AT409815B - Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe - Google Patents
Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe Download PDFInfo
- Publication number
- AT409815B AT409815B AT0117895A AT117895A AT409815B AT 409815 B AT409815 B AT 409815B AT 0117895 A AT0117895 A AT 0117895A AT 117895 A AT117895 A AT 117895A AT 409815 B AT409815 B AT 409815B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- waste
- plant
- raw materials
- cooking container
- container
- Prior art date
Links
- 239000002994 raw material Substances 0.000 title description 8
- 230000000035 biogenic effect Effects 0.000 title description 6
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 9
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 208000031295 Animal disease Diseases 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 239000010828 animal waste Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000010806 kitchen waste Substances 0.000 description 1
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/06—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/20—Animal feeding-stuffs from material of animal origin
- A23K10/26—Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/30—Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
- A23K10/37—Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23N—MACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
- A23N17/00—Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
- A23N17/002—Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating of meat, fish waste or the like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P60/00—Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
- Y02P60/80—Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
- Y02P60/87—Re-use of by-products of food processing for fodder production
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/52—Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Botany (AREA)
- Mycology (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Aufbereitung biogener Rohstoffe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Küchenabfälle wurden üblicherweise deponiert und kompostiert oder einfach auf eine Müllhal- de geschüttet. Durch gesetzliche Vorschriften müssen biogene Abfälle so entsorgt werden, dass diese wertvollen Rohstoffe einer Wiederverwertung zugeführt werden können. Durch diese Be- stimmungen dürfen pflanzliche und tierische Abfälle aus der Zubereitung und dem Verzehr von Nahrungsmitteln nicht mehr über den Kanal entsorgt werden. Bei der Verwertung solcher Abfälle müssen unter anderem Tierseuchengesetze beachtet werden. Bisher war es nicht möglich, biogene Abfälle mit Knochen und grösseren Stücken einer wirt- schaftlichen und zufriedenstellenden Verwertung zuzuführen Durch die AT 322 478 B ist ein Verfahren zur Verarbeitung von Hausmüll bekanntgeworden, bei dem die Abfälle gemahlen und homogenisiert, mit einem wässerigen Medium gemischt und dann wieder von dem wässerigen Medium getrennt werden, wonach die bereits gemahlenen und homogenisierten Abfälle befeuchtet und dann einem Druck in der Grössenordnung von 300 bis 500 Bar ausgesetzt werden, wobei die Masse während des Pressvorganges zwecks Entnahme der flüssigen Bestandteile von Sonden durchquert wird, so dass einerseits durch die Sonden herausge- führte Schlamme und anderseits komprimierte Trockenmassen erhalten werden Bei diesem Ver- fahren sind in der gewonnenen Masse allfällige Viren, z. B. BSE, verblieben, so dass die Masse, ins- besondere als Futtermittel ungeeignet war. Durch die DE 26 27 745 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln aus Lebensmit- telabfällen bekanntgeworden, bei welchem eine erste grobe Zermalmungsphase der Lebensmit- telabfälle durchgeführt wird, worauf das zermalmte Material unter Druck einer senkrechten Koch- kammer von unten nach oben zugefuhrt und durch eine axiale, mit Schaufeln versehene Welle während des Kochens bewegt wird. Anschliessend wird die sich während des Kochens gebildete Flüssigkeit vom gekochten Material abgetrennt, worauf das Material einer weiteren Feinzermal- mungsphase unterzogen wird. Bei diesem Verfahren verbleiben in der Kochphase noch grössere Abfallstücke, z.B Knochen, in welchen noch Bakterien oder Viren verbleiben können, welche das Futtermittel beeinträchtigen Ausserdem bewirken die Schaufel der Welle nur eine Beforderung des Gutes von unten nach oben, ohne jedoch die gegenseitige Lage der Massenteile zueinander zu verändern Aus der US 3 952 113 ist ein Verfahren zur Herstellung von Viehfutter aus Müll bekannt. Nach diesem Verfahren wird vorbehandeltes Ausgangsmatenal mit Wasser gewaschen und nach Sedi- mentieren, Sieben und Pressen sterilisiert Alle bekannten Verfahren und Vorrichtungen sind ausserdem mit dem Mangel behaftet, dass die Nährstoffe im behandelten Gut nur unzureichend erhalten bleiben, sodass der Nahrwert desselben unbefriedigend ist Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Massnahmen, durch welche eine gute Durchmi- schung des Rohstoffes im Kochbehalter erzielt wird, wodurch die Nährstoffe im behandelten Gut erhalten werden, sodass der Nährwert desselben einen hohen Grad erzielt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Massnahme nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst Durch die Massnahme nach Anspruch 2 wird in einfacher Weise eine genaue Temperaturein- stellung im Betrieb der Anlage erzielt Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, in welcher als Ausfuhrungsbeispiel in schematischer Darstellung die Fig 1 eine Seitenansicht, die Fig 2 eine Draufsicht der erfindungs- gemässen Anlage zur Aufbereitung des Gutes, wobei nicht zur Erfindung gehörende Teile abge- trennt sind und Fig. 3 einen Teil der Anlage in grösserem Massstab, zeigt Die Anlage weist im wesentlichen eine Ubergabeeinheit 1 oder Abfallannahme auf, zu welcher die Anlieferung des biogenen Abfalles mit LKW, z.B. in Containern, Biotonnen oder als Grünschnitt gelangt. Die Ubergabeeinheit 1 besitzt ein schwenkbares Podest 7, auf welchem eine Bedienungsper- son 8 die Container, Biotonnen oder andere Transportbehaltnisse 17, in welchen der entsorgte Abfall ankommt, auf Haken, Griffbügel 12 od. dgl. hängt, welche den Container od dgl. heben, sodass er kippt und den Inhalt in eine Vorsortierungsanlage 9 entleert, in welcher der Abfall auf einem Aufgabe- oder Förderband 10 transportiert wird, wobei der Abfall durch Waschflüssigkeit <Desc/Clms Page number 2> gereinigt wird, welche durch oberhalb des Förderbandes angeordnete Düsen 11einströmt. Solche Düsen können auch unterhalb des Förderbandes 10 angeordnet sein. Das Aufgabeband 10 kann auch eine händisch betriebene Sortiereinrichtung aufweisen, in der Teller, Gabeln, usw. ausge- schieden werden. Während des Transportes des Abfalls werden Metallteile, z. B. durch mindestens ein, oberhalb des Förderbandes angeordnetes, nicht dargestelltes, Magnet oder Magnetband ent- fernt. Durch das Waschwasser entsteht eine Auflockerung des vorsortierten Bioabfalles, welcher dadurch leicht förderbar ist. In der Vorsortierungsanlage 9 kann auch ein Metalldedektor verwendet werden, der das Band 10 stoppt und zurücklaufen lässt, um einen Bestandteil, der auszusortieren ist, aus dem Bioabfall herausklauben zu können. Vom Förderband 10 gelangt der Abfall in ein Puffersilo 2. Das Puffersilo 2 ist zur Vermeidung von Geruchsverbreitung durch einen Deckel 27 verschliessbar und bodenseitig mit einer Zellrad- schleuse 28 zum Vorzerkleinern und Dosieren des Abfalls versehen. Aus der Mühle bzw. dem Walzenbrecher 3 gelangt das Gut mittels eines Transportsystems 4 mit einer Pumpe 29 und einer Produktleitung 30 in einen Vorrats- oder Lagerbehälter bzw. ein Silo 5, in dem eine Vergleichmässigung des Endproduktes stattfindet. Der Vorrats- oder Lagerbehälter bzw. das Silo 5 ist als Kochbehälter ausgebildet, welcher wie Fig. 3 zeigt, als Rührwerksbehälter mit einer Erhitzungsanlage ausgebildet sein kann. Im Kochbehälter 5 sind zwei Rührwerksschau- feln 35', 35" vorgesehen, welche das Gut vergleichmässigen. Die Schaufeln 35', 35" sind überein- andergeordnet auf einer gemeinsamen, von einem Motor 35A angetriebenen Welle 35B ange- bracht. Um den Kochbehälter 5 herum ist eine Heizungsanlage, im vorliegenden Falle eine Heiz- spirale 35C, gewunden, welche aus mehreren übereinanderliegenden Heizstufen bestehen kann und vorzugsweise mit Heissdampf bzw. Heisswasser betrieben wird und den Inhalt des Kochbehäl- ters 5 auf 90 bis 100 C erhitzt und dabei sterilisiert, wonach das Gut im Kochbehälter auf 20 bis 30 C abgekühlt wird. Die Verkochung und anschliessende Abkühlung des Rohstoffes erfolgt auto- matisch nach einem vorgegebenen Programm, welches gewährleistet, dass ungekochte Reststoffe nicht entnommen werden können und ein ungereinigter Behälter nicht befüllt werden kann. Die Heizung ist eine Zonenheizung, welche je nach Bedarf stufenweise ein- und abgeschaltet werden kann. Mit 35D ist ein Mannloch zum Reinigen des Kochbehälters 5 bezeichnet. Die untere Leitung 35E ist eine Ablassleitung, die allenfalls auch zur Reinigung des Bodens des Kochbehälters 5 dienen kann. Nach dem Sterilisationsvorgang und entsprechenden Abkühlvorgang auf 20 bis 30 C im Koch- behälter 5 kann das so vorbereitete keimfreie Produkt über eine Entleerungseinrichtung 31 gemäss einer ersten Möglichkeit in Transportgefässe abgefüllt und direkt zur Verfütterung in einen landwirt- schaftlichen Betrieb, z. B. für Schweine gebracht werden. Eine weitere Möglichkeit wäre, das Produkt aus dem Vorrats- oder Lagerbehälter bzw. Silo 5 über entsprechende Pumpleitungen in eine Anlage zur Fermentation, z. B. zur Erzeugung von Bio- gas zu bringen. Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, dass man, falls grössere Mengen an Fertigprodukten vorliegen, diese über eine Trocknungsanlage leitet und dann zu leicht lagerfähigen Pellets verar- beitet. PATENTANSPRÜCHE : 1. Anlage zur Aufbereitung biogener Rohstoffe unter Verwendung einer Übergabeeinheit (1) für den Abfall bzw. Rohstoff, einer Zerkleinerungseinheit für den Abfall bzw. den Rohstoff, z. B. einer Mühle bzw. eines Walzenbrechers und eines Kochbehälters, welcher mit einem Rührwerk ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerk aus zwei flügelarti- gen, von einer gemeinsamen, motorisch angetriebenen Welle (35B), radial abstehenden Schaufeln (35', 35") besteht, welche in übereinander angeordneter Lage vorgesehen sind.
Claims (1)
- 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kochbehälter (5) mit einer Heizeinrichtung in Form einer den Kochbehälter (5) aussenseitig, allenfalls in mehreren Stufen umschliessenden Heizspirale (35C) zur Erwärmung und Sterilisierung des Gutes, vorzugsweise nach einem automatisch ablaufenden, voreingestellten Programm, ausge- <Desc/Clms Page number 3> stattet und bodenseitig mit einer Entnahmestelle für das zum Verbrauch bestimmte Gut ausgebildet ist.HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0117895A AT409815B (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe |
DE29624221U DE29624221U1 (de) | 1995-07-11 | 1996-07-10 | Anlage zur Aufbereitung biogener Rohstoffe |
EP19960890118 EP0770334A1 (de) | 1995-07-11 | 1996-07-10 | Verfahren zur Aufbereitung biogener Rohstoffe sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0117895A AT409815B (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA117895A ATA117895A (de) | 2002-04-15 |
AT409815B true AT409815B (de) | 2002-11-25 |
Family
ID=3508303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0117895A AT409815B (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0770334A1 (de) |
AT (1) | AT409815B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK1572095T3 (en) | 2002-09-13 | 2015-09-14 | Novartis Ag | BETA-L-2'-DEOXYNUCLEOTIDES FOR TREATMENT OF RESISTANT HBV STANDS AND COMBINATION THERAPIES |
DE202006003816U1 (de) * | 2006-03-10 | 2007-07-12 | Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh | Vorrichtung zum Zerkleinern und Fördern von Suspensionen |
CN108783540A (zh) * | 2018-05-30 | 2018-11-13 | 江苏农牧科技职业学院 | 一种黑水虻饲料加工器 |
CN113508781B (zh) * | 2021-04-30 | 2022-08-19 | 广西壮族自治区畜牧研究所 | 一种基于利用农产品下脚料生态无抗养殖黑山羊的方法 |
CN113679069B (zh) * | 2021-09-01 | 2022-11-04 | 安徽澳贝诗生物科技有限公司 | 一种乳猪饲料用加工设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT322478B (de) * | 1970-10-06 | 1975-05-26 | Boyer Jean Jacques | Verfahren zum verarbeiten von hausmüll und eine presseinrichtung zum durchführen des verfahrens |
US3952113A (en) * | 1973-02-22 | 1976-04-20 | Manlio Cerroni | System for recovering and treating stockfeed from urban waste materials |
DE2627745A1 (de) * | 1975-06-27 | 1977-01-13 | Giorgio Sturlese | Verfahren und anlage zur herstellung von futtermitteln aus lebensmittelabfaellen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2403748A1 (fr) * | 1977-04-19 | 1979-04-20 | Bozec Robert | Procede et dispositif de traitement des dechets organiques |
JPS5470974A (en) * | 1977-11-14 | 1979-06-07 | Shizuoka Prefecture | Compounded feed containing dried domestic waste |
JPS63129961A (ja) * | 1986-11-19 | 1988-06-02 | Shogo Shiokawa | 飼料およびその製造方法 |
SU1512551A1 (ru) * | 1987-11-09 | 1989-10-07 | Харьковский Институт Общественного Питания | Способ получени корма из пищевых отходов |
FR2631520B1 (fr) * | 1988-05-17 | 1991-04-19 | Chedhomme Arnaud | Aliment pour animaux et son procede de fabrication a partir des dechets de cuisine |
DE3933479A1 (de) * | 1989-10-06 | 1991-04-18 | Walter Neumayer | Verfahren zum aufbereiten tierischer abfaelle aller art und seuchentierkoerper zu keimfreier endprodukte |
SU1732907A1 (ru) * | 1990-02-26 | 1992-05-15 | Ленинградский Ветеринарный Институт | Способ получени кормовой добавки дл сельскохоз йственной птицы |
-
1995
- 1995-07-11 AT AT0117895A patent/AT409815B/de not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-07-10 EP EP19960890118 patent/EP0770334A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT322478B (de) * | 1970-10-06 | 1975-05-26 | Boyer Jean Jacques | Verfahren zum verarbeiten von hausmüll und eine presseinrichtung zum durchführen des verfahrens |
US3952113A (en) * | 1973-02-22 | 1976-04-20 | Manlio Cerroni | System for recovering and treating stockfeed from urban waste materials |
DE2627745A1 (de) * | 1975-06-27 | 1977-01-13 | Giorgio Sturlese | Verfahren und anlage zur herstellung von futtermitteln aus lebensmittelabfaellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0770334A1 (de) | 1997-05-02 |
ATA117895A (de) | 2002-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3844700C2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur biologischen aufbereitung organischer stoffe | |
EP1372409B1 (de) | Verfahren und anlage zur aufbereitung von extraktionsschrot aus sonnenblumensaat für die tierernährung | |
DE202006012176U1 (de) | Mobile Pelletierung von Biomasse | |
EP0476217A1 (de) | Anlage zur Verwertung organischer Stoffe | |
EP0082815A2 (de) | Verfahren zum Ausscheiden wenigstens einer Fraktion aus Kommunalmüll und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT409815B (de) | Anlage zur aufbereitung biogener rohstoffe | |
EP0555792B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Düngemittels aus Traubentrester | |
DE102011114232A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Verwertung von Biomasse | |
EP0625494A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von als Bio-Wertstoffe anfallenden, aus pflanzlichen Stoffen bestehenden Abfallprodukten und von aus pflanzlichen Stoffen hergestellten Produkten, insbesondere Nahrungsmittelabfällen, zu wiederverwertbaren Stoffen | |
EP0313723B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines als Futter oder Düngemittel verwendbaren Feststoffes in Form von Pellets, Flocken oder Granulat | |
EP0543097B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Umwandlung organischer Stoffe in Biomasse | |
DE1592579A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Aufarbeiten von organischen Stoffen,insbesondere Abfallstoffen | |
EP1076051A2 (de) | Vergärungsanlage mit Vorrichtung zur Materialaufbereitung | |
DE102006002199B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, hygienisierenden Behandlung von Futtermitteln | |
DE102020002938A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Recyceln organischer Abfälle | |
DE29624221U1 (de) | Anlage zur Aufbereitung biogener Rohstoffe | |
DE102006014090B3 (de) | Mobile Mischanlage zur Zumischung von Tierarzneimitteln in landwirtschaftliche Güter | |
DE4410442C2 (de) | Vorrichtung zur Reduzierung des Volumens und des Gewichts von Küchenabfällen und Speiseresten | |
DE2700177A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dehydrieren verschiedenartiger nahrungsmittel von tierischen ausgangsstoffen | |
DE1617002C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zum Trockenauslassen von Rohmaterialien in Form von Geflügel- und Fischnebenprodukten zur Herstellung von Fett und Fleischmehl | |
DE692031C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Hausabfaellen, insbesondere zu Duengemitteln | |
EP0613870A1 (de) | Verfahren für die Wiederverwertung von wasserhaltigem pflanzlichem Material | |
DE19846141C2 (de) | Verfahren zur Entsorgung von Abprodukten | |
WO2009068005A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fertig aufbereiteten gärsubstrats zur biogaserzeugung | |
DE4316092A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Speiseresten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |