AT404094B - Implantat - Google Patents
Implantat Download PDFInfo
- Publication number
- AT404094B AT404094B AT40797A AT40797A AT404094B AT 404094 B AT404094 B AT 404094B AT 40797 A AT40797 A AT 40797A AT 40797 A AT40797 A AT 40797A AT 404094 B AT404094 B AT 404094B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- ring
- primary part
- secondary part
- implant
- primary
- Prior art date
Links
Landscapes
- Dental Prosthetics (AREA)
- Prostheses (AREA)
Claims (5)
- AT 404 094 B der Verdrehsicherung sind in der Bohrungswand des Primärteiles 1 ein oder mehrere axiale Nuten 14, z.B. diametral oder mehrfach sternförmig einander gegenüberliegend angeordnet, in welche Vorsprünge 15 des Sekundärteiles 2 eingreifen. Da die Nuten 14 länger als die Vorsprünge 15 sind, kann der Sekundärteil 2 innerhalb des Primärteiles 1 verschoben, jedoch nicht verdreht werden. Die Vorsprünge 15 erreichen mit ihren Stirnflächen den Grund der Nuten 14 nicht, haben also ein radiales Spiel in den Nuten 14, sodaß zusätzlich zur axialen Verschiebung auch eine Schrägstellung des Sekundärteiles 2 im Primärteil 1 möglich ist. Bei rein axialem Druck wird der Sekundärteil 2 in den Primärteil 1 eingeschoben, wobei die O-Ringe 8 und 18 gequetscht werden, bis eine am Sekundärteil 2 vorgesehene Kegelfläche 16 an der Kegelfläche 17 des Primärteiles 1 anliegt. Bei schräger Belastung ergibt sich dadurch eine Zentrierung. Eine Schrägstellung des Sekundärteiles 2 im Primärteil 1 ist möglich, weil die ineinandergreifenden Bauteile mit Spiel aneinander geführt sind und durch den Gewindebolzen 3 mit Kopf 4 nicht fest und damit spielfrei aneinandergeschraubt werden, sondern trot2 festgezogenem Gewindebolzen 3 im Abstand des vom O-Ring 8 überbrückten Spiels zueinanderliegen. Die nach außen gerichtete Öffnung des Spaltes 19 zwischen dem Primärteil 1 und dem Sekundärteil 2 am Ende der einander gegenüber liegenden Kegelflächen 16, 17 zwischen welchen hier im Ausführungsbeispiel noch der O-Ring 18 liegt, ist von einem manschettenartigen Ring 20 abgedeckt und gasdicht abgeschlossen. Der Ring 20 besteht so wie Primärteil 1 und Sekundärteil 2 aus Titan, Titanblech bzw. Titanfolie, hier mit einer Wandstärke von 0,1 mm. Seine Herstellung erfolgt durch Drehen. Es sind aber auch spanlose Formänderungen, wie etwa Rollen oder Prägen möglich. Der Ring 20 weist mittig einen Knick 21 auf. Seine Randbereiche liegen in Ausnehmungen des Primärteiles 1 und des Sekundärteiles 2 und sind dort gasdicht verschweißt. Eine hier nur am oberen Rand dargestellte Materialverdickung 22 liefert das Material für das Laserschweißen. Der Ring 20 ist im noch nicht eingebauten Zustand höher als in Fig. 1 dargestellt, da er beim Einbau axial zusammengedrückt wird und somit eine Vorspannung erhält. Der Knickwinkel 21 ändert sich bei einer Belastung des Implantates, er wird rundum kleiner bei einer zentrischen Stauchung beim Biß bzw. es wird der Ring 20 ungleich am Umfang verformt, wenn eine schräge Belastung (Stauchung) erfolgt. Seine Elastizität, die sowohl durch das dünnwandige Material als auch durch die Formgebung mit dem Knick 21 hervorgerufen wird, unterstützt bei Entlastung des Implantates die O-Ringe, insbesondere den O-Ring 8, sodaß die symmetrische Ausgangslage des Implantates wieder erreicht wird. Der Knick 21 macht den Ring 20 gegen Kraftangriffen von außen, z.B. durch die Borsten einer Zahnbürste, besonders widerstandsfähig. Der Ring 20 erfüllt die wesentliche Aufgabe des elastischen Verschlusses des Spaltes zwischen dem Primärteil 1 und den Primärteil 2, sodaß keinerlei Verunreinigungen, wie Speisereste oder dergleichen, eindringen und Ablagerungen bilden können. Damit ist die volle Funktion des Implantates langfristig gewährleistet. Erwähnt sei noch, daß der O-Ring 18 in unmittelbarer Nähe des Ringes 20 durch seine materialspezifische Federcharakteristik elastische Eigenschaften aufweist, die auf die Elastizität des Ringes 20 abgestimmt werden können, sodaß sich ein Zusammenspiel im Sinne einer Verbesserung der Gesamteigenschaften ergibt. Durch eine dämpfende Wirkung des O-Ringes 18 auf den Ring 20 kann eine Erhöhung der Lebensdauer des Ringes 20 erreicht werden. Patentansprüche 1. Implantat zur Befestigung eines Zahnersatzes bzw. von Zahnprothesen, mit einem im Kieferknochen verankerbaren Primärteil und einem Sekundärteil für die Suprakonstruktion, wobei der Sekundärteil in eine Ausnehmung des Primärteiles verdrehgesichert und in den Grenzen eines Spaltes zwischen dem Primärteil und dem Sekundärteil beweglich eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichtete Öffnung des Spaltes (19) durch einen manschettenförmigen dünnwandigen, elastisch federnden Ring (20) aus Metall, insbesondere aus Titan, abgeschlossen ist.
- 2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (20) mindestens einen Knick (21), bzw. mindestens eine Ein- oder Ausbuchtung im Querschnitt seiner Wand zur Erhöhung der Formelastizität aufweist.
- 3. Implantat nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (20) unter Vorspannung einerseits mit dem Primärteil (1) und anderseits mit dem Sekundärteil (2) verschweißt ist. 3 AT 404 094 B
- 4. Implantat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß der Ring (20) in Ausnehmungen des Primärteiles (1) und des Sekundärteiles (2) eingesetzt ist und gegenüber mindestens einer der Ausnehmungen stimseitig eine Materialverdickung (22) als Überstand zur Materialnachlieferung beim Schweißvorgang aufweist.
- 5. Implantat nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Ring (20) eine Wandstärke von 0,07 - 0,12 mm, insbesondere 0,1 mm, aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 4 ÖSTERREICHISCHES PATENTAMT Patentschrift Nr. AT 4Θ4 Θ93 B Ausgegeben 25. 8.1998 Int. C!.‘ : A61C 1/Θ8 Blatt 1
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT40797A AT404094B (de) | 1997-03-10 | 1997-03-10 | Implantat |
JP10057659A JPH10262989A (ja) | 1997-03-10 | 1998-03-10 | インプラント |
CN98101002A CN1192884A (zh) | 1997-03-10 | 1998-03-10 | 用于固定假牙的植入物 |
IDP980356A ID21652A (id) | 1997-03-10 | 1998-03-10 | Implant gigi buatan |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT40797A AT404094B (de) | 1997-03-10 | 1997-03-10 | Implantat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA40797A ATA40797A (de) | 1998-01-15 |
AT404094B true AT404094B (de) | 1998-08-25 |
Family
ID=3489813
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT40797A AT404094B (de) | 1997-03-10 | 1997-03-10 | Implantat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH10262989A (de) |
CN (1) | CN1192884A (de) |
AT (1) | AT404094B (de) |
ID (1) | ID21652A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5961329A (en) * | 1997-07-02 | 1999-10-05 | Stucki-Mccormick; Suzanne U. | Combination distraction dental implant and method of use |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100884614B1 (ko) | 2007-05-28 | 2009-02-23 | 이규호 | 치과용 임플란트 |
AU2015342271B2 (en) * | 2014-11-06 | 2020-01-30 | Epiphanostics GmbH | Enossal single tooth implant |
KR101901646B1 (ko) * | 2017-03-07 | 2018-10-01 | 주식회사 메가젠임플란트 | 3차원 하이브리드 영상 구축 프로그램을 이용한 악교정 시스템 |
KR101924802B1 (ko) * | 2018-10-30 | 2018-12-04 | (주)명문덴탈 | 비접착식 나사형 임플란트 |
CN115036074B (zh) * | 2022-08-08 | 2022-11-04 | 信承瑞技术有限公司 | 一种电气化铁路用光纤复合接触线生产设备 |
-
1997
- 1997-03-10 AT AT40797A patent/AT404094B/de not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-03-10 CN CN98101002A patent/CN1192884A/zh active Pending
- 1998-03-10 JP JP10057659A patent/JPH10262989A/ja active Pending
- 1998-03-10 ID IDP980356A patent/ID21652A/id unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5961329A (en) * | 1997-07-02 | 1999-10-05 | Stucki-Mccormick; Suzanne U. | Combination distraction dental implant and method of use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ID21652A (id) | 1999-07-08 |
ATA40797A (de) | 1998-01-15 |
CN1192884A (zh) | 1998-09-16 |
JPH10262989A (ja) | 1998-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0711533B1 (de) | Implantat | |
DE3413811C2 (de) | ||
EP0066092B1 (de) | Prothesenschale für die Acetabulumpfanne eines Hüftgelenkes | |
DE10242329B4 (de) | Bandscheibenprothese | |
EP2036515B2 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einem Dentalimplantat und einem Abutment | |
DE3724640A1 (de) | Zahnbuerste | |
DD291922A5 (de) | Steckverbindung | |
WO1996009016A1 (de) | Enossales implantat für zahnersatz | |
EP2090263A1 (de) | Abutment mit Inlay fuer Dentalimplantate | |
DE3731265C2 (de) | ||
DE69302900T2 (de) | Ein sockel für zahnprothesen und dergleichen zur implantation in knochen | |
DE3308550A1 (de) | Flachstoessel fuer ventilantriebe | |
AT404094B (de) | Implantat | |
DE3839724C2 (de) | ||
EP0535190B1 (de) | Mit aussenschraubgewinde versehener körper | |
EP0022058B1 (de) | Gelenk zur Verbindung von Teil-Zahnprothesen mit dem natürlichen menschlichen Restgebiss | |
DE202006010431U1 (de) | Zweiteiliges Zahnimplantat | |
DE19650083C1 (de) | Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz | |
DE69829970T2 (de) | Implantsystem | |
DE19843080C2 (de) | Doppelkrone | |
DE758971C (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE29620972U1 (de) | Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz | |
CH651195A5 (de) | Extrakoronales halteelement fuer zahnprothesen. | |
WO2020025676A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung und/oder zur unterstützung der befestigung von herausnehmbarem zahnersatz an festsitzendem zahnersatz | |
DE102022112776A1 (de) | Implantatsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |