AT403160B - Verfahren zur herstellung von pyridoxin 5-oxo-2-pyrrolidoncarboxylat - Google Patents
Verfahren zur herstellung von pyridoxin 5-oxo-2-pyrrolidoncarboxylat Download PDFInfo
- Publication number
- AT403160B AT403160B AT0900494A AT900494A AT403160B AT 403160 B AT403160 B AT 403160B AT 0900494 A AT0900494 A AT 0900494A AT 900494 A AT900494 A AT 900494A AT 403160 B AT403160 B AT 403160B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- oxo
- pyridoxine
- preparation
- pyrrolidone carboxylate
- isopropanol
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/62—Oxygen or sulfur atoms
- C07D213/63—One oxygen atom
- C07D213/65—One oxygen atom attached in position 3 or 5
- C07D213/66—One oxygen atom attached in position 3 or 5 having in position 3 an oxygen atom and in each of the positions 4 and 5 a carbon atom bound to an oxygen, sulphur, or nitrogen atom, e.g. pyridoxal
- C07D213/67—2-Methyl-3-hydroxy-4,5-bis(hydroxy-methyl)pyridine, i.e. pyridoxine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/18—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D207/22—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/24—Oxygen or sulfur atoms
- C07D207/26—2-Pyrrolidones
- C07D207/273—2-Pyrrolidones with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to other ring carbon atoms
- C07D207/277—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D207/28—2-Pyrrolidone-5- carboxylic acids; Functional derivatives thereof, e.g. esters, nitriles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
AT 403 160 B
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Pyridoxin 5-Oxo-2-pyrrolidoncarboxylat, welches die folgende Formel aufweist:
Pyridoxin 5-Oxo-2-pyrrolidoncarboxylat ist eine bekannte Substanz, welche seit vielen Jahren für therapeutische Zwecke verwendet wird.
Pyridoxin, welches auch als Vitamin B6 bekannt ist, ist ein gut bekanntes Wirkprinzip, welches unter anderen Verwendung in der Behandlung von akuten, alkoholischen Intoxikationen gefunden hat, obwohl bestimmte Verwirrungen in bezug auf seine reelle, positive Wirkung in therapeutischen Behandlungen auftraten. ES wurde in der Folge gefunden, und dies ist der Gegenstand des Italienischen Patentes Nr. 1.131.856, daß das Salz von Pyridoxin mit Pyrrolidoncarbonsäure ehe effiziente, therapeutische Wirkung bei der Behandlung von akuten, alkoholischen Intoxikationen zeigt.
Unter anderen Symptomatologien, welche effizient mit der Verbindung, welche gemäß der Erfindung herstellbar sind behandelt werden können, sind auch Erbrechenszustände und jene von Hyperprolaktinä-mien, welche durch Neuroendokrinstörungen aus iatrogenem Ursprung induziert werden, bemerkenswert.
Eine einfache industrielle Herstellung dieser Verbindung mit guten Ausbeuten erscheint daher wichtig zu sein. Bis dato hat sich die Herstellung dieser Verbindung selbst eines Verfahrens (Italienisches Patent Nr. 1.131.855) bedient, das die Reaktion unter Hitze und Rühren für 30 min von Lösungen vorzugsweise in Ethanol von Pyridoxin und Pyroglutaminsäure, das anschließende Fällen durch Kühlen des rohen Reaktionsproduktes ausnützt. Das letztere letztere wurde dann einer Reinigung durch Chromatographie auf eine lonenaustauscherharz unterworfen, wobei schließlich das gewünschte Produkt durch Ausfällen des Rückstandes, welcher mit Hilfe des Abdampfens unter verringertem Druck des Eluates erhalten wurde, isoliert wurde.
Der Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung des Hauptproduktes zur Verfügung zu stellen, welches sich als industriell vorteilhaft erweisen sollte, und zwar sowohl in bezug auf den Standpunkt der Ausbeute als auch auf das einfache Herstellungsverfahren.
Zu diesem Zweck stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Pyridoxin 5-Oxo-2-pyrrolidoncarboxylat, welches die folgende Formel aufweist:
2
AT 403 160 B zur Verfügung, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß äquimolekulare Mengen von Pyridoxinbase und Pyroglutaminsäure als feste Pulver, welche sorgfältig vermischt sind und mit einer geringen Menge an 5-10 % deionisiertes Wasser enthaltendem Isopropanol versetzt sind, umgesetzt werden.
Das Produkt, welches sich langsam in dem kristallinen Zustand bildet, wird granuliert, getrocknet und schließlich aus warme Isopropanol kristallisiert.
Die hievon erhaltene Salzform wird durch den Schmelzpunkt und durch das I.R.-Spektrum, welches charakteristische Absorptionsbanden des Salzes zeigt, welche unterschiedlich von jenen der zwei Ausgangprodukte sind, bestätigt.
Das DSC-Spektrum bestätigt die Bildung des gewünschten Salzes.
Das erhaltene Salz hat ein Molekulargewicht von 298,28 und die folgende Zusammensetzung in Prozent: C: 52 %, H: 6,08 %, N: 9,33 % und 0: 32,18 % und hat das Aussehen eines weißen, geruchlosen, kristallinen Pulvers, welches einen Schmelzpunkt von 96 bis 98 * C aufweist und welches einen geringfügig sauren Geschmack hat, stark wasserlöslch ist, wenig in kalten Ethanol löslich ist und in üblichen organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Ethylester, Chloroform und Benzol, unlöslich ist.
Aus der vorherigen Beschreibung ebenso wie aus dem erläuternden Beispiel, weiches folgt, wird es klar verständlich sein, daß das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung die zuvor angeführten Zwecke erreicht und daher ein hohes industrielles Interesse mit sich bringt.
BEISPIEL 8,663 kg 1,2-Pyrrolidon-5-carbonsäure und 1,337 kg Pyridoxinbase werden sorgfältig gesiebt und 30 min vermischt.
Zu der resultierenden Mischung werden 9 I einer Lösung von Isopropanol, welches 400 ml deionisiertes Wasser enthält, zugesetzt, wobei die Lösung auf 35 * C gehalten wird.
Nachdem 10 min gerührt wurde, wird eine Paste erhalten, welche sind langsam verfestigt.
Die kristalline Masse, welche hieraus entsteht, wird granuliert und im Vakuum bei 38 *C für 24 Std. gtrocknet.
Der resultierende Feststoff (18,6 kg, 93 % Ausbeute) wird in etwa 40 I siedendem Isopropanol gelöst, bei 40 * C kristallisieren gelassen und schließlich filtriert und bei 38 · C für weitere 24 Std. getrocknet, was die folgenden, analytischen Daten ergeben:
Schmelzpunkt: 98- 100 “C NMR: (in D20) wie in Fig. 1 DSC: wie in Fig. 2 IR: wie in Fig. 3 TABELLE 2
Analysenparameter
Ausgangstemperatur *C 60 Variation K/min 10 Endtemperatur *C 160 ISO-Zeit min 0 Diagramm cm 10 FS-Bereich mW 20 Schwankungen % 90 Typen von Platten 1/2 2 mW-Limit 0 Sieb DYN/ISO 1/2 0 Identifikationsnummer 1 Gewicht in mg 5,4
Das obige Beispiel hat offensichtlich hauptsächlich illustrativen und nicht beschränkenden Charakter, so daß Änderungen und Variationen, welche im Konzept äquivalent sind, möglich sind und vorhersehbar 3
Claims (3)
- AT 403 160 B immer noch in den Grenzen dieser Erfindung verbleiben. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Pyridoxin 5-Oxo-2-pyrrolidoncarboxylat, welches die folgende Formel aufweist: H «CH2OH CH3 ----\ + / N 1 H dadurch gekennzeichnet, daß äquimolekulare Mengen von Pyridoxinbase und Pyroglutaminsäure als feste Pulver, welche sorgfältig vermischt sind und mit einer geringen Menge an 5-10 % deionisiertes Wasser enthaltendem Isopropanol versetzt sind, umgesetzt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Form einer Paste vorliegende Reaktionsprodukt so lange stehen gelassen wird, bis ein kristalliner Feststoff gebildet wird, welcher granuliert und unter Hitze vakuumgetrocknet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Reinigung durch Kristallisation aus Isopropanol durchgeführt wird. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 4
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI930340A IT1263956B (it) | 1993-02-23 | 1993-02-23 | Procedimento per la preparazione di 5-oxo-2-pirrolidoncarbossilato di piridossina |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA900494A ATA900494A (de) | 1997-04-15 |
AT403160B true AT403160B (de) | 1997-11-25 |
Family
ID=11365118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0900494A AT403160B (de) | 1993-02-23 | 1994-02-19 | Verfahren zur herstellung von pyridoxin 5-oxo-2-pyrrolidoncarboxylat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR100257967B1 (de) |
AT (1) | AT403160B (de) |
IT (1) | IT1263956B (de) |
TW (1) | TW235962B (de) |
WO (1) | WO1994019324A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105906559B (zh) * | 2016-06-14 | 2018-08-14 | 成都倍特药业有限公司 | 一种药用级美他多辛的一步合成法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4313952A (en) * | 1980-06-30 | 1982-02-02 | Massimo Baldacci | Method of treating acute alcoholic intoxication with pyridoxine P.C.A. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR6990M (de) * | 1968-03-13 | 1969-05-27 | ||
FR2244466A1 (en) * | 1973-06-29 | 1975-04-18 | Dufour Claude | Salts of pyridoxine with aryloxy alkanoic acids - useful as antihyperlipemic agents for oral administration |
FR2260330A1 (en) * | 1974-02-07 | 1975-09-05 | Innothera Lab Sa | Pyridoxine N-oxy nicotinate - hypolipaemiant and hypocholesterolemiant of good therapeutic index |
FR2485372B1 (fr) * | 1980-06-30 | 1985-08-09 | Baldacci Lab Spa | Composition pharmaceutique pour le traitement des etats d'intoxication alcoolique aigue a base de 5-oxo-2-pyrrolidone carboxylate de pyridoxine et procede de preparation de ce dernier |
-
1993
- 1993-02-23 IT ITMI930340A patent/IT1263956B/it active IP Right Grant
- 1993-03-31 KR KR1019930005259A patent/KR100257967B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-05-21 TW TW082104025A patent/TW235962B/zh not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-02-19 AT AT0900494A patent/AT403160B/de not_active IP Right Cessation
- 1994-02-19 WO PCT/EP1994/000517 patent/WO1994019324A1/en active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4313952A (en) * | 1980-06-30 | 1982-02-02 | Massimo Baldacci | Method of treating acute alcoholic intoxication with pyridoxine P.C.A. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
GARAU ET AL.: METADOXINE, ALCOHOL ALCOHOL, 1992, 27(5) SEITEN 501 - 504 (CHEM. ABSTR. 118: 139258P) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA900494A (de) | 1997-04-15 |
TW235962B (de) | 1994-12-11 |
KR940019703A (ko) | 1994-09-14 |
ITMI930340A1 (it) | 1994-08-23 |
KR100257967B1 (ko) | 2000-07-01 |
IT1263956B (it) | 1996-09-05 |
ITMI930340A0 (it) | 1993-02-23 |
WO1994019324A1 (en) | 1994-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH675243A5 (de) | ||
DE2902438C2 (de) | ||
DE2147023C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen | |
EP0977736B1 (de) | Verfahren zur herstellung von reinem flupirtin-maleat und dessen modifikation a | |
DE2824116C2 (de) | ||
DE60123125T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-(aminomethyl) cyclohexanessigsäure | |
AT403160B (de) | Verfahren zur herstellung von pyridoxin 5-oxo-2-pyrrolidoncarboxylat | |
DE2656602C3 (de) | Verfahren zum Extrahieren von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin aus Maulbeerpflanzen | |
DE2000030C3 (de) | 3-Alkoxy-und 3-Phenoxy-2-(diphenylhydroxy)methyl-propylamine und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE830994C (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelsalzen des Streptomycins | |
DE2614115A1 (de) | Echinatin-glycoside und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3807595A1 (de) | Optisch aktive oxo-isoindolinyl-derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE3246135C2 (de) | Kristallines gamma-Bestatin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE902300C (de) | Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch wirksamen 17-Oxycorticosteronesters | |
DE2605650A1 (de) | Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten | |
DE1045392B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinen Verbindungen des Tetracyclins | |
DE2148959C3 (de) | Verfahren zur Herstellung N-substituierter 4-Anilinopiperidine | |
DE933450C (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes von Penicillin G | |
DE1620479C3 (de) | Xylitpentanicotinat und dessen Säureadditionssalze | |
DE611158C (de) | Verfahren zur Herstellung des Hexamethylentetraminbetains | |
DE901056C (de) | Verfahren zur Isolierung von Aminosaeuren | |
DE2024805C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin | |
DE3500029A1 (de) | Anthracyclinester | |
DE2422879C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von l-(2-Hydroxy-2-indanyl)-propylamin | |
DE1768505B2 (de) | Phenathylaminverbindungen und Ver fahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |