AT400897B - Siphon für kondensat einer heizeinrichtung - Google Patents
Siphon für kondensat einer heizeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- AT400897B AT400897B AT0079892A AT79892A AT400897B AT 400897 B AT400897 B AT 400897B AT 0079892 A AT0079892 A AT 0079892A AT 79892 A AT79892 A AT 79892A AT 400897 B AT400897 B AT 400897B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- siphon
- collecting space
- condensate
- drain
- inlet pipe
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/28—Odour seals
- E03C1/294—Odour seals with provisions against loss of water lock
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L43/00—Bends; Siphons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H8/00—Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
- F24H8/006—Means for removing condensate from the heater
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Details Of Fluid Heaters (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Claims (2)
- AT 400 897 B Die Erfindung bezieht sich auf einen Siphon für Kondensat einer Heizeinrichtung, bei dem ein Einleitungsrohr unterhalb eines Abflusses eines Sammelraumes in diesen mündet. Bei einem aus der US-4 729 328 A bekannten Siphon erfolgt die Füllung des Sammelraumes, die für einen im wesentlichen gasdichten Abschluß des Siphons gegenüber dem Abfluß sorgt, mit einem Kondensatrest. Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, daß es zum weitgehenden Verdunsten von Kondensat kommen kann, wodurch der im wesentlichen gasdichte Abschluß des Siphons verloren geht. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Siphon der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem die Gefahr des Verdunstens der als Sperre dienenden Flüssigkeit weitgehend vermieden ist. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Sammelraum mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die nur schwer verdunstet, deren spezifische Dichte höher als die des Kondensates ist und deren Spiegel zwischen der unteren Öffnung des Einleitungsrohres und dem Abfluß liegt. Durch diese Maßnahme wird ein sicherer Verschluß des Siphons erreicht. In diesem Zusammenhang kann weiter vorgesehen sein, daß der Sammelraum mit Silikonöl gefüllt ist. Das Silikonöl wirkt dabei als eine Verdunstungssperre. Dadurch wird auch sichergestellt, daß selbst bei einer Beaufschlagung des Siphons mit relativ heißen Abgasen eine Austrocknung des Siphons vermieden wird. Der Sammelraum kann als ein von einer Schraubkappe verschlossenes Rohr ausgebildet und gegebenenfalls für den Transport mit einem Deckel verschließbar sein. Auf diese Weise ist es möglich, einen erfindungsgemäßen Siphon im zerlegten Zustand mit der vorgesehenen Füllung, zum Beispiel mit Silikonöl, zu versenden. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen erfindungsgemäßen Siphon zeigt. Der Siphon 1 für ein Kondensationsheizgerät besteht im wesentlichen aus einem den Sammelraum 2 einschließenden senkrecht positionierten Rohr 3, das mit einem seitlichen Abfluß 4 versehen ist, an dem ein Abflußrohr 5 angeschlossen ist. Dieses Rohr 3 ist an seinem unteren Ende 12 mit einer Schraubkappe 6 dicht verschlossen. In den Sammelraum 2 ragt ein achsparallel zum Rohr 3 angeordnetes Einleitungsrohr 7 hinein, wobei das untere Ende 13 des Einleitungsrohres 7 unterhalb des Abflusses 4 liegt. Der Sammelraum 2 ist teilweise mit einer Flüssigkeit 9, zum Beispiel Silikonöl, gefüllt, die sich durch eine hohe Verdunstungswärme und eine spezifischen Dichte auszeichnet, die über jener des über den Siphon 1 abzuführenden Kondensats 8 liegt. Das über das Einleitungsrohr 7 zusammen mit dem Abgas einer Heizeinrichtung einfließende Kondensat 8 gelangt unterhalb des Spiegels 10 der Flüssigkeit 9, der zwischen dem unteren Ende 13 des Einleitungsrohres 7 und dem Abfluß 4 liegt, in den Sammelraum 2 und steigt im Ringraum 14 zwischen dem Einleitungsrohr 7 und dem Rohr 3 hoch, da die spezifische Dichte des über das Einleitungsrohr 7 zufließende Kondensats geringer ist, als jene der im Sammelraum 2 befindlichen und als Verdunstungssperre dienenden Flüssigkeit 9. Der Spiegel 11 des abzuführenden Kondensats 8 kann dabei zwischen dem Abfluß 4 und dem Spiegel 10 der Flüssigkeit 9, bei der es sich zweckmäßigerweise um Silikonöl handelt, schwanken. Patentansprüche 1. Siphon für Kondensat einer Heizeinrichtung, bei dem ein Einleitungsrohr unterhalb eines Abflusses eines Sammelraumes in diesen mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (2) mit einer Flüssigkeit (9) gefüllt ist, die nur schwer verdunstet, deren spezifische Dichte höher als die des Kondensates ist und deren Spiegel (10) zwischen der unteren Öffnung des Einleitungsrohres (7) und dem Abfluß (4) liegt.
- 2. Siphon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten im Sammelraum (2) aus Silikonöl besteht. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 2
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0079892A AT400897B (de) | 1992-04-21 | 1992-04-21 | Siphon für kondensat einer heizeinrichtung |
CH01115/93A CH688492A5 (de) | 1992-04-21 | 1993-04-15 | Siphon. |
DE4312929A DE4312929C2 (de) | 1992-04-21 | 1993-04-15 | Siphon |
NL9300656A NL9300656A (nl) | 1992-04-21 | 1993-04-16 | Sifon. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0079892A AT400897B (de) | 1992-04-21 | 1992-04-21 | Siphon für kondensat einer heizeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA79892A ATA79892A (de) | 1995-08-15 |
AT400897B true AT400897B (de) | 1996-04-25 |
Family
ID=3499984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0079892A AT400897B (de) | 1992-04-21 | 1992-04-21 | Siphon für kondensat einer heizeinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT400897B (de) |
CH (1) | CH688492A5 (de) |
DE (1) | DE4312929C2 (de) |
NL (1) | NL9300656A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731794A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Guenther Geyer | Speicherheizvorrichtung zur energiesparenden Beheizung und Warmwasserbereitung |
EP3182030B1 (de) * | 2015-12-14 | 2019-09-04 | Daikin Industries, Limited | Wärmeaustauschsystem mit siphon zum entleeren eines kondensat |
DE102018105938A1 (de) * | 2018-03-14 | 2019-09-19 | Fingerhaus Gmbh | Ablaufeinrichtung und Wärmepumpen- und/oder Lüftungsvorrichtung hiermit |
DE102018113287A1 (de) * | 2018-06-05 | 2019-12-05 | Vaillant Gmbh | Vorrichtung zur Vermeidung mikrobiellen Wachstums in einem Siphon |
CN112629000A (zh) * | 2021-01-07 | 2021-04-09 | 中国建筑标准设计研究院有限公司 | 一种空调排水管集约式水封系统及排水方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4729328A (en) * | 1987-04-23 | 1988-03-08 | Rheem Manufacturing Company | Trap assembly for a condensing fossil fuel furnace |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE157725C (de) * | ||||
GB2189311B (en) * | 1986-04-18 | 1990-03-21 | British Gas Plc | Apparatus for discharging condensate from a condensing type gas-fired appliance |
DE8704429U1 (de) * | 1987-03-25 | 1987-05-07 | Scheffer-Armaturen Franz Scheffer Ohg, 5750 Menden | Flaschensiphon mit Geruchsverschluß |
DE9112866U1 (de) * | 1990-10-19 | 1992-01-23 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Heizeinrichtung |
-
1992
- 1992-04-21 AT AT0079892A patent/AT400897B/de not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-04-15 CH CH01115/93A patent/CH688492A5/de not_active IP Right Cessation
- 1993-04-15 DE DE4312929A patent/DE4312929C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-16 NL NL9300656A patent/NL9300656A/nl not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4729328A (en) * | 1987-04-23 | 1988-03-08 | Rheem Manufacturing Company | Trap assembly for a condensing fossil fuel furnace |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4312929A1 (de) | 1993-10-28 |
ATA79892A (de) | 1995-08-15 |
DE4312929C2 (de) | 1998-07-02 |
NL9300656A (nl) | 1993-11-16 |
CH688492A5 (de) | 1997-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450847C3 (de) | Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher | |
DE4134230C2 (de) | Heizeinrichtung | |
AT400897B (de) | Siphon für kondensat einer heizeinrichtung | |
DE29500595U1 (de) | Backofen mit einem einen Gebläsebrenner aufweisenden Dampferzeuger | |
DE2019234A1 (de) | Rueckstromkessel | |
AT406187B (de) | Brennwertheizgerät | |
AT394769B (de) | Heizeinrichtung mit brenner | |
DE2541216C3 (de) | ||
DE3037074C2 (de) | Mehrstufiger Verdampfer | |
DE4008818A1 (de) | Vorrichtung am abgasstrom eines heizkessels | |
DE29800377U1 (de) | Gas-Brennwertkessel | |
DE3707769A1 (de) | Anlage zur uebertragung von solarenergie auf in einem gefaess befindliche fluessigkeit | |
EP1398577A1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
EP0717243A1 (de) | Neutralisationsgerät | |
EP0276857A2 (de) | Verfahren und heizkessel zum Erhitzen eines wärmeübertragenden Strömungsmittels | |
DE9017790U1 (de) | Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe | |
AT396292B (de) | Gas-wasserheizer | |
DE3022690C2 (de) | Flüssigkeitserhitzer mit direktem Heizgas-Flüssigkeitskontakt | |
DE3442467A1 (de) | Niedertemperatur-heizkessel | |
DE3103381A1 (de) | Druckkammer zur sterilisierung von medizinischen instrumenten | |
DE271366C (de) | ||
AT398627B (de) | Heizkessel | |
DE1551020A1 (de) | Rohrfoermiges Waermeaustauscherelement | |
DE252038C (de) | ||
DE2448790C3 (de) | Gasheizkessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |