AT406193B - Brauchwasserheizer - Google Patents
Brauchwasserheizer Download PDFInfo
- Publication number
- AT406193B AT406193B AT0181496A AT181496A AT406193B AT 406193 B AT406193 B AT 406193B AT 0181496 A AT0181496 A AT 0181496A AT 181496 A AT181496 A AT 181496A AT 406193 B AT406193 B AT 406193B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- water heater
- water
- cold water
- heater
- hot water
- Prior art date
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 55
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 10
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 4
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1051—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Cookers (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
- Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf einen Brauchwasserheizer gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei solchen bekannten Brauchwasserheizem ist der NTC-Widerstand im Kaltwasserzulauf angeordnet und ist daher dem Einwirken des zuströmenden Kaltwassers sehr direkt ausgesetzt. Dadurch ergibt sich aber auch der Nachteil, dass der NTC-Widerstand bereits geringste Zapfmengen, wie sie zum Beispiel durch einen undichten Wasserhahn auftreten können, anspricht beziehungsweise diese geringen Mengen als Zapfung erkennt und daher die Heizeinrichtung des Brauchwasserheizers in Betrieb setzt. Da die vorgesehene Abschalttemperatur des Brauchwasserheizers, der zweckmässigerweise einen Speicher aufweist, sehr rasch erreicht wird, wird die Heizeinrichtung schnell wieder abgeschaltet. Bei einem solchen Betrieb ergeben sich jedoch entsprechend hohe Verluste, und bei Verwendung eines Brenners als Heizeinrichtung ergibt sich überdies der Nachteil, dass es zu einem entsprechend hohen Schadstoffausstoss kommt Aus der DE-PS 2 756 182 ist eine Vorrichtung zum Regeln der Energie bekannt, die einem Wärmetauscher in Abhängigkeit seiner Temperatur zugeführt wird. Weiterhin ist es aus der DE-OS 3 910 281 bekannt, einen Wärmeschalter auf der Wand eines Wärmetauschers zu befestigen. Schlussendlich ist es aus der US-PS 4 355 908 bekannt geworden, mit einem NTC-Widerstand den Wärmemengendurchfluss zu messen. Ziel der Erfindung ist es, die eingangs herausgestellten Nachteile zu vermeiden und einen Brauchwasserheizer der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem ein Start der Heizeinrichtung aufgrund nur sehr kleiner Zapfmengen vermieden ist. Erfindungsgemäss wird dies bei einem Brauchwasserheizer der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass sehr kleine Zapfmengen, wie sie z.B. bei einem undichten Zapfhahn auftreten, nicht erfasst werden und der NTC-Widerstand auf solche nicht reagiert, sodass auch keine Aktivierung der Heizeinrichtung erfolgt Bei einem Brauchwasserheizer, der mit einem Heizungswassererhitzer gekoppelt ist, z B über einen im Speicher angeordneten Sekundär-Wärmetauscher kann, die entsprechende Wärme aus den Heizungswasserkreis gedeckt werden. Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil einer sehr einfachen konstruktiven Ausbildung. Durch die Merkmale des Anspruches 3 wird erreicht, dass auch die sich bei der Zapfung kleiner Brauchwassermengen ausbildende Strömung des zuströmenden Kaltwassers ausreicht, um die dem Kaltwassereinlauf gegenüberliegende Wand zu erreichen und den aussen anliegenden NTC-Widerstand zu kühlen. Dabei reicht es bereits aus, wenn nur ein relativ kleiner Teil des Offnungsquerschnittes des Zapfhahnes freigegeben ist, um die Zapfung durch den NTC- Widerstand zu erfassen und die Aktivierung der Heizeinrichtung einzuleiten. Andererseits ist dabei aber auch sichergestellt, dass bei einem undichten Zapfhahn die dadurch entstehende Kaltwasserströmung nicht ausreicht, um den NTC-Widerstand zu kühlen, sodass dieser eine solche Zapfung nicht erfassen kann. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch einen erfindungsgemässen Brauchwasserheizer zeigt Bei der dargestellten Ausführungsform weist ein Brauchwasserheizer 1 einen Plattenwärmetauscher 2 auf, der zur Aufheizung des Inhaltes des Brauchwasserheizers 1 dient Dieser Plattenwärmetauscher 2 ist mit einem Heizwassereinlass 6 und einem Heizwasserauslass 7 versehen. Der Brauchwasserheizer 1 ist mit einem Kaltwassereinlass 3 versehen, der im Inneren des Brauchwasserheizers 1 als Düse 4 ausgebildet ist Weiters ist der Brauchwasserheizer 1 mit einem Brauchwasserausmass 5 versehen. An der Aussenseite einer Wand 9 des Brauchwasserheizers 1 ist im wesentlichen koaxial zur Düse 4 des Kaltwassereinlasses 3 ein NTC-Widerstand 8 angeordnet, der dicht an dem Brauchwasserheizer 1 anliegt, der aus einem gut wärmeleitenden Material hergestellt ist Der NTC-Widerstand 8 wird in üblicherweise mittels einer nicht dargestellten Ansteuerung auf einer bestimmten Temperatur gehalten. Kommt es zu einer Zapfung von Brauchwasser, so strömt kaltes Wasser nach, trifft dabei auf die dem Kaltwassereinlass 3 gegenüberliegende Wand 9 des Brauchwasserheizers 1 auf und kühlt daher den NTC-Widerstand ab, wodurch dieser seinen Widerstandswert ändert. Dadurch wird eine Zapfung erkannt, und die Heizeinrichtung, die durch den Plattenwärmetauscher 2 gebildet ist, wird aktiviert. <Desc/Clms Page number 2> Kommt es zu einer Zapfung einer nur sehr geringen Wassermenge, wie sie z.B. bei einem undichten Zapfhahn auftritt, so ist die Strömungsgeschwindigkeit des zuströmenden Kaltwassers zu gering, um die dem Kaltwassereinlass 3 gegenüberliegende Wand 9 des Brauchwasserheizers 1 zu erreichen, sodass der NTC-Widerstand 8 diesen Zustrom von Kaltwasser nicht erfassen kann Dadurch unterbleibt eine Aktivierung der Heizeinrichtung, und es wird dadurch auch ein den Wirkungsgrad des Brauchwasserheizers verringernder Start-Stop-Betrieb eines Brenners der Heizeinrichtung, deren aufgeheiztes Wasser den Plattenwärmetauscher 2 über die Anschlusse 6 und 7 passiert, mit kurzen Betriebszeiten vermieden. Patentansprüche: 1. Brauchwasserheizer (1) (z.B. Plattenwärmetauscher) mit aus einem gut wärmeleitenden Material hergestellten Wänden, der mit einer Heizeinrichtung versehen ist und einen Kaltwassereinlass (3) und eine Einrichtung zur Erkennung einer Brauchwasserzapfung aufweist, wobei diese Einrichtung mit einem NTC-Widerstand (8) versehen ist, und mit dem während der Zapfungen zuströmenden Kaltwasser in wärmeleitender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der NTC-Widerstand (8) im wesentlichen koaxial zum Kaltwassereinlass (3) an einer diesem gegenüberliegenden Wand (9) des Brauchwasserheizers (1) an deren Aussenseite angeordnet ist und mit dieser in gut wärmeleitendem Kontakt steht.
Claims (1)
- 2 Brauchwasserheizer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der NTC- Widerstand an dem Brauchwasserheizer (1) dicht anliegt.3 Brauchwasserheizer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltwassereinlauf (3) in den Brauchwasserheizer (1) hineinragt und in dessen Innerem als Düse (4) ausgeformt ist.Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0181496A AT406193B (de) | 1996-10-16 | 1996-10-16 | Brauchwasserheizer |
DE29718370U DE29718370U1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
AT97250298T ATE237105T1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
ES97250298T ES2196259T3 (es) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Calentador de agua de servicio. |
EP97250298A EP0837287B1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
DE59709763T DE59709763D1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0181496A AT406193B (de) | 1996-10-16 | 1996-10-16 | Brauchwasserheizer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA181496A ATA181496A (de) | 1999-07-15 |
AT406193B true AT406193B (de) | 2000-03-27 |
Family
ID=3521570
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0181496A AT406193B (de) | 1996-10-16 | 1996-10-16 | Brauchwasserheizer |
AT97250298T ATE237105T1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT97250298T ATE237105T1 (de) | 1996-10-16 | 1997-10-09 | Brauchwasserheizer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0837287B1 (de) |
AT (2) | AT406193B (de) |
DE (2) | DE59709763D1 (de) |
ES (1) | ES2196259T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906180C2 (de) * | 1999-02-05 | 2003-02-06 | Peter Rehberg | Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4355908A (en) * | 1979-02-17 | 1982-10-26 | Battelle-Institut E.V. | Device for measuring the mass flow and the heat flow and method for determining the mass flow |
DE3910281A1 (de) * | 1988-03-30 | 1989-10-12 | Valeo Thermique Moteur Sa | Vorrichtung zur befestigung eines waermeschalters an der wand eines fluid-sammelkastens fuer einen waerme-austauscher |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5376295A (en) | 1976-12-17 | 1978-07-06 | Toshiba Corp | Temperature controlling device of liquid metal |
AT400080B (de) * | 1989-09-14 | 1995-09-25 | Austria Email Waermetech Gmbh | Warmwasserbereitungsanlage |
BE1007249A3 (nl) * | 1993-06-24 | 1995-05-02 | Dotraco Nv | Werkwijze voor het regelen van een gekombineerde verwarming en gekombineerde verwarming die deze werkwijze toepast. |
-
1996
- 1996-10-16 AT AT0181496A patent/AT406193B/de not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-10-09 DE DE59709763T patent/DE59709763D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-09 EP EP97250298A patent/EP0837287B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-09 AT AT97250298T patent/ATE237105T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-10-09 DE DE29718370U patent/DE29718370U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-09 ES ES97250298T patent/ES2196259T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4355908A (en) * | 1979-02-17 | 1982-10-26 | Battelle-Institut E.V. | Device for measuring the mass flow and the heat flow and method for determining the mass flow |
DE3910281A1 (de) * | 1988-03-30 | 1989-10-12 | Valeo Thermique Moteur Sa | Vorrichtung zur befestigung eines waermeschalters an der wand eines fluid-sammelkastens fuer einen waerme-austauscher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2196259T3 (es) | 2003-12-16 |
ATA181496A (de) | 1999-07-15 |
EP0837287A3 (de) | 1999-09-08 |
EP0837287B1 (de) | 2003-04-09 |
EP0837287A2 (de) | 1998-04-22 |
ATE237105T1 (de) | 2003-04-15 |
DE59709763D1 (de) | 2003-05-15 |
DE29718370U1 (de) | 1998-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0098450B1 (de) | Brennstoffbeheizte Wärmequelle | |
AT406193B (de) | Brauchwasserheizer | |
DE3020228C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für brennstoffbeheizte Geräte | |
DE19860252C1 (de) | Heizeinrichtung für Fahrzeuge | |
DE19517250A1 (de) | Gasheizgerät | |
DE4438986C2 (de) | Anordnung zur Brauchwasserbereitung | |
AT398831B (de) | Heizeinrichtung mit einem primärwärmetauscher | |
AT402663B (de) | Warmwasserbereiter warmwasserbereiter | |
DE2344472C3 (de) | Einrichtung zum Steuern eines Brenners | |
DE69406207T2 (de) | Kombinierter Brennwertkessel | |
DE69200214T2 (de) | Kombinierter Kessel mit Wärmetauscher mit Einbaupumpen. | |
AT399391B (de) | Brauchwasser-wärmetauscher | |
AT410587B (de) | Schichtenspeicher | |
AT407788B (de) | Solarspeicheranlage mit einem sonnenkollektor | |
AT406189B (de) | Heizeinrichtung | |
DE4006964C2 (de) | ||
AT399219B (de) | Brennerbeheizter wasserspeicher | |
DE19820188B4 (de) | Wasserheizer mit einem Schichtenspeicher | |
AT408573B (de) | Wasserheizer | |
AT396293B (de) | Brennerbeheizter wasserspeicher | |
DE202007014469U1 (de) | Ein energiesparender Wasserboiler | |
DE69418166T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Regelung der Temperatur einer Flüssigkeit | |
DE1753161C3 (de) | Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizung | |
AT411393B (de) | Trinkwasserspeicher | |
AT407917B (de) | Sicherheits-einrichtung an einem umlauf- oder kombiwasserheizer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |