AT40327B - Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen. - Google Patents
Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen.Info
- Publication number
- AT40327B AT40327B AT40327DA AT40327B AT 40327 B AT40327 B AT 40327B AT 40327D A AT40327D A AT 40327DA AT 40327 B AT40327 B AT 40327B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- transformers
- iron cores
- winding
- inductors
- coil
- Prior art date
Links
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zum Bewickeln geschlos8ener Ei8enkerne für Transformatoren, Drosselspule und dergleichen. In der Patentschrift Nr. 29964 ist eine Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspule oder dergleichen beschrieben, bei der ein aus Metall oder einem ähnlichen festen Material bestehender Spulenträger benutzt wird, dessen Teile nach erfolgter Bewicklung des betreffenden Transformators etz. entfernt werden können. Zur Be- EMI1.1 trager zwei-oder mehrteilige verschiebbare Stellringe vorgesehen werden. Diese Stellringe sind in den Fällen zweckmässig anwendbar, in denen nicht der gesamte verfügbare Wickelraum des Transformatorschenkels etz. bewickelt zu werden braucht. In den Fällen jedoch, in denen die Spule nahezu über die ganze Länge des Schenkels gewickelt werden soll, müssten die Stellringe entfernt werden, um den von ihnen eingenommenen Platz für die Bewicklung frei zu bekommen. Hierbei tritt nun der Übelstand auf, wenn der Antrieb des Spult'nhalters nur auf einer EMI1.2 Gemäss vorliegender Erfindung werden diese Ubelstände dadurch vermieden, dass der Spulenhalter an dem nicht mit einem Antriebsrade versehenen Ende mit einem abnehmbaren, zwei oder mehrteiligen Ring (oder einer Scheibe) versehen wird, welcher als Lagerzapfen für den Spulenhalter dient. Dieser Ring oder Scheibe erhält mindestens den gleichen Durchmesser, wie die fertiggewickelte Spule. Es kann alsdann ohne weiteres bis an diese Scheibe, welche sich mit dem Spulenhalter gleichzeitig bewegt, herangewickelt werden, ohne dass Cbelstände eintreten können. Eine Ausführungsform der Erfindung ist aus ums ehender Zeichnung Fig. l und 2 zu ersehen. Der Transformatorkern 1 ist in der imStammpatec beschriebenen Weise von einem Spulenhalter o umgeben und in die Wickelmaschine eingelegt. Der beispielsweise zweiteilige Spulenhalter o trägt einerseits ein ebenfalls mehrteiliges Zahnrad q und andererseits einen, z. B. in mehrteiligen Ring (bezw. Scheibe) t, welcher an seinem Umfange in dem Gestell der Maschine nicht drehbar gelagert ist. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die gleiche, wie im Stammpatent. Soll nach erfolgter Bewicklung des Kernes der Spulenhalter entfernt werden, so wird der Lagerring t nach Herausnahme des bewickelten Kernes aus der Maschine a abgenommen, und die Teile des Spulenhalter herausgezogen. Zur Erleichterung der Entfernung der Spulenhalterteile ist die Trennungsfuge zwischen den Teilen eines beia ielswoisen zweiteiligen Spulenhalters nicht über die ganze Länge in achsialer Richtung gelegt, sondern schief, wie sich beispielsweise aus Fig. 3 ergibt. Hierdurch wird erreicht, dass beim Herausschieben eines Teiles gegenüber dem anderen eine Querschnitteverminderung eintreten kann. Infolgedessen findet ein Abheben der Spulenhalterteile von der aufgewickelten Spule nach der Mitte hin statt, so dass beim Herausnehmen der Teile eine Reibung zwischen Spule und Spulenhalter nicht stattfindet. Selbstverständlich ist es notwendig, dass bei einer derartigen Ausführung der Trennungsfuge stets der Teil 01 zuerst entfernt wird. Eine andere Ausführungsform des Spulenhalters, welche ein leichtes Herausnehmen der Spulenhalterteile nach erfolgter Bewicklung gestattet, ergibt sich aus Fig. 4. Hierbei ist der Spulen- <Desc/Clms Page number 2> hefter auf seinem äusseren Umfange in achsialer Richtung schwach konisch ausgebildet, wodurch sich auch bei achsial verlaufender Trennungsfrage zwischen den Spulenhalterteilen diese leicht herausnehmen lassen.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoen, Drosselspulen und dergleichen nach Patent Nr. 29964, dadurch gekennzeichnet, dass der an einem Ende mit einem Antriebsorgan versehene Spulenträger an seinem anderen Ende einen abnehmbaren Ring, Scheibe oder dergleichen (t) tragt, welcher auf seinem Umfange als Lagerzapfen für den Spulenträger dient und sich mit dem Spulenträger dreht, zum Zwecke, bei weitgehender Ausnützung des Wicklungsraumes eine Berührung zwischen der rotierenden Drahtspule und feststehenden Lagerteilen zu vermeiden. EMI2.1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT40327D AT40327B (de) | 1906-09-26 | 1908-10-16 | Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT29964T | 1906-09-26 | ||
AT40327D AT40327B (de) | 1906-09-26 | 1908-10-16 | Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT40327B true AT40327B (de) | 1909-12-27 |
Family
ID=25599416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT40327D AT40327B (de) | 1906-09-26 | 1908-10-16 | Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT40327B (de) |
-
1908
- 1908-10-16 AT AT40327D patent/AT40327B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9320412U1 (de) | Spule zur Aufnahme von langgestrecktem Wickelgut | |
DE3047606A1 (de) | "lagerung" | |
DE4001250A1 (de) | Spule | |
WO2014094989A1 (de) | Wickelvorrichtung für strangförmiges wickelgut | |
DE2215776C2 (de) | Spulenantriebsvorrichtung für Magnetbandaufnahme-und/oder-wiedergabegeräte | |
AT40327B (de) | Vorrichtung zum Bewickeln geschlossener Eisenkerne für Transformatoren, Drosselspulen und dergleichen. | |
DE205978C (de) | ||
DE1913356A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigter Kupplungs-Bremsmotor mit hohem Traegheitsmoment | |
DE3116866A1 (de) | "kupplungsgehaeuse fuer kupplungen" | |
DE686697C (de) | Vorrichtung zum axialen Drahtabzug von einer Drahttrommel | |
DE489835C (de) | Leichtmetallspule fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Webstuehle | |
DE3421907C1 (de) | Druckbehälter | |
DE678793C (de) | Hubmagnet mit Zuganker | |
AT310622B (de) | Kupplung zwischen Hülse und Spindel an Spinnmaschinen od.dgl. | |
DE839187C (de) | Haspel mit Wickeltrommel zum selbsttaetigen Aufwickeln von gewalzten Metallbaendern | |
DE3046449C2 (de) | Transportabler Spulenhalter zum axialen Aufstecken von mindestens zwei Garnhülsen | |
DE624065C (de) | Kapazitaetsarme Zylinderdrosselspule | |
DE2820674A1 (de) | Ringkernspulen-wickelvorrichtung | |
DE3643514A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme einer leine | |
DE587383C (de) | Spulenkoerper fuer Scheibenspulen mit axial beiderseitig durch Flanschen begrenztem Wickelraum | |
DE1735711U (de) | Schaltbare elektromagnetische kupplung. | |
AT139650B (de) | Elektromagnetische oder magnetische Scheidevorrichtung für Metalle, Metalloide oder deren Legierungen. | |
DE1954626A1 (de) | Zerlegbare Kabelspule | |
AT45357B (de) | Schutzvorrichtung für die Schnurtrommeln von Ring-, Spinn- und Doubliermaschinen. | |
DE1574357C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auf wickeln eines Drahtes, Bandgutes oder der gleichen auf zwei Spulen |