AT225709B - Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[4-(5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl-(2)-amino]-oxazolidons-(2) - Google Patents
Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[4-(5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl-(2)-amino]-oxazolidons-(2)Info
- Publication number
- AT225709B AT225709B AT84262A AT84262A AT225709B AT 225709 B AT225709 B AT 225709B AT 84262 A AT84262 A AT 84262A AT 84262 A AT84262 A AT 84262A AT 225709 B AT225709 B AT 225709B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- furyl
- nitro
- new
- amino
- thiazolyl
- Prior art date
Links
Landscapes
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung des neuen EMI1.1 Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[ 4- (5-Nitro-2-furyl) - - thiazolyl- (2)-amino]-oxazolidons- (2) der Formel I : EMI1.2 Dieses neue Nitrofuran-Derivat besitzt hervorragende chemotherapeutische Eigenschaften mit einem breiten Wirkungsspektrum und lässt sich zur Verhinderung bzw. Bekämpfung einer grossen Anzahl parasitärer Infektionen an Tieren und auch Geflügel verwenden. So kann man die durch Protozoen (z. B. Histomonas meleagridis oder Eimeria tenella) hervorgerufenen Geflügelkrankheiten wirksam bekämpfen, wenn man 0, 011 - 0, 022 Grew.-% der neuen Verbindung dem Futter beimischt. Auch bakterielle Infektionen können mit dieser Substanz geheilt werden : Bei oraler Verabreichung von nur 105 mg/kg an Mäuse, welche z. B. mit tödlichen Mengen Staphylococcus aureus oder Salmonella typhosa infiziert wurden, erzielt man eine Überlebensrate von 100%. Ebenso sprechen Trypanosomen-Infektionen aufdie neue Verbindung an : So können Mäuse, die z. B. mit Trypanosoma foetus infiziert wurden, völlig von diesem Mikroorganismus befreit werden, wenn man ihnen 4 Tage lang jeweils zirka 30 mg/kg der Substanz oral verabreicht. In ähnlicher Weise sind helminthische Infektionen einer Behandlung mit der neuen Verbindung zugänglich : Mit Syphacia obvelata behaftete Mäuse werden durch 4tägige Verabreichung von jeweils zweimal 50 mg/kg der Substanz geheilt. Die neue Verbindung der Formel I ist relativ untoxisch. Die Verträglichkeitsdosis beläuft sich auf mehr als 1000 mg/kg Maus. Auch bei Truthühnern und Kücken können keine toxischen Nebenwirkungen beobachtet werden, wenn man ihnen längere Zeit 0, 022So der Substanz mit dem Futter verabreicht. Diese gute Verträglichkeit im Verein mit der breiten chemotherapeutischen Wirksamkeit machen die neue Verbindung zu einem besonders wertvollen Heilmittel. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von 3- [4- (5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl- (2)-amino]oxazolidon- (2) der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogenmethyl- (5-nitro-2-furyl)- - keton der Formel II : EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> mit 1- [Oxazolidon-(2)-yl-(3)]-thiohamstoff der Formel III: EMI2.1 kondensiert. Man geht vorzugsweise vom Brommethyl-keton aus und erhitzt es unter kräftigem Rühren mit EMI2.2 geht vorzugsweise von Kalium-thiocyanat aus und arbeitet unter Erhitzen in wässerigem Milieu in Gegenwart einer Mineralsäure, z. B. Salzsäure. Die neue Verbindung der Formel I lässt sich mit den üblichen pharmazeutischen Trägersubstanzen und Adjuvantien zu Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Pastillen usw. verarbeiten. Bei Verwendung in der Veterinärmedizin erfolgt die Verabreichung zweckmässig durch Beimischung zum Futter. Im nachfolgenden Beispiel ist das erfindungsgemässe Verfahren näher beschrieben. EMI2.3 :- (2)-amino]-oxazolidon- (2) vom F 170-1730C.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[4-(5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl-(2)-amino]-oxazolidons-(2) der Formel I : EMI2.4 dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogenmethyl- (5-nitro-2-furyl) -keton der Formel II : EMI2.5 mit 1-[Oxazolidon-(2)-yl-(3)]-thioharnstoff der Formel III: <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 kondensiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US225709XA | 1961-03-07 | 1961-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT225709B true AT225709B (de) | 1963-02-11 |
Family
ID=21810275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT84262A AT225709B (de) | 1961-03-07 | 1962-02-01 | Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[4-(5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl-(2)-amino]-oxazolidons-(2) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT225709B (de) |
-
1962
- 1962-02-01 AT AT84262A patent/AT225709B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1117589B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-[3-(5'-Nitro-2'-furyl)-propen-(2)-yliden-(1)-amino]-imidazolidin-thion-(2) | |
DE2159363A1 (de) | Antimikrobielle mittel | |
AT225709B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 3-[4-(5-Nitro-2-furyl)-thiazolyl-(2)-amino]-oxazolidons-(2) | |
DE1205083B (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogenpropargylarylaethern | |
DE1185618B (de) | Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 4, 5-Dihydro-6-(5'-nitro-2'-furyl)-as-triazin-3(2H)-ons | |
DE1156412B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-{4'-[5''-Nitrofuryl-(2'')]-thiazolyl-(2')-amino}-oxazlidon-(2) | |
DE1092021B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2) | |
AT226689B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methoxymethyl-1-(5'-nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins | |
CH385885A (de) | Verfahren zur Herstellung des 1-Carbamyl-1-(B-cyanäthyl)-2-(5'-nitrofurfuryliden)-hydrazins | |
AT218014B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-1-(β-chloräthyl)-2-(5'-nitrofurfuryliden)-hydrazine | |
AT217461B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 1-[3-(5'-Nitro-2'-furyl)-propen-(2)-yliden-(1)-amino]-imidazolidin-thions-(2) | |
AT236691B (de) | Verfahren zur Bekämpfung von Lungenwurminfektionen bei Schafen und Rindern | |
AT230369B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Alkoxyalkyl-hydrazonen | |
AT270629B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, antimikrobiell wirksamen Nitrofuranderivaten | |
CH494743A (de) | Verfahren zur Herstellung von y-Resorcylsäure-aniliden | |
CH378340A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Nitrofurane | |
AT209333B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitro-furfuryliden-hydrazinen | |
AT327664B (de) | Zusammensetzung und verfahren zur verhinderung des wachstums von pathogenen substanzen | |
AT314085B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Cephalosporinverbindungen | |
AT244972B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 6-(5-Nitro-2-furyl)-pyridazinone-(3) | |
DE1695575A1 (de) | 6-Chlor-2-(5-nitro-2-furyl)-cinchoninsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1136705B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(4'-Acetylpiperazino)-5-nitrothiazol | |
AT228397B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit antibakterieller Wirkung | |
AT218015B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-1-(β-cyanoäthyl)-2-(5'-nitrofurfuryliden)-hydrazine | |
AT224114B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins |