AT39890B - Vorrichtung zum Legen von Fußböden. - Google Patents
Vorrichtung zum Legen von Fußböden.Info
- Publication number
- AT39890B AT39890B AT39890DA AT39890B AT 39890 B AT39890 B AT 39890B AT 39890D A AT39890D A AT 39890DA AT 39890 B AT39890 B AT 39890B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- rail
- boards
- blocks
- laying floors
- laying
- Prior art date
Links
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zum Legen von Fussböden. Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf Fussboden-Legevorrichtungen, bei welchen die Enden der zu verlegenden Holzbretter oder dgl. auf eine mit einem Querträger verbundene, horizontale Leiste gelegt und mittels einer, die Brettenden überdeckenden, durch Klötze angepressten Schiene gemeinsam niedergehalten werden. Das Wesen der Erfindung ist nun darin gelegen, dass die als Unterlage für die Bretter dienende Tragschiene am Querträger EMI1.1 Die Erfindung betrifft weiters Einrichtungen, welche auf ein bequemes Handhaben des Erfindung ; S- gegenstandes abzielen und es ermöglichen, den ganzen Apparat mit einer bis jetzt nicht erreichten Genauigkeit parallel zu sich um die Breite der Brettelreihe verschieben zu können. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform zum Verlegen von Riemenböden beispielsweise dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht des genau eingestellten Apparates, während Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie x-x der Fig. l und Fig. 4 einrn Schnitt nach der Linie y-y der Fig. 1 veranschaulicht. Den Träger aller am Appaiate notwendigen Vorrichtungen bildet vorteilhaft ein U-Eisen 1. An dem einen Flansch desselben ist aussen eine der Höhe nach ye18chiebbarp Nchiene 2, die zweck- mässig als Winkel-Eisen ausgebildet ist, angeordnet. Mit diesem sind zwei in entsprechender Entfernung von einander angeordnete Winkelstücke J fest verbunden, deren Schenkelteile 4 und. 5 durch im U-Eisen 1 vorgesehene Führungsschlitze 6 bezw. 7 reichen. Diese Winkelstücke- und mit ihnen auch das Winkeleisen 2 sind durch Keile 8 der Höhe nach regulierbar. Dieselben enthalten ilue Führung in, dem Winkel der Keile entsprechend geneigten vorteilhaft T-förmig ausgebildeten Führungsleisten 9. In gleicher Weise ist das U-Eisen an seinem anderen Seitenteile EMI1.2 Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind writers am Apparate zum Festhalten der Enden der auf dem Winkeleisen aufruhenden Bretteln zwei um einen Bolzen 12 drehbare Pressklötze 73 und 14 vorgesehen, von denen der eine 13 in der zum Gebrauche geeigneten Stellung dargestellt EMI1.3 schieben und durch Anziehen der Mutter fixieren. Um den einmal eingestellten Apparat gegen etwaige Verschiebung zu sichern, sind zwei Stellschrauben 22 angeordnet, deren Enden als Körner ausgestattet sind und die sich in die betreffende Fussbodenunterlage, wie Beton oder dgl. eingraben. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 PATENT-ANSPRÜCHE : L Vorrichtung zum Legen von Fussböden, bei welcher die Enden der zu verlegenden Holzbretter oder dgl. auf eine mit einem Querträger verbundene horizontale Leiste gelegt und mittels einer, die Brettenden überdeckenuen, durch Klötze angepressten Schiene gemeinsam niedergehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (2) an dem Querträgel (1) vertikal verstellbar ist, zum Zwecke, die Bretter ohne vorhergehende probeweise Verlegung feststellen zu können.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung zum Legen von Fussböden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Schiene (2) durch Keile (8) erfolgt.3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfläche (16) der Klötze (13, 14) um einen kleinen Winkel gegen die Horizontale geneigt ist, zum Zwecke, beim Verschwenken der Klötze in die Gebrauchlsage einen allmählich wachsenden Druck auf die Bretter auszuüben.4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, mit um Scharniere aufklappbaren, an den Enden verstellbare Lineale tragenden Armen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lineale (20) parallel zur Schiene (2) angeordnet sind, sodass sie die vorderen Ecken mehrerer Bretter gleichzeitig berühren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT39890T | 1908-04-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT39890B true AT39890B (de) | 1909-11-25 |
Family
ID=3558139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT39890D AT39890B (de) | 1908-04-11 | 1908-04-11 | Vorrichtung zum Legen von Fußböden. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT39890B (de) |
-
1908
- 1908-04-11 AT AT39890D patent/AT39890B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE969003C (de) | Verstellbarer Schacht fuer Warenselbstverkaeufer | |
DE2626339A1 (de) | Anschlagsvorrichtung fuer biegepressen | |
AT39890B (de) | Vorrichtung zum Legen von Fußböden. | |
DE2833372C2 (de) | Abbundanlage | |
DE828943C (de) | Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke | |
DE908716C (de) | Klemmzange zum Heben und Transportieren von Bauelementen | |
DE102012005425B4 (de) | Pressvorrichtung mit verstellbarer Spannschiene | |
AT244575B (de) | Leimzwinge | |
DE202012002787U1 (de) | Pressvorrichtung mit verstellbarer Spannschiene | |
DE934041C (de) | Vorrichtung zum fadenlosen Binden von Buechern | |
DE102008036915A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Bodenplatten | |
DE539020C (de) | Halter fuer Gardinenleisten | |
DE117029C (de) | ||
DE711289C (de) | Blechboerdelwerkzeug, insbesondere zum Boerdeln von Kurven | |
DE576050C (de) | Geruesthalter | |
DE587453C (de) | Ausziehbares Gestell mit vier Tragfuessen fuer Haushaltungsbackroehren | |
DE151740C (de) | ||
DE503562C (de) | Geraet zum zeichnerischen Aufnehmen von plastischen Profilen | |
DE3623632C1 (en) | Table with displaceable table-top part | |
DE7604309U1 (de) | Werkbank | |
DE7225665U (de) | Abkantvorrichtung | |
DE395470C (de) | Vorrichtung zum Halten frei stehender Riemenlatten | |
DE484691C (de) | Zusammensetzbarer Herd | |
DE2932289A1 (de) | Geraet zum bohren und schneiden von duennen platten | |
DE3404806C2 (de) |