolster 5 sowie gegebenenfalls einem Kopfpolster 6 gebildet sein kann und sich zumindest bereichsweise am Tragge stell 2 abstützt. Dabei kann jeder dieser beiden einzelnen Polster iwiedernnr aus mein eien-This seat 1 consists in this embodiment shown here of a support frame 2 and a, consisting of several pads upholstery 3, which, as in the illustrated embodiment, from a seat cushion 4, a back pad 5 and optionally a head pad 6 may be formed and at least partially supported on Tragge 2. Each of these two individual cushions can be removed from my eien-
NACHGEREICHT N2004/1JÜ00 • · ···· · · ···· 1·« ·SUBJECT N2004 / 1JÜ00 • ····· · · ···· 1 · «·
Bauteilen gebildet sein. Wie weiteres schematisch angedeutet, weist der Sitz 1 weiters noch seitlich am Traggestell angeordnete Seitenwände 7 sowie gegebenenfalls eine zwischen den Polstern angeordnete Armlehne 8 auf. Dabei sei erwähnt, dass der hier dargestellte Sitz 1 mit seinem Traggestell 2 nur vereinfacht, schematisch darstellt ist und auch jede andere beliebige Raumform, als die hier gezeigte, aufweisen kann. Weiters können die nachfolgend beschriebenen, unterschiedlichen Ausführungsformen des Sitzpolsters 4 auch beim Rückpolster 5 und/oder Kopfpolster 6 Verwendung finden. Weiters wäre es aber auch unabhängig davon möglich, den Sitzpolster 4 einstückig mit dem Rückenpolster 5 sowie gegebenenfalls mit dem Kopfpolster 6 als Polsterung 3 auszubilden. Es kann aber auch der Rückenpolster 5 mit dem Kopfpolster 6 einen einstückigen Bauteil ausbilden.Be formed components. As further indicated schematically, the seat 1 further still laterally on the support frame arranged side walls 7 and optionally arranged between the upholstery armrest 8 on. It should be noted that the seat 1 shown here with its support frame 2 only simplified, is shown schematically and any other arbitrary spatial form, as shown here, may have. Furthermore, the different embodiments of the seat cushion 4 described below can also be used for the back cushion 5 and / or head pad 6. Furthermore, it would also be possible independently of the seat cushion 4 in one piece with the back pad 5 and optionally with the head pad 6 as a padding 3 form. But it can also form the back pad 5 with the head pad 6 a one-piece component.
Weiters kann der Sitzpolster 4 auch als mehrlagiger bzw. mehrstückiger Bauteil ausgebildet sein und dabei aus einem hier vereinfacht dargestellten Aufsatzelement 9 sowie einem Tragelement 10, wobei jedes der einzelnen Elemente selbst wiederum aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt sein kann, gebildet sein. Ein Stützkörper 11, welcher beispielsweise durch das zuvor beschriebene Aufsatzelement 9 sowie Tragelement 10 gebildet sein kann, kann in vorteilhafter Weise zumindest bereichsweise von einer Schutzschicht 12 umfasst bzw. umhüllt sein. Dabei kann die Schutzschicht 12 als sogenannter Feuerblocker ausgebildet sein, welcher in Verbindung mit dem nachfolgend noch detaillierter beschriebenen Werkstoff zur Bildung des Stützkörpers 11 die entsprechend normmäßig festgelegten Abbrandwerte sicherstellt. Eine dafür anwendbare Norm ist die FAR 25.853.Furthermore, the seat cushion 4 can also be designed as a multi-layered or multi-piece component, being formed from an attachment element 9 shown here in simplified form as well as a support element 10, wherein each of the individual elements themselves can be composed of several components. A supporting body 11, which may be formed for example by the above-described attachment element 9 and support element 10, may be at least partially encompassed or enveloped by a protective layer 12 at least partially. In this case, the protective layer 12 may be formed as a so-called fire blocker, which in conjunction with the material described below in more detail for the formation of the support body 11 ensures the burnup values determined according to standard. One applicable standard is the FAR 25.853.
Der Stützkörper 11 kann bevorzugt aus den unterschiedlichsten Kunststoffschäumen, wie z.B. Polyurethan (PUR), Polyethylen (PE), Polyamid (PI), Polyether, Silikon, Silikonelastomer, Memoryschaum und dgl. gebildet sein, wobei aber auch eine beliebige Kombination der unterschiedlichsten Werkstoffe möglich ist. Der Memoryschaum kann beispielsweise ein Polyurethanschaum auf Esterbasis mit ausgeprägtem viskoelastischem Verhalten sein.The support body 11 may preferably be made of a variety of plastic foams, such as. Polyurethane (PUR), polyethylene (PE), polyamide (PI), polyether, silicone, silicone elastomer, memory foam and the like. Be formed, but also any combination of different materials is possible. The memory foam may be, for example, an ester-based polyurethane foam having pronounced viscoelastic behavior.
Um den strengen Prüfnormen bzw. Anforderungen der Sitzpolster 4, insbesondere beim Kerosinbrennertest bzw. beim Bunsenbrennertest zu entsprechen, hat es sich als günstig erwiesen, dem Stützkörper 11 bzw. einzelnen, den diesen bildenden Bauteilen davon zumindest ein Flammschutzmittel zuzusetzen. Dies kann z.B. ein pulverförmiges Flamm-In order to comply with the stringent test standards or requirements of the seat cushion 4, in particular in the kerosene burner test or Bunsen burner test, it has proved to be favorable to add at least one flameproofing agent to the support body 11 or individual parts thereof. This can e.g. a powdered flame
NACHGEBEIGHTNACHGEBEIGHT
Schutzmittel sein, welches den einzelnen, zuvor genannten Schäumen zugesetzt wird. Dabei kann das pulverförmige Flammschutzmittel durch Melamin, Melaminharz, Aluminiumhydroxyd, Amoniumpolyphosphat, Kohlenstoff, Graphit bzw. ein Hydrat eines Zinksalzes bzw. einer beliebigen Mischung daraus gebildet sein. Die Menge des dabei zugesetzten, pulverförmigen Flammschutzmittels beträgt zwischen 15 Gewichtsteilen und 50 Gewichtsteilen, bevorzugt zwischen 20 Gewichtsteilen und 40 Gewichtsteilen, im fertig geschäumten Zustand der Schaumstruktur eines Bauteils bzw. des Stützkörpers 11.Be protective agent which is added to the individual foams mentioned above. In this case, the pulverulent flame retardant may be formed by melamine, melamine resin, aluminum hydroxide, ammonium polyphosphate, carbon, graphite or a hydrate of a zinc salt or any mixture thereof. The amount of the pulverulent flame retardant added is between 15 parts by weight and 50 parts by weight, preferably between 20 parts by weight and 40 parts by weight, in the finished foamed state of the foam structure of a component or the supporting body 11.
