[go: up one dir, main page]

AT30432B - Hemmvorrichtung für Schneeschuhe. - Google Patents

Hemmvorrichtung für Schneeschuhe.

Info

Publication number
AT30432B
AT30432B AT30432DA AT30432B AT 30432 B AT30432 B AT 30432B AT 30432D A AT30432D A AT 30432DA AT 30432 B AT30432 B AT 30432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snowshoes
snowshoe
locking device
wedge
flat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hess
Original Assignee
Robert Hess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1906183738D external-priority patent/DE183738C/de
Application filed by Robert Hess filed Critical Robert Hess
Application granted granted Critical
Publication of AT30432B publication Critical patent/AT30432B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hemmvorrichtung für Schneeschuhe. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Hemmvorrichtung für Schneeschuhe, die den Zweck hat, das   überaus   lästige und ermüdende Gehen bergauf, d. h. das Herausheben dos   Schneeschuhs   aus dem Schnee bei jedem einzelnen Schritt, wie es bei den bisher 
 EMI1.1 
 zu ermöglichen, dass der   Schneeschuh   auch beim Borgauffahren   dauernd über den Schnee     unmittelbar hingleitet.

   Daher unterscheidet sich   der Gegenstand der   Erfindung von den   schon bekannten Schneeschuhbremsen hauptsächlich dadurch, dass anstatt der bisher gebräuchlichen Stollenkeile, die in die Schneckruste eingestochen und bei jedem einzelnen   Schritt senkrecht wieder herausgehoben werden müssen, ein Flachkeil verwendet wird, der   mit einer seiner grössten Flächen beim Gebrauch dauernd an die Gleitfläche des Schnec- 
 EMI1.2 
   diese Hemmvorrichtung von den wie Stollenkeile wirkenden Bremsen dadurch, dass die   Hemmwirkung des Keils einerseits stets unter der ganzen   Breite der Schneoschuhgleitnarbe   
 EMI1.3 
 richtung über die   Längskanten   des    Schneeselhuhs grundsätzlich vermiedenwird, um die   Fahrt nicht zu hindern oder zu gefährden.

   Schliesslich sind bei ihr alle Teile aus Eisen 
 EMI1.4 
 wird ein flacher Keil aus ganz oder teilweise mit Zelluloid überzogenem Holz oder   einem     ändern gegen die Vereisung geschützten, leichton Material,   der sich   über die ganze Breite   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Keilstücke mit einer Feder c verschen, die sich in die an der Lauffläche des Schneeschuhs befindliche   Holtlkchlo   legt, wenn der Flachkeil vermittels des Hanfgurts oder Riemens d an die Schnooschuhgloitfläche gepresst worden ist und dadurch die seitliche Verschiebung   de ? Keilstücks verhindert.

   Die ganze Hommvorrichtung kann auch   bei der Fahrt abwärts zum Bremsen verwendet worden, wenn der   Flachkcil   in   umgekel11'ter LUngs-   richtung unter den Schneeschuh geschnallt wird. 
 EMI2.1 
 
1. Hemmvorrichtung für Schneeschuho, dadurch gekennzeichnet, dass ein über die ganze Breite der Schneeschuhgleitfläche sich erstreckender   Flachkeil   aus ganz oder teilweise mit Zelluloid überzogenem Holz oder einem andern leichten, gegen die Vereisung   geschützten Material mit Hanfgurt   oder Riemen (d) an beliebiger Stelle so unter die 
 EMI2.2 
   Gebrauche dauernd an dio Gleitfläche   des Schneeschuhs gepresst wird, damit der Flachkeil beim Bergauflaufen stets unmittelbar über die   Schneefll1chc   hingleiten kann,

   ohne bei jedem einzelnen Schritt aus der Schneekruste senkrecht herausgehoben werden zu   müssen,   und dass der Flachkeil auch bei der Abfahrt zum Bremsen verwendet werden kann, wenn er in umgekehrter Längsrichtung unter die   Gloitnächa dos Schneeschuhs   geschnallt wird.

Claims (1)

  1. 2. Hemmvorrichtung für Schneeschuhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnr. t, EMI2.3 EMI2.4
AT30432D 1906-05-04 1907-01-11 Hemmvorrichtung für Schneeschuhe. AT30432B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906183738D DE183738C (de) 1906-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30432B true AT30432B (de) 1907-10-25

Family

ID=5718697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30432D AT30432B (de) 1906-05-04 1907-01-11 Hemmvorrichtung für Schneeschuhe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30432B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT30432B (de) Hemmvorrichtung für Schneeschuhe.
DE2216945A1 (de) Künstliches Schigelände
DE602576C (de) Unfallsicherung an Skiern
DE79728C (de)
AT942U1 (de) Snowboard
AT123894B (de) Einrichtung zur Erhöhung der Reibung von Skiern u. dgl.
DE2525471A1 (de) Laufflaeche von skiern
DE532963C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Reibung von Skiern u. dgl., bei welcher ein kratzenartiger Belag Verwendung findet
DE321023C (de) Schneeschuh
AT115267B (de) Ski.
AT270473B (de) Skibindung mit einer Festspannvorrichtung
AT203405B (de)
DE562981C (de) Grubenstempel
AT110581B (de) Skibacken.
AT135363B (de) Hufbeschlag für Zweihufer (Klauenbeschlag).
AT108562B (de) Laufplatte für Schneeschuhe.
DE808545C (de) Skibindung
DE440794C (de) Schneeschuhbindung
AT149396B (de) Bergsteigvorrichtung.
CH87212A (de) Schneeschuh.
AT21894B (de) Befestigungsvorrichtung für Schneeschuhe.
AT144058B (de) Belag für Skie.
AT329416B (de) Skilaufflachenbelage
DE892568C (de) Gleitschutz fuer Fussgaenger
DE559385C (de) Vorrichtung zum Festhalten des zum Niederhalten des Sohlenhalterbuegels bei Schneeschuhbindungen des &#34;Rattenfallentypes&#34; dienenden freien Riemenendes