AT392232B - Verbundnockenwelle - Google Patents
Verbundnockenwelle Download PDFInfo
- Publication number
- AT392232B AT392232B AT550/86A AT55086A AT392232B AT 392232 B AT392232 B AT 392232B AT 550/86 A AT550/86 A AT 550/86A AT 55086 A AT55086 A AT 55086A AT 392232 B AT392232 B AT 392232B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- shaft
- cam
- cam elements
- cams
- bearing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H53/00—Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
- F16H53/02—Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
- F16H53/025—Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/064—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
- F16D1/068—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49293—Camshaft making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
AT 392 232 B
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vefbundnockenwelle mit auf einem hohlen Wellenschaft aufgebrachten Lager- und/oder Nockenelementen, die mit dem Wellenschaft kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind, wobei die Innenprofile der Lager- und/oder Nockenelemente zum Einführen eines Verbindungsmaterials mindestens teilweise konisch sind. 5 Aufgabe der Erfindung ist es, die Nocken mit der Welle sicher zu verlöten oder zu verkleben, ohne daß kosten-, zeit- und arbeitsaufwendige Operationen vorgenommen werden müssen. Erfindungsgemäß ist hiezu vorgesehen, daß die Lager- und/oder Nockenelemente Gußstücke sind, deren Innenprofil unbearbeitet und mit einer als Lot- bzw. Klebstoffdepot dienenden Ausnehmung versehen ist, wobei der Spalt zwischen den Lager- und/oder Nockenelementen und dem Wellenschaft durchgelötet bzw. geklebt ist. 10 Dadurch daß als Nocken Gußstücke verwendet werden, die bereits vom Guß her mit dem entsprechenden Innenprofil versehen sind, bleibt die vom Guß stammende Oberflächenrauheit des Innenprofils erhalten, die zusammen mit der Form des Innenprofils (Konizität und Depottasche) eine einwandfreie Durchlötung bzw. Klebung bewirkt. Insbesondere bei der Einrichtung nach DE-OS 23 36 241 kann im Vergleich zum Eifindungsgegenstand der Klebstoff wegen seiner Oberflächenspannung nur schwer zwischen Nocken und Welle 15 eindringen. Gerade dieser Oberflächenspannung wirkt bei der Erfindung die saugende Kapillarwirkung des konisch ausgebildeten Innenflächenbereiches der Nocken bzw. Lagerelemente entgegen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen: 20 Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäß hergestellte Nockenwelle und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Nocke und
Fig. 2a einen Längsschnitt durch eine Nocke.
Die erfindungsgemäß hergestellte Nockenwelle (1) weist Nocken (2) und Lagerteile (3) auf, die aus einer Metallegierung mit definierten Festigkeits- und Verschleißeigenschaften vorgefertigt sind. Die Wahl eines 25 geeigneten Werkstoffes für Nocken- und Lagerteile erfolgt gemäß den an diese Teile gestellten Forderungen des tribologischen Systemes nach insbesondere guter Verschleißfestigkeit. Es wurde für die Nocken Hartguß gewählt, mit einer Härte zwischen 45 - 60 HRC.
Lagerteile (3) und Nocken (2) werden auf einen vorgefertigten Wellenschaft, der aus einem Rohr (4) besteht, aufgebracht 30 Nocken (2), Lager (3) und Rohr (4) können werkstoffmäßig beliebig kombiniert werden, um den jeweiligen Anforderungen optimal zu genügen. So kann das Rohr (4) z. B. aus Stahl oder Kunststoff wie glasverstärktem oder aramidfaserverstärktem Kunststoff bestehen.
Die Nocken (2) werden in einem Gießverfahren gefertigt Dabei kommen verschiedene Fertigungsmethoden in Frage, z. B. in Kokillen, Sandguß oder im Genaugießverfahren. Um eine wirtschaftliche Herstellung zu 35 sichern, werden die Nocken im Stapelgußverfahren hergestellt
Das Innenprofil der Nocken ist speziell ausgebildet und weist eine Konizität auf. Dies ist von besonderem Vorteil in bezug auf den nachfolgenden Lötvorgang. Durch die Konizität herrschen Kapillarverhältnisse zwischen Nocke und Welle. Dementsprechend wird das Lotmaterial durch den Kapillardruck in den Spalt hineingesaugt Das bietet Gewähr dafür, daß der Spalt voll mit Lotmaterial ausgefüllt wird, wodurch eine perfekte Verbindung 40 zwischen Nocke und Welle entsteht Zudem kann eine Ausnehmung (3a) entlang der Innenkontur des Nockens vorgesehen sein. Diese Ausnehmung (3a) dient als sogenanntes Lotdepot In dieses Depot kann vor dem Aufschieben der Nocke auf das Rohr (4) ein Lotdraht eingelegt werden. Durch anschließende induktive Erwärmung schmilzt das Lot und die Verbindung zwischen der Nocke (2) und dem Rohr (4) ist hergestellt. Das Fixieren der Nocke auf der Hohlwelle vor dem Löten kann durch einen genau definierten Schweißpunkt (5) 45 erfolgen, so daß sich in den Hartgußnocken keine Gefügeveränderungen ergeben.
Die Verbindung kann aber auch mittels Kleben und/oder Schrumpfen erfolgen.
Im Hubbereich der Nocken sind stimseitige Ausnehmungen vorgesehen, die einerseits zur Gewichtseinsparung beitragen, andererseits das Handling erleichtern, dadurch, daß die einzelnen Nocken leichter greifbar sind und für die Fügeoperation exakt positionierbar sind. 50 Die Varbundnockenwelle wird z. B. auf folgende Weise zusammengefügt: In das im Innenprofil der Nocke vorhandene Lötdepot wird ein niedrig schmelzender Hartlotdraht eingebracht und der im Innenprofil unbearbeitete Nocken wird auf das Rohr (4) in die entsprechende Position gebracht Warn alle Nocken positioniert sind, wird bei Festhalten des Rohres eine Induktionsspule von Nocken zu Nocken bewegt, die den Lotdraht schmilzt Dabei wird der durch die Konizität des Innenprofils der Nocken entstehende veränderliche Kapillardruck des flüssigen 55 Lotes für eine einwandfreie Durchlötung des ringförmigen Spaltes (3a) ausgenutzt
Bei diesem Verfahren können die Innenkonturen der Nockenbohrung unbearbeitet bleiben.
Durch die Verwendung eines Rohres (4) als Wellenschaft ist auch eine bessere Schmiermöglichkeit gegeben, wobei dann die einzelnen Nocken Schmierdurchgänge (7) auf weisen.
Mt dem vorgeschlagenen Verfahren wird einerseits eine bedeutende Gewichtsreduktion erzielt bei gleichzeitig 60 hohen Torsions- und Biegefestigkeiten, eine Schmiermöglichkeit der Nockenwelle vorgesehen, wobei der operationelle Aufwand im Vergleich zu ähnlichen Verfahren gering bleibt -2-
Claims (2)
- 5 AT 392 232 B PATENTANSPRÜCHE 10 1. Veibundnockenwelle mit auf einem hohlen Wellenschaft aufgebrachten Lag«· und/oder Nockenelementen, die mit dem Wellenschaft kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind, wobei die Innenprofile der Lag«- und/oder Nockenelemente zum Einfuhren eines Verbindungsmaterials mindestens teilweise konisch sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager- und/oder Nockenelemente (2, 3) Gußstücke sind, deren Innenprofil IS unbearbeitet und mit einer als Lot- bzw. Klebstoffdepot dienenden Ausnehmung (3a) versehen ist, wobei der Spalt zwischen den Lager- und/oder Nockenelementen (2, 3) und dem Wellenschaft (4) durchgelötet bzw. geklebt ist.
- 2. Verbundnockenwellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenelemente (2) im 20 Hubbereich stimseitig einander gegenüb«liegende Handhabungs- und Positionieraussparungen (6) aufweisen. 25 Hiezu 1 Blatt Zeichnung e -3-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1009/85A CH670137A5 (de) | 1985-03-06 | 1985-03-06 | Verfahren zur herstellung einer verbundnockenwelle. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA55086A ATA55086A (de) | 1990-08-15 |
AT392232B true AT392232B (de) | 1991-02-25 |
Family
ID=4200320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT550/86A AT392232B (de) | 1985-03-06 | 1986-03-04 | Verbundnockenwelle |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4798178A (de) |
JP (1) | JPS61206869A (de) |
AT (1) | AT392232B (de) |
CH (1) | CH670137A5 (de) |
DE (1) | DE3540979C2 (de) |
ES (1) | ES8701337A1 (de) |
FR (1) | FR2578463A1 (de) |
GB (1) | GB2172088A (de) |
SE (1) | SE463833B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013208609A1 (de) * | 2013-05-10 | 2014-11-13 | Mahle International Gmbh | Nockenwelle |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1187909B (it) * | 1986-02-14 | 1987-12-23 | Fiat Auto Spa | Albero a distribuzione composito per motori a combustione interna e procedimento per la sua realizzazione |
CH672527A5 (de) * | 1987-05-07 | 1989-11-30 | Fischer Ag Georg | |
US5041253A (en) * | 1987-10-01 | 1991-08-20 | Husted Royce Hill | Method of making a plastic stabilized composite camshaft |
DE8713285U1 (de) * | 1987-10-02 | 1987-12-23 | INTERATOM GmbH, 5060 Bergisch Gladbach | Antriebswelle mit gruppenweise darauf befestigten Antriebselementen. |
DE3738809A1 (de) * | 1987-11-15 | 1989-05-24 | Emitec Emissionstechnologie | Nocken mit haertbarer laufbahn |
DE3803683A1 (de) * | 1988-02-07 | 1989-08-17 | Emitec Emissionstechnologie | Gebaute welle, insbesondere nockenwelle, kurbelwelle oder getriebewelle |
DE3803684A1 (de) * | 1988-02-07 | 1989-08-17 | Emitec Emissionstechnologie | Gebaute getriebewelle |
US5085099A (en) * | 1990-06-08 | 1992-02-04 | Hughes Robert W | Cam lobe having orientating means |
US5157832A (en) * | 1990-06-08 | 1992-10-27 | Hughes Robert W | Method of making a cam shaft from cam lobe having orientating means |
US5040500A (en) * | 1990-08-02 | 1991-08-20 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Torque pulse compensated camshaft |
DE4121951C1 (de) * | 1991-07-03 | 1992-12-24 | Supervis Ets | |
US5107805A (en) * | 1991-07-18 | 1992-04-28 | Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation | Camshaft with extra cam to increase the magnitude of torque pulsations therein |
DE4132802A1 (de) * | 1991-10-02 | 1993-04-08 | Winter Fritz Eisengiesserei | Guss-nockenwelle |
US5201246A (en) * | 1992-07-20 | 1993-04-13 | General Motors Corporation | Lightweight composite camshaft |
JP3542160B2 (ja) * | 1993-06-08 | 2004-07-14 | 本田技研工業株式会社 | カムシャフト |
DE4427201C2 (de) * | 1993-11-26 | 1996-09-12 | Ges Innenhochdruckverfahren | Verfahren zur Herstellung von hohlen Nockenwellen |
US5429080A (en) * | 1993-12-13 | 1995-07-04 | Evestar Technologies, Inc. | Compact internal combustion engine |
EP0775316B1 (de) * | 1994-02-28 | 1999-10-13 | Heraeus Electro-Nite International N.V. | Verfahren zur befestigung einer sensoranordnung für heissfilmanemometer |
US6006429A (en) * | 1994-06-09 | 1999-12-28 | Daimlerchrysler Ag | Method of inductively hardening the cams of a camshaft |
DE4420092C3 (de) * | 1994-06-09 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Herstellen einer gebauten Nockenwelle mit induktionsgehärteten Nocken |
DE4433277B4 (de) * | 1994-09-19 | 2005-08-04 | Deutz Ag | Ölsystem einer Brennkraftmaschine |
US6540367B1 (en) | 1999-04-07 | 2003-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Structured surface articles containing geometric structures with compound faces and methods for making same |
DE69942953D1 (de) * | 1999-04-07 | 2010-12-30 | 3M Innovative Properties Co | Oberflächlich strukturierte artikel mit geometrischen strukturen, welche zusammengesetzte flächen enthalten und ihre herstellungsverfahren |
US6182361B1 (en) * | 1999-05-20 | 2001-02-06 | The Torrington Company | Method for assembling a camshaft |
DE19925028A1 (de) * | 1999-06-01 | 2000-12-21 | Thyssen Krupp Automotive Ag | Nocken für zusammengesetzte Nockenwelle |
DE19938791B4 (de) * | 1999-08-16 | 2004-07-29 | Erich Neumayer Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung einer gebauten Welle und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
US8728610B2 (en) | 2000-02-25 | 2014-05-20 | 3M Innovative Properties Company | Compound mold and structured surface articles containing geometric structures with compound faces and method of making same |
DE10027517A1 (de) * | 2000-06-06 | 2001-12-13 | Thyssen Krupp Automotive Ag | Einrichtung mit einer Welle und mit zumindest einer auf dieser Welle angebrachten Nabe und Verfahren für die Herstellung dieser Einrichtung |
CH704438B1 (de) * | 2000-06-23 | 2012-08-15 | Karl Merz | Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine Nockenwelle. |
US6484396B1 (en) * | 2001-06-29 | 2002-11-26 | Caterpillar Inc | Method for manufacturing a camshaft having added wear resistance of the lobe |
DE10219195C1 (de) * | 2002-04-29 | 2003-11-27 | Thyssen Krupp Automotive Ag | Einstückig ausgebildeter Nocken |
EP1387102A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-04 | Robert Bürgler | Aufpressbare Nabe und Nockenwelle |
DE10260115B4 (de) * | 2002-12-19 | 2005-01-27 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Nockenwelle aus Kohlenfaserverbundwerkstoff (CFK) |
DE10323718B4 (de) * | 2003-05-24 | 2005-04-14 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle |
DE102004062518B4 (de) * | 2004-12-24 | 2006-10-26 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Nocken für gebaute Nockenwellen |
US7681087B2 (en) | 2005-12-14 | 2010-03-16 | Business Objects Software Ltd. | Apparatus and method for persistent report serving |
DE102006044735A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-04-30 | Muhr Und Bender Kg | Gebaute Nockenwelle mit unter die aufgeschobenen Bauteile reichenden Eindellungen |
DE102006044377B4 (de) * | 2006-09-20 | 2015-12-03 | Ejot Gmbh & Co. Kg | Befestigungselement für eine Reiblötverbindung mit einem eine metallische Oberfläche aufweisenden Bauteil |
DE102007012756A1 (de) * | 2007-03-16 | 2008-09-18 | Muhr Und Bender Kg | Verfahren zum Herstellen von gebauten Nockenwellen |
DE102009022657A1 (de) * | 2009-05-26 | 2011-01-05 | Audi Ag | Nockenwelle sowie Verfahren zur Herstellung |
DE102009025023A1 (de) | 2009-06-10 | 2010-12-16 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle |
DE102009037128A1 (de) * | 2009-08-11 | 2011-02-17 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und Nockenwelle |
US8807106B2 (en) * | 2010-03-19 | 2014-08-19 | Textron Inc. | Camshaft |
DE102012204214A1 (de) * | 2012-03-16 | 2013-09-19 | Mahle International Gmbh | Nockenwelle und zugehöriges Herstellungsverfahren |
DE102013111837B4 (de) * | 2013-10-28 | 2019-03-14 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle in Leichtbauweise |
DE102014116450A1 (de) * | 2014-11-11 | 2016-05-12 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine sowie Verwendung einer derartigen Nockenwelle |
CN105781650A (zh) * | 2016-04-18 | 2016-07-20 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种凸轮带减重结构的凸轮轴 |
USD902252S1 (en) * | 2018-06-04 | 2020-11-17 | Transportation IP Holdings, LLP | Modular cam shaft |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117741A1 (de) * | 1971-02-25 | 1972-09-07 | Steeb D | Bauelement |
WO1985000865A1 (en) * | 1983-08-03 | 1985-02-28 | Nippon Piston Ring Co., Ltd. | Cam shaft and method of manufacturing thereof |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB275842A (en) * | 1926-11-23 | 1927-08-18 | Isidor Yassenoff | Improvement in cam shafts |
US3212353A (en) * | 1961-05-31 | 1965-10-19 | Controls Co Of America | Molded cam assembly |
GB1271010A (en) * | 1969-12-30 | 1972-04-19 | Honeywell Ltd | Improvements in or relating to cams |
DE2336241A1 (de) * | 1973-07-17 | 1975-02-06 | Volkswagenwerk Ag | Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen |
DE2922509A1 (de) * | 1979-05-31 | 1980-12-04 | Mannesmann Ag | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nockenwellen |
JPS5747538A (en) * | 1980-09-04 | 1982-03-18 | Toyota Motor Corp | Method for fixing projected member of cylindrical shaft |
JPS57154556A (en) * | 1981-03-19 | 1982-09-24 | Nippon Piston Ring Co Ltd | Manufacturing method of cam shaft |
GB2099948B (en) * | 1981-05-06 | 1984-10-10 | Lucas Ind Plc | Cam rings |
DE3128522A1 (de) * | 1981-07-18 | 1983-02-03 | Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim | Steuerwelle fuer verbrennungsmotor |
JPS58121354A (ja) * | 1982-01-13 | 1983-07-19 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車用エンジンのカムシヤフト |
JPS58211513A (ja) * | 1982-06-02 | 1983-12-09 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 内燃機関のカムシヤフト |
JPS58191305U (ja) * | 1982-06-17 | 1983-12-19 | 日本ピストンリング株式会社 | カムシヤフト |
JPS59120384A (ja) * | 1982-12-28 | 1984-07-11 | Nippon Piston Ring Co Ltd | カムシヤフトの製造方法 |
FR2541720B1 (fr) * | 1983-02-24 | 1987-05-22 | Citroen Sa | Arbre a cames frittees collees |
JPS603933A (ja) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Toyota Motor Corp | カムシヤフトの製造方法 |
JPS6028651U (ja) | 1983-08-03 | 1985-02-26 | 日本ピストンリング株式会社 | カムシヤフト |
JPS6070104A (ja) * | 1983-09-28 | 1985-04-20 | Nippon Piston Ring Co Ltd | カムシャフトの製造方法 |
JPS6073168A (ja) * | 1983-09-28 | 1985-04-25 | Nippon Piston Ring Co Ltd | カムシヤフトの製造方法 |
JPS60151458A (ja) * | 1984-01-20 | 1985-08-09 | Nippon Piston Ring Co Ltd | カムシヤフト |
DE8426999U1 (de) * | 1984-09-13 | 1984-12-06 | J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart | Nockenwelle |
US4597365A (en) * | 1985-02-07 | 1986-07-01 | General Motors Corporation | Camshaft assembly and method |
-
1985
- 1985-03-06 CH CH1009/85A patent/CH670137A5/de not_active IP Right Cessation
- 1985-11-19 DE DE3540979A patent/DE3540979C2/de not_active Expired
-
1986
- 1986-02-27 US US06/833,558 patent/US4798178A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-03-04 AT AT550/86A patent/AT392232B/de not_active IP Right Cessation
- 1986-03-04 GB GB08605253A patent/GB2172088A/en active Granted
- 1986-03-04 JP JP61045480A patent/JPS61206869A/ja active Pending
- 1986-03-05 SE SE8601014A patent/SE463833B/sv not_active IP Right Cessation
- 1986-03-05 FR FR8603081A patent/FR2578463A1/fr not_active Withdrawn
- 1986-03-05 ES ES552675A patent/ES8701337A1/es not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117741A1 (de) * | 1971-02-25 | 1972-09-07 | Steeb D | Bauelement |
WO1985000865A1 (en) * | 1983-08-03 | 1985-02-28 | Nippon Piston Ring Co., Ltd. | Cam shaft and method of manufacturing thereof |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013208609A1 (de) * | 2013-05-10 | 2014-11-13 | Mahle International Gmbh | Nockenwelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH670137A5 (de) | 1989-05-12 |
GB2172088A (en) | 1986-09-10 |
FR2578463A1 (fr) | 1986-09-12 |
ES552675A0 (es) | 1986-11-16 |
ATA55086A (de) | 1990-08-15 |
SE463833B (sv) | 1991-01-28 |
ES8701337A1 (es) | 1986-11-16 |
US4798178A (en) | 1989-01-17 |
GB2172088B (de) | 1989-06-14 |
JPS61206869A (ja) | 1986-09-13 |
GB8605253D0 (en) | 1986-04-09 |
SE8601014L (sv) | 1986-09-07 |
DE3540979A1 (de) | 1986-09-11 |
DE3540979C2 (de) | 1987-01-08 |
SE8601014D0 (sv) | 1986-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392232B (de) | Verbundnockenwelle | |
DE19922800B4 (de) | Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug | |
DE4112576C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und nach diesem Verfahren hergestellter Kolben | |
DD151126A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nockenwellen | |
DE3441235A1 (de) | Kurbelwelle, insbesondere fuer kleinbenzinmotoren | |
DE3209980C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle | |
EP0405156A1 (de) | Tassenstösselkörper für Ventilstössel | |
DE3321845A1 (de) | Lager aus einer sinterlegierung fuer die anbringung an einer rotierenden welle | |
EP1375748B1 (de) | Stopfpickel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69202873T2 (de) | Kolben. | |
EP1601862A1 (de) | Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine | |
DE3490466T1 (de) | Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10233263A1 (de) | Pleuelstange | |
DE3231217A1 (de) | Brillengestell | |
DE806970C (de) | Radsatz fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere innengelagerter Radsatz, mit Presssitz zwischen Nabenbohrung und Nabensitz | |
EP1395386B1 (de) | Schweisstechnisch gebaute nockenwelle, verfahren zu ihrer herstellung sowie dazu benötigte nocken | |
DE102008031864A1 (de) | Einlegteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf | |
DE885791C (de) | Achslager fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2526656A1 (de) | Ventilstoessel | |
DE3728142C2 (de) | ||
DE2421240C3 (de) | Gehäusemantel für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE3830432A1 (de) | Verfahren zum loeten einer hohlen kurbelwelle aus einzelstuecken | |
DE3808181A1 (de) | Verfahren zum ausbilden einer balligen gleitflaeche an einem mechanischen teil | |
DE3232868A1 (de) | Nockenwelle | |
EP0130402B1 (de) | Kupplungsplatte für eine Sattelkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |