<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung betrifft einen Ständer mit einer Haltevorrichtung für einen aufzustellenden Gegenstand, insbesondere der Stange eines Sonnenschirmes, und mit Zacken zur Verankerung des Ständers im Boden.
Konventionelle, flach auf dem Untergrund aufliegende Schirmständer bewirken bei ihrer Verwendung auf einem Rasen, dass das Gras unter dem Schirmständer flachgedrückt wird bzw. nach einiger Zeit fault, was zu unschönen Stellen im Rasen führt.
Ein anderer konventioneller Schirmständer besteht aus einem stabförmigen Teil, welcher auf der einen Seite spitz zuläuft, auf der anderen Seite eine Aufnahme für das Schirmrohr aufweist und auf der Seite der Aufnahme mit einem Haltegriff versehen ist. Dieser Schirmständer ist insbesondere zur Verwendung im Sand geeignet, bei der Verwendung in einem Rasen kann die Spitze oft nicht weit genug eingetrieben werden und der Ständer steht daher nicht stabil.
Ein Ständer der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 25 39 079 bekannt. Dieser Ständer wird im Untergrund verankert, indem die Zacken in den Boden getrieben werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen demgegenüber, insbesondere in seiner Stabilität, weiter verbesserten Ständer bereitzustellen.
Erfindungsgemäss gelingt dies dadurch, dass der Ständer einen mit der Haltevorrichtung verbundenen Rahmen aufweist, an dessen Umfang mindestens drei Zacken zur Verankerung des Ständers im Boden angeordnet sind.
Der erfindungsgemässe Rahmen verleiht dem Ständer insgesamt mehr Stabilität und die Zacken können leichter in den Untergrund eingetrieben werden. Ausserdem kann die Anzahl und
<Desc/Clms Page number 2>
Form der Zacken und die Form des Rahmens an die vorgesehenen Einsatzbedingungen angepasst ausgebildet sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert.
In dieser zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des erfindungsgemässen Ständers und Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf ein weiteres Ausführungbeispiel der Erfindung. Die Fig. 3 bis 5 zeigen weitere Ausführungsformen.
Der erfindungsgemässe Ständer weist einen Rahmen 1 mit Quer-
EMI2.1
ein aufzustellendes Rohr, beispielsweise eines Sonnenschirms, einschiebbar und mit einer Flügelschraube 4 befestigbar ist. Am Umfang des Rahmens 1 sind mehrere Zacken 5 angeordnet. Zur Verankerung des Ständers im Untergrund können die Zacken 5 in den Untergrund getrieben werden, indem der Benutzer mit seinem Fuss auf den Rahmen 1 tritt. Der erfindungsgemässe Ständer ist u. a. ausgezeichnet zur Verwendung auf einem Rasen geeignet. Zur Schonung des Rasens sind die Zacken 5 günstigerweise so lange ausgebildet, dass, wenn der Ständer bereits sicher im Boden verankert worden ist, der Rahmen 1 und die Querstreben 2 immer noch vom Rasen beabstandet sind und nicht direkt auf diesem aufliegen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 2 gezeigt. In diesem Fall ist der Rahmen 11 dreieckig ausgebildet und ist mit der Hülse 3 über drei Querstreben 12 verbunden. In anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann der Rahmen auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise rund oder rechteckig ausgebildet sein. Es ist weiters auch möglich, mehr als vier Zacken am Rahmen anzuordnen.
Beispielsweise könnten bei dem in Fig. 1 gezeigten Ständer vier weitere Zacken am Rahmen im Bereich seiner Seiten-
<Desc/Clms Page number 3>
halbierenden vorgesehen sein. Die Anordnung der Querstreben kann auf verschiedene Weise, u. a. auch diagonal erfolgen und ihre Anzahl kann verschieden sein. Der erfindungsgemässe Ständer ist nicht nur für Sonnenschirme bestens geeignet, sondern kann beispielsweise auch zur Verankerung eines Wäscheständers verwendet werden. Bei entsprechender Ausbildung der Haltevorrichtung 3 kann auch ein Blumentrog usw. gehalten werden.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen weitere Ausführungsbeispiele mit einem kreisförmigen, dreieckigen und viereckigen Rahmen 1.
Die Haltevorrichtung 3 ist jedoch über zwei Querstreben 2, beispielsweise aus Flacheisen mit dem Rahmen 1 verbunden, insbesondere verschweisst.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a stand with a holding device for an object to be set up, in particular the rod of a parasol, and with teeth for anchoring the stand in the ground.
Conventional umbrella stands lying flat on the ground, when used on a lawn, cause the grass under the umbrella stand to be flattened or rot over time, which leads to unsightly spots in the lawn.
Another conventional umbrella stand consists of a rod-shaped part which tapers on one side, has a receptacle for the shield tube on the other side and is provided with a handle on the side of the receptacle. This umbrella stand is particularly suitable for use in sand, when used in a lawn the tip can often not be driven far enough and the stand is therefore not stable.
A stand of the type mentioned is known from DE-OS 25 39 079. This stand is anchored in the ground by driving the prongs into the ground.
The object of the invention is to provide a stand that is further improved, in particular in terms of its stability.
This is achieved according to the invention in that the stand has a frame connected to the holding device, on the circumference of which at least three prongs are arranged for anchoring the stand in the floor.
The frame according to the invention gives the stand more stability overall and the teeth can be driven into the ground more easily. In addition, the number and
<Desc / Clms Page number 2>
Shape of the teeth and the shape of the frame to be adapted to the intended conditions of use.
Further advantages and details of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings.
1 shows a diagrammatic illustration of the stand according to the invention and FIG. 2 shows a schematic illustration of a plan view of a further exemplary embodiment of the invention. 3 to 5 show further embodiments.
The stand according to the invention has a frame 1 with transverse
EMI2.1
a pipe to be set up, for example a parasol, can be inserted and fastened with a wing screw 4. A plurality of prongs 5 are arranged on the circumference of the frame 1. To anchor the stand in the ground, the prongs 5 can be driven into the ground by the user stepping on the frame 1 with his foot. The stand according to the invention is u. a. excellent for use on a lawn. To protect the lawn, the teeth 5 are advantageously designed so long that when the stand has already been securely anchored in the ground, the frame 1 and the cross struts 2 are still spaced from the lawn and do not rest directly on it.
Another embodiment of the invention is shown in FIG. 2. In this case, the frame 11 is triangular and is connected to the sleeve 3 via three cross struts 12. In other exemplary embodiments of the invention, the frame can also have a different shape, for example be round or rectangular. It is also possible to arrange more than four points on the frame.
For example, in the stand shown in FIG. 1, four further teeth on the frame in the area of its side
<Desc / Clms Page number 3>
bisecting be provided. The arrangement of the cross struts can in various ways, u. a. also take place diagonally and their number can be different. The stand according to the invention is not only ideally suited for parasols, but can also be used, for example, to anchor a clothes horse. With a corresponding design of the holding device 3, a flower trough etc. can also be held.
3 to 5 show further exemplary embodiments with a circular, triangular and square frame 1.
However, the holding device 3 is connected, in particular welded, to the frame 1 via two cross struts 2, for example made of flat iron.