AT408108B - Toilettenmuschel - Google Patents
Toilettenmuschel Download PDFInfo
- Publication number
- AT408108B AT408108B AT0142699A AT142699A AT408108B AT 408108 B AT408108 B AT 408108B AT 0142699 A AT0142699 A AT 0142699A AT 142699 A AT142699 A AT 142699A AT 408108 B AT408108 B AT 408108B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- toilet bowl
- water inlets
- tubes
- wall
- rinse
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D11/00—Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
- E03D11/02—Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
- E03D11/06—Bowls with downwardly-extending flanges for the sake of flushing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D11/00—Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
- E03D11/02—Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
- E03D11/08—Bowls with means producing a flushing water swirl
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D2201/00—Details and methods of use for water closets and urinals not otherwise provided for
- E03D2201/40—Devices for distribution of flush water inside the bowl
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf eine Toilettenmuschel mit entlang der Wandung in einem gesonderten Ring gehaltenen Spülwassereinlaufen zum Wegspulen des Inhaltes, und einer Muschelwand, die als eigener Teil in einem ausseren Tragteil eingesetzt ist Bei einer aus der DE 43 19 304 C1 bekannten Toilettenmuschel dieser Art wird das Spülwasser durch einen Dusennng zugeführt, dessen Düsen lotrecht gerichtet sind Insbesondere durch den gemeinsamen Dusennng wird die Intensität der Spulwirkung der einzelnen Düsen verschieden sein Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine gleichmässige und gegenüber bekannten Einrichtungen weitgehend verbesserte Spülwirkung zu erzielen Dies wird dadurch erreicht, dass die Strahlrichtung der Spulwassereinlaufe in an sich bekannter Weise in Umfangsnchtung schräg zur Muschelwand geneigt ist, und dass jedem Spülwassereinlauf eine gesonderte Zuleitung zugeordnet ist EMI1.1 jedoch in einem anderen Zusammenhang Weiters wird vorgeschlagen dass die einzelnen Zuleitungen zu den Spulwassereinläufen gleich lang sind und von einem gemeinsamen Verteiler ausgehen Dadurch wird die Spulwirkung weiter vergleichmassigt, da die Widerstande in den Zuleitungen gleich sind Die Länge der Zuleitungen gleich zu halten ist ohne weiteres möglich, da die Zuleitungen in dem Raum zwischen der Muschelwand und dem Tragteil untergebracht werden können. Besonders einfach ist dies, wenn die Zuleitungen zu den als Rohrchen ausgebildeten Spülwassereinlaufen als Schlauche ausgebildet sind Die gegenuber der Unterseite des Ringes versenkt angeordneten Enden der Rohrchen sind zweckmässig oval geformt Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles naher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein Dabei zeigen Fig 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemasse Toilettenmuschel, Fig 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig 1, Fig 3 eine Untersicht des Ringes, wobei die zu den Spulwassereinlaufen führenden Röhrchen einer Seite strichliert eingetragen sind Gemäss den Zeichnungen ist in einem Tragteil 13, der bei 7 am Boden befestigt ist, über eine Auflage 5 eine Muschelwand 12 eingesetzt Darauf ist ein Ring 11 mit den erforderlichen Öffnungen fur die eingebauten Spulwassereinlaufe 2 befestigt Diese Teile konnen aus Keramik, Metall oder auch Kunststoff, z B Polyester gefertigt sein. Die Muschelwand 12 besitzt eine ovale Trichterform und einen Auflagerand zur Befestigung am Tragteil 13 sowie einen in der Mitte schräg nach unten weisenden Ablaufstutzen 9 An diesen schliesst ein Geruchsverschluss an, der im gezeichneten Ausführungsbeispiel schraubenförmig ausgebildet ist Es ware jedoch auch eine andere Ausfuhrung des Geruchsverschlusses, z.B eine übliche bogenförmige Form möglich Die Spülwassereinlaufe 2 sind nicht mit der Unterseite des Ringes 11 bundig ausgebildet, um eventuelle Verletzungen beim Reinigen zu vermeiden Der Winkel der Strahlnchtung der Spülwas- sereinlaufe 2 betragt 10 bis 20 Grad im Bezug auf die Muschelwand 12 und in Umfangsrichtung 20 bis 40 Grad In den Zeichnungen betragen diese Winkel 15 Grad (Fig 1) beziehungsweise 30 Grad (Fig 2) Die Enden der als Röhrchen ausgebildeten Spulwassereinläufe 2 sind oval geformt Das andere Ende 4 der Rohrchen ist mit den einzelnen Zuleitungen 6, die als Kunststoffschläuche ausgeführt sind. mittels Schellen befestigt Um die Widerstände in den Zuleitungen gleich zu halten und damit die Spülwirkung zu vergleichmassigen sind die Langen der einzelnen Röhrchen samt den Zuleitungen 6 gleich gross Bei Durchführung einer Spulung gelangt das Spulwasser von einem Anschluss über einen Schmutzfanger und eine Rucklaufsicherung zu einem Ventil, an dem zweckmässig zwei Spulzeiten einstellbar sind. Von einem gemeinsamen Verteiler gelangt das Spülwasser zu den Spulwassereinlaufen Das Spulwasser benasst die Muschelwand unterspult die liegengebliebenen Fäkalien und bringt sie in Drehung, sodass sie zum Ablaufstutzen 9 gelangen Erprobungen haben ergeben, dass fur das kleine Geschäft 1.5 bis 2,5 Liter Spulwasser und für das grosse Geschaft 3 bis 5 Liter Spulwasser notwendig sind Der Vordruck des Spülwassers sollte etwa 2 bar betragen Die Spülgerausche werden bei einer erfindungsgemass ausgebildeten Toilettenmuschel gegen- <Desc/Clms Page number 2>
Claims (4)
- über herkömmlichen Muscheln wesentlich reduziert. Einen weiteren Vorteil bewirkt der schräg nach unten gerichtete Ablaufstutzen 9. Dadurch kann der Stuhl nicht direkt ins Wasser des Geruchsverschlusses fallen und ein Aufspritzen kann nicht auftreten PATENTANSPRÜCHE : 1 Toilettenmuschel mit entlang der Wandung in einem gesonderten Ring gehaltenen Spül- wassereinläufen zum Wegspülen des Inhaltes, und einer Muschelwand, die als eigener Teil in einem äusseren Tragteil eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahl- richtung der Spülwassereinläufe (2) in an sich bekannter Weise in Umfangsrichtung schräg zur Muschelwand geneigt ist, und dass jedem Spulwasseremlauf (2) eine gesonderte Zuleitung (6) zugeordnet ist
- 2 Toilettenmuschel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zuleitun- gen (6)zu den Spülwassereinläufen (2) gleich lang sind und von einem gemeinsamen Verteiler ausgehen
- 3 Toilettenmuschel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungen zu den als Röhrchen (2) ausgebildeten Spülwassereinläufen als Schlauche (6) ausgebildet sind
- 4. Toilettenmuschel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüber der Unterseite des Ringes (11) versenkt angeordneten Enden der Rohrchen (2) oval geformt sind
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0142699A AT408108B (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Toilettenmuschel |
EP00890247A EP1077293A3 (de) | 1999-08-19 | 2000-08-14 | Toilettenmuschel |
US09/639,786 US6247193B1 (en) | 1999-08-19 | 2000-08-16 | Flush toilet with rim nozzles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0142699A AT408108B (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Toilettenmuschel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA142699A ATA142699A (de) | 2001-01-15 |
AT408108B true AT408108B (de) | 2001-09-25 |
Family
ID=3513654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0142699A AT408108B (de) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Toilettenmuschel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6247193B1 (de) |
EP (1) | EP1077293A3 (de) |
AT (1) | AT408108B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1481136A1 (de) * | 2001-11-15 | 2004-12-01 | Fritz Carel Schmidt | Sanitärgegenstand |
US8082605B2 (en) * | 2006-09-08 | 2011-12-27 | Dan Marius Andreiu | Low flow hygienic apparatus and methods |
US20080060121A1 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-13 | Dan Marius Andreiu | Low flow hygienic apparatus and methods |
DE202007016854U1 (de) * | 2007-11-30 | 2008-02-21 | Villeroy & Boch Ag | Spülwassereinrichtung für ein Toilettenbecken |
TWI477677B (zh) * | 2008-02-01 | 2015-03-21 | Lixil Corp | 排水連接器 |
US9719239B2 (en) * | 2014-03-18 | 2017-08-01 | Kohler India Corporation Private Limited | Dual-jet toilet |
US10060113B2 (en) | 2014-03-21 | 2018-08-28 | Kohler Co. | Rimless toilet |
US9845593B2 (en) * | 2015-11-03 | 2017-12-19 | David R. Hall | Modular toilet system and components |
CN108474201B (zh) | 2016-01-25 | 2021-03-02 | 科勒公司 | 管线压力驱动的无箱式虹吸马桶 |
US10961694B2 (en) * | 2018-07-12 | 2021-03-30 | Kohler Co. | Toilet with efficient water flow path |
US12037778B2 (en) * | 2018-09-28 | 2024-07-16 | Kohler Co. | Tile-on rim toilet |
US11299877B2 (en) | 2019-02-28 | 2022-04-12 | Kohler Co. | Fluid connector for toilet |
DE102019002225A1 (de) * | 2019-03-28 | 2020-10-01 | Grohe Ag | Schüssel für eine Toilette und Verfahren zur Herstellung einer solchen Schüssel |
JP7308071B2 (ja) * | 2019-04-26 | 2023-07-13 | 株式会社Lixil | 便器 |
TR202013484A1 (tr) * | 2020-08-26 | 2022-03-21 | Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Yikama sivisina heli̇sel bi̇r hareket veri̇lerek yikama i̇şlemi̇ni̇n gerçekleşti̇ri̇ldi̇ği̇ bi̇r si̇stem |
TR202013874A2 (tr) * | 2020-09-02 | 2022-03-21 | Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Yikama sivisinin heli̇sel hareketi̇ i̇le yikama i̇şlemi̇ni̇n gerçekleşti̇ri̇ldi̇ği̇ bi̇r si̇stem |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2282636A (en) * | 1940-10-30 | 1942-05-12 | Crane Co | Rim punching device |
US4559650A (en) * | 1983-11-09 | 1985-12-24 | Waltec, Inc. | Stainless steel toilet |
WO1999027203A1 (fr) * | 1997-11-26 | 1999-06-03 | Clara S.A. | Perfectionnements aux installations sanitaires munies de siphon |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US270113A (en) * | 1883-01-02 | Water-closet | ||
US705319A (en) * | 1899-10-12 | 1902-07-22 | Hiram T Bush | Water-closet bowl. |
US2050152A (en) * | 1935-08-20 | 1936-08-04 | Universal Sanitary Mfg Co | Closet rim flush |
US4404696A (en) * | 1981-08-10 | 1983-09-20 | International Water Saving Systems, Inc. | Fluid velocity assist |
US4521925A (en) * | 1982-06-30 | 1985-06-11 | The Boeing Company | Nonrecirculating vacuum flush toilet system utilizing fresh water |
GB2248858B (en) * | 1990-10-17 | 1994-04-27 | Metra Oy Ab | Vacuum toilet system with treated rinse liquid |
JPH05230863A (ja) * | 1992-02-21 | 1993-09-07 | Matsushita Electric Works Ltd | 水洗便器 |
DE4319304C1 (de) * | 1993-06-11 | 1995-02-16 | Schoenfeld Hans Victor | Toilettenbecken |
DE4321559A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Hermann Schmitzer | Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten |
FI100547B (fi) * | 1996-07-09 | 1997-12-31 | Evac Int Oy | Alipaineklosetti |
-
1999
- 1999-08-19 AT AT0142699A patent/AT408108B/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-08-14 EP EP00890247A patent/EP1077293A3/de not_active Withdrawn
- 2000-08-16 US US09/639,786 patent/US6247193B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2282636A (en) * | 1940-10-30 | 1942-05-12 | Crane Co | Rim punching device |
US4559650A (en) * | 1983-11-09 | 1985-12-24 | Waltec, Inc. | Stainless steel toilet |
WO1999027203A1 (fr) * | 1997-11-26 | 1999-06-03 | Clara S.A. | Perfectionnements aux installations sanitaires munies de siphon |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1077293A2 (de) | 2001-02-21 |
EP1077293A3 (de) | 2002-06-05 |
US6247193B1 (en) | 2001-06-19 |
ATA142699A (de) | 2001-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT408108B (de) | Toilettenmuschel | |
EP0467827B1 (de) | Ablaufanschluss an einem Sanitärartikel | |
DE19741827B4 (de) | Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen | |
DE3138414A1 (de) | Wasserauslaufarmatur | |
DE29815815U1 (de) | Vorrichtung zur Vaginalspülung | |
EP0441151A1 (de) | Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung | |
DE69922947T2 (de) | Wassereinlauf für Badewanne in Form einer Kaskade | |
EP0643177B1 (de) | Urinal | |
DE4105175A1 (de) | Wasserzapfarmatur mit ruecksaugsicherung | |
CH621377A5 (en) | Bidet-type device | |
DE102017004912A1 (de) | Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen | |
DE956763C (de) | Spuelklosett fuer Eisenbahnwagen od. dgl. | |
EP1329560B1 (de) | Wasserarmatur | |
DE19629518B4 (de) | Zusätzliche Unterdusche für Klosetts | |
DE202020003533U1 (de) | Sicherheitstrichter für einen freien Ablauf mit einem Siphon und einer Ablaufleitung | |
DE2232661A1 (de) | Wasserverschluss mit herausnehmbarer, mit sieb versehener sperre | |
AT135219B (de) | Spülvorrichtung. | |
DE2750140A1 (de) | Anordnung zur umleitung eines fluessigkeitsflusses | |
DE202017002714U1 (de) | Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen | |
DE517857C (de) | Geschirrwaschmaschine | |
AT5633U1 (de) | Brause | |
DE9309769U1 (de) | Frischluftrohr | |
AT410836B (de) | Sanitärinstallation mit einem warmwasserspeicher | |
DE60020723T2 (de) | Ventilvorrichtung | |
DE1658196C3 (de) | Ablauf- und Überlaufvorrichtung für Doppelspülbecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |