[go: up one dir, main page]

AT233770B - Laufkran - Google Patents

Laufkran

Info

Publication number
AT233770B
AT233770B AT317362A AT317362A AT233770B AT 233770 B AT233770 B AT 233770B AT 317362 A AT317362 A AT 317362A AT 317362 A AT317362 A AT 317362A AT 233770 B AT233770 B AT 233770B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trolley
box girder
bracket
trolleys
crane
Prior art date
Application number
AT317362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Von Roll Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll Ag filed Critical Von Roll Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT233770B publication Critical patent/AT233770B/de

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufkran 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Für eine erste, in der Art eines Konsolkranes ausgebildete und in der Trägerlängsrichtung verfahrbare Laufkatze 11 ist auf den Flanschen der Eckgurten 6 und 7 der linken   Symmetriehälfte   des Kastenträgers je eine Laufschiene 12 bzw. 13 und für die zweite ebenfalls in der Art eines Konsolkranes ausgebildete, in der Trägerlängsrichtung verfahrbare Laufkatze 14 auf den Flanschen der Eckgurten 8 und 9 der rechten Symmetriehälfte des Kastenträgers je eine Laufschiene 15 bzw. 16 befestigt. An der oberen Laufschiene 12 bzw. 15 ist die Konsolkatze 11 bzw. 14 sowohl mit stehenden Rollen 17 bzw. 18 als auch mit liegenden Rollen-19 bzw. 20 und an der unteren Laufschiene 13 bzw. 16 mit liegenden Rollen 21 bzw. 22 abgestützt.

   Die obere Laufschiene 12 bzw. 15 nimmt somit nicht nur das Gewicht der zugehörigen Konsolkatze sondern auch die eine der Horizontalkräfte des dem Auskragmoment der Konsolkatze entsprechenden Kräftepaares auf, während die andere Horizontalkraft des Kräftepaares über die untere liegende Rolle 21 bzw. 22 auf den unteren Eckgurt übertragen wird. 



   Die die Hakenflansche 23 bzw. 24 tragenden Hubseile 25 bzw. 26 jeder Konsolkatze befindet sich auf den voneinander abgekehrten Aussenseiten der Längsseitenwände 2 und 3 des Kastenträgers l. Zwischen den auf der Oberseite des Kastenträgers verlegten Katzfahrbahnschienen 12 und 15 bleibt ein von den beiden Konsolkatzen 11 und 14 nicht überstrichener Laufsteg auf der oberen Verbundwand 4 frei. Die Hubwerke 
 EMI2.1 
 werkkastenträger ausgebildet sein. 



   Bei symmetrischer Fahrstellung der beiden Konsolkatzen am Kastenträger und gleicher Summe des Eigengewichtes und der Belastung heben sich deren Torsionsmomente gegenseitig auf. Die durch den Wegfall   der Torsionsbeanspruchungen   mögliche Tragkraft-Steigerung des Kastenträgers 1 erlaubt dann grössere Hakenlasten. 



   Je nach der vorgesehenen Tragkraft der einzelnen Laufkatzen können für dieselbe anstatt nur einer oberen Schiene zwei Laufschienen auf dem Kastenträger angeordnet sein, von denen die eine die senkrechten und die andere die oberen waagrechten Auflagekräfte der Laufkatze aufnimmt. 



   Die beiden Laufkatzen brauchen nicht für gleich grosse Tragkräfte gebaut zu sein. Insbesondere kann die eine als Hilfskatze ausgebildet sein und   z. B.   auch den Kranführerstand tragen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Laufkran mit zwei Laufkatzen und einer Kranbrücke, welche zwei Katzlaufbahnen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kranbrücke als torsionsfester Kastenträger   (1)   ausgebildet ist, und dass beide Laufkatzen (11, 14) in der Art je eines Konsolkranes mit den Hubseilen (25 bzw. 26) auf den voneinander abgekehrten Aussenseiten der Längsseitenwände (2,3) des Kastenträgers   (1)   angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Laufkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den auf der Oberseite des Kastenträgers (1) verlegten Katzfahrbahnschienen (12 und 15) ein von den beiden Katzen (11 und 14) nicht überstrichener Laufsteg (4) freibleibt.
    3. Laufkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens bei einer Laufkatze das Hubwerk auf der Katzkonsole in der Fahrrichtung der Kranbrücke fahrbar angeordnet ist.
AT317362A 1961-04-18 1962-04-17 Laufkran AT233770B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH233770X 1961-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233770B true AT233770B (de) 1964-05-25

Family

ID=4458199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT317362A AT233770B (de) 1961-04-18 1962-04-17 Laufkran

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233770B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274288B (de) * 1964-11-13 1968-08-01 Krupp Gmbh Kranbrueckentraeger fuer eine Konsollaufkatze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274288B (de) * 1964-11-13 1968-08-01 Krupp Gmbh Kranbrueckentraeger fuer eine Konsollaufkatze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620741A1 (de) Personen-schraegaufzug
AT233770B (de) Laufkran
US2355863A (en) Crossover for crane bridges
CH398004A (de) Laufkran
JP4010466B2 (ja) 重量物用ジャッキ装置
DE1845124U (de) Laufkran.
CN218025015U (zh) 一种伸缩悬挂双梁起重机
DE416083C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gleisbruecken
US853484A (en) Overhead traveling crane.
DE1282271C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE1032497B (de) Laufkran mit nach unten offenem, kastenartigem Brueckentraeger
DE823742C (de) Einrichtung zum Absetzen von Eisenbahnwagen von Strassenrollern auf fahrbare Absetzgleise
DE1530301C (de) Verschiebeeinrichtung fur Eisen bahnwagen
SU1193105A1 (ru) Грузовая тележка
SU653207A1 (ru) Козловой кран
EP0194615B1 (de) Kranträger
JPH0229109Y2 (de)
DE2241059C2 (de) Gegenlastaufnahme an Auslegerkranen, insbesondere Eisenbahndrehkranen
DE949687C (de) Schmiedekran mit kleinem Anfahrmass
DE388823C (de) Turmkran
AT251809B (de) Brückenkran mit einem auf den Kopfträgern von Fahrwerken ruhenden Einträger
DE438685C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE205372C (de)
RU1773851C (ru) Грузова тележка крана мостового типа
DE487944C (de) Gleisumbauwagen mit stirnseitigen starren Auslegern