[go: up one dir, main page]

CH621377A5 - Bidet-type device - Google Patents

Bidet-type device Download PDF

Info

Publication number
CH621377A5
CH621377A5 CH615777A CH615777A CH621377A5 CH 621377 A5 CH621377 A5 CH 621377A5 CH 615777 A CH615777 A CH 615777A CH 615777 A CH615777 A CH 615777A CH 621377 A5 CH621377 A5 CH 621377A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bidet
basin
bidet device
water
cover
Prior art date
Application number
CH615777A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Lutz
Original Assignee
Rainer Lutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762622131 external-priority patent/DE2622131C3/en
Priority claimed from DE19772714814 external-priority patent/DE2714814C3/en
Application filed by Rainer Lutz filed Critical Rainer Lutz
Publication of CH621377A5 publication Critical patent/CH621377A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Bidet-Einrichtung als Aufsatz auf ein WC-Becken mit einer WC-Brille, einem Bidet-Becken mit einer Abflussöffnung am rückwärtigen Ende und einem gemeinsamen Deckel in dieser Reihenfolge, die zusammen am hinteren Ende des WC-Beckens klappbar angeordnet sind. The invention relates to a bidet device as an attachment to a toilet bowl with toilet glasses, a bidet bowl with a drain opening at the rear end and a common lid in this order, which can be folded together at the rear end of the toilet bowl are.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die eingangs genannte Bidet-Einrichtung so weiterzubilden, dass die Ansprüche an die Hygiene sowohl bei der Benutzung der Bidet-Einrichtung als auch bei der Benutzung der WC-Einrichtung im höchsten Masse erfüllt sind. The object of the present invention is to further develop the bidet device mentioned at the outset in such a way that the hygiene requirements are met to the greatest possible extent both when using the bidet device and when using the toilet device.

Die Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass das Bidet-Becken am Rande einen lediglich nach unten offenen Aufnahmeraum für die WC-Brille hat. According to the present invention, the object is achieved in that the bidet basin has a receiving space for the toilet seat that is only open at the bottom.

Durch diese Anordnung befindet sich die WC-Brille bei Benutzung der Bidet-Einrichtung in einem Aufnahmeraum unterhalb des Randes des Bidet-Beckens und ist somit völlig abgedeckt. Bei Benutzung der WC-Brille ist die Bidet-Einrichtung hochgeklappt, so dass Verschmutzungen nicht möglich sind. Bei der Benutzung der Toiletteneinrichtung als Urinai ist sowohl die Bidet-Einrichtung als auch die WC-Brille hochgeklappt, wobei sich die WC-Brille in dem Aufnahmeraum unterhalb des Randes des Bidet-Beckens befindet und somit die Oberseite der WC-Brille gegen Verschmutzen geschützt ist. Die Hygiene ist somit bei allen Benutzungsarten in höchstem Masse gewahrt. This arrangement means that when the bidet device is used, the toilet glasses are located in a receiving space below the edge of the bidet basin and are therefore completely covered. When using the toilet seat, the bidet device is folded up so that dirt is not possible. When the toilet device is used as a urinai, both the bidet device and the toilet glasses are folded up, the toilet glasses being located in the receiving space below the edge of the bidet bowl and thus protecting the top of the toilet glasses against soiling . Hygiene is thus maintained to the greatest extent for all types of use.

Es wird bevorzugt, dass der Beckenboden des Beckenteils annähernd mit der Unterkante der Sitzbrille fluchtet. Dadurch ist der Beckenboden nur relativ flach ausgebildet und steht deshalb auch nicht bei hochgeklapptem Beckenteil hervor. Aufgrund dieser flachen Ausführung des Bidet-Beckens passt die Bidet-Einrichtung auf alle Ausführungsarten von WC-Schüsseln. It is preferred that the pelvic floor of the pelvic part is approximately flush with the lower edge of the seat glasses. As a result, the pelvic floor is only relatively flat and therefore does not protrude when the pelvic part is folded up. Due to this flat design of the bidet basin, the bidet device fits all types of toilet bowls.

Weiterhin ist es wesentlich, dass der Beckenboden in Richtung zu mindestens einer Wasserabflussöffnung geneigt ist. Mit diesem Merkmal ist gewährleistet, dass kein Wasser im Bek-kenboden zurückbleibt, wenn der Wasserzulauf abgestellt wird. Furthermore, it is essential that the pool floor is inclined towards at least one water drain opening. This feature ensures that no water remains in the pool floor when the water supply is turned off.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Wässerabflussöffnung in der Nähe, unterhalb der Strahldüse befindet. Das Wasser wird jetzt in flachem Strahl gegen den Beckenboden geleitet und kaiin so gegen die zu waschenden Körperpartien relativ druckfrei und spritzfrei strömen. Das Wasser wird dann von der Innenseite des Beckenteils umgelenkt und fliesst im Gegenstrom zum einströmenden Wasser der Wasserabflussöffnung ab. Mit der Anordnung der Wasserabflussöffnung in der Nähe der Strahldüse und unterhalb dieser Strahldüse wird so ein Wassergegenstrom im Bodenteil des Beckens erzielt. It is particularly advantageous if the water drainage opening is in the vicinity, below the jet nozzle. The water is now directed in a flat jet against the pool floor and can thus flow relatively pressure-free and splash-free against the parts of the body to be washed. The water is then diverted from the inside of the basin part and flows in counterflow to the inflowing water from the water drain opening. With the arrangement of the water drainage opening near the jet nozzle and below this jet nozzle, a water counterflow is achieved in the bottom part of the basin.

Vorteilhaft hierbei ist es, wenn der obere Rand der Innenwand des Beckenteils als nach innen weisender Wulst ausgebildet ist, so dass auf jeden Fall nach aussen spritzendes Wasser vermieden wird. In gleicher Weise können dazu die Innenwände des Beckenteils nach innen geneigt werden, so dass nach aussen dringendes Wasser vermieden wird. It is advantageous here if the upper edge of the inner wall of the basin part is designed as an inward-pointing bead, so that water splashing outward is avoided in any case. In the same way, the inner walls of the basin part can be inclined inwards so that water that leaks outwards is avoided.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es, dass das Beckenteil am Aussenumfang einen Aufnahmeraum aufweist, der durch radial verlaufende Rippen verstärkt ist, und der Aufnahmeraum die Sitzbrille übergreift, wobei die Rippen auf der Oberseite der Sitzbrille aufliegen. Der Aufnahmeraum wird also einerseits durch die Innenwandung des Beckenteils und andererseits durch eine Wandung erzeugt, welche die Sitzbrille übergreift. Dadurch, dass die im s A further essential feature of the present invention is that the pelvic part has a receiving space on the outer circumference, which is reinforced by radially extending ribs, and the receiving space engages over the seat glasses, the ribs resting on the top of the seat glasses. The receiving space is thus generated on the one hand by the inner wall of the pelvic part and on the other hand by a wall which engages over the seat glasses. The fact that in the s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

621377 621377

Aufnahmeraum angeordneten Rippen auf der Sitzbrille im heruntergeklappten Zustand des Beckenteils aufliegen, wird ein Hohlraum im Aufnahmeraum aufrecht erhalten, der in vorteilhafter Weise durch Aufnahme beispielsweise von einem oder mehreren Durchlauferhitzern geeignet ist. Der Aufnahmeraum kann von unten her mit einer Abdeckplatte verschlossen werden, so dass die darin angeordneten Teile nicht mehr in hochgeklapptem Zustand des Beckenteils sichtbar sind. If the ribs arranged on the receiving space rest on the seat glasses in the folded-down state of the pelvic part, a cavity is maintained in the receiving space which is advantageously suitable by accommodating one or more instantaneous water heaters, for example. The receiving space can be closed from below with a cover plate, so that the parts arranged therein are no longer visible when the pelvic part is folded up.

Mit dem Merkmal, dass der Aufnahmeraum die Sitzbrille übergreift, und dass einige mit dem Aufnahmeraum verbundene Rippen auf der Sitzbrille aufliegen, werden gleichzeitig mehrere Vorteile erzielt. Zum einen ist mit dem Aufliegen von Rippen, die in einem Aufnahmeraum angeordnet sind, wobei der Aufnahmeraum ein Bestandteil des Beckenteils ist, ein sicherer und spielfreier Sitz des schwenkbaren Beckenteils auf der Sitzbrille gewährleistet. Das Beckenteil kann so hohen Belastungen standhalten, ohne sich zu verwerfen oder gar zu brechen, wenn es aus Kunststoff gefertigt ist. Das Beckenteil zentriert sich dadurch auch von selbst auf der Sitzbrille, wenn es auf die Sitzbrille heruntergeklappt wird. Die Gelenke des Beckenteils werden dadurch nicht beansprucht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass jetzt zwei verschiedene Sitzflächen bzw. Kontaktflächen mit der Haut des Benutzers geschaffen sind, die in hygienischer Weise voneinander getrennt sind. Die Toiletten-Sitzbrille kann dadurch von einem anderen Benutzerkreis benutzt werden als das auf die Sitzbrille aufgeklappte Beckenteil. With the feature that the receiving space overlaps the seat glasses and that some ribs connected to the receiving space lie on the seat glasses, several advantages are achieved at the same time. On the one hand, the fact that ribs are arranged in a receiving space, the receiving space being part of the pelvic part, ensures that the pivotable pelvic part sits securely and without play on the seat glasses. The pelvic part can withstand high loads without warping or even breaking if it is made of plastic. The pelvic part also centers itself on the seat glasses when it is folded down onto the seat glasses. The joints of the pelvic part are not stressed by this. Another important advantage is that two different seating surfaces or contact surfaces with the skin of the user are now created, which are hygienically separated from one another. The toilet seat glasses can thus be used by a different group of users than the pelvis part unfolded on the seat glasses.

Die Benutzer, die die Toiletten-Sitzbrille benutzen, setzen sich nicht auf das Beckenteil, da dieses während der Benutzung der Toiletten-Sitzbrille hochgeklappt werden muss. Erst wenn die erfindungsgemässe Bidet-Einrichtung zu Waschzwek-ken benutzt werden soll, wird das Beckenteil heruntergeklappt, so dass jetzt die evtl. verschmutzte Toiletten-Sitzbrille überdeckt wird. The users who use the toilet seat glasses do not sit on the pelvic part, as this has to be folded up while using the toilet seat glasses. Only when the bidet device according to the invention is to be used for washing purposes is the pelvic part folded down, so that the possibly soiled toilet seat glasses are now covered.

Dieser wesentliche Vorteil ist aus keiner der Anordnungen des Standes der Technik bekannt. This essential advantage is not known from any of the prior art arrangements.

Vorteilhaft ist es noch, dass der am Beckenrand schwenkbar angeordnete Deckel das Beckenteil und den Aufnahmeraum des Beckenteils überdeckt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Sitzfläche des Beckenteils sauber gehalten wird, wenn die gesamte Waschvorrichtung zugeklappt ist. Es ist sogar möglich, den Deckel mit dem Beckenteil verschliessbar zu verbinden, so dass nur durch Öffnung beispielsweise eines Schlosses, zwischen dem Deckel und dem Beckenteil das letztgenannte auch benutzt werden kann. Dies kann beispielsweise bei Bidet-Einrichtungen bevorzugt sein, die an einer Toilette eines relativ grossen Benutzerkreises angebracht sind. Es ist aber auch möglich, dass der Decke] nur die Öffnung des Beckenteils übergreift und verschliesst, jedoch nicht den daran anschliessenden, wulstförmigen Aufnahmeraum. Der Deckel ist so gleichsam mit seiner Oberfläche fluchtend mit dem Auf-nahmeraum gestaltet, so dass die Bauhöhe dieser Einheit relativ klein gehalten werden kann. Dies bringt den Vorteil, It is also advantageous that the pivotally arranged cover on the pool edge covers the pool part and the receiving space of the pool part. This ensures that the seat of the pelvic part is kept clean when the entire washing device is closed. It is even possible to connect the lid to the basin part so that the latter can only be used by opening a lock, for example, between the lid and the basin part. This can be preferred, for example, in the case of bidet devices which are attached to a toilet of a relatively large group of users. It is also possible, however, that the ceiling] only overlaps and closes the opening of the basin part, but not the adjoining, bead-shaped receiving space. The surface of the cover is designed so that it is aligned with the receiving space, so that the overall height of this unit can be kept relatively small. This has the advantage

dass, wenn beide Teile zurückgeklappt sind, nur wenig Platz hinter der Toilettenschüssel benötigt wird. that when both parts are folded back, little space is required behind the toilet bowl.

Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung wurde vorher dahingehend definiert, dass es für den Benutzer besonders günstig ist, sich in einer Gegenströmung von ein-fliessendem und ausfliessendem Wasser am Beckenboden des Beckenteils zu waschen. An essential feature of the present invention was previously defined in such a way that it is particularly favorable for the user to wash himself in a counterflow of incoming and outflowing water on the pool floor of the pool section.

Gemäss einer anderen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist es aber jedoch auch möglich, dass ein oder mehrere Abflussöffnungen am Umfang der Innenwand des Bek-kenteils angeordnet sind. Diese Abflussöffnungen bewirken dann, dass kein Gegenstrom des Wassers entsteht, sondern ein Gleichstrom. According to another embodiment of the present invention, however, it is also possible for one or more drain openings to be arranged on the circumference of the inner wall of the basin part. These drainage openings then ensure that there is no countercurrent of the water, but a direct current.

Besonders vorteilhaft ist es, dass der Deckel die Abflussöffnung des Beckenteils abdeckt und dass im hochgeklappten It is particularly advantageous that the cover covers the drain opening of the basin part and that in the folded-up position

Zustand der beiden Teile das vom Beckenboden abtropfende Wasser in die Abflussrinne der Befestigungsplatte durch den die Abflussöffnung des Beckenteils abschliessenden Deckel eingeleitet wird. Condition of the two parts that the water dripping from the pool floor is introduced into the drainage channel of the mounting plate through the cover closing the drainage opening of the pool section.

Vorteilhaft ist es weiterhin, dass eine Abflussöffnung vorgesehen ist, die gegenüber Spritzwasser aus dem WC-Becken abgedeckt ist. Dadurch ist eine Verschmutzung des Bidet-Beckens durch Spritzwasser aus der Toilettenschüssel auch bei heruntergeklapptem Bidet-Becken nicht mehr möglich. It is also advantageous that a drain opening is provided which is covered against splash water from the toilet bowl. As a result, it is no longer possible to contaminate the bidet bowl with splash water from the toilet bowl, even when the bidet bowl is folded down.

Vorteilhaft ist es, dass die Abflussöffnung als schmaler Spalt ausgebildet ist. Auf diese Weise wird ein leichtes Abfliessen des im Gegenstrom bzw. Gleichstrom fliessenden Wassers erreicht, wobei gleichzeitig das Eindringen von Schmutzwasser sowohl in heruntergeklapptem als auch in hochgeklapptem Zustand der Bidet-Einrichtung verhindert wird. It is advantageous that the drain opening is designed as a narrow gap. In this way, a slight outflow of the water flowing in countercurrent or cocurrent is achieved, at the same time preventing the ingress of dirty water both in the folded-down and in the folded-up state of the bidet device.

Um auch die Bedienungsknöpfe vor Verschmutzungen zu schützen, wird es bevorzugt, wenn die Bedienungsknöpfe für die Bidet-Einrichtung ausserhalb des Bidet-Beckens angebracht sind. In order to also protect the control buttons from soiling, it is preferred if the control buttons for the bidet device are attached outside the bidet basin.

Zum Zwecke des Zusammenbaus, der Reinigung und für evtl. Reparaturzwecke und auch aus hygienischen Gründen wird es weiterhin bevorzugt, wenn die Versorgungseinheit für die Bidet-Einrichtung als getrenntes Bauteil ausgebildet ist. For the purpose of assembly, cleaning and possibly for repair purposes and also for hygienic reasons, it is further preferred if the supply unit for the bidet device is designed as a separate component.

Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, dass an der Versorgungseinheit Flansche mit Lagern für die WC-Brille, das Bidet-Becken und den gemeinsamen Deckel angebracht sind. Dadurch können bei Beibehaltung eines geringen Abstandes zwischen der Schwenkachse dieser Bauteile und dem rückwärtigen Abstand der neuartigen Bidet-Einrichtung diese Bauteile getrennt und hygienisch einwandfrei im Gebrauch montiert werden. In this embodiment, it is possible that flanges with bearings for the toilet seat, the bidet basin and the common cover are attached to the supply unit. As a result, while maintaining a small distance between the pivot axis of these components and the rear distance of the novel bidet device, these components can be separated and installed hygienically in use.

Um zu erreichen, dass die neuartige Bidet-Einrichtung an verschieden lange Toilettenschüsseln angepasst werden kann, wird es fernerhin bevorzugt, dass die Bidet-Einrichtung in Längsrichtung verschiebbar und einstellbar ist. In order to ensure that the novel bidet device can be adapted to toilet bowls of different lengths, it is further preferred that the bidet device can be displaced and adjusted in the longitudinal direction.

Eine am Bidet-Becken angeordnete Abdeckung deckt bei hochgeklapptem Bidet-Becken gleichzeitig die Sprühdüse ab. Auf diese Weise wird auch die Sprühdüse in stets einwandfreiem hygienischem Zustand gehalten. A cover arranged on the bidet basin also covers the spray nozzle when the bidet basin is folded up. In this way, the spray nozzle is always kept in perfect hygienic condition.

Die Sitzbrille ist vorteilhaft innerhalb des Aufnahmeraums des Bidet-Beckens angeordnet und bildet so beim Hochklappen eine Einheit mit dem Bidet-Becken. Durch diese Anordnung ist eine leichte hygienische Handhabung von WC-Brille und Bidet-Becken gewährleistet. The seat glasses are advantageously arranged within the receiving space of the bidet basin and thus form a unit with the bidet basin when folded up. This arrangement ensures easy hygienic handling of toilet glasses and bidet basins.

Weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den Zeichnungen und der nun folgenden Beschreibung hervor. Further essential features and advantages of the invention are evident from the drawings and the description that follows.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 perspektivische Vorderansicht einer Bidet-Einrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung mit hochgeklapptem Bidet-Beckenteil und heruntergeklappter Toiletten-Sitzbrille; die Darstellung zeigt die erfindungsgemässe Waschvorrichtung in Verwendung als herkömmliche Toiletten-Sitzbrille. 1 shows a perspective front view of a bidet device according to the present invention with the bidet basin part folded up and the toilet seat glasses folded down; the illustration shows the washing device according to the invention in use as conventional toilet seat glasses.

Fig. 2 perspektivische Darstellung einer Anordnung gemäss Fig. 1 mit heruntergeklapptem Bide-Beckenteil, bei aufgeklapptem Deckel; diese Darstellung zeigt die Verwendung als Bidet-Waschvorrichtung. FIG. 2 shows a perspective view of an arrangement according to FIG. 1 with the bide pelvic part folded down, with the lid opened; this illustration shows the use as a bidet washing device.

Fig. 3 Draufsicht auf die Toiletten-Sitzbrille bei einer Anordnung gemäss Fig. 1. 3 top view of the toilet seat glasses in an arrangement according to FIG. 1.

Fig. 4 Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3. 4 section along the line IV-IV in Fig. 3rd

Fig. 5 Draufsicht auf eine Anordnung gemäss der Abb. 2 bei der Verwendung als Bidet-Waschvorrichtung mit heruntergeklapptem Beckenteil. Fig. 5 plan view of an arrangement according to Fig. 2 when used as a bidet washing device with the pelvic part folded down.

Fig. 6 Schnitt gemäss der Linie VI-VI in Fig. 5 ohne Dek-kel. Fig. 6 section along the line VI-VI in Fig. 5 without cover.

Fig. 7 Schnittansicht durch eine Anordnung gemäss der Fig. 2 mit teilweise hochgeklapptem Beckenteil und mit einem an Fig. 7 sectional view through an arrangement according to FIG. 2 with the pelvis part partially folded up and with one on

- s - see

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

621377 621377

4 4th

der Deckelinnenseite befestigten Behälter zur Aufnahme der Waschutensilien. container attached to the inside of the lid to hold the washing utensils.

Fig. 8 eine Ansicht einer weiteren neuartigen Bidet-Einrichtung von unten; 8 is a bottom view of another novel bidet device;

Fig. 9 eine Seitenansicht dieser Bidet-Einrichtung; 9 is a side view of this bidet device;

Fig. 10 eine Aufsicht auf diese Bidet-Einrichtung; 10 is a plan view of this bidet device;

Fig. 11 eine Ansicht einer Versorgungseinheit von hinten; 11 is a rear view of a supply unit;

Fig. 12 perspektivisch eine Ansicht der Bedienungsknöpfe mit Sprühdüse und Flanschen, an denen Lager ausgebildet sind; 12 is a perspective view of the control buttons with spray nozzle and flanges on which bearings are formed;

Fig. 13 die Bidet-Einrichtung bei hochgeklapptem Deckel; 13 shows the bidet device with the lid folded up;

Fig. 14 die Bidet-Einrichtung bei hochgeklapptem Bidet-Becken; 14 shows the bidet device with the bidet basin folded up;

Fig. 15 vergrössert ein Detail der Fig. 13 zur Verdeutlichung des Abflusses aus dem Bidet-Becken; 15 is an enlarged detail of FIG. 13 to illustrate the outflow from the bidet basin;

Fig. 16 die Bidet-Einrichtung, hochgeklappt auf einem WC-Becken montiert. Fig. 16 the bidet device, folded up mounted on a toilet bowl.

Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie I-I von Fig. 8. FIG. 17 shows a section along the line I-I of FIG. 8.

Fig. 18 eine Ansicht des Bidet-Beckens von der Rückseite her; 18 shows a view of the bidet basin from the rear;

Fig. 19 übereinander die einzelnen Randelemente der neuartigen Bidet-Einrichtung. 19 the individual edge elements of the novel bidet device one above the other.

Auf die in der Fig. 1 und 2 gezeigte Toilettenschüssel ist die erfindungsgemässe Bidet-Waschvorrichtung aufsetzbar. In der Darstellung der Fig. 1 ist die Waschvorrichtung in ihrer Verwendung als herkömmliche Toilette gezeigt, d.h. das Beckenteil 6 und der daran schwenkbar befestigte Deckel 1 sind hochgeklappt. Die Toiletten-Sitzbrille 4 liegt mittels Stollen 17 (s. Fig. 7) auf der Oberkante der Toilettenschüssel 40 auf. Im hinteren Teil ist bei dieser Ausführung die Toiletten-Sitzbrille offen, wobei in dem Zwischenraum eine Befestigungsplatte 5 mit einer darauf befestigten Bedienungsarmatur 8 angeordnet ist. Die Toiletten-Sitzbrille 4 ist mit Hilfe von Gelenken 2 (s. Fig. 3) an der Befestigungsplatte 5 schwenkbar befestigt. Die Befestigungsplatte 5 mit Hilfe von herkömmlichen Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, Klemmen an der Toilettenschüssel 40 lösbar befestigt. Das wesentliche der vorliegenden Erfindung ist, dass die erfindungsgemässe Waschvorrichtung gegen eine bereits an der Toilettenschüssel 40 befindliche einfache Sitzbrille ausgetauscht werden kann. Die Befestigungspunkte der vorliegenden Befestigungsplatte sind so gewählt, dass jede herkömmliche Sitzbrille ausgetauscht werden kann. The bidet washing device according to the invention can be placed on the toilet bowl shown in FIGS. 1 and 2. 1, the washing device is shown in its use as a conventional toilet, i.e. the cymbal part 6 and the cover 1 pivotally attached to it are folded up. The toilet seat glasses 4 rest on the upper edge of the toilet bowl 40 by means of cleats 17 (see FIG. 7). In this version, the toilet seat glasses are open in the rear part, a fastening plate 5 with an operating fitting 8 being arranged thereon being arranged in the intermediate space. The toilet seat 4 is pivotally attached to the mounting plate 5 by means of joints 2 (see FIG. 3). The fastening plate 5 is releasably fastened to the toilet bowl 40 using conventional fastening means, such as screws, clamps. The essence of the present invention is that the washing device according to the invention can be exchanged for simple seat glasses already located on the toilet bowl 40. The fastening points of the present fastening plate are chosen so that any conventional seat glasses can be replaced.

In der Fig. 2 ist die erfindungsgemässe Waschvorrichtung in ihrer bestimmungsgemässen Verwendung gezeigt. D.h., das ebenfalls mittels Gelenken 21 (s. Fig. 3) und (Fig. 7) an der Befestigungsplatte 5 schwenkbar befestigte Beckenteil ist nun auf die Sitzbrille 4 heruntergeklappt. Die an der Bedienungsarmatur 8 mittels eines Gelenkes 15 ansetzende Strahldüse 14 ist nun in den Beckenteil gerichtet. Mit der Betätigung der Bedienungsarmatur 8 kann ein Wasserstrahl aus der Strahldüse 14 in das Beckenteil 6 eingeleitet werden. Der Benutzer setzt sich zur Waschung mit dem Gesicht zum aufgeklappten Deckel 1, auf das Beckenteil und bedient die sich vor ihm befindlichen Hähne 12,13 der Bedienungsarmatur 8. 2 shows the washing device according to the invention in its intended use. That is, the pelvic part which is also pivotally attached to the mounting plate 5 by means of joints 21 (see FIG. 3) and (FIG. 7) is now folded down onto the seat glasses 4. The jet nozzle 14 attached to the control valve 8 by means of a joint 15 is now directed into the basin part. With the actuation of the control valve 8, a water jet can be introduced from the jet nozzle 14 into the basin part 6. For washing, the user sits down with his face to the opened lid 1, on the basin part and operates the taps 12, 13 in front of him of the operating fitting 8.

Der Beckenboden 7 des Beckenteils ist als Wasserablauffläche ausgebildet, wobei mindestens eine Abflussöffnung 19 annähernd in Höhe des Beckenbodens 7 angeordnet ist. Der Wasserzulauf ist als Strahldüse 14 ausgebildet, die in das Bek-kenteil richtbar ist. The pool floor 7 of the pool section is designed as a water drainage surface, with at least one drain opening 19 being arranged approximately at the level of the pool floor 7. The water inlet is designed as a jet nozzle 14 which can be directed into the basin part.

Wie aus der Darstellung der Fig. 2 und insbesondere der Fig. 6 hervorgeht, ist der Beckenboden relativ flach. Dadurch wird ein Stau des Wassers vermieden; dem Benutzer wird es ermöglicht, sich im freifliessenden Wasser jedoch ohne Spritzwasser und ohne störenden Wasserdruck, zu waschen. As can be seen from the illustration in FIG. 2 and in particular in FIG. 6, the pelvic floor is relatively flat. This prevents water from jamming; the user is able to wash in free-flowing water without splashing water and without disturbing water pressure.

Zur Erläuterung dieser erfindungsgemässen, wesentlichen To explain these essentials according to the invention

Merkmale wird auf die Zeichnung, insbesondere Fig. 3 bis Fig. 7 Bezug genommen. Features are referred to the drawing, in particular FIGS. 3 to 7.

Die Fig. 3 zeigt die erfindungsgemässe Waschvorrichtung mit einer alleinigen Darstellung der heruntergeklappten Sitzbrille 4. Aus der Fig. 3 und 4 geht hervor, dass die Sitzbrille 4 schwenkbar mittels eines Gelenkes 2 an der Befestigungsplatte 5 angeordnet ist. Wesentlich dabei ist, dass das Gelenk 2 im vorderen Bereich der Befestigungsplatte 5 angeordnet ist, so dass dahinter noch genügend Platz ist für das Gelenk 21 des Beckenteils 6 (s. Fig. 5 und 7). Die Gelenke 2 und 21 sind also gemäss der vorliegenden Erfindung hintereinanderliegend angeordnet. Dadurch wird ein in die Breite bauendes Gelenk vermieden, ebenso wird dadurch eine wesentliche Platzersparnis in der Breite der Waschvorrichtung erzielt. 3 shows the washing device according to the invention with a sole representation of the folded-down seat glasses 4. From FIGS. 3 and 4 it can be seen that the seat glasses 4 are arranged pivotably by means of a joint 2 on the fastening plate 5. It is essential that the joint 2 is arranged in the front area of the fastening plate 5, so that there is still enough space behind for the joint 21 of the pelvic part 6 (see FIGS. 5 and 7). The joints 2 and 21 are therefore arranged one behind the other according to the present invention. This avoids an articulated joint, which also saves a considerable amount of space in the width of the washing device.

Die Fig. 5 zeigt die erfindungsgemässe Waschvorrichtung bei heruntergeklapptem Beckenteil 6, aber mit entferntem Deckel 1, während die Fig. 6 auch den auf das Beckenteil 6 heruntergeklappten Deckel 1 zeigt. Aus dieser Darstellung wird deutlich, dass das Gelenk 21 des Beckenteils 6 am hinteren Ende der Befestigungsplatte 5 eingreift. Ebenso wird daraus deutlich, dass mit dem Beckenteil schwenkbar über ein Gelenk 3 der Deckel 1 verbunden ist. Weiterhin ist die Sitzbrille 4 schwenkbar über das Gelenk 2 auf der Oberseite der Befestigungsplatte 5 angesetzt, auch hierdurch wird ein in die Breite bauendes Gelenk vermieden. Aus der Fig. 6 wird weiterhin deutlich, dass der Beckenboden 7 des Beckenteils 6 annähernd mit der Unterkante der Sitzbrille 4 fluchtet. Daraus wird deutlich, dass der Beckenboden 7 nur wenig tief ausgebildet ist. Aus der Fig. 1 wird der Vorteil dieser Massnahme deutlich, der darin zu sehen ist, dass der relativ flache Beckenboden 7 im aufgeklappten Zustand des Beckenteils 6 nicht den Rücken des Benutzers berührt, wenn dieser auf der Toiletten-Sitzbrille 4 sitzt. Die Fig. 5 und 6 zeigen annähernd den Wasserverlauf in einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Waschvorrichtung. Das aus der Strahldüse 14 austretende Wasser strömt in Richtung 16 in freiem Strahl in das Beckenteil 6 ein und trifft so in flachem Winkel auf den Beckenboden 7 auf. Dadurch wird Spritzwasser und ein hoher Wasserdruck, der störend auf die Haut wirken könnte, vermieden. Der Benutzer kann sich nun auf dem Beckenteil 6 sitzend waschen; das Waschwasser strömt in Richtung 18 in Richtung zu einer in der Nähe der Bedienungsarmatur 8 angeordneten Abflussöffnung 19 in die Toilettenschüssel 40 ab. Der Benutzer wäscht sich also im Gegenstrom. Durch diesen Gegenstrom wird ein Wasserstau erzeugt, bei dem sich in vorteilhafter Weise das Wasser dauernd erneuert. Die hygienischen Verhältnisse sind hier optimal, da der Benutzer sich im fliessenden Wasser jetzt waschen kann, ohne dass er mit ablaufendem Waschwasser oder gar stehendem Waschwasser in Berührung kommt. Der darüberhinaus noch entstehende Wasserstau gestattet dem Benutzer noch zusätzlich Wasser mit der Hand aus dem Beckenboden zu schöpfen und Körperstellen zu benetzen, die nicht von dem in Richtung 16 einfliessenden Wasserstrahl getroffen werden. FIG. 5 shows the washing device according to the invention with the pelvic part 6 folded down, but with the cover 1 removed, while FIG. 6 also shows the cover 1 folded down onto the pelvis part 6. It is clear from this illustration that the joint 21 of the pelvic part 6 engages at the rear end of the fastening plate 5. It is also clear from this that the cover 1 is pivotally connected to the basin part via a joint 3. Furthermore, the seat glasses 4 are pivotally attached via the joint 2 on the upper side of the fastening plate 5; this also avoids a joint that is wide. 6 also shows that the pelvic floor 7 of the pelvic part 6 is approximately aligned with the lower edge of the seat glasses 4. It is clear from this that the pelvic floor 7 is only slightly deep. 1 shows the advantage of this measure, which can be seen in the fact that the relatively flat pelvic floor 7 does not touch the back of the user when the pelvic part 6 is open when he is sitting on the toilet seat glasses 4. 5 and 6 show approximately the water flow in a first embodiment of the washing device according to the invention. The water emerging from the jet nozzle 14 flows in a free jet in direction 16 into the pool part 6 and thus strikes the pool floor 7 at a flat angle. This prevents splashing water and high water pressure, which could have a disruptive effect on the skin. The user can now wash himself sitting on the pelvic part 6; the wash water flows in the direction 18 in the direction of a drain opening 19 arranged in the vicinity of the operating fitting 8 into the toilet bowl 40. The user washes in countercurrent. This countercurrent creates a water backlog in which the water is continuously renewed in an advantageous manner. The hygienic conditions are optimal here, since the user can now wash himself in the running water without coming into contact with running washing water or even standing washing water. The water build-up that still arises allows the user to draw additional water from the pool floor by hand and to wet parts of the body that are not hit by the water jet flowing in in the direction of 16.

Wesentlich ist noch weiterhin, dass die Innenwandung 20 des Beckenteils 6 in einen Aufnahmeraum 25 übergeht, der mit seinem Beckenrand 9 den Umfang der Sitzbrille 4 übergreift. Auf diese Weise werden - gemäss der vorstehend gegebenen Erläuterung - zwei verschiedene, voneinander getrennte Kontaktflächen von Sitzbrille 4 und Beckenteil 6 geschaffen. Es wird auf diese Weise vermieden, dass der Personenkreis, der die Sitzbrille 4 benutzt, auch gleichzeitig mit der Sitzfläche des Beckenteils 6 in Berührung kommt. It is still essential that the inner wall 20 of the pelvic part 6 merges into a receiving space 25 which overlaps the circumference of the seat glasses 4 with its pelvic rim 9. In this way - according to the explanation given above - two different, separate contact surfaces of seat glasses 4 and pelvic part 6 are created. In this way it is avoided that the group of people using the seat glasses 4 also comes into contact with the seat surface of the pelvic part 6 at the same time.

Gemäss der Darstellung der Fig. 1 ist das Beckenteil dadurch gekennzeichnet, dass es am Aussenumfang einen Aufnahmeraum 25 aufweist, der durch radial verlaufende Rippen 24 verstärkt ist, und der Aufnahmeraum 25 die Sitzbrille 4 übergreift, wobei die Rippen 24 auf der Oberseite der s 1, the pelvic part is characterized in that it has a receiving space 25 on the outer circumference, which is reinforced by radially extending ribs 24, and the receiving space 25 engages over the seat glasses 4, the ribs 24 on the top of the s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

621377 621377

Sitzbrille 4 zur Auflage bringbar sind. Mit diesem Merkmal wird der Vorteil erzielt, dass sich zwischen der Sitzbrille 4 und dem Aufnahmeraum 25 ein Hohlraum bildet, der zur Aufnahme von beispielsweise einem oder mehreren elektrischen Durchlauferhitzern geeignet ist, die Warmwasser-Versorgung s der Bedienungsarmatur 8 zu bewerkstelligen. Darüberhinaus ist es gemäss der vorliegenden Erfindung auch vorgesehen, dass innerhalb des Aufnahmeraumes 25 noch weitere Strahldüsen und/oder Abflussöffnungen angeordnet sein können. Die Abflussöffnungen können auch im Abwassersammler münden, i« die innerhalb des Aufnahmeraumes 25 angeordnet sind. Mit der Anordnung des Aufnahmeraumes 25 kann also nicht nur eine einzige Ablauföffnung 19 realisiert werden. Es ist hingegen auch möglich, an der Innenwand 20 des Beckenteils beliebig am Umfang verteilte Abflussöffnungen anzubringen. is Seat glasses 4 can be brought to rest. With this feature, the advantage is achieved that a cavity is formed between the seat glasses 4 and the receiving space 25, which cavity is suitable for accommodating, for example, one or more electric instantaneous water heaters, to accomplish the hot water supply s of the operating fitting 8. Furthermore, according to the present invention, it is also provided that further jet nozzles and / or drainage openings can be arranged within the receiving space 25. The drain openings can also open into the waste water collector, which are arranged within the receiving space 25. With the arrangement of the receiving space 25, not only a single drain opening 19 can be realized. On the other hand, it is also possible to provide drain openings on the inner wall 20 of the basin part as desired along the circumference. is

Ebenso ist es möglich, entsprechende Strahldüsen oder Einlauf-öffnungen vorzusehen. Darüberhinaus können auch entsprechend ausgebildete Luftzuleitungen in dem Aufnahmeraum 25 angeordnet sein, die eine Trocknung der benetzten Körperpar- 20 tien nach vollendetem Waschvorgang ausführen. It is also possible to provide appropriate jet nozzles or inlet openings. In addition, appropriately designed air supply lines can also be arranged in the receiving space 25, which carry out drying of the wetted body parts after the washing process has been completed.

Wesentlich gemäss der Darstellung in Fig. 6 ist auch weiterhin, dass der Deckel 1 das Beckenteil 6 überdeckt. Bevorzugt wird dabei, wenn der Deckel 1 abschliessbar mit dem Beckenteil 8 verbindbar ist, so dass die Benutzung des Beckenteils 6 2S erst möglich ist, wenn die abschliessbare Verbindung geöffnet wird. Der Deckel 1 kann in einem ersten Ausführungsbeispiel gemäss der Fig. 6 den Basis-Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeraumes 25 überdecken, oder - nicht dargestellt - in einem zweiten Ausführungsbeispiel nur bis zur 30 Oberkante der Innenwand 20 des Beckenteils 6 erreichen. It is also essential according to the illustration in FIG. 6 that the cover 1 covers the pelvic part 6. It is preferred if the cover 1 can be connected to the basin part 8 so that it can be locked, so that the use of the basin part 6 2S is only possible when the lockable connection is opened. In a first embodiment according to FIG. 6, the cover 1 can cover the base leg of the receiving space 25 with a U-shaped cross section, or — not shown — can only reach up to the upper edge of the inner wall 20 of the basin part 6 in a second embodiment.

Die Fig. 6 und 7 zeigen einen an der Innenseite des Deckels 1 angebrachten Behälter 26, der bei heruntergeklapptem Deckel im Beckenteil 6 versenkbar ist. Die Fig. 2 zeigt die Nützlichkeit eines solchen Behälters (dort ist der Behälter 35 zeichnerisch nicht dargestellt). Der Benutzer kann in dem Behälter 26 seine Waschutensilien unterbringen, die während des Waschvorganges sofort zur Verfügung stehen und unverlierbar im Behälter 26 aufzubewahren sind. Der Behälter 26 ist mit einem schiebbaren oder klappbaren Deckel 27 (s. Fig. <"> 7) versehen, der gewährleistet, dass die Waschutensilien bei heruntergeklapptem Deckel 1 nicht aus dem Behälter 26 nach unten aus dem Beckenboden 7 des Beckenteils 6 fallen. Es wird bevorzugt, wenn der Behälter 26 und der Deckel ein Stück bilden, da die Herstellungskosten besonders niedrig sind. 45 6 and 7 show a container 26 attached to the inside of the lid 1, which can be lowered into the basin part 6 when the lid is folded down. Fig. 2 shows the usefulness of such a container (there the container 35 is not shown in the drawing). The user can store his washing utensils in the container 26, which are immediately available during the washing process and must be kept in the container 26 so that they cannot be lost. The container 26 is provided with a sliding or foldable lid 27 (see FIG. 7), which ensures that the washing utensils do not fall down from the container 26 out of the tank bottom 7 of the pool part 6 when the lid 1 is folded down is preferred if the container 26 and the lid form one piece because the manufacturing costs are particularly low

Durch Vergleiche der Fig. 1, 5 und 7 werden noch weitere Merkmale der Erfindung deutlich. Die Fig. 5 zeigt, dass an der Oberseite der Befestigungsplatte 5 mindestens eine Abflussrinne 23 angeordnet ist, welche die Bedienungsarmatur 8 umschliesst, und an der Vorderseite der Befestigungsplatte 5 in so die Toilettenschüssel 40 mündet. Der Vorteil dieser Massnahme wird durch Vergleich der Fig. 1 und 7 deutlich. Soll nämlich nur die Toiletten-Sitzbrille 4 benutzt werden, ist also der Beckenteil 6 hochgeklappt, so würde das dabei entstehende Tropfwasser aus der Abflussöffnung 19 in Pfeilrichtung ss 22 nach unten fliessen. Dadurch, dass der Deckel auch die Abflussöffnung 19 des Beckenteils 6 abdeckt, und dass im hochgeklappten Zustand der beiden Teile 1, 6 das vom Bek-kenboden 7 abtropfende Wasser in die Abflussrinne 23 der Befestigungsplatte 5 einleitbar ist, wird vermieden, dass durch 60 Tropfwasser die Umgebung der Toilettenschüssel 40 benetzt wird. Die Fig. 7 zeigt ein nur teilweise hochgeklapptes Beckenteil 6, durch Vergleich mit Fig. 1 kann jedoch ersehen werden, By comparing FIGS. 1, 5 and 7, further features of the invention become clear. FIG. 5 shows that at least one trough 23 is arranged on the upper side of the fastening plate 5, which surrounds the operating fitting 8, and the toilet bowl 40 opens into the front of the fastening plate 5. The advantage of this measure is clear by comparing FIGS. 1 and 7. If only the toilet seat glasses 4 are to be used, that is to say if the pelvic part 6 is folded up, the resulting dripping water would flow downward from the drain opening 19 in the direction of the arrow SS 22. The fact that the lid also covers the drain opening 19 of the basin part 6, and that when the two parts 1, 6 are folded up, the water dripping from the pool bottom 7 can be introduced into the drainage channel 23 of the fastening plate 5, this prevents dripping water by 60 the environment of the toilet bowl 40 is wetted. FIG. 7 shows a part of the pelvis 6 that is only partially folded up, but by comparison with FIG. 1 it can be seen

dass das am Beckenboden 7 abtropfende Tropfwasser in die Abflussrinne 23 rings um die Bedienungsarmatur 8 eingeleitet 65 wird. that the dripping water dripping from the pool floor 7 is introduced 65 into the trough 23 all around the control valve 8.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass die Hähne 12, 13 und/oder die Mischbatterie (Bedienungsarmatur 8) am Another feature of the invention is that the taps 12, 13 and / or the mixer tap (control valve 8) on

Deckel 1 oder am Beckenteil 6 oder an der Sitzbrille 4 sein können, wobei die Hähne 12, 13 bei aufgeklapptem Deckel 1 betätigbar sind. Gleichfalls kann der Wasserzulauf über Anschlusstutzen 10,11 der Bedienungsarmatur 8 durch ein Ventil, das mit dem Aufschwenken des Deckels 1 geöffnet und durch das Herunterklappen des Deckels verschlossen wird, gesteuert sein. Gleichfalls können die Hähne 12, 13 und/oder die Bedienungsarmatur 8 durch einen Schutzdeckel abdeckbar sein, der bei Benützung des Beckenteils 6 hochgeklappt oder entfernt wird. Cover 1 or on the pelvic part 6 or on the seat glasses 4, the taps 12, 13 being operable when the cover 1 is open. Likewise, the water supply can be controlled via connection piece 10, 11 of the control valve 8 by a valve which is opened when the cover 1 is swung open and closed by the cover being folded down. Likewise, the taps 12, 13 and / or the control valve 8 can be covered by a protective cover which is folded up or removed when the basin part 6 is used.

Ebenso kann die Befestigung zwischen Bideteinrichtung und der Sitzschüssel 40 verstellbar ausgebildet sein. Hierzu wird eine vielfach gelochte oder eine mit Längsschnitten versehene Zwischenplatte verwendet, die mit einem der beiden Teile fest verbunden ist und mit dem anderen Teil verstellbar und arretierbar verbunden ist, so dass die Befestigung der Toiletten-Waschvorrichtung in beliebigen Richtungen in Bezug zur Sitzschüssel 40 verstellbar ist. Likewise, the attachment between the bidet device and the seat bowl 40 can be made adjustable. For this purpose, a frequently perforated intermediate plate or an intermediate plate provided with longitudinal cuts is used, which is firmly connected to one of the two parts and is adjustably and lockably connected to the other part, so that the attachment of the toilet washing device can be adjusted in any direction with respect to the seat bowl 40 is.

Mit der erfindungsgemässen Ausbildung ist es gelungen, With the training according to the invention it was possible to

eine Waschvorrichtung zu schaffen, die ein Waschen im freiströmenden, fliessenden Wasser gestattet, ohne dass dabei Spritzwasser oder ein als lästig empfundener Wasserdruck entsteht. Es ist den höchsten hygienischen Anforderungen Rechnung getragen, da das Waschwasser sofort wieder aus dem Beckenteil abfliesst und durch die verschiedenen Abdek-kungen ein Verschmutzen der einzelnen Einrichtungen nicht möglich ist. To create a washing device that allows washing in free-flowing, flowing water, without splashing water or a perceived as annoying water pressure. The highest hygienic requirements are taken into account, since the washing water immediately flows out of the basin part and the various coverings make it impossible to contaminate the individual facilities.

Eine weitere Ausgestaltung der neuartigen Bidet-Einrichtung ist auf ein WC-Becken 41 mit einem Rand 42 aufgesetzt (vgl. Fig. 16). Sie besteht im wesentlichen aus einer WC-Brille 43 (vgl. Fig 19), einem Bidet-Becken 44, einem gemeinsamen Deckel 45 und einer Versorgungseinheit 46 für das Bidet-Becken. A further embodiment of the novel bidet device is placed on a toilet bowl 41 with an edge 42 (cf. FIG. 16). It essentially consists of toilet glasses 43 (see FIG. 19), a bidet basin 44, a common cover 45 and a supply unit 46 for the bidet basin.

Die Versorgungseinheit 46 ist auch in Fig. 12 gezeigt. Sie besteht aus seitlichen Handgriffen 47 (vergleiche auch Fig. 10 und 13) für Ventile für einen Kaltwasseranschluss 48 bzw. einen Warmwasseranschluss 49. Beide Anschlüsse versorgen eine Sprühdüse 50, die in Längsrichtung des Beckens verschiebbar ist. Dadurch kann ähnlich wie bei einem Gartenschlauch der Wasserstrahl breit oder eng eingestellt werden. The supply unit 46 is also shown in FIG. 12. It consists of side handles 47 (see also FIGS. 10 and 13) for valves for a cold water connection 48 or a hot water connection 49. Both connections supply a spray nozzle 50 which can be moved in the longitudinal direction of the basin. As a result, the water jet can be set wide or narrow, similar to a garden hose.

Die Versorgungseinheit 46 hat ausserdem nebeneinander mehrere parallele und nach oben vorstehende Flansche 51, die Lager 52 für die WC-Brille, das Bidet-Becken und den Deckel ausbilden (vgl. auch Fig. 11). The supply unit 46 also has a plurality of parallel flanges 51 which project upwards and which form bearings 52 for the toilet seat, the bidet basin and the cover (see also FIG. 11).

Erfindungsgemäss hat das Bidet-Becken an seinem rückwärtigen Ende eine Abflussöffnung 53, die als schmaler Spalt ausgebildet ist. Sie wird also nach oben von einer Abdeckung 54 abgedeckt, so dass kein Spritzwasser aus der WC-Schüssel 41 in das Bidet-Becken eindringen kann. Auch die Sprühdüse 50 ist vor Spritzwasser geschützt. Hierzu vgl. insbesondere die Fig. 15,17 und 18. Diese lassen auch den nach unten offenen Aufnahmeraum 25 für die WC-Brille erkennen. According to the invention, the bidet basin has a drain opening 53 at its rear end, which is designed as a narrow gap. It is therefore covered at the top by a cover 54, so that no splash water from the toilet bowl 41 can penetrate into the bidet bowl. The spray nozzle 50 is also protected from splash water. See cf. 15, 17 and 18 in particular. These also show the downwardly open receiving space 25 for the toilet seat.

Fig. 8 zeigt die Unterseite der Abdeckung 54. 8 shows the underside of the cover 54.

Fig. 8 lässt ausserdem erkennen, dass eine Befestigungsplatte 55 der Versorgungseinheit 46 beidseitig Schlitze 56 hat, die Einführöffnungen 57 für Schrauben aufweisen. Dadurch kann man bei der Montage an die verschiedenen in- und ausländischen Befestigungssysteme angepasst werden. Es kann dadurch also jeder beliebige Abstand 58 zwischen den Schrauben bei der Befestigung eingestellt werden. 8 also shows that a fastening plate 55 of the supply unit 46 has slots 56 on both sides, which have insertion openings 57 for screws. As a result, you can adapt to the various domestic and foreign fastening systems during assembly. This means that any distance 58 between the screws during fastening can be set.

Zur Einstellung der neuartigen Bidet-Einrichtung in Längsrichtung 59 (vgl. insbesondere Fig. 9) sind an der Unterseite der WC-Brille 43 Gummipuffer 60 angebracht. To adjust the novel bidet device in the longitudinal direction 59 (cf. in particular FIG. 9), rubber buffers 60 are attached to the underside of the toilet seat 43.

Insbesondere Fig. 11 lässt erkennen, dass die Flansche 51 mit ihren Lagern 52 mit entsprechenden Flanschen an den anderen Bauteilen zusammenarbeiten und dadurch die kippbare Befestigung dieser Bauteile 53, 44 und 45 erreichen. 11 shows in particular that the flanges 51 with their bearings 52 cooperate with corresponding flanges on the other components and thereby achieve the tiltable fastening of these components 53, 44 and 45.

Fig. 14 zeigt, dass zur Anpassung der Befestigungsplatte 55 14 shows that in order to adapt the fastening plate 55

621377 621377

6 6

an verschiedene in- und ausländische Anschlusssysteme unterhalb des Bidet-Beckens 44 Abstandhalter 62 angeordnet sind. Diese gewähren, dass die Abstandhalter in herabgeklapptem Zustand des Bidet-Beckens auf der Brille 43 aufliegen. Die Vertiefung des Bidet-Beckens 44 wird vom Deckel 45 vollkommen abgedeckt. Der Vorderteil des Bidet-Beckens geht fast bündig in die Ebene des Deckels 45 über. Dabei überragt der Deckel 45 vorn das Bidet-Becken um ein geringes, um eine Handhabe für das Hochklappen des Deckels zu haben. Die an der WC-Brille 43 befestigten Gummipuffer 60 liegen auf dem Rand 42 des WC Beckens 41 auf. to various domestic and foreign connection systems below the bidet basin 44 spacers 62 are arranged. These allow the spacers to rest on the glasses 43 when the bidet basin is folded down. The recess of the bidet basin 44 is completely covered by the cover 45. The front part of the bidet basin merges almost flush into the level of the cover 45. The cover 45 protrudes slightly at the front of the bidet basin in order to have a handle for folding up the cover. The rubber buffers 60 attached to the toilet seat 43 rest on the edge 42 of the toilet bowl 41.

Die Anpassung in Pfeilrichtung 59 kann durch entsprechende Langlöcher oder andere geeignete Massnahmen erfolgen. The adjustment in the direction of arrow 59 can take place by means of corresponding elongated holes or other suitable measures.

Insbesondere Fig. 19 lässt erkennen, dass die neuartige Bidet-Einrichtung aus wenigen, leicht montierbaren Teilen besteht, die eine einwandfreie, hygienische Benutzung aller Teile gestatten. FIG. 19 in particular shows that the novel bidet device consists of a few, easily mountable parts, which allow perfect, hygienic use of all parts.

Die Tatsache, dass die Abdeckung 54 so am Bidet-Becken angebracht ist, dass sie bei hochgeklapptem Bidet-Becken gleichzeitig die Sprühdüse 50 abdeckt, dient weiterhin einer hygienischen Erfordernis. Die Sprühdüse ist also in dem Augenblick frei, wenn das Bidet-Becken benutzt wird; wird es nicht benutzt, etwa, wenn auch die WC-Brille hochgeklappt s ist, oder nur das Bidet-Becken hochgeklappt ist, dann ist ein Verschmutzen dieser Sprühdüse auch durch Spritzwasser nicht möglich, so dass absolut einwandfrei hygienische Verhältnisse bestehen. Auch bei Toiletten-Benutzung, bei heruntergeklappter WC-Brille kann diese Sprühdüse nicht durch Kot oder Urin verunreinigt werden. The fact that the cover 54 is attached to the bidet basin in such a way that it simultaneously covers the spray nozzle 50 when the bidet basin is raised also serves a hygienic requirement. The spray nozzle is therefore free at the moment when the bidet basin is used; If it is not used, for example if the toilet seat is also folded up, or if only the bidet bowl is folded up, it is not possible for this spray nozzle to become dirty even with splash water, so that there are absolutely perfect hygienic conditions. Even when using the toilet, with the toilet glasses folded down, this spray nozzle cannot be contaminated by faeces or urine.

Diesem Erfordernis dient es auch, dass die WC-Brille innerhalb des Bidet-Beckens angeordnet hochgeklappt eine Einheit mit dem Bidet-Becken bildet. Es ist also nach diesem Erfindungsmerkmal nicht möglich, die WC-Brille zu benutzen, ohne das Bidet-Becken hochzuklappen und dann erfolgt schon die Abdeckung durch die erfindungsgemässe Anordnung oder aber es ist auch nicht möglich, die WC-Brille alleine hochzuklappen, ohne das Bidet-Becken mitzunehmen, weil das mit dem Bidet-Becken eine Einheit bildet. It also serves this requirement that the toilet seat, arranged within the bidet basin, folds up and forms a unit with the bidet basin. According to this feature of the invention, it is therefore not possible to use the toilet seat without folding up the bidet basin, and then the arrangement according to the invention already covers it, or it is also not possible to open the toilet seat alone without the bidet -Take basin with you because it forms a unit with the bidet basin.

15 15

B B

6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (18)

621377621377 1. Bidet-Einrichtung mit einer Sprühdüse als Aufsatz auf ein WC-Becken, mit einer Sitz-Brille, einem Bidet-Becken mit einer Abflussöffnung am rückwärtigen Ende und einem gemeinsamen Deckel, die zusammen am hinteren Ende des WC-Beckens klappbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Beckenteil (6) des Bidet-Beckens am Rande einen lediglich nach unten offenen Aufnahmeraum (25) für die Sitz-Brille (4) hat. 1. bidet device with a spray nozzle as an attachment to a toilet bowl, with sitting glasses, a bidet bowl with a drain opening at the rear end and a common cover, which are arranged together at the rear end of the toilet bowl, foldable, characterized in that the basin part (6) of the bidet basin has a receiving space (25) for the seat glasses (4) which is only open at the bottom. 2. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beckenboden (7) des Beckenteils (6) annähernd mit der Unterkante der Sitzbrille (4) fluchtet. 2. Bidet device according to claim 1, characterized in that the pelvic floor (7) of the pelvic part (6) is approximately aligned with the lower edge of the seat glasses (4). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beckenboden (7) in Richtung zu mindestens einer Wasserabflussöffnung (19) geneigt ist. 3. Bidet device according to claim 1, characterized in that the pool floor (7) is inclined towards at least one water drain opening (19). 4. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wasserabflussöffnung (19) in der Nähe der Sprühdüse (14) befindet. 4. Bidet device according to claim 1, characterized in that the water drain opening (19) is in the vicinity of the spray nozzle (14). 5. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand der Innenwand (20) des Bek-kenteils (6) einen zur Innenseite weisenden Wulst aufweist. 5. Bidet device according to claim 1, characterized in that the upper edge of the inner wall (20) of the basin part (6) has a bead pointing towards the inside. 6. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beckenteil (6) am Aussenumfang einen Aufnahmeraum (25) aufweist, der durch radial verlaufende Rippen (24) verstärkt ist und der Aufnahmeraum (25) die Sitzbrille (4) übergreift, wobei die Rippen (24) auf der Oberseite der Sitzbrille (4) aufliegen. 6. Bidet device according to claim 1, characterized in that the basin part (6) has a receiving space (25) on the outer circumference, which is reinforced by radially extending ribs (24) and the receiving space (25) engages over the seat glasses (4), the ribs (24) resting on the top of the seat glasses (4). 7. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) das Beckenteil (6) und den Aufnahmeraum (25) überdeckt. 7. Bidet device according to claim 6, characterized in that the cover (1) covers the basin part (6) and the receiving space (25). 8. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) sich bis zur Innenwand (20) des Beckenteils (6) erstreckt und die Öffnung des Beckenteils (6) verschliesst. 8. Bidet device according to claim 6, characterized in that the cover (1) extends to the inner wall (20) of the basin part (6) and closes the opening of the basin part (6). 9. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abflussöffnungen (19) am Umfang der Innenwand (20) verteilt im Beckenteil (6) angeordnet sind. 9. Bidet device according to claim 1, characterized in that drain openings (19) on the circumference of the inner wall (20) are arranged distributed in the basin part (6). 10. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) die Abflussöffnung (19) des Beckenteils (6) abdeckt, und dass im hochgeklappten Zustand dieser beiden Teile (1, 6) das vom Beckenboden (7) abtropfende Wasser in eine Abflussrinne (23) der Befestigungsplatte (5) einleitbar ist. 10. Bidet device according to claim 1, characterized in that the cover (1) covers the drain opening (19) of the basin part (6), and that in the folded state of these two parts (1, 6) dripping from the basin floor (7) Water can be introduced into a trough (23) of the mounting plate (5). 11. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung (53) gegenüber Spritzwasser aus dem WC-Becken (41) abgedeckt ist. 11. Bidet device according to claim 1, characterized in that the drain opening (53) is covered from splash water from the toilet bowl (41). 12. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung (53) als schmaler Spalt ausgebildet ist. 12. Bidet device according to claim 1, characterized in that the drain opening (53) is designed as a narrow gap. 13. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsknöpfe (47) für die Sprühdüse der Bidet-Einrichtung ausserhalb des Bidet-Beckens (44) angebracht sind. 13. Bidet device according to claim 1, characterized in that the operating buttons (47) for the spray nozzle of the bidet device are attached outside the bidet basin (44). 14. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsknöpfe (47) und die Sprühdüse (50) auf einer Versorgungseinheit angeordnet sind, die als getrenntes Bauteil ausgebildet ist. 14. Bidet device according to claim 1, characterized in that the control buttons (47) and the spray nozzle (50) are arranged on a supply unit which is designed as a separate component. 15. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Versorgungseinheit (46) Flansche (51) mit Lagern (52) für die Sitz-Brille (43), das Bidet-Becken (44) und den gemeinsamen Deckel (45) angebracht sind. 15. Bidet device according to claim 14, characterized in that on the supply unit (46) flanges (51) with bearings (52) for the seat glasses (43), the bidet basin (44) and the common cover (45 ) are attached. 16. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bidet-Einrichtung in Längsrichtung verschiebbar und einstellbar ist. 16. Bidet device according to claim 1, characterized in that the bidet device is displaceable and adjustable in the longitudinal direction. 17. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Bidet-Becken (44) angeordnete Abdek-kung (54) bei hochgeklapptem Bidet-Becken (44) gleichzeitig die Sprühdüse (50) abdeckt. 17. Bidet device according to claim 1, characterized in that the cover (54) arranged on the bidet basin (44) at the same time covers the spray nozzle (50) when the bidet basin (44) is folded up. 18. Bidet-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz-Brille (43) innerhalb des Aufnahmeraumes (25) des Bidet-Beckens (44) angeordnet ist und hochgeklappt eine Einheit mit dem Bidet-Becken bildet. 18. Bidet device according to claim 1, characterized in that the seat glasses (43) within the receiving space (25) of the bidet basin (44) is arranged and folded up forms a unit with the bidet basin.
CH615777A 1976-05-18 1977-05-17 Bidet-type device CH621377A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622131 DE2622131C3 (en) 1976-05-18 1976-05-18 Bidet device as an attachment to a toilet bowl
DE19772714814 DE2714814C3 (en) 1977-04-02 1977-04-02 Bidet installation as an attachment to a toilet bowl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH621377A5 true CH621377A5 (en) 1981-01-30

Family

ID=25770471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH615777A CH621377A5 (en) 1976-05-18 1977-05-17 Bidet-type device

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS537950A (en)
CA (1) CA1086453A (en)
CH (1) CH621377A5 (en)
DD (1) DD130834A5 (en)
FR (1) FR2352116A1 (en)
IT (1) IT1192230B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57126899U (en) * 1981-02-04 1982-08-07
JPS57126898U (en) * 1981-02-04 1982-08-07
DE19529137A1 (en) * 1995-08-08 1997-02-13 Jaehnke Klaus Peter Genitals washing seat with integrated fresh water jet and outlet - has outlets, flap up lid, raised rim, pipe guide and inlets
ITUD20070031A1 (en) 2007-02-14 2008-08-15 Gino Didone ACCESSORY FOR THE VASE OF A HYGIENIC SERVICE, PARTICULARLY FOR A WATER CLOSET
ES2385406B9 (en) * 2010-05-10 2013-04-30 Eduard Mondragón Condeminas SANITARY DEVICE WITH FUNCTIONS OF TOILET AND OF BIDÉ.
WO2011141604A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 Eduard Mondragon Condeminas Sanitary apparatus serving as a toilet and bidet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE465951A (en) *
FR637717A (en) * 1927-07-13 1928-05-07 Improvements to hygienic bidets
US2075061A (en) * 1935-05-23 1937-03-30 Riccardo Salmona Combined water closet and bidet
US3654636A (en) * 1970-08-05 1972-04-11 Erno Restyanszki Portable bidet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2352116B1 (en) 1981-07-10
IT1192230B (en) 1988-03-31
CA1086453A (en) 1980-09-30
JPS537950A (en) 1978-01-24
DD130834A5 (en) 1978-05-10
FR2352116A1 (en) 1977-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809030A1 (en) WATER LOSET BIDET COMBINATION
WO2006015980A1 (en) Device which enables a toilette to be used either as a urinal or as a toilet for sitting upon, and a toilet equipped therewith
CH621377A5 (en) Bidet-type device
DE102007048912B4 (en) Combination flush toilet and toilet attachment for a seated toilet bowl
DE10048667A1 (en) Urinal for attaching to a toilet bowl comprises a urine funnel arranged between a lower covering part and an upper covering part connected to each other so that they tilt and form a hinged cover on the toilet bowl
DE3631748C2 (en)
DE19602019A1 (en) Wall fixed funnel shaped lavatory urinal pan
DE2622131C3 (en) Bidet device as an attachment to a toilet bowl
EP0989247A1 (en) Self-cleaning toilet system
DE202004017165U1 (en) Vario wet cell for a vehicle, in particular motorhome or caravan
DE102004001155B4 (en) Urination device for attachment to a toilet bowl and / or a toilet lid having toilet bowl
DE19900481A1 (en) Lavatory with integrated urinal has pivoted urinal tube with funnel, forming modular unit with cistern when not in use
DE19537222A1 (en) Combined WC-bidet with washing, drying and cleaning facilities
DE102015104930B4 (en) Toilet attachment for a seat toilet with an integrated urinal
CH615092A5 (en) Lavatory washing device
DE2530913B2 (en) Toilet seat with washing device
DE2714814C3 (en) Bidet installation as an attachment to a toilet bowl
DE20315080U1 (en) Cover for toilet bowl, comprises toilet seat joined to frame by bellows to discourage men from urinating whilst standing up
DE20106303U1 (en) Device with a seat bowl connected to a fluid system
DE20219355U1 (en) Toilet system has additional urinal pivoting above usual bowl for dual function use
DE7615829U1 (en) TOILET WASHING DEVICE
EP1469767B1 (en) Toilet, particularly for public use
DE4424529A1 (en) Toilet and bidet combination
DE102013014061B3 (en) Toilet; Method for cleaning a seat of a toilet
WO2001020084A1 (en) Wash-basin

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased