AT295458B - Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes - Google Patents
Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines HydraulikantriebesInfo
- Publication number
- AT295458B AT295458B AT334167A AT334167A AT295458B AT 295458 B AT295458 B AT 295458B AT 334167 A AT334167 A AT 334167A AT 334167 A AT334167 A AT 334167A AT 295458 B AT295458 B AT 295458B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- throttle
- hydraulic drive
- reciprocating part
- frame
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F15/00—Screen printers
- B41F15/08—Machines
- B41F15/0831—Machines for printing webs
- B41F15/0845—Machines for printing webs with flat screens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin-und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes z. B. für Filmdruckmaschinen, mit mindestens einer Rücköldrossel, die je einen mit längsgerichteten keilförmigen Kerben versehenen, durch eine Blende geführten Drosselkolben aufweist, dessen Einschubtiefe die Grösse der Durchflussöffnungen an der Blende bestimmt. Auf verschiedenen Anwendungsgebieten benötigt man Hydraulikantriebe, deren hin-und hergehender Teil vor Erreichung der Endstellungen abgebremst werden soll, so dass die Endanschläge mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit erreicht werden. Die Lösung dieser Aufgabe wird besonders schwierig, wenn der Hub des Hydraulikantriebes verstellbar sein soll und gleichzeitig die eingestellte Hubstrecke genau eingehalten werden muss. Diese Forderung wird beispielsweise bei Filmdruckmaschinen zur Textilveredelung verlangt, wo beim Transport der Druckdecke Toleranzen von : t 0, 1 mm einzuhalten sind. Auch bisher schon erfolgte die notwendige Abbremsung des Hydraulikantriebes durch Bremsdrosseln, die das aus den Hydraulikzylindern rückfliessende öl drosseln. Da die Hublängen stufenlos einstellbar sein mussten, wurden die Rücköldrosseln dabei mittels Kettenzügen, Umlenkrollen und Steuerkurven vom bewegten Teil des Hydraulikantriebes betätigt. Diese Lösung war nicht nur aufwendig, sondern erforderte auch grosse Erfahrung zur richtigen Einstellung der Einrichtung. Die Erfindung vermeidet die angeführten Nachteile dadurch, dass jede Rücköldrossel mit ihrem Kolben im Bewegungsbereich des hin-und hergehenden Teiles des Hydraulikantriebes und in dessen Bewegungsrichtung sich erstreckend angeordnet sind, so dass bei Annäherung des hin-und hergehenden Teiles an seine Endstellung der bzw. die Drosselkolben durch diesen in die Rücköldrossel eingeschoben werden, und dass zur Beschleunigung des hin-und hergehenden Teiles die Stirnseite des bzw. der Drosselkolben durch Drucköl beaufschlagbar ist. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Anordnung liegt darin, dass die bei der Beschleunigung des Hydraulikantriebes mit Drucköl beaufschlagte Rücköldrossel auf den hin- und hergehenden Teil des Hydraulikantriebes eine zusätzlich zum üblichen Antrieb wirkende Kraft ausübt bis der Drosselkolben in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn die Rücköldrosseln fest gelagert sind und ein auf einem feststehenden Rahmen gelagerter, einen Zylinder tragender Rahmen (Zylinderrahmen) Anschläge zur Verschiebung der Drosselkolben aufweist. Wenn in diesem Fall die Änderung der Hublänge des Hydraulikantriebes durch Herausziehen oder Einschieben eines stirnseitig am Zylinderrahmen angeordneten Anschlagbalkens erfolgt, bleibt der Bremsweg dennoch unverändert, wenn der entsprechende Anschlag für die Rücköldrossel die Verschiebung des Anschlagbalkens mitmacht. Fig. 1 zeigt die Rücköldrossel im geöffneten, Fig. 2 im geschlossenen Zustand. Fig. 3, 4 und 5 stellen Schnitte nach der Linie A-B in Fig. l bei geöffneter, halb geschlossener, bzw. geschlossener Drossel dar. In Fig. 6, 7 und 8 ist als Beispiel der Hydraulikantrieb einer Filmdruckmaschine dargestellt, <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- <Desc/Clms Page number 3> und hergehenden Teiles des Hydraulikantriebes und in dessen Bewegungsrichtung sich erstreckend angeordnet sind, so dass bei Annäherung des hin-und hergehenden Teiles an seine Endstellung der bzw. die Drosselkolben (4) durch diesen in die Rücköldrossel (1) eingeschoben werden, und dass zur Beschleunigung des hin-und hergehenden Teiles die Stirnseite des bzw. der Drosselkolben (4) durch Drucköl beaufschlagbar ist.EMI3.1 hergehende Teil ein an sich bekannter, auf einem feststehenden Rahmen (10) gelagerter, einen Zylinder (22) tragender Rahmen (13) (Zylinderrahmen) ist und dass zwei entgegengesetzt gerichtete, fest angeordnete Rücköldrosseln (1) vorgesehen sind, deren Drosselkolben (4) bei Annäherung des Zylinderrahmens (13) an die jeweilige Endstellung abwechselnd von Anschlägen (20 bzw. 21) am Zylinderrahmen (13) verschoben werden. EMI3.2 Rückschlagventil (24) vorgesehen ist.Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.3 <tb> <tb> CH-PS <SEP> 372 <SEP> 931 <SEP> FR-PS <SEP> 1 <SEP> 308 <SEP> 188 <tb> DT-PS <SEP> 278 <SEP> 689 <SEP> GB-PS <SEP> 905 <SEP> 677 <tb>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT334167A AT295458B (de) | 1967-04-07 | 1967-04-07 | Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT334167A AT295458B (de) | 1967-04-07 | 1967-04-07 | Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT295458B true AT295458B (de) | 1972-01-10 |
Family
ID=3549066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT334167A AT295458B (de) | 1967-04-07 | 1967-04-07 | Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT295458B (de) |
-
1967
- 1967-04-07 AT AT334167A patent/AT295458B/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH695347A5 (de) | Kettenwirkmaschine mit mindestens einer Barre. | |
AT295458B (de) | Einrichtung zur Abbremsung und Beschleunigung des hin- und hergehenden Teiles eines Hydraulikantriebes | |
DE2002568A1 (de) | Steuervorrichtung fuer Wirkmaschinen | |
DE2312186C3 (de) | Kettenspannvorrichtung für Transportketten in einer Maschine zur Bearbeitung von Materialbogen | |
DE2022536A1 (de) | Presse | |
CH623893A5 (de) | ||
DE571186C (de) | Reibschienenhammer | |
DE322927C (de) | Schreitantrieb fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2120045C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen mit einem hydraulischen Arbeitszylinder | |
DE1627616A1 (de) | Steuerung eines mit einer Schmiedepresse zusammenarbeitenden Schmiedemanipulators | |
DE912163C (de) | Pressluftzylinder mit eingebauter, einen Bremskolben aufweisender OElbremse | |
DE1932373C3 (de) | ||
DE730522C (de) | Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge | |
AT124323B (de) | Bremseinrichtung mit Hilfsantrieb. | |
DE1938726C3 (de) | Anordnung von mehreren magnetisch betätigbaren Klauenkupplungen in einem Druckkopf für Drahtdrucker | |
AT234085B (de) | Steuereinrichtung zum gleichmäßigen Anstellen von doppelt beaufschlagten Hydraulikkolben an Walzwerken, insbesondere Kalandern | |
DE367593C (de) | Steuerung fuer Druckluftwerkzeuge und -maschinen | |
DE726866C (de) | Hubscheibe fuer den Schlittenantrieb der Greiferschienen von Stufenpressen | |
DE951571C (de) | Luftverdichtervorrichtung zum Hemmen des Karrens von Zylinderschnellpressen an den Hubenden | |
DE593847C (de) | Einrichtung zum Fachbilden fuer mechanische Webstuehle | |
DE661595C (de) | Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen | |
AT105402B (de) | Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen u. dgl., deren Antriebskraftmaschinen bei ihrem Betrieb Drucköl verwenden. | |
DE1810665U (de) | Ringzwirn- oder ringspinnmaschine, insbesondere streck-ringzwirnmaschine. | |
DE237858C (de) | ||
DE1503928A1 (de) | Spannvorrichtung fuer das Saegeblatt von Gattersaegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |