AT373962B - Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lage - Google Patents
Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lageInfo
- Publication number
- AT373962B AT373962B AT201882A AT201882A AT373962B AT 373962 B AT373962 B AT 373962B AT 201882 A AT201882 A AT 201882A AT 201882 A AT201882 A AT 201882A AT 373962 B AT373962 B AT 373962B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- claw
- window
- spring
- particular location
- sleeve
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/46—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
- E05C17/48—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a sliding securing member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fixieren von Fensterflügeln in einer bestimmten Lage. insbesondere in ihrer vollständig geöffneten Lage, mit einer am unteren, horizontalen Balken des Stockrahmens angeordneten Hülse, in welcher ein unter Wirkung einer Feder stehender Feststeller höhenverstellbar geführt ist. Aus der DE-OS 1428577 ist eine Einrichtung zum Fixieren von Fensterflügeln mit einem Zapfen bekannt, der in einer am unteren Fensterbalken montierten Hülse unter Wirkung einer Feder höhenverstellbar ist. Diesem Zapfen ist am Fensterflügel ein Gegenstück zugeordnet, in dem er zur Fixierung des Fensterflügels verrastbar ist. Diese bekannte Einrichtung ist jedoch insoferne nachteilig, als sie-wie erwähnt-ein am Fensterflügel befestigtes Gegenstück erfordert. Darüber hinaus liegt ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einrichtung darin, dass sowohl deren am Fnsterbalken befestigter Teil als auch deren am Flügel befestigtes Gegenstück versenkt montiert sind. Diese Montage erfordert sowohl eine Ausnehmung im Balken als auch eine im Flügelrahmen. Ein nachträgliches Anbringen dieser Feststelleinrichtung wird hiedurch, besonders bei Kunststoffenstern, erschwert. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine derartige Einrichtung zu schaffen, die in einfacher Weise auch nachträglich am Fenster montiert werden kann und die keinen am Fensterflügel befestigten Anschlag erfordert. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass der Feststeller als Klaue ausgebildet ist. durch die der untere horizontale Rahmenbalken des EMI1.1 Ein weiterer Vorteil dieser erfindungsgemässen Feststelleinrichtung liegt darin, dass deren Feder durch den Zapfen von Hand aus betätigt wird, Dadurch und auch durch die breitere Auflagefläche der Klaue an deren Berührungsflächen mit dem Fensterrahmen, wird eine punktförmige und infolgedessen grössere Belastung des Rahmens vermieden. Vorzugsweise ist die Druckfeder zwischen der Innenfläche des Bodens der Hülse und der dieser zugewandten Fläche des Bodens der Klaue angeordnet. Gemäss einem weiteren Merkmal kann EMI1.2 in ihrer unteren Lage unter Spannung der Feder verrastbar ist. Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch eine rechte Fensterleibung und den rechten Vertikalbalken eines Fensterrahmens sowie eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Draufsicht. Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 eine erfindungsgemässe Einrichtung in Vorderansicht. In Fig. 1 ist eine rechte Fensterleibung --1-- dargestellt, in der der rechte Vertikalbalken - eines Fensterrahmens verankert ist. Im vertikalen Balken --2-- ist ein Fensterflügel --5-- mittels Bändern --3-- verschwenkbar gelagert. Am Fensterbrett --6-- ist mittels Schrauben --9-eine Einrichtung --10-- zur Fixierung des Fensterflügels --5-- in seiner vollständig geöffneten Lage, die strichpunktiert dargestellt ist. befestigt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht die Einrichtung --10-- aus einer nach oben offenen. topfartigen Hülse --11--, in der ein Zylinderkörper --12-- geführt ist. welcher an seiner Oberseite mit einer Klaue --12'-- ausgebildet ist. durch die ein vom Fensterflügel --5-- nach unten abragender Falz --5'-- umgriffen werden kann. Zwischen der Innenfläche des Bodens der Hülse - und der Aussenfläche des Bodens des Zylinderkörpers --12-- befindet sich eine Druckfeder - -14--, die in eine Ausnehmung --13-- im Boden des Zylinderkörpers --12-- einragt. Die Hülse --11-- ist mit einem Schlitz --15-- ausgebildet. der einen vertikal verlaufenden Bereich und an seinem unteren Ende einen horizontal verlaufenden Bereich aufweist. Dieser Schlitz - ist von einem Zapfen --16-- durchsetzt. dessen dem Zylinderkörper --12-- zugeordnetes Ende mit diesem starr verbunden ist'und dessen anderes Ende einen Handgriff --17-- trägt. Mittels dieses Zapfens --16-- können der Zylinderkörper --12-- bzw. die Klaue --12'-- entgegen der Wirkung der Feder --14-- in deren untere Lage verstellt und in dieser Lage dadurch verriegelt werden. dass der Zapfen --16-- in den horizontal verlaufenden Bereich des Schlitzes --15-- hineinbewegt wird. wodurch er von der Oberkante dieses Bereichs des Schlitzes --15-- festgehalten ist. <Desc/Clms Page number 2> In dieser Lage der Klaue --12'-- kann der Fensterflügel --5-- in seine Offenstellung eingeschwenkt werden, worauf der Zylinderkörper --12-- bzw. die Klaue --12, -- durch Betätigung des Zapfens --16-- und unter Wirkung der Feder --14-- wieder in die obere Lage verstellt werden, so dass die Klaue-12'-den --12 '-- den Falz --5 ' -- umgreift. Hiedurch wird der Fensterflügel --5-- in seiner Offenstellung fixiert. Durch Rückverstellung der Klaue --12'-- entgegen der Wirkung der Feder - kann der Fensterflügel --5-- wieder freigegeben werden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Hülse --11-- aus Metall und ist der Zylinderkörper --12-- aus hartem Kunststoff gefertigt. PATENTANSPRCHE : 1. Einrichtung zum Fixieren von Fensterflügeln in einer bestimmten Lage. insbesondere in ihrer vollständig geöffneten Lage. mit einer am unteren, horizontalen Balken des Stockrahmens angeordneten Hülse, in welcher ein unter Wirkung einer Feder stehender Feststeller höhenverstellbar geführt ist. dadurch gekennzeichnet, dass der Feststeller als Klaue (12') ausgebildet ist, durch die der untere horizontale Rahmenbalken des Flügels (5) bzw. ein an der Unterseite des Flügels (5) befindlicher Falz (5') umgreifbar ist. wobei von der Klaue (12') ein Zapfen (16) radial abragt. der einen Schlitz (15) in der Hülse (11) durchsetzt.
Claims (1)
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (14) zwischen der Innenfläche des Bodens der Hülse (11) und der dieser zugewandten Fläche des Bodens der Klaue (12') angeordnet ist.3. Einrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche des Bodens der Klaue (12') mit einer Ausnehmung (13) ausgebildet ist. in die die Druckfeder (14) einragt.4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Zapfen (16) durchsetzte Schlitz (15) abgewinkelt ist. wodurch die Klaue (12') in ihrer unteren Lage unter Spannung der Feder (14) verrastbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT201882A AT373962B (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT201882A AT373962B (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA201882A ATA201882A (de) | 1983-07-15 |
AT373962B true AT373962B (de) | 1984-03-12 |
Family
ID=3526035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT201882A AT373962B (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT373962B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0208304A2 (de) * | 1985-07-08 | 1987-01-14 | Mayer & Co. | Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US506196A (en) * | 1893-10-03 | Door-fastener | ||
US1108894A (en) * | 1911-10-19 | 1914-09-01 | Melville Fatherree Jr | Door-holder. |
US1879664A (en) * | 1931-07-10 | 1932-09-27 | Eaton George | Doorcheck |
DE1065752B (de) * | 1959-09-17 | Fa. Wilhelm Weidtmann, Velbert (RhId.) | Rollenschnäpper für Türen | |
DE1428577A1 (de) * | 1962-08-16 | 1968-12-12 | Flodell Stig Axel Rune | Vorrichtung an Kantriegeln,sogenannte Schnaepper fuer Fenster,Tueren od.dgl. |
DE1678159A1 (de) * | 1967-03-29 | 1971-06-09 | Gust Kuhs Fa | Rollenschnaepper |
DE2458800A1 (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Frank Gmbh Wilh | Schnappvorrichtung |
-
1982
- 1982-05-21 AT AT201882A patent/AT373962B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US506196A (en) * | 1893-10-03 | Door-fastener | ||
DE1065752B (de) * | 1959-09-17 | Fa. Wilhelm Weidtmann, Velbert (RhId.) | Rollenschnäpper für Türen | |
US1108894A (en) * | 1911-10-19 | 1914-09-01 | Melville Fatherree Jr | Door-holder. |
US1879664A (en) * | 1931-07-10 | 1932-09-27 | Eaton George | Doorcheck |
DE1428577A1 (de) * | 1962-08-16 | 1968-12-12 | Flodell Stig Axel Rune | Vorrichtung an Kantriegeln,sogenannte Schnaepper fuer Fenster,Tueren od.dgl. |
DE1678159A1 (de) * | 1967-03-29 | 1971-06-09 | Gust Kuhs Fa | Rollenschnaepper |
DE2458800A1 (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Frank Gmbh Wilh | Schnappvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0208304A2 (de) * | 1985-07-08 | 1987-01-14 | Mayer & Co. | Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens |
EP0208304A3 (en) * | 1985-07-08 | 1988-11-17 | Mayer & Co. | Device for keeping a door or window open |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA201882A (de) | 1983-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69228948T2 (de) | Luftzug-und wasserabweiser für türen | |
DE3242593C2 (de) | Höhenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt | |
DE19651092A1 (de) | Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3440477C2 (de) | ||
AT373962B (de) | Einrichtung zum fixieren von fensterfluegeln in einer bestimmten lage | |
DE69515999T2 (de) | Aufhängevorrichtung für eine türkonstruktion | |
DE69403137T2 (de) | Schiebetor und Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein Tor | |
CH618884A5 (de) | ||
EP0193888B1 (de) | Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen | |
AT376899B (de) | Sicherheitsskibindung | |
AT369849B (de) | Vorrichtung zur fixierung eines um eine horizontale achse kippbaren fensterfluegels in einer beliebigen kipplage | |
DE8210653U1 (de) | Verladewetterschutz | |
DE1805420C3 (de) | Türbefestigungseinrichtung | |
DE3232970C2 (de) | ||
DE947230C (de) | Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen | |
DE2732915A1 (de) | Tor- bzw. tueranordnung | |
DE1850421U (de) | Waeschetrockenschirm. | |
DE8202553U1 (de) | Baugeruest | |
AT203903B (de) | Mit einem Fischband eines Tür- oder Fensterflügels verbundene Hebevorrichtung | |
DE3434662A1 (de) | Feststelleinrichtung fuer rollos an wohnwagenfenstern u.dgl. | |
DE1818044U (de) | Auflaufvorrichtung fuer fenster oder tueren. | |
DE384548C (de) | Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit unter Federkraft stehenden, von Hand ausloesbaren Sperrgliedern | |
AT217321B (de) | Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen | |
DE379932C (de) | Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange | |
DE7108080U (de) | Feststellvorrichtung fur geöffnete Türen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
UEP | Publication of translation of european patent specification |