AT264039B - Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen - Google Patents
Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in KaffeemaschinenInfo
- Publication number
- AT264039B AT264039B AT800666A AT800666A AT264039B AT 264039 B AT264039 B AT 264039B AT 800666 A AT800666 A AT 800666A AT 800666 A AT800666 A AT 800666A AT 264039 B AT264039 B AT 264039B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- expansion vessel
- brewing water
- coffee
- coffee powder
- liquid
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/54—Water boiling vessels in beverage making machines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/24—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
- A47J31/34—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
- A47J31/36—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
- A47J31/3666—Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
- A47J31/3671—Loose coffee being employed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Vermeidung aneinander reibender mechanisch bewegter Teile, wobei völlige Unabhängigkeit von den Druckquellen, deren Arbeitsdruck nicht beeinflussbar ist, besteht. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit elektrischer Zusatzheizung und Kühleinrichtung in Anwendung auf einen Haltekopf der vorhin genannten Art zeigt die schematische Zeichnung im Längsschnitt in Beschränkung auf jenen Teil der Maschine, der das Expansionsgefäss aufnimmt. EMI2.1 dende Filtersieb --3-- eingebracht, darauf die Griffschale in den Haltering --4-- eingesetzt und festgezogen, wobei der Rand --3a- an der Dichtung --6- anliegt. Die Kaffeebereitung erfolgt bekanntlich EMI2.2 führt ist. Dieses dicht verschlossene Expansionsgefäss nimmt in einem unteren Fortsatz-lOa-, die leicht verdampfende Flüssigkeit-11-, z. B. Äther, auf. Wenn nun mittels einer bekannten (nicht dargestellten) Einrichtung eine vorbestimmte Menge Brühwasser durch das Rohr --8-- in das Innere des Behälters --5-- gelangt, so wird die Flüssigkeit--11-- schnell verdampft, wodurch sich der Expansionskörper --10-- zufolge des steigenden Innendrucks dehnt und das Wasser dadurch mit grosser Kraft aus dem Zylinder --5-- nach unten presst.In der Leitung-8- EMI2.3 Zur Bereitung des Kaffees ist eine Wassertemperatur von zirka 800C zweckmässig. Es kann somit bei Zufuhr von entsprechend heisserem Wasser durch das Rohr--8-- eine Temperatur von 80 C im wesent- EMI2.4 gespeist wird, u. zw. zweckmässig selbsttätig von der Bedienungseinrichtung der Maschine aus. Falls Kaffee mit einer Einrichtung der vorliegenden Art in schnell aufeinanderfolgenden Intervallen EMI2.5 Kühlrippen versehen kann, ist es zweckmässig, für solche Fälle einer Dauerbeanspruchung der Einrichtung in dem Expansionsgefäss --10-- eine Kühleinrichtung --14-- vorzusehen, die aus einem von Kaltwasser durchflossenen Körper mit Zu- und Ableitung --15 bzw. 16-besteht. Im dargestellten Fall sorgt eine Trennwand--14a-- für einen einigermassen geregelten Wasserdurchfluss. Die Heiz- bzw. Kühleinrichtungen --12 bzw. 14-- sind mit geringer Wärmeträgheit ausgeführt, damit eine schnell aufeinanderfolgende Erwärmung bzw. Abkühlung erreicht wird. Da jedoch die Füllung des behälters --3-- mit Kaffeemehl eine gewisse Zeit erfordert, steht für die Abkühlung der Flüssigkeit-11-jedenfalls eine ziemlich grosse Mindestzeit zur Verfügung. Falls die Flüssigkeit--11-- elektrisch nichtleitend ist, kann ihre Erwärmung durch einen elektrisch direkt beheizten, nicht isolierten Widerstandskörper erfolgen. Es ist leicht einzusehen, dass der Expansionskörper --10-- nicht unbedingt im Haltekopt --5-- untergebracht sein muss, sondern an jeder andern Stelle der Maschine zwischen dem Kessel, der das Heisswasser liefert und dem Siebkörper --7, 10--. Entscheidend ist nur, dass das aus dem Kessel kommende Wasser durch Wärmeexpansion eines Expansionskörpers unter Druck gesetzt wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen, wobei das in einem Heisswasserkessel erwärmte, über eine Leitung der Ausgabearmatur zugeführte Brühwasser in einem zylindrischen Raum oberhalb des Kaffeepulvers, vorzugsweise über einem Verteilersieb, <Desc/Clms Page number 3> verteilt und unter dem Druck eines gasförmigen Mediums durch eine portionierte Menge Kaffeepulver gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Druckerzeugung ein Expansionsgefäss(10) dient, das eine bei der Temperatur des Brühwassers leicht verdampfende Flüssigkeit enthält, wobei dieses Expansionsgefäss in einem zylindrischen Behälter (5), in den die Brühwasserleitung (8) mündet, so angeordnet ist,dass sich die im Expansionsgefäss befindliche Flüssigkeit in einem mit dem heissen Brühwasser gefüllten Bereich des zylindrischen Behälters (5) befindet.2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einem zur Aufnahme des Kaffeepulvers dienenden, mit einem Griff versehenen Filterträger, der in einen Haltekopf einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionsgefäss (10) in dem Haltekopf (5) untergebracht ist.3. EinrichtUng nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die leicht verdampfende Flüssigkeit aufnehmende Expansionsgefäss (10) mindestens zum Teil als Faltenbalg ausgeführt ist.4. EinrichtUng nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die leicht verdampfende Flüssigkeit aufnehmende Expansionsgefäss (10) mit einer Zusatzheizung (12), vorzugsweise elektrischer Art, versehen ist. EMI3.1 leicht verdampfende Flüssigkeit aufnehmende Expansionsgefäss (10) mit einer Kühleinrichtung (14), zweckmässig einer von kaltem Wasser durchflossenen Rohrschlange ausgestattet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT800666A AT264039B (de) | 1966-08-23 | 1966-08-23 | Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT800666A AT264039B (de) | 1966-08-23 | 1966-08-23 | Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT264039B true AT264039B (de) | 1968-08-12 |
Family
ID=3601532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT800666A AT264039B (de) | 1966-08-23 | 1966-08-23 | Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT264039B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013000701A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-17 | Ecm Espresso Coffee Machines Manufacture Gmbh | Brühkopf für eine Espressokaffeemaschine |
DE102020110105A1 (de) | 2020-04-09 | 2021-10-14 | Hendrik Voss | Espressomaschine |
EP4491071A1 (de) * | 2023-07-12 | 2025-01-15 | Cimbali Group S.p.A. | Kaffeemaschine |
-
1966
- 1966-08-23 AT AT800666A patent/AT264039B/de active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013000701A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-17 | Ecm Espresso Coffee Machines Manufacture Gmbh | Brühkopf für eine Espressokaffeemaschine |
EP2756784A1 (de) * | 2013-01-17 | 2014-07-23 | ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH | Brühkopf für eine Espressokaffeemaschine |
DE102013000701B4 (de) | 2013-01-17 | 2018-04-05 | Ecm Espresso Coffee Machines Manufacture Gmbh | Brühkopf für eine Espressokaffeemaschine |
DE102020110105A1 (de) | 2020-04-09 | 2021-10-14 | Hendrik Voss | Espressomaschine |
EP4491071A1 (de) * | 2023-07-12 | 2025-01-15 | Cimbali Group S.p.A. | Kaffeemaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT264039B (de) | Einrichtung zum Durchpressen des Brühwassers durch das Kaffeepulver in Kaffeemaschinen | |
DE2052429A1 (de) | Warmepumpenanlage | |
AT205188B (de) | Kaffeemaschine od. dgl. | |
DE2316254A1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE2055584A1 (de) | Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen | |
AT260801B (de) | Verfahren zur Trocknung kolloidaler Stoffe und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
AT224287B (de) | Kaffeemaschine | |
DE2258027C3 (de) | Druckbehälter für flussigkeitsdurchströmte Anlagen | |
DE641580C (de) | Temperaturregeler | |
AT104057B (de) | Wärmespeicher für Dampfkraftanlagen. | |
DE341457C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen | |
DE2947997C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Widerstand | |
DE678609C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf von atmosphaerischem oder etwas hoeherem Druck fuer Koch-, Sterilisier- und andere Zwecke | |
DE2039586B1 (de) | Elektrische Nachtstrom-Speicherheizung | |
AT208019B (de) | Kaffeemaschine | |
AT300142B (de) | Elektrisch beheizter Heißwasserkessel | |
DE1908268C3 (de) | Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung | |
AT142150B (de) | Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung. | |
AT242167B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Konstanthalten des Druckes in einem geschlossenen Flüssigkeitskreislauf | |
AT219214B (de) | Espressomaschine | |
DE617896C (de) | Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer | |
DE1994053U (de) | Kaffeemaschine. | |
AT350210B (de) | Kaffeemaschine fuer die zubereitung von espresso-kaffee, insbesondere fuer den haushalt | |
DE735075C (de) | Elektrisch beheiztes Daempfbuegeleisen | |
AT253633B (de) | Heißwassergerät |