AT364555B - Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen drucken - Google Patents
Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen druckenInfo
- Publication number
- AT364555B AT364555B AT39579A AT39579A AT364555B AT 364555 B AT364555 B AT 364555B AT 39579 A AT39579 A AT 39579A AT 39579 A AT39579 A AT 39579A AT 364555 B AT364555 B AT 364555B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- emission wire
- emission
- wire
- discharge
- flow
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T23/00—Apparatus for generating ions to be introduced into non-enclosed gases, e.g. into the atmosphere
Landscapes
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Im Bereich des normalen atmosphärischen Druckes werden Luftströmungen heute ausnahmslos mechanisch erzeugt, obwohl eine Reihe physikalischer Effekte bekannt sind, die zu einer Bewegung von Luft führen. So ist das Pumpen von Gasen durch Adsorption, durch Abkühlung und Erwärmung, durch Diffusion und durch elektrische Ladungen (elektrischer Wind, vgl. etwa Bergmann Schaefer Bd. II, Seiten 10 und 474) bekannt und wird zu Sonderzwecken auch durchgeführt, hat aber technisch keine Bedeutung erlangt. Man verlässt sich bei atmosphärischen Drucken nach wie vor auf mechanische Gebläse der verschiedensten Bauart, zu denen ich auch Flüssigkeitspumpen, wie Wasserstrahlpumpen u. dgl., zählen möchte. Anders sieht dies in Bereichen verminderten Druckes aus. Hier werden eine Reihe verschiedener physikalischer Effekte ausgenützt, wie etwa bei den Adsorbtionspumpen verschiedenster Konstruktion, Ionengetterpumpen, Diffusionspumpen, Kryopumpen usw. Auch der elektrische Wind wurde bei geringen Drucken, etwa im Bereich zwischen Vorvakuum und Hochvakuum zum Gastransport vorgeschlagen (vgl. z. B. DE-PS Nr. 265534). Die hier beschriebene Erfindung dagegen bezieht sich auf eine technisch anwendbare Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstromes bei atmosphärischen Drucken unter Ausnutzung des elektrischen Windes und ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem isolierenden Strömungskanal zur Bildung der Ionen mindestens ein quer zur Strömungsrichtung liegender Emissionsdraht vorgesehen ist, der bei atmosphärischen Drucken im Bereich der Townsendentladung oder der Glimmentladung einen Entladestrom zwischen 10-6 und 10-1 A/cm'abgibt, und dass jedem Emissionsdraht in Richtung des gewünschten Luftstromes gesehen eine Gegenelektrode nachgeschaltet ist, die aus einer oder zwei im Strömungskanal liegenden Platten besteht, die vorzugsweise als Leitbleche ausgebildet sind und deren dem Emissionsdraht zugewandten Kanten parallel zum Emissionsdraht verlaufen. Bemerkenswert ist der günstige Wirkungsgrad, da durch die Übereinstimmung von lonenbewegung und Gebläserichtung keine Turbulenzen erzeugt werden, wie dies bei mechanischen Gebläsen prinzipiell nicht vermeidbar ist. Erstere Versuche ergaben, dass die Leistungsaufnahme eines solchen "Ionengebläses" unter den Wert von 1 W je 1 l/s bewegter Luftmenge gesenkt werden kann, wenn keine zu hohen Druckdifferenzen oder Luftgeschwindigkeiten notwendig sind. In Fig. 1 wird eine erfindungsgemässe Ausführung des Ionengebläses beschrieben. In einem EMI1.1 --4- sinddraht --1-- und Gegenelektrode --3-- ein entsprechendes elektrisches Feld, so breitet sich über den Emissionsdraht-l-eine Townsendentladung oder eine Glimmentladung aus und die Ionen wandern zur Gegenelektrode-3-, wobei sie auf ihrem Weg Luftmoleküle mitnehmen und so eine EMI1.2 In Fig. 2 soll eine technische Ausführung des in Fig. l dargestellten Prinzips beschrieben werden. Dabei werden mehrere Ebenen von Ionenstrecken übereinander angeordnet. Die geerdeten EMI1.3 bläse austretenden Restionen. Eine isolierende Zwischenplatte --8-- ermöglicht den Aufbau eines zweiten Gebläses, das mit Ionen der zweiten Polarität betrieben wird, um statische Aufladungen des gepumpten Gases zu vermeiden und einen Fehlstrom im Versorgungsnetz zu verhindern. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : EMI1.4 des Ionenwindes, dadurch gekennzeichnet, dass in einem isolierenden Strömungskanal (4) zur Bildung der Ionen mindestens ein quer zur Strömungsrichtung (5) liegender Emissionsdraht (1) vorge- <Desc/Clms Page number 2> sehen ist, der bei atmosphärischen Drucken im Bereich der Townsendentladung oder der Glimmentladung einen Entladestrom zwischen 10-6 und 10-1 A/cm2 abgibt, und dass jedem Emissionsdraht (1) in Richtung des gewünschten Luftstromes (5) gesehen eine Gegenelektrode (3) nachgeschaltet ist, die aus einer oder zwei im Strömungskanal (4) liegenden Platten besteht, die vorzugsweise als Leitbleche ausgebildet sind und deren dem Emissionsdraht (1) zugewandten Kanten parallel zum Emissionsdraht (1) verlaufen. EMI2.1 3.Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung mehrerer Emissionsdrähte (1) hintereinander, in Richtung des gewünschten Luftstromes (5) gesehen vor jedem Emissionsdraht (1) eine Hilfselektrode (2) angeordnet ist, die auf dem Potential des Emissionsdrah- EMI2.2
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT39579A AT364555B (de) | 1979-01-19 | 1979-01-19 | Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen drucken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT39579A AT364555B (de) | 1979-01-19 | 1979-01-19 | Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen drucken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA39579A ATA39579A (de) | 1981-03-15 |
AT364555B true AT364555B (de) | 1981-10-27 |
Family
ID=3489462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT39579A AT364555B (de) | 1979-01-19 | 1979-01-19 | Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen drucken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT364555B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409999A1 (de) * | 1983-03-18 | 1984-09-20 | Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Einrichtung zum erzeugen eines ionenwindes |
-
1979
- 1979-01-19 AT AT39579A patent/AT364555B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409999A1 (de) * | 1983-03-18 | 1984-09-20 | Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Einrichtung zum erzeugen eines ionenwindes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA39579A (de) | 1981-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA1169461A (en) | Apparatus for producing a directed flow of a gaseous medium utilizing the electric wind principle | |
DE2135375A1 (de) | Plasmaschirm | |
DE2539715C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Ozon | |
EP0206171A2 (de) | Luftbefeuchter | |
DE69625194T2 (de) | Alphadetektor mit gasstroemung | |
DE60018252T2 (de) | Gaslaservorrichtung zur Emission von ultravioletter Strahlung | |
AT364555B (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines luftstromes bei atmosphaerischen drucken | |
EP0029421B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer gerichteten Strömung eines gasförmigen Mediums | |
DE639000C (de) | Einrichtung zur Umwandlung der mechanischen Energie von auch Schwebeteilchen enthaltenden stroemenden Gasen, insbesondere der Windenergie atmosphaerischer Luft, in elektrische Energie | |
EP0263342A2 (de) | Stromrichter und Verwendung des Stromrichters als Frequenzumformer für Rundsteuersender | |
DE2704434A1 (de) | Elektronenstrahlgesteuerte entladungsschaltvorrichtung niedriger impedanz | |
DE7906054U1 (de) | Geraet zum ionisieren von gas | |
DE1104111B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Leistung einer Kaltkathoden-Entladungs-Ionenpumpe undzur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE1074163B (de) | Kathodenstrahlröhre mit einem Strahlerzeugungssystem mit Ionenfalle | |
DE1539144C3 (de) | lonengetterpumpe | |
US3702417A (en) | Static eliminator | |
DE202012012531U1 (de) | Vorrichtung zur Vergrößerung der Sauerstoffmenge im Luftgemisch, zugeführt in Brennkraftmaschine | |
DE843313C (de) | Elektrische Entladungseinrichtung mit einer Gluehkathode, einer Ionisierungselektrode und einer Ionenauffangelektrode zum Messen des im Entladungsraum herrschenden Gasdruckes mittels des zur Ionenauffangelektrode uebergehenden Ionenstromes | |
DE842233C (de) | Anordnung zur Gewinnung von elektrischer Energie durch stroemende ionisierte Gase | |
DE628327C (de) | Vorrichtung zum Trocknen der auf einem Druckbogen, einer Papierbahn o. dgl. befindlichen Druckfarbe mittels zwischen Elektroden stattfindender elektrischer Ladung der Luft | |
DE1591009B1 (de) | Gleichrichteranordnung | |
DE648455C (de) | Entladungsroehre zum mehrphasigen Gleichrichten von Wechselstrom | |
DE2532747A1 (de) | Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung einer kunststoffschicht mittels einer funkenentladung | |
DE202021104703U1 (de) | Klimatisierungseinrichtung zur Erzeugung einer parallel zu einer Wandöffnung ausgerichteten, innerhalb der Wandöffnung strömenden Luftströmung | |
DE1158204B (de) | Vorrichtung zum Absperren einer Vakuumleitung gegen das Durchstroemen von Daempfen organischer Substanzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee |