[go: up one dir, main page]

AT413814B - CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS - Google Patents

CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS Download PDF

Info

Publication number
AT413814B
AT413814B AT7032004A AT7032004A AT413814B AT 413814 B AT413814 B AT 413814B AT 7032004 A AT7032004 A AT 7032004A AT 7032004 A AT7032004 A AT 7032004A AT 413814 B AT413814 B AT 413814B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
screw conveyor
conveyor
wire rope
conveying device
Prior art date
Application number
AT7032004A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA7032004A (en
Inventor
Markus Lasshofer
Original Assignee
Markus Lasshofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Lasshofer filed Critical Markus Lasshofer
Priority to AT7032004A priority Critical patent/AT413814B/en
Priority to DE200520006679 priority patent/DE202005006679U1/en
Publication of ATA7032004A publication Critical patent/ATA7032004A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT413814B publication Critical patent/AT413814B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing
    • B65G33/16Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing with flexible screws operating in flexible tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/10Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials with non-enclosed screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/26Screws
    • B65G33/30Screws with a discontinuous helical surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

22

AT 413 814 BAT 413 814 B

Die Erfindung betrifft eine flexible Förderschnecke zur Förderung von stückigem Fördergut, mit einem Schraubenkörper, der um eine zentrale Öffnung gewunden ist, in deren Inneren ein Drahtseil angeordnet ist, das zumindest an den Enden der Förderschnecke mit dem Schraubenkörper über eine Halterung verdrehfest verbunden ist. 5The invention relates to a flexible conveyor screw for conveying lumpy conveyed material, with a screw body which is wound around a central opening, in the interior of which a wire rope is arranged, which is rotationally connected at least at the ends of the screw conveyor with the screw body via a holder. 5

Aus der EP 0 560 299 A sind Förderschnecken bekannt, die flexibel ausgeführt sind, um sich an unterschiedliche räumliche Verhältnisse anpassen zu können. Weiters ist aus der AT 6000 U ein Schneckenfördersystem für Pelletbrennstoffe bekannt, dessen Förderschnecke eine Umlenkung um etwa 90° erfährt. Eine weitere flexible Förderschnecke ist in der US 3,802.551 A be-io schrieben.From EP 0 560 299 A screw conveyors are known, which are designed to be flexible in order to adapt to different spatial conditions. Furthermore, from the AT 6000 U a screw conveyor system for pellet fuels is known, the auger undergoes a deflection by about 90 °. Another flexible screw conveyor is described in US 3,802,551 A be-io.

Generell werden Förderschnecken, die nicht geradlinig angeordnet sind, im Betrieb einer Wechselbeanspruchung unterworfen, die für das Material hoch belastend ist. Es kommt daher in der Praxis immer wieder zu einem Bruch der Förderschnecke, der aufwendige Reparaturmaßnah-15 men mit sich bringt, da es zumeist erforderlich ist, die Förderschnecke freizulegen, um überhaupt einen Austausch der defekten Bauteile vornehmen zu können.In general, screw conveyors, which are not arranged in a straight line, subjected during operation to an alternating stress, which is highly stressful for the material. Therefore, in practice, there is always a break in the auger, which involves expensive repair measures, since it is usually necessary to expose the auger in order to be able to replace the defective components at all.

Eine Verstärkung betreffender Bauteile durch Vergrößerung der betroffenen Querschnitte ist nicht zielführend, diese Probleme zu vermeiden, da sich einerseits die Biegesteifigkeit erhöht 20 und andererseits die auftretenden Spannungen unter Umständen sogar vergrößert werden.A gain of relevant components by increasing the affected cross-sections is not effective to avoid these problems, since on the one hand increases the bending stiffness 20 and on the other hand, the voltages occurring may even be increased.

Aus der DE 91 08 163 U und der DE 30 18 929 A sind Förderschnecken bekannt, die aus einem Zentralelement und einem Schraubenkörper zusammengesetzt sind. Im Betrieb sind diese Förderschnecken einer Wechselbeanspruchung ausgesetzt, was die Lebensdauer verrin-25 gert und zum vermehrten Auftreten von Störungen führt.From DE 91 08 163 U and DE 30 18 929 A screw conveyors are known, which are composed of a central element and a screw body. In operation, these screw conveyors are subjected to alternating stress, which reduces the service life and leads to an increased occurrence of disturbances.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Förderschnecke anzugeben, die sicher in der Anwendung ist. Eine weitere Aufgabe ist es, die Reparaturfreundlichkeit zu verbessern, wenn ein Schadensfall nicht vermieden werden kann. 30The object of the invention is to avoid these disadvantages and to provide a screw conveyor, which is safe in the application. Another task is to improve the ease of repair, if a loss can not be avoided. 30

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das Drahtseil in Axialrichtung vorgespannt ist.According to the invention this is achieved in that the wire rope is biased in the axial direction.

Durch das Drahtseil wird einerseits ein Teil des Drehmoments zwischen den Enden der Förder-35 Schnecke verteilt, und andererseits wird ein Sicherheitssystem geschaffen, das einen Notbetrieb auch dann ermöglicht, wenn ein Dauerbruch stattgefunden hat.On the one hand part of the torque between the ends of the conveyor screw is distributed by the wire rope, on the other hand, a safety system is created, which allows emergency operation even when a fatigue break has taken place.

Eine besondere Verringerung der Belastung der Förderschnecke wird durch die Vorspannung des Drahtseils in Axialrichtung erreicht. Auf diese Weise wird das Auftreten einer Wechselbean-40 spruchung vermieden oder zumindest wesentlich verringert, da der Biegebeanspruchung eine Druckbeanspruchung überlagert ist.A special reduction of the loading of the screw conveyor is achieved by the bias of the wire rope in the axial direction. In this way, the occurrence of a Wechselbean-40 spraying is avoided or at least substantially reduced, since the bending stress is superimposed on a compressive stress.

Eine weitere Verbesserung der Beanspruchungssituation kann dadurch erreicht werden, dass das Drahtseil ein Vorspannmoment um die Längsachse aufweist. Auf diese Weise ist es mög-45 lieh, das Antriebsmoment nicht nur an einem Ende der Schnecke in diese einzuleiten, sondern einen Teil über das Drahtseil an das dem Antriebsmotor gegenüberliegende Ende zu übertragen. Dadurch kann die Torsionsbeanspruchung der Förderschnecke zumindest halbiert werden. In besonders kritischen Fällen kann eine Momentenübertragung auch an Stellen im Verlauf der Förderschnecke stattfinden, so dass eine weitere Verringerung des zu übertragenden Moments so erzielbar ist.A further improvement of the stress situation can be achieved in that the wire has a biasing moment about the longitudinal axis. In this way it is possible to not only introduce the drive torque at one end of the worm, but also to transfer a part via the wire rope to the end opposite the drive motor. As a result, the torsional stress of the screw conveyor can be at least halved. In particularly critical cases, a torque transmission can also take place at points in the course of the screw conveyor, so that a further reduction of the torque to be transmitted can be achieved.

In einer besonders begünstigte Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schraubenkörper an einem Zentralrohr befestigt ist, das die zentrale Öffnung umschließt. Auf diese Weise können relativ große Vorspannkräfte übertragen werden. Außerdem ist bei dieser 55 Ausführung ein Notbetrieb der Fördervorrichtung auch dann möglich, wenn das Zentralrohr 3In a particularly advantageous embodiment variant of the invention, it is provided that the screw body is fastened to a central tube which encloses the central opening. In this way, relatively large biasing forces can be transmitted. In addition, an emergency operation of the conveying device is also possible in this embodiment 55, when the central tube. 3

AT 413 814 B gebrochen ist, da die Teile der Förderschnecke durch das Drahtseil zusammengehalten werden, und weil auch eine Drehmomentübertragung auf das vom Antriebsmotor entfernte Bruchstück gesichert ist.AT 413 814 B is broken, because the parts of the screw conveyor are held together by the wire rope, and also because a torque transmission is secured to the removed from the drive motor fragment.

Eine alternative Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der Schraubenkörper kernlos die zentrale Öffnung umgibt. In diesem Fall erfolgt die eigentliche Drehmomentübertragung durch die Schnecke selbst, was zu einer entsprechenden Beanspruchung führt. Hier ist die Entlastung durch das Drahtseil von besonderer Bedeutung.An alternative embodiment of the invention provides that the screw body coreless surrounds the central opening. In this case, the actual torque transmission takes place by the screw itself, which leads to a corresponding stress. Here, the relief through the wire rope is of particular importance.

Weiters betrifft die vorliegende Erfindung eine Fördervorrichtung zur Förderung von stückigem Fördergut mit einer Förderschnecke, wie sie oben beschrieben ist. Erfindungsgemäß ist die Förderschnecke dabei in einer gekrümmten Führung angeordnet. In konstruktiv einfacher Weise ist dabei ein Ende der Förderschnecke mit einem Antriebsmotor gekoppelt. In der Folge wird davon ausgegangen, dass die Fördervorrichtung für die Förderung von Brennstoffpellets im Rahmen entsprechender Heizanlagen ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung ist jedoch nicht darauf beschränkt und grundsätzlich auch für andere Arten von Fördergut ersetzbar.Furthermore, the present invention relates to a conveying device for conveying lumpy conveyed with a screw conveyor, as described above. According to the invention, the screw conveyor is arranged in a curved guide. In a structurally simple way while one end of the screw conveyor is coupled to a drive motor. As a result, it is assumed that the conveying device is designed for the conveyance of fuel pellets in the context of corresponding heating systems. However, the conveyor according to the invention is not limited thereto and in principle also replaceable for other types of conveyed.

Eine erste Ausführungsvariante sieht vor, dass die Förderschnecke eine Schubschnecke ist und dass das Drahtseil ein Verdrillung in der gleichen Orientierung wie die Förderschnecke aufweist. Dabei ist der Antriebsmotor an dem Ende der Förderschnecke angeordnet, das der zu versorgenden Heizeinrichtung gegenüberliegt. Insbesondere ist es günstig, wenn die Förderschnecke eine rechtsdrehende Schubschnecke ist und dass das Drahtseil eine rechtsgängige Verdrillung aufweist.A first embodiment provides that the screw conveyor is a screw conveyor and that the cable has a twist in the same orientation as the screw conveyor. In this case, the drive motor is arranged at the end of the screw conveyor, which is opposite to the heating device to be supplied. In particular, it is advantageous if the screw conveyor is a right-handed screw conveyor and that the wire rope has a right-handed twist.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Förderschnecke eine Zugschnecke ist und dass das Drahtseil eine Verdrillung in der entgegengesetzten Orientierung wie die Förderschnecke aufweist. Insbesondere ist es günstig, wenn die Förderschnecke eine rechtsdrehende Zugschnecke ist und das Drahtseil ein linksgängige Verdrillung aufweist. Dabei ist der Antriebsmotor an dem austragseitigen Ende der Förderschnecke angeordnet, was im Allgemeinen eine leichtere Zugänglichkeit des Antriebs zur Folge hat.Alternatively it can be provided that the screw conveyor is a Zugschnecke and that the wire has a twist in the opposite orientation as the screw conveyor. In particular, it is advantageous if the screw conveyor is a right-handed dormer and the wire has a left-handed twist. In this case, the drive motor is arranged at the discharge end of the screw conveyor, which generally results in easier accessibility of the drive.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Variante ist vorgesehen, dass die Förderschnecke im Wesentlichen U-förmig am Boden eines Bunkers für Brennstoffpellets oder Hackschnitzel angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Totraum im Brennstoffbunker, der sich durch die entsprechend geneigten Bodenflächen des Brennstoffbunkers ergibt, minimiert werden.In a further particularly advantageous variant it is provided that the conveyor screw is arranged substantially U-shaped at the bottom of a bunker for fuel pellets or wood chips. In this way, the dead space in the fuel bunker resulting from the correspondingly inclined bottom surfaces of the fuel bunker can be minimized.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch: Fig. 1 einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen Förderschnecke im Schnitt; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II - II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 einen Schnitt durch eine Hülse zur Befestigung des Drahtseils; Fig. 4 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung; Fig. 5 einen Grundriss eines Brennstoffbunkers mit einer erfindungsgemäßen Fördereinrichtung und Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI - VI in Fig. 5.The invention will be explained in more detail below with reference to FIGS. 1 shows a section of a screw conveyor according to the invention in section; Figure 2 is a section along line II - II in Figure 1 on an enlarged scale. 3 shows a section through a sleeve for fastening the wire rope. 4 shows a section through a further embodiment of the invention; 5 shows a plan view of a fuel bunker with a conveying device according to the invention, and FIG. 6 shows a section along line VI-VI in FIG. 5.

In Fig. 1 ist schematisch ein Endabschnitt einer erfindungsgemäßen Förderschnecke 1 dargestellt. Die Förderschnecke 1 besitzt an ihrem Ende eine Hülse 2 mit einer Bohrung 3, in der ein Drahtseil 4, aufgenommen ist, das sich entlang der Längsachse 1a der Förderschnecke 1 erstreckt und durch mindestens eine Schraube 5 fest mit der Hülse 2 verbunden ist.In Fig. 1, an end portion of a screw conveyor 1 according to the invention is shown schematically. The screw conveyor 1 has at its end a sleeve 2 with a bore 3, in which a wire rope 4, is received, which extends along the longitudinal axis 1a of the screw conveyor 1 and is connected by at least one screw 5 fixed to the sleeve 2.

Die Förderschnecke 1 ist als kernlose Schnecke ausgebildet, d.h., dass sie lediglich aus einem Schraubenkörper 6 besteht, der eine zentrale Öffnung 7 aufweist. Das Drahtseil 4 tritt mit Spiel durch diese Öffnung 7 und ermöglicht eine Drehmomentübertragung, ohne Biegesteifigkeit der Förderschnecke 1 wesentlich zu verändern.The screw conveyor 1 is designed as a coreless screw, that is, it consists only of a screw body 6 having a central opening 7. The wire rope 4 enters with play through this opening 7 and allows a torque transmission, without substantially changing the flexural rigidity of the screw conveyor 1.

Fig. 2 zeigt die Förderschnecke von Fig. 1 in einem Schnitt in vergrößertem Maßstab.Fig. 2 shows the screw conveyor of Fig. 1 in a section on an enlarged scale.

Claims (1)

4 AT 413 814 B In Fig. 3 ist eine alternative Befestigung einer Hülse 2 an einem Drahtseil 4 dargestellt. Die Hülse 2 ist aus Stahl hergestellt und über zwei zylindrisch ausgebildete Aluminiumhalbschalen 8a, 8b mit dem Drahtseil 4 verpresst. Bei der Ausführungsvariante von Fig. 4 handelt es sich um eine Förderschnecke 1 mit einem Zentralrohr 9, an dem der Schraubenkörper 6 angeschweißt ist. Im Innenraum 7 des Zentralrohres 9 ist das Drahtseil 4 frei beweglich angeordnet, wobei die Halbschalen das Drahtseil umhüllen. Durch eine Vorspannung des Drahtseiles 4 in Längsrichtung wird dem Zentralrohr 9 eine Druckspannung aufgeprägt, die das Auftreten von Zugspannungen bei Biegebeanspruchung verhindert. Außerdem bewirkt diese Druckspannung, dass sich auch im Fall eines Bruches des Zentralrohres 9 die Bruchstücke ineinander verkeilen und dadurch ein Notbetrieb möglich ist. Fig. 5 zeigt schematisch die Anordnung einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 10 in einem Brennstoffbunker 11, der zur Versorgung einer mit 12 schematisch angedeuteten Heizeinrichtung vorgesehen ist. Die Fördervorrichtung 10 wird durch einen Antriebsmotor 13 angetrieben, der am stromaufwärtigen Ende der Förderschnecke 1 angeordnet ist, so dass die Förderschnecke 1 als Schubschnecke ausgebildet ist. Die Förderschnecke 1 ist in einem Förderkanal 14 angeordnet, der eine Führung für die Förderschnecke 1 darstellt und sich im Wesentlichen U-förmig im Brennstoffbunker 11 erstreckt. Fig. 6 zeigt den Brennstoffbunker 11 von Fig. 5 im Schnitt, wobei zur deutlicheren Darstellung der Förderkanal 14 übertrieben groß dargestellt ist. Der Förderkanal 14 ist aus einem Profil 15 aufgebaut, das die Förderschnecke 1 nach oben teilweise überdeckt, um die Druckbeanspruchung durch das Fördermedium zu verringern. Die aufgrund des Schüttkegels des Fördermediums nicht ausnutzbaren Toträume 16 sind durch entsprechend geneigte Abdeckungen 17 abgedeckt, um die Ansammlung von nicht austragbaren Mengen des Fördermediums zu verhindern. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, dass die Toträume 16 bei der dargestellten Anordnung ein wesentlich geringeres Volumen aufweisen, als im Fall einer Geraden mittig im Brennstoffbunker 11 angeordneten Förderschnecke. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, Förderschnecken auch mit relativ geringen Radien zu verwirklichen, ohne längere Betriebsunterbrechungen und aufwendige Reparaturarbeiten zu Folge eines Bruches der Förderschnecke befürchten zu müssen. Patentansprüche: 1. Flexible Förderschnecke zur Förderung von stückigem Fördergut, mit einem Schraubenkörper (6), der um eine zentrale Öffnung (7) gewunden ist, in deren Inneren ein Drahtseil (4) angeordnet ist, das zumindest an den Enden der Förderschnecke (1) mit dem Schraubenkörper (6) über eine Halterung (2) verdrehtest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtseil (4) in Axialrichtung vorgespannt ist. 2. Förderschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtseil (4) ein Vorspannmoment um die Längsachse (1a) der Förderschnecke (1) aufweist. 3. Förderschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkörper (6) an einem Zentralrohr (9) befestigt ist, das die zentrale Öffnung umschließt. 4. Förderschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkörper (6) kernlos die zentrale Öffnung (7) umgibt. 5. Fördervorrichtung zur Förderung von stückigem Fördergut mit einer Förderschnecke (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke (1) 5 AT 413 814 B in einer gekrümmten Führung (14) angeordnet ist. 6. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Förderschnecke (1) mit einem Antriebsmotor (13) gekoppelt ist. 5 7. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke (1) eine Schubschnecke ist und dass das Drahtseil (4) ein Verdrillung in dergleichen Orientierung wie die Förderschnecke (1) aufweist. io 8. Fördervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke (1) eine rechtsdrehende Schubschnecke ist und dass das Drahtseil (4) ein rechtsgängige Verdrillung aufweist. 9. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die 15 Förderschnecke (1) eine Zugschnecke ist und dass das Drahtseil (4) eine Verdrillung in der entgegengesetzten Orientierung wie die Förderschnecke (1) aufweist. 10. Fördervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke (1) eine rechtsdrehende Zugschnecke ist und dass das Drahtseil (4) eine linksgängige Verdril- 20 lung aufweist. 11. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke (1) im Wesentlichen U-förmig am Boden eines Bunkers (11) für Brennstoffpellets oder Hackschnitzel angeordnet ist. 25 Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 554 AT 413 814 B FIG. 3 shows an alternative attachment of a sleeve 2 to a wire cable 4. The sleeve 2 is made of steel and pressed over two cylindrical aluminum half-shells 8a, 8b with the wire 4. In the embodiment of Fig. 4 is a screw conveyor 1 with a central tube 9, on which the screw body 6 is welded. In the interior 7 of the central tube 9, the wire rope 4 is arranged freely movable, wherein the half shells wrap the wire rope. By a bias of the wire rope 4 in the longitudinal direction of the central tube 9 is a compressive stress impressed, which prevents the occurrence of tensile stresses in bending stress. In addition, this compressive stress causes even in the case of a breakage of the central tube 9, the fragments wedged into each other and thereby emergency operation is possible. Fig. 5 shows schematically the arrangement of a conveyor device 10 according to the invention in a fuel bunker 11, which is provided to supply a schematically indicated with 12 heater. The conveying device 10 is driven by a drive motor 13, which is arranged at the upstream end of the screw conveyor 1, so that the screw conveyor 1 is formed as a screw conveyor. The screw conveyor 1 is arranged in a conveyor channel 14, which constitutes a guide for the screw conveyor 1 and extends in a substantially U-shaped manner in the fuel bunker 11. Fig. 6 shows the fuel bunker 11 of FIG. 5 in section, wherein for a clearer illustration of the delivery channel 14 is shown exaggerated. The delivery channel 14 is constructed from a profile 15 which partially covers the screw conveyor 1 upwards in order to reduce the pressure load by the conveying medium. The non-exploitable due to the bulk cone of the pumped liquid dead spaces 16 are covered by corresponding inclined covers 17 to prevent the accumulation of non-dischargeable amounts of the pumped medium. From Fig. 6 it can be seen that the dead spaces 16 in the illustrated arrangement have a much lower volume, as in the case of a straight line centrally arranged in the fuel bunker 11 screw conveyor. The present invention makes it possible to realize screw conveyors even with relatively small radii, without having to fear longer interruptions in operation and expensive repair work as a result of a breakage of the screw conveyor. 1. Flexible conveyor screw for conveying lumpy conveyed, with a screw body (6) which is wound around a central opening (7), inside which a wire rope (4) is arranged, which at least at the ends of the screw conveyor (1 ) is rotationally connected to the screw body (6) via a holder (2), characterized in that the wire rope (4) is biased in the axial direction. 2. screw conveyor according to claim 1, characterized in that the wire rope (4) has a biasing moment about the longitudinal axis (1 a) of the screw conveyor (1). 3. screw conveyor according to one of claims 1 to 2, characterized in that the screw body (6) is fixed to a central tube (9) which surrounds the central opening. 4. screw conveyor according to one of claims 1 to 2, characterized in that the screw body (6) without a core surrounding the central opening (7). 5. conveying device for conveying lumpy conveyed with a screw conveyor (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the screw conveyor (1) 5 AT 413 814 B in a curved guide (14) is arranged. 6. Conveying device according to claim 5, characterized in that one end of the screw conveyor (1) with a drive motor (13) is coupled. 7. A conveying device according to any one of claims 5 to 6, characterized in that the conveyor screw (1) is a screw conveyor and that the wire rope (4) has a twist in the same orientation as the screw conveyor (1). 8. Conveying device according to claim 7, characterized in that the screw conveyor (1) is a right-handed screw conveyor and that the wire rope (4) has a right-handed twist. 9. Conveying device according to one of claims 5 to 6, characterized in that the conveyor screw (1) is a Zugschnecke and that the wire rope (4) has a twist in the opposite orientation as the screw conveyor (1). 10. Conveying apparatus according to claim 9, characterized in that the conveyor screw (1) is a right-handed dormer screw and that the wire rope (4) has a left-hand Verdril- 20 ment. 11. Conveying device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the conveyor screw (1) is arranged substantially U-shaped at the bottom of a bunker (11) for fuel pellets or wood chips. 25 For this 3 sheets of drawings 30 35 40 45 50 55
AT7032004A 2004-04-23 2004-04-23 CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS AT413814B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7032004A AT413814B (en) 2004-04-23 2004-04-23 CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS
DE200520006679 DE202005006679U1 (en) 2004-04-23 2005-04-25 Screw conveyor for fuel pellets has wire cable threaded through central bore in screw, sleeve being bolted to end of cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7032004A AT413814B (en) 2004-04-23 2004-04-23 CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7032004A ATA7032004A (en) 2005-10-15
AT413814B true AT413814B (en) 2006-06-15

Family

ID=34800056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7032004A AT413814B (en) 2004-04-23 2004-04-23 CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT413814B (en)
DE (1) DE202005006679U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009593B4 (en) * 2015-07-24 2021-05-20 Ulrich Winkler Device and method for the separation of plastic regrind according to the specific density

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802551A (en) * 1971-02-17 1974-04-09 S Somers Flexible tubular conveyor
DE3018929A1 (en) * 1980-05-17 1981-11-26 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Flexible conveyor worm for granular material - has spiral integral with plastics core with coaxial flexible steel insert for reinforcement
DE9108163U1 (en) * 1991-07-03 1992-08-06 Kapeller, Günter, Bludenz Flexible conveying device with screw conveyor
EP0560299A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-15 Mitsubishi Cable Industries, Ltd. Flexible screw for conveyors
AT6000U1 (en) * 2001-10-15 2003-02-25 Hartl Energy Technology Keg SCREW CONVEYOR SYSTEM FOR PELLET FUELS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802551A (en) * 1971-02-17 1974-04-09 S Somers Flexible tubular conveyor
DE3018929A1 (en) * 1980-05-17 1981-11-26 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Flexible conveyor worm for granular material - has spiral integral with plastics core with coaxial flexible steel insert for reinforcement
DE9108163U1 (en) * 1991-07-03 1992-08-06 Kapeller, Günter, Bludenz Flexible conveying device with screw conveyor
EP0560299A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-15 Mitsubishi Cable Industries, Ltd. Flexible screw for conveyors
AT6000U1 (en) * 2001-10-15 2003-02-25 Hartl Energy Technology Keg SCREW CONVEYOR SYSTEM FOR PELLET FUELS

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005006679U1 (en) 2005-07-21
ATA7032004A (en) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610880A1 (en) THREAD STRUCTURE FOR STONE DRILLING
DE10261557B4 (en) Coupling for steel spiral hoses
EP2647892A1 (en) Slide comprising a slide housing
DE2906992C2 (en)
AT413814B (en) CONVEYING DEVICE AND FLEXIBLE CONVEYOR NUCLEAR FOR THE PROMOTION OF PIECE CONVEYOR GOODS
DE3224710C2 (en) Screw pump with screw mounted on both ends
DE1817855C3 (en) Coupling for sections of a cable sheath in a device for the transmission of motion by means of two opposing pull cables
DE19702005A1 (en) Clutch rod
CH452586A (en) Pulling and pushing device
DE29920227U1 (en) Drive device for a welding wire
EP0040289B1 (en) Tensioning arrangement for a vertical conveyor, especially a vertical bucket conveyor
DE1806084C3 (en) Tension spring buffer
WO2009030297A1 (en) Connecting arrangement, especially for hydraulic hoses
DE102014213340A1 (en) Discharge device for small pieces of bulk material
AT500355B1 (en) CONVEYOR BELT FOR A LONG-TRANSPORT CONVEYOR
DE1299500B (en) Workpiece clamping device
DE102015118992B4 (en) Gurtschlossbringer with rotatable deflection device
EP1265020A2 (en) Flexible gas conduit
DE102020118057B4 (en) Tool for installing and/or removing a pinless thread insert
DE202017100814U1 (en) High-pressure spray gun
DE102009057501B3 (en) Control element for nuclear fuel element of pressurized water nuclear reactor, has screw engaged into internal thread of drill and axially fixing control rod to spider arms, where screw is guided by hollow cylindrical spider joint
DE9108163U1 (en) Flexible conveying device with screw conveyor
AT407020B (en) Drive device for a welding wire
DE3341218A1 (en) Cone crusher
EP0578967B1 (en) Device for transmitting tension forces to tension shafts in printing unit cylinders

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121015