Weiters kann auch ein flüssiges Flammschutzmittel den einzelnen, zuvor genannten Schäumen zugesetzt bzw. beigefugt werden, welches bevorzugt durch organische Phosphorsäure-Verbindungen in einer Menge zwischen 1 Gewichtsteil und 20 Gewichtsteilen, bevorzugt zwischen 5 Gewichtsteilen und 12 Gewichtsteilen je Bauteil gebildet ist. Bedingt durch den Zusatz des pulverförmigen Flammschutzmittels und/oder des flüssigen Flammschutzmittels, soll ein Brandverhalten gemäße DIN 5510 T3 größer als S3 sein und bevorzugt ein Bestehen des gesamten Bauteils erfolgen. Weiters soll bevorzugt das Brandverhalten der einzelnen Schaumteile, gemäß der Norm F 16 101 besser als M4/F3 sein. Wird hingegen das Brandverhalten gemäß der Norm BS 5852 geprüft, so soll ein Wert besser als CRIB 5 erreicht werden.Furthermore, a liquid flame retardant can also be added or added to the individual foams mentioned above, which are preferably formed by organic phosphoric acid compounds in an amount between 1 part by weight and 20 parts by weight, preferably between 5 parts by weight and 12 parts by weight per component. Due to the addition of the powdered flame retardant and / or the liquid flame retardant, fire behavior according to DIN 5510 T3 should be greater than S3 and preferably made an existence of the entire component. Furthermore, the fire behavior of the individual foam parts, according to the standard F 16 101 should preferably be better than M4 / F3. If, on the other hand, the fire behavior is tested in accordance with the BS 5852 standard, then a value better than CRIB 5 should be achieved.
Die zuvor beschriebenen, unterschiedlichen Kunststoffschäume können durch die unterschiedlichen Flammschutzmittel flammgeschützt werden, wobei dabei das Flammschutzmittel entweder direkt dem Kunststoffschaum zugesetzt und/oder der Kunststoffschaum mit diesem imprägniert wird. Je nach dem verwendeten Kunststoffschaum und der Anordnung des einzelnen Bauteils innerhalb des Sitzpolsters 4, können wiederum unterschiedliche Flammschutzmittel verwendet werden, wobei diese sich in ihrer Wirkungsweise voneinander grundsätzlich unterscheiden. Die auf der Basis eines Hydrats bzw. eines Hydroxydes basierenden Flammschutzmittel, wie z.B. Aluminiumhydroxyd oder ein Hydrat eines Zinksalzes, benötigen für deren Aufspaltung eine hohe Wärmemenge, welche sie bei einer auftretenden Brandbelastung dem Kunststoffschaum bzw. seiner Umgebung entziehen und welche bei erfolgter Aufspaltung Wasser bzw. Wasserdampf freisetzen. Andere Flammschutzmittel können z.B. bei Temperaturerhöhung Stickoxyde freisetzende Bestandteile aufweisen, zu welchen z.B. die zuvor beschriebenen Flammschutzmittel, nämlich Melamin, Melaminharze und Amoniumpolyphosphat zählen. Diese Flammschutzmit-The different plastic foams described above can be flame-protected by the different flame retardants, wherein the flame retardant is either added directly to the plastic foam and / or the plastic foam is impregnated with this. Depending on the plastic foam used and the arrangement of the individual component within the seat cushion 4, in turn, different flame retardants can be used, these differ fundamentally in their mode of action. The hydrate-based or hydroxydated flame retardant, e.g. Aluminum hydroxide or a hydrate of a zinc salt, require for their splitting a large amount of heat, which they withdraw from the plastic foam or its environment in the event of fire exposure and which release water or steam when splitting. Other flame retardants may e.g. when increasing the temperature, nitrogen oxides have releasing components to which e.g. include the flame retardants described above, namely melamine, melamine resins and ammonium polyphosphate. These flame retardants
NACHGERSOMT tel können grundsätzlich noch den Schmelzpunkt des Schaums heruntersetzen, wodurch ein Abtropfen bzw. Wegfließen desselben erfolgt und so der Kunststoffschaum dem Flammenherd entzogen wird.As a matter of principle, the melting point of the foam can generally be reduced, causing it to drip off or flow away, thereby removing the plastic foam from the flame hearth.
Andere Flammschutzmittel hingegen können bei Temperaturerhöhung volumenvergrö-ßemd ausgebildet sein, zu welchen z.B. Kohlenstoff, Graphit usw. zählen, welche bedingt durch ihre Volumenvergrößerung eine Art Barriere bzw. Isolationsschicht zwischen der Wärmequelle und dem Kunststoffschaum aufbauen und so diesen wiederum vor einem Abbrand schützen. Andere Flammschutzmittel hingen können bei Temperaturerhöhung Halogene freisetzende Bestandteile aufweisen, zu welchen z.B. organische Phosphorverbindung zählen, und bevorzugt flüssig ausgebildet sind.On the other hand, other flame retardants can be made to increase in volume as the temperature increases, to which e.g. Include carbon, graphite, etc., which due to their increase in volume build a kind of barrier or insulation layer between the heat source and the plastic foam and thus protect this in turn from burning. Other flame retardants may have halogen-releasing components upon temperature elevation, e.g. include organic phosphorus compound, and are preferably formed liquid.
Um bei einer eventuellen Hitze bzw. Brandeinwirkung auf den Sitzpolster eine geringe Rauchentwicklung bzw. Toxizität zu erzielen, sollen folgende Normen erreicht werden: a) ABD 0031In order to achieve low smoke development or toxicity in case of heat or fire on the seat cushion, the following standards should be achieved: a) ABD 0031
b) BS 6853 Fahrzeugkategorie IIb) BS 6853 vehicle category II
Als weitere Normen gelten auch die BS 476 Part 6, wobei hier die Werte besser als Class 3 sein sollen. Darüber hinaus soll auch der Vertikaltest nach FAR 25. 853 erfüllt werden. Nach einer anderen Norm gemäß MVSS 302 soll dabei „SE“ erfüllt sein.Other standards also include the BS 476 Part 6, where the values should be better than Class 3. In addition, the vertical test according to FAR 25. 853 should also be fulfilled. According to another standard according to MVSS 302, "SE" should be fulfilled.
Der hier vereinfacht dargestellte Sitzpolster 4 weist eine, einem Benutzer zuwendbare Sitzfläche 13, eine davon distanzierte Stützfläche 14 sowie sich dazwischen erstreckende, vordere bzw. hintere sowie seitliche Seitenflächen 15 bis 18 auf.The seat cushion 4 shown here in simplified form has a seat surface 13, which can be turned towards a user, a support surface 14 which is distanced therefrom and front and rear side and lateral side surfaces 15 to 18 extending therebetween.
Weiters ist hier noch vereinfacht dargestellt, dass dem Stützkörper 11 des Sitzpolsters 4 zumindest im Bereich seiner vorderen Seitenfläche 15 zumindest ein, in seinem Volumen veränderbar ausgebildetes Stellelement 19 zugeordnet ist. Die detaillierte Ausbildung des Stellelements 19 sowie deren Anordnungsmöglichkeiten im Sitzpolster 4 werden in den nachfolgenden Figuren detaillierter beschrieben werden.Furthermore, it is shown in simplified form here that at least in the region of its front side surface 15 at least one adjusting element 19, which is variable in its volume, is assigned to the supporting body 11 of the seat cushion 4. The detailed design of the control element 19 and their possible arrangements in the seat cushion 4 will be described in more detail in the following figures.
In der Fig. 2 ist der Sitz 1 schematisch vereinfacht in einer Seitenansicht dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen, wie in der vorangegangenen Fig. 1, verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden,2, the seat 1 is shown schematically simplified in a side view, again with the same parts the same reference numerals or component names, as in the previous Fig. 1, are used. To avoid unnecessary repetitions
NACHGEREICHT wird auf die detaillierte Beschreibung in der vorangegangenen Fig. 1 hingewiesen bzw. Bezug genommen.For the sake of completeness, reference is made to the detailed description in the preceding FIG.
Bei aufrechter Sitzposition des Benutzers und anliegender Stellung der Rückens am Rückenpolster 5 ist die Kniekehle je nach Körpergröße in einer unterschiedlichen Distanz vom Rückenpolster 5 angeordnet. Bei einheitlicher Sitztiefe ist dann der Bereich der Kniekehle bei kleineren Personen am vorderen Ende des Sitzpolsters anliegend oder aber es kann bei anliegende Kniekehle keine optimale Abstützung am Rückenpolster 5 erzielt werden. Bei größeren Personen mit längeren Oberschenkeln ragt aber bei gleicher Sitztiefe der Bereich der Kniekehle ohne Unterstützung über den Sitzpolster 4 hinaus. Das Stellelement 19 soll nun dazu dienen, diese körperbedingten Längenunterschiede bei gleichzeitiger optimaler durchgehender Unterstützung auszugleichen.In an upright sitting position of the user and adjacent position of the back on the back pad 5, the popliteal fossa is located at a different distance from the back pad 5 depending on body size. If the seat depth is uniform, then the area of the popliteal fossa in the case of smaller persons is adjacent to the front end of the seat cushion, or else optimal support for the back cushion 5 can not be achieved with the popliteal fossa in place. For larger persons with longer thighs but with the same seat depth, the area of the popliteal space protrudes beyond the seat cushion 4 without support. The actuator 19 is now intended to compensate for these body-related differences in length while optimizing continuous support.
Das Traggestell 2 ist hier vereinfacht dargestellt und weist eine Sitzauflage 20 sowie daran bevorzugt gelenkig gelagert eine Rückenlehne 21 sowie gegebenenfalls eine Fußabstüt-zung 22 auf. Weiters ist vereinfacht der Sitzpolster 4 sowie der Rückenpolster 5 dargestellt. Der Sitzpolster 4 ist in seinem vorderen, also der Kniekehle eines Benutzers zugewandten Bereich, teilweise geschnitten dargestellt, wobei hier zu ersehen ist, dass im Bereich der vorderen Seitenfläche 15 des Stützkörpers 11 das zuvor kurz beschriebene Stellelement 19 angeordnet ist. Das Stellelement 19 weist zumindest einen, von einer Hülle 23 umschlossenen Innenraum 24 auf, wobei bei entsprechend ausgebildeter, elastischer Hülle 23 der Innenraum 24 in seinem Volumen variabel veränderbar ausgebildet ist. Damit ist es möglich, die dem Benutzer zugewandte Sitzfläche 13 an unterschiedliche Körperabmaße, wie unterschiedlich groß ausgebildete Personen, anzupassen. Das Stellelement 19 kann dabei an der vorderen Seitenfläche 15 gehalten, insbesondere befestigt sein, wobei, wie bereits zuvor beschrieben, der Stützkörper 11 sowie das Stellelement 19 von der Schutzschicht 12 umgeben bzw. vollständig einhüllt ist. Bei diesem hier gezeigten Ausfuhrungs-beispiel überragt das Stellelement 19 die vordere Seitenfläche 15 auf die von der hinteren Seitenfläche 16 abgewendeten Richtung.The support frame 2 is shown here in a simplified manner and has a seat support 20 and preferably hingedly mounted on a backrest 21 and optionally a Fußabstüt-tion 22 on. Furthermore, the seat cushion 4 and the back pad 5 is shown simplified. The seat cushion 4 is shown partially cut in its front, that is the hollow of the knee of a user area, wherein it can be seen here that in the region of the front side surface 15 of the support body 11, the previously described actuator 19 is arranged. The adjusting element 19 has at least one, enclosed by a sheath 23 interior 24, wherein in accordance trained, elastic sheath 23 of the interior space 24 is formed variably variable in its volume. It is thus possible to adapt the seat surface 13 facing the user to different body dimensions, such as persons of different sizes. The actuating element 19 can be held on the front side surface 15, in particular fastened, wherein, as already described above, the support body 11 and the actuating element 19 is surrounded by the protective layer 12 or completely enveloped. In this exemplary embodiment shown here, the actuating element 19 protrudes beyond the front side surface 15 in the direction away from the rear side surface 16.
Zur Erleichterung der Reinigung des Sitzes 1 kann der von der Schutzschicht 12 eingehüllte Stützkörper 11 sowie das Stellelement 19 zusätzlich noch von einem Bezugsstoff 25 zumindest bereichsweise abgedeckt sein, welcher bei entsprechender Verschmutzung ein-In order to facilitate the cleaning of the seat 1, the support body 11 enveloped by the protective layer 12 and the adjusting element 19 may additionally be covered, at least in places, by a covering material 25 which, if it is appropriately soiled,
NACHG®R©CHT • · • · ·· ··· fach auf bekannte Art und Weise abgelöst und durch einen neuen, gereinigten Bezugsstoff 25 ersetzt werden kann.NACHG®R © CHT • · · ····································.
Die Hülle 23 des Stellelements 19 ist bevorzugt gasdicht und/oder flüssigkeitsdicht ausgebildet, wobei es vorteilhaft sein kann, wenn die Hülle 23 zumindest bereichsweise von einer zusätzlichen Hüllschicht 26 umgeben ist. Diese Hüllschicht 26 kann aus einem Gewebe, Gestricke oder ähnlichem gebildet sein und auch flammfest ausgefuhrt seinThe sheath 23 of the adjusting element 19 is preferably formed gas-tight and / or liquid-tight, it may be advantageous if the sheath 23 is at least partially surrounded by an additional coating layer 26. This cladding layer 26 may be formed of a woven, knitted or the like and also be executed flame-resistant
Weiter ist hier noch vereinfacht dargestellt, dass der Innenraum 24 des Stellelements 19 über zumindest eine Leitungsverbindung 27 mit einem Druckerzeuger 28 in Strömungsverbindung steht. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn in der Leitungsverbindung 27 zumindest ein Steuerventil 29 angeordnet bzw. vorgesehen ist. Damit kann sowohl die Zufuhr als auch die Abfuhr des Druckmediums aus dem Innenraum 24 des Stellelements 19, ausgehend vom Druckerzeuger 28, in bekannter Weise eingestellt bzw. geregelt werden.It is further simplified here that the interior 24 of the actuating element 19 is in fluid communication with a pressure generator 28 via at least one line connection 27. It may be advantageous if at least one control valve 29 is arranged or provided in the line connection 27. Thus, both the supply and the discharge of the pressure medium from the interior 24 of the actuating element 19, starting from the pressure generator 28, be set or regulated in a known manner.
So kann beispielsweise der Druckerzeuger 28 durch einen Kompressor gebildet sein.For example, the pressure generator 28 may be formed by a compressor.
Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, den Druckerzeuger 28 durch eine Unterdruckeinheit, wie beispielsweise eine Vakuumpumpe oder Ähnliches, zu bilden. Vorteilhaft ist es weiters, wenn das vom Druckerzeuger 28 verwendete Medium durch Luft, also ein gasförmiges Medium, gebildet ist.Regardless, it would also be possible to form the pressure generator 28 by a vacuum unit, such as a vacuum pump or the like. It is also advantageous if the medium used by the pressure generator 28 is formed by air, ie a gaseous medium.
Der hier in dieser Darstellung gezeigte Innenraum 24 des Stellelements 19 ist dabei in seiner expandierenden bzw. expandierten Stellung gezeigt, wobei dadurch die Sitzfläche 13 in ihrer Tiefe verlängert worden ist und somit für größere Personen, welche eine längere O-berschenkellänge aufweisen, eine bessere Abstützung bieten. Zur Einsparung von Volumen zur Bildung des Stellelements 19 ist der Innenraum 24 bevorzugt nur mit dem gasförmigen Medium - zumeist Luft - ausgehend von dem geringsten Volumen befullbar. Die Zunahme des Volumens erfolgt bis hin zur vollständigen Befüllung, in welcher das Maximum der Verlängerung der Sitztiefe erzielt worden ist.The interior 24 shown here in this illustration 24 of the actuating element 19 is shown in its expanding or expanded position, thereby the seat 13 has been extended in depth and thus for larger persons, which have a longer O-berschenkellänge, better support Offer. To save volume for the formation of the control element 19, the interior 24 is preferably filled only with the gaseous medium - usually air - starting from the lowest volume. The increase of the volume takes place up to the complete filling, in which the maximum of the extension of the seat depth has been achieved.
Weiters ist aus dieser Darstellung noch zu ersehen, dass das Stellelement 19 zwischen dem Stützkörper 11 und der Schutzschicht 12 im Bereich der vorderen Seitenfläche 15 angeordnet ist.Furthermore, it can be seen from this illustration that the adjusting element 19 is arranged between the supporting body 11 and the protective layer 12 in the region of the front side surface 15.
NACHGE1REH@HT ··· ··« • · • · • ·NACHGE1REH @ HT ··· ·· «• · • · • ·
In der Fig. 3 ist das Stützelement 11 sowie das Stellelement 19 in perspektivischer, schematisch vereinfachter Darstellung gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen, wie in den vorangegangenen Fig. 1 und 2, verwendet werden. Gleichfalls wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen.In Fig. 3, the support member 11 and the actuator 19 is shown in a perspective, schematically simplified representation, again with the same parts the same reference numerals or component names, as in the preceding Figs. 1 and 2, are used. Likewise, to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS. 1 and 2.
So weist das Stützelement 11 zwischen seiner vorderen bzw. hinteren Seitenfläche 15,16 eine Tiefe 30, zwischen den beiden seitlichen Seitenflächen 17,18 eine Breite 31 sowie zwischen der Sitzfläche 13 sowie der Stützfläche 14 eine Dicke 32 auf. Dadurch, dass sowohl die Schutzschicht 12 als auch der Bezugsstoff 25 in ihrer Stärke bzw. Dicke relativ gering gewählt werden, entsprechen die Tiefe 30, die Breite 31 sowie die Dicke 32 des Stützkörpers 11 auch nahezu den äußeren Abmessungen des Sitzpolsters 4.Thus, the support member 11 between its front and rear side surface 15,16 a depth 30, between the two lateral side surfaces 17,18 a width 31 and between the seat 13 and the support surface 14 has a thickness 32. Characterized in that both the protective layer 12 and the fabric 25 are selected to be relatively small in thickness or thickness, the depth 30, the width 31 and the thickness 32 of the support body 11 also correspond almost to the outer dimensions of the seat cushion 4th
Weiter ist hier noch vereinfacht dargestellt, dass sich das Stellelement 19 über einen überwiegenden Teil der Breite 31 des Stützkörpers 11 bzw. Sitzpolsters 4 erstreckt. Es wäre aber auch möglich das Stellelement 19 auch über eine kürzere Distanz in Richtung der Breite 31 auszubilden. Je nach Dicke 32 des Stützelements 11 bzw. Sitzpolsters 4 kann sich das Stellelement 19 auch über einen überwiegenden Teil der Dicke 32 des Stützkörpers 11 bzw. Sitzpolsters 4 erstrecken.It is further simplified here that the actuating element 19 extends over a predominant part of the width 31 of the support body 11 or seat cushion 4. But it would also be possible to form the actuating element 19 over a shorter distance in the direction of the width 31. Depending on the thickness 32 of the support member 11 and seat cushion 4, the actuator 19 may extend over a majority of the thickness 32 of the support body 11 and seat cushion 4.
Der Innenraum 24 des Stellelements 19 steht hier über im Bereich der beiden Seitenflächen 17, 18 einmündenden Leitungen - Zu- sowie Ableitung - mit dem Druckerzeuger 28, welcher durch den Kompressor gebildet sein kann, in Strömungsverbindung. Diese Leitungsverbindungen 27 bilden einen geschlossenen Kreislauf, wobei ausschließlich der Druckerzeuger 28, nämlich der Kompressor, sowohl die Zu- als auch Abfuhr des Druckmediums in und aus dem Innenraum 24 steuert. Bei modernen Traggestellen 2 ist dieser Druckerzeuger 28 bereits für verschiedene Anwendungsfälle, wie beispielsweise der Unterstützung im Rückenbereich, in Anwendung, wodurch hier auf vorhandene Aggregate zurückgegriffen werden kann. Damit ist es für einen Benutzer eines derartigen Sitzpolsters 4 auf einfache Art und Weise möglich, die Tiefe 30 an seine persönlichen Gegebenheiten variabel anzupassen, um so auch über eine längere Flugdauer bei Langstreckenflügen eine Verbesserung des Sitzkomforts zu erzielen.The interior 24 of the actuating element 19 is here in the region of the two side surfaces 17, 18 opening lines - supply and discharge - with the pressure generator 28, which may be formed by the compressor, in flow communication. These line connections 27 form a closed circuit, wherein only the pressure generator 28, namely the compressor, controls both the supply and discharge of the pressure medium into and out of the inner space 24. In modern support frames 2, this pressure generator 28 is already for various applications, such as support in the back area, in application, which can be used here on existing units. Thus, it is possible for a user of such a seat cushion 4 in a simple manner to variably adjust the depth of 30 to his personal circumstances, so as to achieve over a longer flight time in long-haul flights to improve the seating comfort.
NACHGEREK3HTNACHGEREK3HT
• ·• ·
In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere möglich und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausbildung des Sitzpolsters 4 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bauteilbezeichnungen bzw. Bezugszeichen, wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3, verwendet werden. Gleichfalls wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIGS. 4 and 5 show a further possible and optionally separate embodiment of the seat cushion 4, again using identical component designations or reference numbers for the same parts, as in the preceding FIGS. 1 to 3. Likewise, to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs.
Der hier nur schematisch vereinfacht dargestellte Stützkörper 11 zur Bildung des Sitzpolsters 4 weist im Bereich seiner vorderen Seitenfläche 15 einen daran anschließend angeordneten Auflageteil 33 auf, welcher ebenfalls flexibel ausgebildet sein kann. Dieser Auflageteil 33 dient bei Bildung der Polsterung 3 dazu, bei entsprechend ausgerüsteten Komfortsitzen für den Langstreckenflug auch in jenem Bereich für einen Benutzer, welcher den Kniekehlen sowie gegebenenfalls den unteren Extremitäten, wie Unterschenkel und Fuß, zugeordnet ist, bereits bei der normalen Sitzposition sowie gegebenenfalls auch in einer flacheren Ruheposition entsprechend zu unterstützen.The support body 11, which is shown here in a schematically simplified manner to form the seat cushion 4, has, in the region of its front side surface 15, a support part 33 arranged thereon, which can likewise be designed to be flexible. This support member 33 is used in forming the padding 3, with suitably equipped comfort seats for long-haul flight in that area for a user, which is the back of the knees and optionally the lower extremities, such as lower leg and foot assigned, already in the normal sitting position and optionally also to support in a flatter rest position accordingly.
Dabei kann der Auflageteil 33 gegenüber dem Stützkörper 11 auch eine geringere Dichte sowie Härte aufweisen, da in diesem Bereich keine so hohen Sitzkräfte, ausgehend von einem Benutzer auf den Sitzpolster 4, eingebracht werden.In this case, the support member 33 relative to the support body 11 also have a lower density and hardness, since in this area no such high seating forces, starting from a user on the seat cushion 4, are introduced.
Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, den Stützkörper 11 sowie den Auflageteil 33 aus einem einzigen Teil und somit aus einem gleichartigen Kunststoffschaum auszubilden.Regardless, it would also be possible to form the support body 11 and the support part 33 of a single part and thus of a similar plastic foam.
An die vordere Seitenfläche 15 des Stützkörpers 11 ist auf die von der hinteren Seitenfläche 16 abgewendete Richtung ein Übergangsbereich 34 ausgebildet, welche in eine übliche Sitzposition eines Benutzers den Kniekehlen in ihrer abgewinkelten Stellung zwischen dem Ober- und Unterschenkel zugeordnet ist. Der Auflageteil 33 kann sich ausgehend von diesem Übergangsbereich 34 über die gesamte Länge des Unterschenkels bis hin in Richtung auf die Ferse bzw. den Fersenbereich erstrecken.To the front side surface 15 of the support body 11, a transition region 34 is formed on the side facing away from the rear side surface 16, which is assigned to the knees in their angled position between the upper and lower leg in a conventional sitting position of a user. The support part 33 can extend from this transition region 34 over the entire length of the lower leg up to the heel or the heel area.
In diesem Übergangsbereich 34 ist hier ein Aufnahmeraum 35 für das zuvor beschriebene Stellelement 19 angeordnet und vereinfacht in der Fig. 4 durch einen Einschnitt 36 dargestellt. Dieser Einschnitt 36 kann sich über die gesamte Breite 31 des Stützkörpers 11 bzw. Auflageteils 34 hindurch erstrecken und ist somit innerhalb eines dieser Bauteile angeord-In this transition region 34, a receiving space 35 for the adjusting element 19 described above is arranged here and simplified in FIG. 4 by an incision 36. This incision 36 can extend over the entire width 31 of the support body 11 or support part 34 and is thus arranged within one of these components.
NACHOSREIGHT ·· ···· «· ···· ·· ·· • · · · ·NACHOSREIGHT ······ «· ···· ·· ·· · · · · ·
• · · ··· · · • · · · • · · · · ··· ·· net. So kann dieser Einschnitt 36 in etwa parallel zur Sitzfläche 13 bzw. Stützfläche 14 bei zueinander ebener Ausrichtung von Stützkörper 11 und Auflageteil 34 ausgerichtet sein. Bevorzugt ist der Einschnitt 36 in etwa mittig zwischen der Sitzfläche 13 und der Stützfläche 14 bei ebenfalls zueinander ebener Ausrichtung von Stützkörper 11 und Auflageteil 34 verlaufend angeordnet.• · · · ··· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Thus, this incision 36 can be aligned approximately parallel to the seat surface 13 or support surface 14 with mutually planar alignment of the support body 11 and the support part 34. Preferably, the incision 36 is arranged approximately centrally between the seat 13 and the support surface 14 in the case of likewise mutually planar alignment of the support body 11 and the support part 34.
In der Fig. 5 wurde der Einfachheit halber das durch die Hülle 23 gebildete Stellelement 19 nur durch eine stärker gezeichnete Linie dargestellt, wobei das in den Aufnahmeraum 35 eingesetzte Stellelement 19 hier in der Fig. 5 in dessen expandierten bzw. mit einem vergrößerten Volumen dargestellt ist.In FIG. 5, for the sake of simplicity, the adjusting element 19 formed by the sheath 23 has been represented only by a more strongly drawn line, wherein the adjusting element 19 inserted into the receiving space 35 is shown here in FIG. 5 in its expanded or enlarged volume is.
Der Übergangsbereich 34, zwischen dem Stützkörper 11 sowie dem Auflageteil 33, stützt sich an dem von der Sitzfläche 13 abgewandten Bereich an dem hier nicht näher dargestellten Traggestell 2 ab, wodurch eine Verdrängung des Werkstoffes des Schaumkörpers in Richtung auf das Traggestell 2 nicht möglich ist.The transition region 34, between the support body 11 and the support member 33, is supported on the side facing away from the seat 13 area on the support frame 2, not shown here, whereby a displacement of the material of the foam body in the direction of the support frame 2 is not possible.
Bei expandierter bzw. volumenvergrößerter Position bzw. Stellung des Stellelements 19 wird ein Teil des elastisch verformbaren Werkstoffes des Übergangsbereichs 34 bzw. Stützkörpers 11 und/oder Auflageteils 33 bei der in der Fig. 5 gezeigten, winkeligen Stellung des Stützkörpers 11 und Auflageteils 33 entsprechend verdrängt, wodurch eine Verlängerung der Tiefe 30 der Sitzfläche 13 ermöglicht wird. Dies ist am besten aus einer Zusammenschau der Fig. 4 und 5 zu ersehen. Die Differenz zwischen der minimalen und maximalen Tiefe der Sitzfläche kann dabei je nach Ausbildung des Stellelements 19, den E-lastizitäts- bzw. Dehnungseigenschaften der betroffenen und zu verlagernden Materialien in einer Größenordnung zwischen 50 mm und 75 mm betragen. Es wäre aber auch möglich, kleinere oder größere Differenzen zwischen der maximalen und minimalen Tiefe 30 zu erzielen.When expanded or increased in volume position or position of the actuating element 19, a portion of the elastically deformable material of the transition region 34 or support body 11 and / or support member 33 in the angular position shown in FIG. 5 of the support body 11 and support member 33 is correspondingly displaced , whereby an extension of the depth 30 of the seat 13 is made possible. This is best seen from a synopsis of Figs. 4 and 5. The difference between the minimum and maximum depth of the seat can be depending on the design of the actuating element 19, the e-lastizitäts- or elongation properties of the affected and to be relocated materials in an order of between 50 mm and 75 mm. It would also be possible to achieve smaller or larger differences between the maximum and minimum depths 30.
Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, in den Stützkörper 11 und/oder in den Auflageteil 33 und/oder in deren Übergangsbereich 34 eine zusätzliche Vibrationsvorrichtung 37 vorzusehen bzw. innerhalb dieser zu integrieren, wie dies in der Fig. 5 vereinfacht dargestellt worden ist. Diese Vibrationsvorrichtung 37 dient dazu, bei länger andauernder Flugzeit die auf diesen einzelnen Teilen abgestützten Körperpartien eines Benutzers in vorbestimmbaren Intervallen an unterschiedlichen Positionen abzustützen, wie dies durchRegardless of this, it would also be possible to provide an additional vibration device 37 in the support body 11 and / or in the support part 33 and / or in its transition region 34 or to integrate it within it, as has been simplified in FIG. This vibrating device 37 serves to support at longer lasting flight time supported on these individual parts body parts of a user at predeterminable intervals at different positions, as by
N-ilWliöUUNACHGEREICHT ·· ·· • · ···· • ·N-ilWINOUROACHGREICH ·· ·· • ····· • ·
·· ·· • · · • ··· • · · • · ♦ ♦ · ·.·!?· eine Wellenform an der dem Traggestell 2 abgewandten Seite vereinfacht im Bereich des Auflageteils 33 dargestellt worden ist. Dabei kann die Frequenz sowie die Intensität der Be- und Entlastung, je nach den gewünschten Erfordernissen, frei eingestellt bzw. gewählt werden. Auf die Darstellung von Versorgungsaggregaten bzw. Einrichtungen dazu sowie deren Steuerelemente, wurde hier der Einfachheit halber verzichtet. Diese Vibrationsvorrichtung 37 kann aber auch an jeder beliebigen anderen Position der Polsterung 3 angeordnet werden.A waveform on the side facing away from the support frame 2 has been shown simplified in the area of the support part 33. In this case, the frequency and the intensity of the load and discharge, depending on the desired requirements, freely set or selected. On the representation of supply units or facilities and their controls, has been omitted here for the sake of simplicity. However, this vibrating device 37 can also be arranged at any other position of the padding 3.
So könnte die Vibrationsvorrichtung 37 mehre, über die Fläche verteilt angeordnete Kammern aufweisen, welche zueinander in einem vorbestimmbaren Intervall expandiert bzw. komprimiert werden, wodurch eine ständige bzw. stetige Änderung der Abstützoberfläche und somit der Unterstützungspunkte an den Körperpartien des Benutzers erzielbar ist.Thus, the vibrating device 37 could have several chambers distributed over the surface, which are expanded or compressed relative to each other at a predeterminable interval, whereby a constant or constant change of the supporting surface and thus of the support points on the body parts of the user can be achieved.
In der Fig. 6 ist eine weitere mögliche Ausbildung des Stellelements 19 im Bereich der vorderen Seitenfläche 15 des Stützkörpers 11 gezeigt. Wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen, wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 5, verwendet werden. Gleichfalls wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeide, auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 5 hingewiesen bzw. Bezug genommen.6, a further possible embodiment of the actuating element 19 in the region of the front side surface 15 of the support body 11 is shown. In turn, the same reference numerals or component designations, as in the preceding Figs. 1 to 5, are used for the same parts. Likewise, to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs.
Bei diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst dass Stellelement 19 wiederum die zuvor bereits beschriebenen Hülle 23, welche den Innenraum 24 umschließt bzw. umgrenzt. In diesem Innenraum 24 ist zumindest ein elastisch verformbares Einsatzelement 38 angeordnet, welches beispielsweise aus einem Kunststoffschaum gebildet ist, wobei die Werkstoffe gemäß der vorangegangenen Beschreibung gewählt werden können. Dabei kann auch diesem Kunststoffschaum bzw. Schaumkunststoff ein zuvor beschriebenes Flammschutzmittel zugesetzt bzw. das Einsatzelement 38 mit einem solchen beschichtet bzw. imprägniert sein.In this exemplary embodiment shown here, the actuating element 19 again comprises the shell 23, which has already been described above, which encloses or delimits the interior 24. In this interior 24 at least one elastically deformable insert element 38 is arranged, which is formed for example from a plastic foam, wherein the materials can be selected according to the foregoing description. In this case, a previously described flame retardant can also be added to this plastic foam or foamed plastic or the insert element 38 can be coated or impregnated with such.
Das hier in seiner expandierten Stellung gezeigte Einsatzelement 38 kann zusätzlich noch zu den Poren der Schaumstruktur mehrere Hohlräume 39 aufweisen, welche zur Minimierung des Schaumvolumens im Innenraum 24 fuhrt. Die Anordnung sowie Ausrichtung bzw. das Volumen der Hohlräume 39, in Bezug auf das Gesamtvolumen des Einsatzelements 38 in dessen expandierter Stellung, hängt von der Wahl des Einsatzzweckes, derThe insert element 38 shown here in its expanded position may additionally have a plurality of cavities 39 in addition to the pores of the foam structure, which leads to the minimization of the foam volume in the interior 24. The arrangement and orientation or the volume of the cavities 39, with respect to the total volume of the insert member 38 in its expanded position, depends on the choice of the application, the
NACHÖEKBCHT ·· ·· #··# ·· ····NACHÖEKBCHT ···· # ·· # ·· ····
·«· "
Wahl des jeweiligen Kunststoffschaums, den elastischen Eigenschaften, usw. ab und kann frei gewählt werden.Choice of the respective plastic foam, the elastic properties, etc. and can be chosen freely.
Bei dieser Ausbildung ist es nunmehr möglich, das Einsatzelement 38 als Expansionskörper im Innenraum 24 vorzusehen, wobei beispielsweise bei ausreichender Expansion des Einsatzelements 38 die Zu- sowie gegebenenfalls Ableitungen, welche in den Innenraum 24 einmünden, verschlossen werden können und so eine kombinierte Abstützung, einerseits durch das Einsatzelement 38 und andererseits durch den verbleibenden Rest an Druckmedium, beispielsweise Luftpolster, erzielbar ist. Durch die Kombination mit dem Druckerzeuger 28, insbesondere der Unterdruckeinheit, kann ein vorbestimmbares Volumen an gasförmigen Bestandteilen - wie z.B. Luft - aus dem Innenraum 24 abgesaugt werden und so die Hülle in ihrem Volumen verkleinert werden. Dabei wird auch das Volumen des Einsatzelements 38 entsprechend dem Verdichtungsfaktor reduziert und so wiederum die Sitztiefe verkleinert, wie dies bereits zuvor detailliert beschrieben worden ist.In this embodiment, it is now possible to provide the insert member 38 as an expansion body in the interior 24, wherein, for example, with sufficient expansion of the insert member 38, the supply and optionally discharges, which open into the interior 24, can be closed and so a combined support, on the one hand by the insert element 38 and on the other hand by the remaining remainder of pressure medium, such as air cushion, can be achieved. By combining with the pressure generator 28, in particular the vacuum unit, a predeterminable volume of gaseous components - such as. Air - are sucked out of the interior 24 and so the shell are reduced in volume. In this case, the volume of the insert element 38 is reduced according to the compression factor and in turn reduces the seat depth, as has already been described in detail previously.
Weiters ist noch ein Teil der den Stützkörper 11 sowie das Stellelement 19 abdeckenden bzw. umhüllenden Schutzschicht 12 dargestellt. Auf die Darstellung des Bezugsstoffes 25, welcher bevorzugt zumeist im Sitz- sowie Rückenbereich angeordnet ist, wurde der besseren Übersichtlichkeit halber verzichtet.Furthermore, a part of the protective body 11 and the adjusting element 19 covering or enveloping protective layer 12 is still shown. On the representation of the cover fabric 25, which is preferably arranged mostly in the seat and back, was omitted for the sake of clarity.
Die Hülle 23 wird bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einer Kunststofffolie, gebildet, welche ebenfalls flammfest, gemäß der Bestimmung FAR 25.853 ausgebildet sein soll. Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, die Hülle 23 aus einem Gewebe, Gewirke, Geflecht oder dgl. mit oder ohne entsprechender Beschichtung auszubilden. Dabei kann der Werkstoff zur Bildung der Hülle 23, beispielsweise Polyurethan (PU) oder Polyethylen (PE), sein, welcher durch Zusätze entsprechend den Vorschriften flammfest gestaltet wird.The sheath 23 is preferably formed of a plastic material, in particular a plastic film, which should also be flame-resistant, designed according to the provision FAR 25.853. Regardless, it would also be possible to form the sheath 23 of a woven, knitted fabric, braid or the like. With or without appropriate coating. In this case, the material for forming the shell 23, for example polyurethane (PU) or polyethylene (PE), be, which is made flame-resistant by additives according to the regulations.
Die Ausfuhrungsbeispiele zeigen mögliche Ausfuhrungsvarianten des Sitzpolsters 4 mit Stellelement 19, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausfuhrungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fach- nachcserbcht 17 ·· ·· ···· ·· • · · · · ·The exemplary embodiments show possible embodiments of the seat cushion 4 with actuator 19, which should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this variation possibility due to the teaching Technical action by objective invention in the know-how of the specialist nachcserbcht working in this technical field 17 ·· ·· ···· ·· · · · · · · ·
··· ·· ··· '··* * ··· · ·· mannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst.··· ·· ··· '·· * * ··· ··· manes. There are therefore also all possible embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment, the scope of protection.
Der Ordnung halber sei abschließend daraufhingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Sitzpolsters dieser bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert sowie schematisch vereinfacht dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the structure of the seat cushion, this or its components have been partially scaled and / or enlarged and / or reduced, as well as shown schematically simplified.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.
Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1; 2; 3: 4,5; 6 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. NACHGfiREKMI'l % -\Ö • · · · · • · »··· • · · · · • ♦ · · · ···· »· ···· • • · t ··· • · · • • · · t • · · ·Above all, the individual in Figs. 1; 2; 3: 4.5; 6 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. NACHGfiREKMI'l% - \ Ö · · · · · · · · · · · · · · · · · · · T · · · ·
Bezugszeichenaufstellung 1 Sitz 2 Traggestell 3 Polsterung 4 Sitzpolster 5 Rückenpolster 6 Kopfpolster 7 Seitenwand 8 Armlehne 9 Aufsatzelement 10 Tragelement 11 Stützkörper 12 Schutzschicht 13 Sitzfläche 14 Stützfläche 15 Seitenfläche 16 Seitenfläche 17 Seitenfläche 18 Seitenfläche 19 Stellelement 20 Sitzauflage 21 Rücklehne 22 Fußabstützung 23 Hülle 24 Innenraum 25 Bezugsstoff 26 Hüllschicht 27 Leitungsverbindung 28 Druckerzeuger 29 Steuerventil 30 Tiefe 31 Breite 32 Dicke 33 Auflageteil 34 Übergangsbereich 35 Aufnahmeraum 36 Einschnitt 37 Vibrationsvorrichtung 38 Einsatzelement 39 HohlraumReference numeral 1 seat 2 support frame 3 upholstery 4 seat cushion 5 back cushion 6 head cushion 7 side wall 8 armrest 9 attachment element 10 support element 11 support body 12 protective layer 13 seat surface 14 support surface 15 side surface 16 side surface 17 side surface 18 side surface 19 control element 20 seat support 21 backrest 22 foot support 23 shell 24 interior 25 Cover material 26 cover layer 27 line connection 28 pressure generator 29 control valve 30 depth 31 width 32 thickness 33 support part 34 transition region 35 receiving space 36 incision 37 vibration device 38 insert element 39 cavity
NACHGEREICHTSUBSEQUENT
Claims (34)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0206204A AT501818A1 (en) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT |
PCT/AT2005/000489 WO2006060833A1 (en) | 2004-12-07 | 2005-12-06 | Upholstery for a seat, particularly a seat in an airplane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0206204A AT501818A1 (en) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT501818A1 true AT501818A1 (en) | 2006-11-15 |
Family
ID=36123920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0206204A AT501818A1 (en) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT501818A1 (en) |
WO (1) | WO2006060833A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2944510A1 (en) | 2014-05-14 | 2015-11-18 | Lantal Textiles AG | Vehicle seat with adjustable seating surface |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4104697A1 (en) * | 1991-02-15 | 1992-08-20 | Keiper Recaro Gmbh Co | VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEAT |
US5520438A (en) * | 1992-09-11 | 1996-05-28 | Sears Manufacturing Company | Adjustable upholstered cushion |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4629248A (en) * | 1985-06-03 | 1986-12-16 | General Motors Corporation | Thigh support for vehicle seats |
US5170364A (en) * | 1990-12-06 | 1992-12-08 | Biomechanics Corporation Of America | Feedback system for load bearing surface |
DE4438194C1 (en) * | 1994-10-26 | 1995-10-19 | Daimler Benz Ag | Device for continuously changing the seat depth of a seat cushion |
US20010000639A1 (en) * | 1997-02-20 | 2001-05-03 | Singapore Airlines Ltd. | Transport accommodation |
-
2004
- 2004-12-07 AT AT0206204A patent/AT501818A1/en not_active Application Discontinuation
-
2005
- 2005-12-06 WO PCT/AT2005/000489 patent/WO2006060833A1/en active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4104697A1 (en) * | 1991-02-15 | 1992-08-20 | Keiper Recaro Gmbh Co | VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEAT |
US5520438A (en) * | 1992-09-11 | 1996-05-28 | Sears Manufacturing Company | Adjustable upholstered cushion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2006060833A1 (en) | 2006-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1752573B1 (en) | Upholstery for vehicle seat | |
DE3890482C1 (en) | Seat with a pad made of foam plastic and process for its production | |
DE102006037521B4 (en) | System for the automatic adjustment of seats, in particular vehicle seats and seats for automobiles, aircraft or the like with such a system | |
AT509326B1 (en) | SUPPORT GROUP FOR PASSENGER SEAT AND PASSENGER SEAT | |
WO2008124859A1 (en) | Seat, particularly for public transportation | |
EP3083327B1 (en) | Foam part, in particular for a vehicle seat, and vehicle seat | |
DE102009016050A1 (en) | Pad for a seat | |
DE102011108106A1 (en) | Motor vehicle seat with massage device | |
AT2468U1 (en) | SEAT, PARTICULAR VEHICLE SEAT | |
DE102019004009A1 (en) | Vehicle seat and vehicle | |
EP1842458A2 (en) | Padded foam body, in particular for motor vehicle seats | |
WO2013096985A2 (en) | Supporting assembly for a passenger seat, and passenger seat equipped with the same | |
AT501818A1 (en) | SEAT PAD FOR A SEAT, ESPECIALLY PLANE SEAT | |
DE2953328A1 (en) | Seat cushion or bed cushion | |
WO2007088067A1 (en) | Mattress structure | |
AT393108B (en) | VEHICLE SEAT, ESPECIALLY AIRPLANE SEAT, WITH FOAMING UPHOLSTERY | |
DE202011050991U1 (en) | when body | |
DE10149029B4 (en) | Vehicle seat, in particular passenger seat | |
EP0830973B1 (en) | Seat padding element, such as support element and/or auxiliary element | |
AT397067B (en) | Vehicle seat, in particular aircraft seat, and method for its fabrication | |
DE102011122011B4 (en) | Vehicle seat with upholstered part with seam area | |
DE102009006276A1 (en) | Work chair with air-cushioned support surfaces | |
DE202007005828U1 (en) | Seat furniture e.g. seat chair, has cushion bodies exhibiting recesses designed as cavity or hollow within cushion bodies, and inserting units arranged and/or inserted in and/or into recesses of bodies for realization of comfort zones | |
WO2009000626A1 (en) | Arrangement comprising a bed frame and a combination mattress | |
DE20111116U1 (en) | seat cushion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20160515 |