[go: up one dir, main page]

AT258151B - Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten

Info

Publication number
AT258151B
AT258151B AT63666A AT63666A AT258151B AT 258151 B AT258151 B AT 258151B AT 63666 A AT63666 A AT 63666A AT 63666 A AT63666 A AT 63666A AT 258151 B AT258151 B AT 258151B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
surface treatment
connecting rod
mechanical surface
area parts
particular vehicle
Prior art date
Application number
AT63666A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Ing Lucas
Original Assignee
Karosseriewerke Meerane Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Meerane Veb filed Critical Karosseriewerke Meerane Veb
Priority to AT63666A priority Critical patent/AT258151B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT258151B publication Critical patent/AT258151B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung grossflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sind, wobei zwei Pleuelstangen mit den Enden der Verbindungsstange, an denen die Schleifkörper angeordnet sind, gelenkig verbunden sind und die dritte Pleuelstange etwa in der Mitte der Verbindungsstange und annähernd rechtwinkelig zu den andern beiden Pleuelstangen angelenkt ist. 



   Durch diese Ausbildung ist es möglich, zwei Schleifkörper vorzusehen, wodurch praktisch die doppelte Leistung erzielt wird, ohne dass eine Verdoppelung der Vorrichtungsteile erfolgt. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. 
 EMI2.1 
 



  Zwei Pleuelstangen 8a und 8b sind mit den Enden einer Verbindungsstange 10 gelenkig verbunden. In diesen Gelenkpunkten   F und F   sind die Schleifkörper 9a und 9b angebracht. Die dritte Pleuelstange 6 ist etwa in der Mitte der Verbindungsstange 10 im Gelenkpunkt F und annähernd rechtwinkelig zu den andern beiden Pleuelstangen 8a und 8b angelenkt. Die Vorrichtung lässt eine doppelte Arbeitsbreite gegenüber bekannten Vorrichtungen zu, ohne dass ein Umlaufgetriebe notwendig 
 EMI2.2 
 fläche kann durch Federn, Gewichte, Luftzylinder oder andere ähnliche Hilfsmittel erfolgen. 



   Über die entsprechende Steuerung werden die zwangsgekoppelten Transportkarren mit den aufgesetztenKarossen in eine automatische Vorwärtsbewegung gebracht, wobei der Arbeitsbeginn der Schleifvorrichtung mittels Druckschalter ausgelöst wird. In der Endstellung des Schleifprozesses wird die Schleifbewegung automatisch abgeschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung grossflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten, bei der Schleifkörper durch Pleuelstangen geführt sind, die von ortsfest rotierenden Kurbeln angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass drei ortsfest und mit untereinander unterschiedlicher Drehzahl rotierende Kurbeln (1, 7a und 7b), drei durch diese Kurbeln angetriebene Pleuelstangen (6, 8a und 8b) und eine Verbindungsstange (10) vorgesehen sind, wobei zwei Pleuelstangen (8a, 8b) mit den Enden der Verbindungsstange (10), an denen die Schleifkörper (9a, 9b) angeordnet sind, gelenkig verbunden sind und die dritte Pleuelstange (6) etwa in der Mitte der Verbindungsstange (10) und annähernd rechtwinkelig zu den ändern beiden Pleuelstangen (8a, 8b) angelenkt ist.
AT63666A 1966-01-24 1966-01-24 Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten AT258151B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63666A AT258151B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63666A AT258151B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258151B true AT258151B (de) 1967-11-10

Family

ID=3495824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63666A AT258151B (de) 1966-01-24 1966-01-24 Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258151B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT258151B (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung großflächiger Teile, insbesondere von Fahrzeugaufbauten
DE499839C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stromschalter
DE1948405C3 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter
DE81024T1 (de) Einrichtung zum wahlweisen antrieb von maschinen oder vorrichtungen durch die zapfwelle eines landwirtschaftlichen schleppers.
DE638928C (de) Fliehkraftschalter, insbesondere fuer Elektromotoren, mit in axialer Richtung schwingendem Fliehkoerper
DE911701C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE407953C (de) Schaltvorrichtung fuer Maschinen
DE727931C (de) Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt
AT226416B (de) Zug- und Hebevorrichtung mit Drahtseil
DE350562C (de) Spielzeugmotor, dessen Antrieb durch eine mittels Federn vor- und zurueckgefuehrte Schnur erfolgt
AT210700B (de) Vorrichtung zur Übersetzung einer rotierenden in eine hin- und hergehende Bewegung
AT112744B (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung für Zahnwurzelkanäle.
DE548416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE294895C (de)
DE2332477C3 (de) Wegstreckenmesser für Motorfahrzeuge
DE361923C (de) Kniehebelpresse
DE950533C (de) Vorrichtung zum Versenken des Stoffschiebers von Naehmaschinen
DE815435C (de) Aushau- oder Kurvenschere
DE452941C (de) Kupplung fuer schnellaufende Indikatortrommeln
DE2043827A1 (de) Einstellbarer Exzenterantrieb
AT11166B (de) Verriegelung der Abschlußklappe von Torpedo-Lanzierrohren mit dem Abzugshebel.
DE291056C (de)