<Desc/Clms Page number 1>
Schaustellungsanordnung
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Ständern, welche durch von farbigen Mantelflächen bedeckten Konstruktionsteilenlage der Konsolen geändert werden.
Jede Konsole 4 besitzthorizontal umgebogene flügelartige Lappen 8, die mit je zwei Randaussparun- gen 9 versehen sind. Die Metallrahmen 5 werden jeder durch zwei Querschienen 10 und zwei Längsschie- nen 11 aus Winkeleisen gebildet und so auf die Konsole gelegt, dass die horizontalen Wandungen 12der quer gerichteten Winkeleisen 10 gegen die horizontalen Lappen 8 der Konsolen 4 gelegt werden.
Die Befestigung der Rahmen 5 an den Konsolen 4 in Querrichtung und Längsrichtung wird mittels Zap- fen 13 in Form von teilweise ausgestanzten Lappen aus den horizontalen Wandungen der Winkeleisen 10, deren Enden nach unten schräg umgebogen werden, durchgeführt, indem diese Lappen 13 in die Randaus- sparungen 9 der Lappen 8 der Konsolen 4 eingreifen.
Zum Festhalten der Rahmen 5 auf den Konsolen 4 gegen Abheben wird eine Verriegelung der horizon- talen Schenkel 12 der quer gerichteten Winkeleisen 10 mit den horizontalen Lappen 8 der Konsolen 4 vor- gesehen, indem Klemmschellei1in U-Form über die Ränder der beiden horizontalen Schenkel 12 und 8 ge- schoben werden.
Die Rahmen 5 sind mit Preisträgern 15 versehen, die je aus einer Metallplatte 16 mit rinnenartig um- gebogenen Rändern 17 bestehen.
Die Preisträger 15 sind an den Längswinkeleisenschienen 11 mittels einer elastischen Metallklemme
18 befestigt, von der ein Rand 19 U-förmig umgebogen ist, um den horizontalen Schenkel 20 des Längs- winkeleisens 11 zu umgreifen, während der gegenüberliegende Rand zu einem bügelförmig gekrümmten
Lappen 21 umgebogen ist, u. zw. nach der gleichen Seite wie der U-förmige Rand 19. Der Halter 18 wird wie folgt gehandhabt.
Nach Aufschieben des U-förmig umgebogenen Endes 19 des Halters 18 auf den horizontalen Schenkel
20 des Längswinkeleisens 11, drückt man den Halter 18 so weit nach vorn, bis der bügelförmig Teil. 21 vor dem senkrechten Schenkel 22 des Winkeleisens 11 zu liegen kommt und der Halter 18 auf dem Winkel- eisen 11 einerseits durch das U-förmige Ende 19 und anderseits durch das bügelförmige Ende 21 blockiert ist. NachdieserAnbringung des Halters 18 an dem dafür bestimmten Platz, wird der eine rinnenartig um- gebogene Rand 17 des Bleches 16 gegen den Rand 23 des bügelförmig gekrümmten Lappen 21 und danach der andere rinnenartig umgebogene Rand 17 hinter den Rand 24 des vertikalen Schenkels 22 des Winkel- eisens 11 gelegt.
Durch die Elastizität des Halters 18 hält dessen bügelartig gekrümmter Lappen 21 den
Preisträger 15 vor dem Winkeleisen 11.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Schaustellungsanordnung mit einem Untergestell und zumindest zwei von diesem hochgeführten
Ständern, welche durch von farbigen Mantelflächen bedeckte Konstruktionsteile miteinander verbunden sind, wobei die Ummantelungsichüber die ganze Fläche zwischen den Ständern erstreckt, und die letzteren zur Aufnahme zumindest zweier, mit Abstufung einsetzbarer und hinsichtlich Neigung einstellbarer
Konsolen eingerichtet sind, auf denen ein Metallrahmen zur Aufnahme von Tragplatten für die auszustellenden Waren angeordnet ist, wobei der Metallrahmen quer gerichtete, auf einen Tragschenkel der Konsolen anbringbare Winkeleisen aufweist, welche durch zwei längsgerichtete Winkeleisen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragschenkel (8) jeder Konsole (4) mit zwei Randaussparungen (9) versehen ist, die dazu bestimmt sind,
dass zwei aus einem Rahmenteil (12) herausragende Lappen (13) in sie eingreifen und die Lage des Rahmens (10, 11) auf den Konsolen (4) in Querrichtung und Längsrichtung sichern, während der Rahmen (10, 11) gegen Abheben auf den Konsolen durch die horizontalen Schenkel (12, 8) des Rahmens (10, 11) und der Konsolen (4) zusammenhaltende Klemmschellen (14) gesichert ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Display arrangement
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
Stands, which are changed by the structural component position of the consoles covered by colored outer surfaces.
Each console 4 has wing-like tabs 8 which are bent over horizontally and which are each provided with two edge cutouts 9. The metal frames 5 are each formed by two transverse rails 10 and two longitudinal rails 11 made of angle iron and placed on the bracket in such a way that the horizontal walls 12 of the transversely directed angle iron 10 are placed against the horizontal tabs 8 of the brackets 4.
The frames 5 are fastened to the brackets 4 in the transverse and longitudinal directions by means of pegs 13 in the form of partially punched-out tabs from the horizontal walls of the angle iron 10, the ends of which are bent downwards at an angle, by inserting these tabs 13 into the edge - Recesses 9 of the tabs 8 of the consoles 4 engage.
To hold the frames 5 on the consoles 4 against lifting, the horizontal legs 12 of the transversely directed angle irons 10 are locked with the horizontal tabs 8 of the consoles 4 by inserting the U-shaped clamp over the edges of the two horizontal legs 12 and 8 are pushed.
The frames 5 are provided with award winners 15, each of which consists of a metal plate 16 with edges 17 bent over like a channel.
The award winners 15 are attached to the longitudinal angled iron rails 11 by means of an elastic metal clamp
18 attached, one edge 19 of which is bent over in a U-shape in order to encompass the horizontal leg 20 of the longitudinal angle iron 11, while the opposite edge is curved into a bow-shaped one
Flap 21 is bent, u. between the same side as the U-shaped edge 19. The holder 18 is handled as follows.
After sliding the U-shaped bent end 19 of the holder 18 onto the horizontal leg
20 of the longitudinal angle iron 11, the holder 18 is pushed forward until the bow-shaped part. 21 comes to lie in front of the vertical leg 22 of the angle iron 11 and the holder 18 is blocked on the angle iron 11 on the one hand by the U-shaped end 19 and on the other hand by the bow-shaped end 21. After the holder 18 has been attached to the designated place, one edge 17 of the sheet metal 16 bent over like a channel is pressed against the edge 23 of the bow-shaped bent tab 21 and then the other edge 17 bent over like a channel behind the edge 24 of the vertical leg 22 of the angle bracket. iron 11 laid.
Due to the elasticity of the holder 18, the bracket-like curved tab 21 holds the
Prize winner 15 in front of the angle iron 11.
PATENT CLAIMS:
1. Display arrangement with an underframe and at least two raised by this
Stands which are connected to one another by structural parts covered by colored outer surfaces, the casing extending over the entire area between the stands, and the latter to accommodate at least two, which can be used with gradation and adjustable in terms of inclination
Consoles are set up on which a metal frame is arranged for receiving support plates for the goods to be exhibited, the metal frame having transversely directed angle irons which can be attached to a support leg of the consoles and which are connected to one another by two longitudinal angle irons, characterized in that the support leg ( 8) each bracket (4) is provided with two edge recesses (9) which are intended to
that two tabs (13) protruding from a frame part (12) engage in it and secure the position of the frame (10, 11) on the brackets (4) in the transverse and longitudinal directions, while the frame (10, 11) prevents it from being lifted off Consoles by the horizontal legs (12, 8) of the frame (10, 11) and the consoles (4) holding clamps (14) is secured.