AT399076B - Gehäuse - Google Patents
Gehäuse Download PDFInfo
- Publication number
- AT399076B AT399076B AT252392A AT252392A AT399076B AT 399076 B AT399076 B AT 399076B AT 252392 A AT252392 A AT 252392A AT 252392 A AT252392 A AT 252392A AT 399076 B AT399076 B AT 399076B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bend
- bridge part
- web
- leg
- hinge
- Prior art date
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/06—Bent flaps
- E05D5/065—Bent flaps specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Claims (3)
- AT 399 076 B Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse mit Wänden, deren Randbereiche im wesentlichen U-förmig abgewinkelt sind, wobei an dem Steg der Abwinkelung mindestens ein Scharnierwinkel mit mindestens einer Schraube befestigt ist. Bei solchen Gehäusen ist der Scharnierwinkel meist mit zwei Schrauben befestigt, die fluchtende 5 Bohrungen eines Schenkels des Scharnierwinkels und des Steges der Abwinkelung durchsetzen, wobei an der Innenseite der Abwinkelung Muttern vorgesehen sind. Dabei erfordert die Montage eines Scharnierwinkels ein großes Geschick. Außerdem ist es auch schwierig, die erforderliche Lagegenauigkeit des Scharnierwinkels abzusichern, dessen einer Schenkel einen Scharnierstift trägt, der zur Aufnahme eines gegenüber dem übrigen Gehäuse schwenkbaren Teiles, zum Beispiel einer Tür dient. io Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Gehäuse der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem eine einfache Montage eines Scharnierwinkels möglich ist. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zur Befestigung des Schamierwinkels im Steg der Abwinkelung ein Schlitz angeordnet ist, der von einem an der Innenseite der Abwinkelung anliegenden losen Brückenteil überbrückt ist, der mit einer Gewindebohrung versehen ist, in die eine den am Steg der 15 Abwinkelung anliegenden Schenkel des Scharnierwinkeis durchsetzende Schraube eingreift, wobei aus dem an dem Steg der Abwinkelung anliegenden Schenkel des Scharnierwinkels eine längliche Ausdellung ausgeprägt ist, die in den Schlitz des Steges eingreift. Durch diese Maßnahmen wird ein sehr sicherer Sitz des Scharnierwinkels mit nur einer Schraube erzielt. 20 Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Brückenteil im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Durch diese Maßnahmen wird aufgrund der Flächenpressung der Schenkels des Brückenteiles durch das Anziehen der Schraube ein sehr sicherer Halt des Brückenteiles und damit des Scharnierwinkels sichergestellt. 25 Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Brückenteil, in Draufsicht gesehen, im wesentlichen einem Parallelogramm entspricht, dessen eine Kanten einen Abstand aufweisen, der im wesentlichen der der lichten Breite der U-förmigen Abwinkelung des Randbereiches der Wand entspricht. Auf diese Weise wird ein sicherer Verdrehschutz des Brückenteiles sichergestellt, wobei gleichzeitig so eine sichere Ausrichtung des Brückenteiles auf die Längsachse der Abwinkelung erreicht wird, wodurch das Ansetzen der Schraube an die Gewindebohrung des Brückenteiles erleichtert wird. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 einen Querschnitt durch die Befestigung eines Scharnierwinkels, Figur 2 einen Schnitt nach der Linie C-C in der Figur 1, Figur 3 einen Schnitt nach der Linie A-A in der Figur 1 und Figur 35 4 einen Ansicht in Richtung des Pfeiles B in der Figur 1. Eine Gehäusewand 6 weist in ihrem Randbereich eine im Querschnitt U-förmige Abwinkelung 7 auf, in deren Steg 71 ein länglicher Schlitz 12 angeordnet ist. In diesen Schlitz 12 greift eine Ausdellung 18 eines Schenkels 31 eines Scharnierwinkels 3 ein. Der zweite Schenkel 32 des Scharnierwinkels 3 trägt einen Scharnierzapfen 2, auf dem zwei Türen 1 40 schwenkbar gehalten sind. Dabei sind in die abgewinkelten Ränder der Türen 1 Buchsen 15 eingesetzt, die Flansche aufweisen, um eine Aufsitzen der Türen 1 auf dem Schenkel 32 des Scharnierwinkels 3 zu vermeiden. An der Innenseite der Abwinkelung 7 ist ein Brückenteil 4 angeordnet, das im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und eine Gewindebohrung 14 aufweist. Wie aus der Figur 4 zu ersehen ist, weist der 45 Brückenteil 4, in Draufsicht gesehen, die Gestalt eines Parallelogramms auf. Dabei weist der Brückenteil 4 eine Breite auf, die der lichten Breite der Abwinkelung 7 entspricht, die von der Gehäusewand 6 und dessen kurzem Schenkel 8 begrenzt ist, sodaß nur schmale Spalte 9 zu beiden Seiten des Brückenteiles 4 verbleiben. Der Scharnierwinkel 3 ist mit einer Schraube 5 befestigt, die eine Bohrung 11 der Ausdellung 18 so durchsetzt und in die Gewindebohrung 14 des Brückenteiles 4 eingreift. Dabei weist die Ausdellung 18 einen konischen Verlauf auf, der im wesentlichen dem Kegelwinkel des Kopfes 13 der Schraube 5 entspricht. Der Boden 10 der Ausdellung 18 ist im wesentlichen eben ausgebildet. Patentansprüche 1. Gehäuse mit Wänden, deren Randbereiche im wesentlichen U-förmig abgewinkelt sind, wobei an dem Steg der Abwinkelung mindestens ein Scharnierwinkel mit mindestens einer Schraube befestigt ist, dadurch gekennzeichnet daß zur Befestigung des Scharnierwinkels (3) im Steg (71) der Abwinke- 2 55 AT 399 076 B lung (7) ein Schlitz (12) angeordnet ist, der von einem an der Innenseite der Abwinkelung (7) anliegenden losen Brückenteil (4) überbrückt ist, der mit einer Gewindebohrung (14) versehen ist, in die eine den am Steg (71) der Abwinkelung (7) anliegenden Schenkel (31) des Scharnierwinkels (3) durchsetzende Schraube (5) eingreift, wobei aus dem an dem Steg (71) der Abwinkelung (7) anliegenden Schenkel (31) des Scharnierwinkels (3) eine längliche Ausdellung (18) ausgeprägt ist, die in den Schlitz (12) des Steges (71) eingreift.
- 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenteil (4) im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
- 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenteil (4) in Draufsicht gesehen, im wesentlichen einem Parallelogramm entspricht, dessen eine Kanten einen Abstand aufweisen, der im wesentlichen der lichten Breite der U-förmigen Abwinkelung (7) des Randbereiches der Wand (6) entspricht. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT252392A AT399076B (de) | 1992-12-21 | 1992-12-21 | Gehäuse |
DE9319571U DE9319571U1 (de) | 1992-12-21 | 1993-12-20 | Gehäuse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT252392A AT399076B (de) | 1992-12-21 | 1992-12-21 | Gehäuse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA252392A ATA252392A (de) | 1994-07-15 |
AT399076B true AT399076B (de) | 1995-03-27 |
Family
ID=3535803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT252392A AT399076B (de) | 1992-12-21 | 1992-12-21 | Gehäuse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT399076B (de) |
DE (1) | DE9319571U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2015530A1 (de) * | 1969-05-30 | 1970-12-03 | Etablissements Delahaye-Seynhaeve, Ros'ny Sous Bois, Seine Saint-Denis (Prankreich) | Koffer |
GB1456917A (en) * | 1974-03-11 | 1976-12-01 | Gibbons Ltd James | Stays for windows and the like |
DE2622667A1 (de) * | 1976-05-20 | 1977-12-01 | Fritzmeier Kg Georg | Tuerscharnier fuer einstiegtueren von nutzfahrzeugkabinen |
US4380880A (en) * | 1981-09-14 | 1983-04-26 | Signtech Inc. | Illuminated sign assembly |
-
1992
- 1992-12-21 AT AT252392A patent/AT399076B/de not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-12-20 DE DE9319571U patent/DE9319571U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2015530A1 (de) * | 1969-05-30 | 1970-12-03 | Etablissements Delahaye-Seynhaeve, Ros'ny Sous Bois, Seine Saint-Denis (Prankreich) | Koffer |
GB1456917A (en) * | 1974-03-11 | 1976-12-01 | Gibbons Ltd James | Stays for windows and the like |
DE2622667A1 (de) * | 1976-05-20 | 1977-12-01 | Fritzmeier Kg Georg | Tuerscharnier fuer einstiegtueren von nutzfahrzeugkabinen |
US4380880A (en) * | 1981-09-14 | 1983-04-26 | Signtech Inc. | Illuminated sign assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA252392A (de) | 1994-07-15 |
DE9319571U1 (de) | 1994-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0681081A1 (de) | Abschlusselement für Wandöffnungen in Gebäuden od. dgl. | |
DE9300178U1 (de) | Vorrichtung zur Kupplung von Stulpschienen | |
DE3625063C2 (de) | ||
DE3505928C2 (de) | ||
CH657179A5 (de) | System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen an tueren oder fenstern. | |
EP2884036B1 (de) | Dichtung umfassend wenigstens einen Befestigungswinkel und wenigstens einen Anschlag zur Montage an der Kante einer Nut in einem Türblatt o. ä. | |
DE2456009A1 (de) | Befestigung fuer einen beschlagteil, insbesondere einen eckbeschlagteil, wie eine eckumlenkung in einer c-foermigen nut eines rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl. | |
AT399076B (de) | Gehäuse | |
EP0086329B1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP0287782B1 (de) | Befestigungselement | |
DE3345063C2 (de) | Scharnierarm mit Befestigungsplatte | |
DE8704077U1 (de) | Abdeckschiene für Kraftfahrzeuge | |
CH617981A5 (en) | Housing for a locking device | |
EP1371530B1 (de) | Befestigungseinrichtung | |
DE8420711U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Dekorplatte an der Gerätetür eines Einbaukühlschrankes | |
DE9413608U1 (de) | Beschlag für Türen und Fenster | |
EP1216336B1 (de) | Beschlagteil | |
DE3416677C2 (de) | ||
EP3745919A1 (de) | Schubladenseitenwand | |
DE29615448U1 (de) | Verkleidung für einen Heizkörper | |
DE19949368C2 (de) | Steckverbindung zur Befestigung eines Scharnierteiles | |
DE1996288U (de) | Knopfhalterung mit loesbar an einem befestigungsarm gehaltenem knopf | |
DE8437575U1 (de) | Verbindungselement für plattenförmige Bauteile | |
EP1177947A2 (de) | Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge | |
DE7439366U (de) | Befestigung für einen Beschlagteil, insbesondere einen Eckbeschlagteil, wie eine Eckumlenkung in einer C-förmigen Nut eines Rahmens eines Fensters, einer Tür od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |