[go: up one dir, main page]

AT226474B - Schädlingsbekämpfungsmittel - Google Patents

Schädlingsbekämpfungsmittel

Info

Publication number
AT226474B
AT226474B AT253261A AT253261A AT226474B AT 226474 B AT226474 B AT 226474B AT 253261 A AT253261 A AT 253261A AT 253261 A AT253261 A AT 253261A AT 226474 B AT226474 B AT 226474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
carbon atoms
dodecyl
radical
glycosides
Prior art date
Application number
AT253261A
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Dr Kuehle
Richard Dr Wegler
Victor Dr Flueck
Ferdinand Dr Grewe
Guenter Dr Unterstenhoefer
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT226474B publication Critical patent/AT226474B/de

Links

Landscapes

  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schädlingsbekämpfungsmittel   
Aus der deutschen Patentschrift Nr. 1079381 sind Verbindungen mit systemisch fungizider Wirkung auf Basis stickstoffhaltiger Zuckerderivate bekannt. 



   In der weiteren Bearbeitung dieses Gebietes wurde nun gefunden, dass höhere   Alkyl-N-glycoside   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in welcher Z einen reduzierenden   Zuckerrest aus   der Reihe der   Mono-und Di-saccharide   bedeutet, Rl für einen höheren Alkylrest mit 10-18 C-Atomen und   R,   für Wasserstoff bzw. einen niederen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen stehen-eine echte fungizide und auch akarizide Wirkung besitzen, während die systemische Wirkung - wahrscheinlich infolge der langen Alkylreste - verschwindet. 



   Die höheren   Alkyl-N-glycoside   lassen sich nach bekannten Verfahren   (Am. Soc. 73 [1951], S. 1976   und Am. Soc. 77 [1955], S. 2839) durch Kondensation von Zucker mit höheren Fettaminen gewinnen. 



   Geeignete Zucker sind beispielsweise   Arabinose,   Xylose, Glucose, Glucosamin, Fruktose, Galactose, Maltose und Lactose. 



   Die Verbindungen können für sich oder zusammen mit andern Pflanzenschutzmitteln unter Zusatz geeigneter   Hilfs- und   Inertmaterialien angewendet werden. 



   Beispiel l : Fungizide Wirkung verschiedener N-Dodecylglycoside bei Phytophthera infestans an Tomaten : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Befallshöhe <SEP> bei <SEP> Präp.Konz. <SEP> in <SEP> %
<tb> Verbindung
<tb> 0,05 <SEP> 0,0125 <SEP> 0,0031
<tb> N-Dodecylglucosid <SEP> 0, <SEP> 2 <SEP> 14 <SEP> 33
<tb> N-Dodecylgalactosid <SEP> 0, <SEP> 4 <SEP> 10 <SEP> 65
<tb> N-Dodecylmaltosid <SEP> 0, <SEP> 2 <SEP> 4 <SEP> 31
<tb> N-Dodecylfructosid <SEP> 7 <SEP> 33 <SEP> 65
<tb> (Vergleichsmittel <SEP> 9 <SEP> 55
<tb> (Zinkäthylenbisdithiocarbam <SEP> at
<tb> Kontrolle <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Beispiel 2 :

   Akarizide Wirkung verschiedener N-Dodecylglycoside an der Spinnmilbe   T.   telarius (grüne Form) in 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> wässerige <SEP> Emulsion <SEP> in <SEP> einer <SEP> Konz. <SEP> von <SEP> 
<tb> Verbindung <SEP> 0,2% <SEP> 0,05%
<tb> N-Dodecylgalactosid <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> N- <SEP> Dodecylmaltosid <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 
<tb> N-Dodecyllactosid <SEP> 100 <SEP> -
<tb> 
 
Die Zahlen bedeuten den Abtötungsprozentsatz nach 48 h. 



   Beispiel 3: Fungizide Wirkung von N-Dodecylglucosid bei Anwendung gegen blattparasitäre Pilze an verschiedenen Kulturpflanzen : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Präparate-Konz. <SEP> Befallshöhe
<tb> Anwendung <SEP> gegen <SEP> 
<tb> Colletotrichum <SEP> lind. <SEP> an <SEP> Bohnen <SEP> 0, <SEP> 05 <SEP> 0
<tb> 0, <SEP> 025 <SEP> 0
<tb> Fus. <SEP> lycopersici <SEP> an <SEP> Tomaten <SEP> 0, <SEP> 0125 <SEP> 33
<tb> Omphalia <SEP> flavida <SEP> an <SEP> Coleus <SEP> +) <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> 16
<tb> Omphalia <SEP> flavida <SEP> an <SEP> Kaffee <SEP> +) <SEP> 0,05 <SEP> 31
<tb> 
 +) Wirkstoff-Formulierung jeweils auf die Blattunterseite gepinselt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend höhere Alkyl-N-glycoside der allgemeinen Formel EMI2.3 worin Z den Rest eines reduzierenden Zuckers aus der Reihe der Mono-und Di-saccharide, R einen Alkylrest mit 10-18 C-Atomen und R2 Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen bedeuten.
AT253261A 1960-04-06 1961-03-28 Schädlingsbekämpfungsmittel AT226474B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226474T 1960-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226474B true AT226474B (de) 1963-03-25

Family

ID=29593765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT253261A AT226474B (de) 1960-04-06 1961-03-28 Schädlingsbekämpfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226474B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680287A (en) * 1983-11-03 1987-07-14 Bayer Aktiengesellschaft N-glycosylated carboxamide derivatives as growth-promoters in livestock feeding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680287A (en) * 1983-11-03 1987-07-14 Bayer Aktiengesellschaft N-glycosylated carboxamide derivatives as growth-promoters in livestock feeding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BRPI0619816A2 (pt) composições inseticidas com melhor efeito
DE1210241B (de) Herbizide
DE2858350C2 (de)
AT226474B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1079381B (de) Pflanzenschutzmittel mit systemisch fungizider Wirksamkeit
AT278435B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Milben
DE1172081B (de) Mittel mit akarizider Wirkung
DE2617743C2 (de) Fungicide Mittel auf der Basis von Hypophosphiten und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
AT366885B (de) Bekaempfung phytopathogener pilze
DE2258013A1 (de) Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
AT366552B (de) Bekaempfung phytopathogener pilze
DE1642251C3 (de) Pesticides Mittel Mittel zur gleichzeitigen Bekaempfung von Krankheiten und Schaedlingen an Kulturpflanzen
AT366553B (de) Bekaempfung phytopathogener pilze
AT230675B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1915536C3 (de) Fungicide Zubereitungen
Viets Über neue Wassermilben aus Australien (Acari, Hydrachnellae)
DE1216010B (de) Selektives Herbizid
AT248176B (de) Mittel mit akarizider Wirkung
DE367611C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten p-substituierter Phenylharnstoffe
DE1145418B (de) Kontaktfungicide und acaricide Pflanzenschutzmittel
AT205800B (de) Pilz- und Insektenbekämpfungsmittel, insbesondere Saatbeizmittel
DE714483C (de) Mittel zur Insektenbekaempfung
DE1196423B (de) Selektives Herbizid
AT231221B (de) Fungizides Mittel
DD296824A5 (de) Mittel zur bekaempfung phytopathogener pilze