[go: up one dir, main page]

AT399959B - Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl. - Google Patents

Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT399959B
AT399959B AT0136891A AT136891A AT399959B AT 399959 B AT399959 B AT 399959B AT 0136891 A AT0136891 A AT 0136891A AT 136891 A AT136891 A AT 136891A AT 399959 B AT399959 B AT 399959B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
shaft
cleaning head
receptacle
cleaning
Prior art date
Application number
AT0136891A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA136891A (de
Original Assignee
Dornstaedter Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornstaedter Hermann filed Critical Dornstaedter Hermann
Priority to AT0136891A priority Critical patent/AT399959B/de
Priority to DE9208841U priority patent/DE9208841U1/de
Publication of ATA136891A publication Critical patent/ATA136891A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399959B publication Critical patent/AT399959B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • B08B1/34Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members rotating about an axis parallel to the surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

ΑΤ 399 959 Β
Die Erfindung bezieht sich auf ein Reinigungsgerät für elektrische Einrichtungen, wie Isolatoren, Sicherungen od. dgl., mit einem wenigstens eine dreh- und antreibbar gelagerte Rundbürste aufweisenden, an einem hohlen Stiel sitzenden Reinigungskopf, wobei der Bürstenantrieb einen Antriebsmotor am dem Reinigungskopf abgewandten Stielende, eine innerhalb des hohlen Stieles verlaufende Antriebswelle und eine Getriebeverbindung zwischen Antriebswelle und Rundbürste(n) im Reinigungskopf umfaßt.
Isolatoren und Sicherungen müssen in gewissen Zeitabständen gereinigt werden, um zu verhindern, daß durch eine Verschmutzung bei höherer Luftfeuchtigkeit die Isoiierwirkung mehr oder weniger verlorengeht und es zu Kurzschlüssen oder anderen Betriebsstörungen kommt. Vor allem Trafostationen mit ihrer Mehrzahl von Isolatoren und Sicherungen bedürfen daher der regelmäßigen Wartung, denn ein Ausfall einer solchen Trafostation würde die Stromversorgung ganzer Regionen unterbrechen. Wegen der meist sehr hohen Spannungen, die an den zu reinigenden Einrichtungen liegen, ist allerdings bisher eine Reinigung ohne vorherige Stromabschaltung nicht möglich, was bei Trafostationen wiederum eine Unterbrechung der über diese Stationen laufenden Stromversorgung bedeutet und beträchtliche Schwierigkeiten bereitet. Darüber hinaus müssen bisher die oft mehrere Meter über dem Boden angeordneten Isolatoren od. dgl. mit Hilfe von Leitern und Gerüsten od. dgl. in beschwerlicher, zeitraubender und auch gefährlicher Handarbeit gereinigt werden, worunter häufig die Regelmäßigkeit und Sorgfalt der Reinigung leiden.
Gemäß der DE-A 35 34 879 wurde zwar schon ein Isolator-Reinigungsgerät vorgeschlagen, das aus einem V-, C- oder U-förmigen Tragkörper und mindestens zwei Bürsten besteht, doch muß dieses Reinigungsgerät an die Isolatoren gehängt oder auf diese aufgesetzt werden, so daß keine Reinigung unter Spannung möglich ist und auch auf die Anwendung von Leitern und Gerüsten nicht verzichtet werden kann.
Es gibt auch verschiedene andere Reinigungsgeräte, die antreibbare Bürsten aufweisen, doch sind diese Reinigungsgeräte nicht für die spezielle und heikle Reinigung von elektrischen Einrichtungen geeignet. Beispielsweise ist aus der DE-A 39 11 759 ein Reinigungsgerät bekannt, bei dem ein Stiel mit einerends einem Reinigungskopf und andemends einem Antriebsmotor vorgesehen ist. Dieses Gerät wird im Haushalt eingesetzt, wobei die Stiellänge an eine händische Bodenreinigung angepaßt ist, und kann keinesfalls zur Isolatorreinigung od. dgl. verwendet werden. Aus der DE-OS 24 34, 774 wiederum ist ein Plattenreinigungsgerät für Furnierpressen u. dgl. bekannt, das motorisch antreibbare Bürstenwalzen aufweist, wobei Motor und Bürstenwalzen zusammen in einem Gehäuse sitzen, das über Laufrollen abgestützt und mit einem Stiel zur Handhabung bestückt ist. Wegen der Notwendigkeit, zum Reinigen das Gerät auf der Oberfläche des zu reinigenden Gegenstandes verfahren zu müssen, und auf Grund der einseitigen Gewichtsverteilung ist die Verwendung solcher Geräte zur Reinigung hochliegender Isolationskerzen od. dgl. Einrichtungen ausgeschlossen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Reinigungsgerät der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich optimal zur Reinigung von elektrischen Einrichtungen eignet und eine Reinigung auch unter Spannung stehender Einrichtungen ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß am Reinigungskopf eine Stielaufnahme mit einer Wellenkupplung zum lösbaren Stielansatz vorgesehen ist, daß dem Stiel Verlängerungsstücke zugeordnet sind, die aus in Stielteilen gelagerten Wellenteilen mit beiderends jeweils einem der Stielaufnahme entsprechenden oder in die Stielaufnahme einsetzbaren Kupplungsteil bestehen, und daß alle Geräteteile außer dem Antriebsmotor aus elektrisch nichtleitendem Material bestehen. Durch die Trennung von Motor und Reinigungskopf läßt sich das Reinigungsgerät geschickt und ohne zusätzliche Abstützungen mittels des Stieles betätigen, wobei vor allem hochliegende Einrichtungen vom Boden aus zu erreichen und zu reinigen sind. Es kommt zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung, so daß auch entsprechend lange Stiele verwendbar sind und die zur Reinigung von Einrichtungen in Trafostationen erforderliche Reichweite für das Reinigungsgerät bei einwandfreier Hantierbarkeit gewährleistet ist. Dabei erlauben die Verlängerungsstücke, die bedarfsweise mit dem Reinigungskopf einerseits und dem Stiel anderseits einfach und schnell gekuppelt werden können, eine wunschgemäße Anpassung der Reichweite des Gerätes an die verschiedenen Reinigungsarbeiten durch eine entsprechende Verlängerung oder Verkürzung der Stiellänge am Einsatzort selbst. Da das Reinigungsgerät außerdem mit Ausnahme des Motors durchwegs aus nichtleitendem Material besteht, lassen sich auch Isolatoren, Sicherungen u. dgl. ohne eine Stromabschaltung reinigen und trotz der erforderlichen periodischen Reinigungsarbeiten kann für eine ununterbrochene Stromversorgung gesorgt werden. Wegen der Anordnung des Antriebsmotors am dem Reinigungskopf abgewandten Stielende gelangt er nie in gefährliche Nähe zu einer elektrischen Spannung und das Reinigungsgerät ist problemlos ersetzbar, wobei der nichtleitende Reinigungskopf auch ein Funkenziehen od. dgl. verhindert.
Sind die Bürstenborsten aus Naturhaar und die anderen Geräteteile aus einem Kunststoff mit geringer Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, wie Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere, Polyvinylchloride, Polypropyle-ne, Pentaerythrits, Polyamide, Polyoxymethylene od. dgl. hergestellt, können Einrichtungen, die unter 2

Claims (3)

  1. AT 399 959 B Spannung bis zu 50.000 V stehen, gefahrlos gereinigt werden, wobei das Naturhaar eine statische Aufladung der Rundbürsten verhindert und die unhygroskopischen Kunststoffe auch bei erhöhter Luftfeuchtigkeit nicht ihre isolierende Wirkung verlieren. Für extreme Anforderungen ist es daher erforderlich, daß Kunststoffe Verwendung finden, die maximal 0,05 % ihres Trockengewichtes Feuchtigkeit aufnehmen. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestalltung der Erfindung ist die Stielaufnahme um eine zur Stielachse normale Schwenkachse schwenkverstellbar im Reinigungskopf angeordnet, wobei die Drehachsen der Rundbürsten sowohl zur Stielachse als auch zur Schwenkachse normal verlaufen können. Durch diese Schwenkbarkeit läßt sich das Reinigungsgerät besonders zweckmäßig einsetzen und die verschiedenen Isolationskerzen, Plattenelemente u. dgl. gut und von allen Seiten mit den Bürsten erreichen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät in einer Gesamtansicht, Fig. 2 den Reinigungskopf dieses Reinigungsgerätes in einem Konstruktionsschema größeren Maßstabes und die Fig. 3 und 4 den Stiel und ein Verlängerungsstück für das Reinigungsgerät in teilgeschnittener Längsansicht bzw. im Längsschnitt geänderten Maßstabes. Ein Reinigungsgerät 1 zum Reinigen von Isolationskerzen, Sicherungen od. dgl. Einrichtungen einer •Trafostation weist einen Reinigungskopf 2, der mit dreh- und antreibbar gelagerten Rundbürsten 3 bestückt ist, und einen Stiel 4, dem bedarfsweise ein oder mehrere Verlängerungsstücke 5 zugeordnet sind, auf. Der Reinigungskopf 2 bildet eine Stielaufnahme 6, die über einen Einsatzteil 7 um eine normal zur Stielachse A verlaufende Schwenkachse S schwenkverstellbar im Gehäuse 8 des Reinigungskopfes 2 gelagert ist. Die Stielaufnahme nimmt eine Wellenkupplung 9 auf, die über Zwischenwellen 10 und Winkelgetriebe 11 mit den Rundbürsten 3 antriebsverbunden ist, wobei die Drehachsen D der Rundbürsten sowohl zur Schwenkachse S als auch zur Stielachse A normal verlaufen. Der Stiel 4 ist hohl ausgebildet und einerends mit einem auf die Stielaufnahme 6 passenden Muffenteil 12 bestückt, während andernends ein Antriebsmotor 13 für den Bürstenantrieb angesetzt ist. Eine Antriebswelle 14 verläuft Innerhalb des hohlen Stieles 4 und endet im Bereich des Muffenteils 12 mit einem Kupplungsteil 15, der mit der Wellenkupplung 9 in der Stielaufnahme 6 kuppelbar ist. Beispielsweise ist hier eine Stiftkupplung vorgesehen und als Muffenverbindung zwischen Stielaufnahme 6 und Stiel 4 dient eine Schraubmuffe. Ähnlich wie der Stiel 4 sind die Verlängerungsstücke 5 aus einem hohlen Stielteil 16 und einem innerhalb des Stielteiles 16 gelagerten Wellenteil 17 zusammengesetzt, wobei beiderends Kupplungsteile 18, 19 vorgesehen sind, die einerseits der Stielaufnahme 6 und der Wellenkupplung 9, anderseits dem Muffenteil 12 und dem Kupplungsteil 15 entsprechen, so daß sich entweder der Stiel 4 direkt am Reinigungskopf 2 ansetzen läßt oder unter Verwendung der Verlängerungsstücke 5, die dann zwischen dem Reinigungskopf 2 und dem Stiel 4 eingesetzt werden. Das Reinigungsgerät 1 besteht bis auf den Antriebsmotor 13 aus elektrisch nichtleitendem Material, so daß auch unter Spannung stehende Einrichtungen gefahrlos gereinigt werden können. Beispielsweise sind die Bürstenborsten 20 aus Naturhaar hergestellt und in einen Bürstenkörper 21 aus Kunstharz eingegossen und die anderen Geräteteile, angefangen vom Reinigungskopf 2 mit allen seinen Bestandteilen bis zum Stiel 4, zu den Verlängerungsstücken 5, den Antriebswellen 14, Wellenlagem 22, Kupplungs- und Muffenteilen 9, 15, 18, 19, 6, 12 usw. aus unhygroskopischen Kunststoffen gefertigt. Patentansprüche 1. Reinigungsgerät für elektrische Einrichtungen, wie Isolatoren, Sicherungen od. dgl., mit einem wenigstens eine dreh- und antreibbar gelagerte Rundbürste aufweisenden, an einem hohlen Stiel sitzenden Reinigungskopf, wobei der Bürstenantrieb einen Antriebsmotor am dem Reinigungskopf abgewandten Stielende, eine innerhalb des hohlen Stieles verlaufende Antriebswelle und eine Getriebeverbindung zwischen Antriebswelle und Rundbürste(n) im Reinigungskopf umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß am Reinigungskopf (2) eine Stielaufnahme (6) mit einer Wellenkupplung (9) zum lösbaren Stielansatz vorgesehen ist, daß dem Stiel (4) Verlängerungsstücke (5) zugeordnet sind, die aus in Stielteilen (16) gelagerten Wellenteilen (17) mit beiderends jeweils einem der Stielaufnahme (6) entsprechenden oder in die Stielaufnahme (6) ersetzbaren Kupplungsteil (18; 19) bestehen, und daß alle Geräteteile außer dem Antriebsmotor (13) aus elektrisch nichtleitendem Material bestehen.
  2. 2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stielaufnahme (6) um eine zur Stielachse (A) normale Schwenkachse (S) schwenkverstellbar im Reinigungskopf (2) angeordnet ist.
  3. 3 AT 399 959 B Reinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen(D) der Rundbürsten (3) sowohl zur Stielachse (A) als auch zur Schwenkachse (S) normal Verläufen. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0136891A 1991-07-09 1991-07-09 Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl. AT399959B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0136891A AT399959B (de) 1991-07-09 1991-07-09 Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl.
DE9208841U DE9208841U1 (de) 1991-07-09 1992-07-02 Reinigungsgerät für elektrische Einrichtungen, wie Isolatoren, Sicherungen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0136891A AT399959B (de) 1991-07-09 1991-07-09 Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA136891A ATA136891A (de) 1994-12-15
AT399959B true AT399959B (de) 1995-08-25

Family

ID=3512377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0136891A AT399959B (de) 1991-07-09 1991-07-09 Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT399959B (de)
DE (1) DE9208841U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103840384A (zh) * 2014-03-10 2014-06-04 国家电网公司 农网配电箱多功能操作杆
CN105127125A (zh) * 2015-10-16 2015-12-09 国网山东商河县供电公司 高压电气设备带电清扫器

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947255C2 (de) * 1999-09-30 2001-08-16 Dehn & Soehne Anordnung zur Reinigung und Wartung von Anlagen im Mittelspannungsbereich
ES2200684B1 (es) * 2001-05-08 2005-03-01 Dehn + Sohne Gmbh + Co. Kg Dispositivo para realizar trabajos en instalaciones en el campo de tension media, en especial en instalaciones de distribucion, transformadores o similares.
DE10127658C1 (de) * 2001-05-08 2002-09-12 Dehn & Soehne Einrichtung zur Durchführung von Arbeiten an Anlagen im Mittelspannungsbereich, insbesondere Schaltanlagen, Transformatoren oder dergleichen
DE102008060130B4 (de) * 2008-12-03 2014-12-31 Herbert Heutle Handhabungsvorrichtung einer Reinigungsvorrichtung für elektrische Anlagen
DE102011080111B3 (de) * 2011-07-29 2012-12-06 Infracor Gmbh Werkzeug zur Reinigung von Stromschienenpaketen
CN102764736A (zh) * 2012-07-03 2012-11-07 山西省电力公司忻州供电公司 带电气动轻型高压电气设备绝缘外表面清扫装置
CN103457184B (zh) * 2013-08-27 2015-07-29 国家电网公司 多功能跌落保险装拆装置
CN103464400A (zh) * 2013-09-25 2013-12-25 国家电网公司 一种变电站绝缘子清洁工具
CN104269761B (zh) * 2014-10-08 2016-08-24 成都川电开关厂 变电站绝缘柱自动清洁装置
CN105119173A (zh) * 2015-09-10 2015-12-02 国网新疆电力公司奎屯供电公司 一种变电站专用清扫工具
CN107159660B (zh) * 2017-04-27 2023-02-17 广东电网有限责任公司惠州供电局 安全型电动吸扫一体化端子箱清洁工具及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534879A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-09 Siemens Ag Isolator-reinigungsgeraet
US4771499A (en) * 1984-06-27 1988-09-20 Sivep Di Meniconi Giorgio E C. S.A.S. Paint spreader apparatus for the maintenance of installed poles, with paint ejector and spreading rollers
DE3911759A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Straetling Hedwig Elektrisch betriebenes reinigungsgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771499A (en) * 1984-06-27 1988-09-20 Sivep Di Meniconi Giorgio E C. S.A.S. Paint spreader apparatus for the maintenance of installed poles, with paint ejector and spreading rollers
DE3534879A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-09 Siemens Ag Isolator-reinigungsgeraet
DE3911759A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Straetling Hedwig Elektrisch betriebenes reinigungsgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103840384A (zh) * 2014-03-10 2014-06-04 国家电网公司 农网配电箱多功能操作杆
CN105127125A (zh) * 2015-10-16 2015-12-09 国网山东商河县供电公司 高压电气设备带电清扫器

Also Published As

Publication number Publication date
DE9208841U1 (de) 1992-09-17
ATA136891A (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399959B (de) Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl.
DE69526020T2 (de) Bodenreinigungsmaschine mit versetzten zylindrischen Schrubbwalzen
EP0300281B1 (de) Haartrockner
DE3544256A1 (de) Zahnbuerste mit elektromotorischem antrieb
DE1286505B (de) Mechanisch angetriebene Haarbuerste
DE3516010A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung der trittstufen einer rolltreppe
DE1291066B (de) An einen Staubsauger anschliessbares Saugwerkzeug
EP0042370A1 (de) Bürstabdeckung für rotierend angetriebene walzenförmige Reinigungsbürsten
DE202012104987U1 (de) Fugenreinigungseinrichtung
DE2818847C3 (de) Bürst- und/oder Klopfwalze für Staubsauger o.dgl.
WO1993019658A1 (de) Handwaschbürste mit einem netzunabhängigen motorantrieb
DE3239347A1 (de) Teppichkehrmaschine
DE19930801C2 (de) Fitnessbürsten-Duschanlage
EP0518846A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Profilen
DE862308C (de) Besenwalze fuer Strassenkehrmaschinen
DE3928668C1 (de)
DE3306969A1 (de) Motorgetriebenes zahnreinigungsgeraet
CH694591A5 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Walzenoberflächen.
DE102019000058B4 (de) Bambus-Unkrautbürste
DE2839143A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fussboeden
DE4019830A1 (de) Buerste vom leistungsverbindungstyp zum reinigen eines zwischenzahnbereichs oder aehnlichem
DE2301716C3 (de) Malerrolle
DE3104778C2 (de)
AT353949B (de) Zahnbuerste
DE202024105773U1 (de) Aufsteckteil für eine elektrische Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee