<Desc/Clms Page number 1>
Schau-und Verkaufskästchen
Die Erfindung betrifft ein Schau- und Verkaufskästchen, das eine durchsichtige Abdeckplatte und bewegliche plattenartige, in Nuten geführte Warenträger umfasst. Insbesondere in Industriegegenden ist die Luft stark staubhaltig. Aber auch sonst wird in Verkaufsläden durch den dauernden Publikumsverkehr immer Staub aufgewirbelt, der sich bekanntlich überall festsetzt und überall eindringt. Darüber hinaus entwickeln Textilmaterialien an sich Fasern und Staub. Diese setzen sich beim Öffnen und Schliessen auch an der Unterseite der Abdeckplatte stets leicht ab. Gerade die Unterseite der Abdeckplatte ist aber schlecht zu reinigen, und die Reinigung benötigt Mühe und Zeit und bringt ausserder.. noch die Gefahr von Brüchen mit sich.
Auch kann sich unter Umständen bei andern Waren geringfügig Dunst- oder Kondenswasser ansetzen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht leicht und einfach eine Reinigung der schlecht zugänglichen Abdeckplattenunterseite dadurch, dass die plattenartigen WarenträgerAbstreifer zum Reinigen der Unterseite der durchsichtigen Abdeckplatte tragen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungform beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 zeigt das Schau- und Verkaufskästchen von oben gesehen, wobei die obere Platte ein wenig herausgezogen ist. Fig. 2 ist ein Kreuzriss nach Fig. l. In Fig. 3 ist dieses Kästchen im Schnitt nach der Linie III-III der Fig, 1 wiedergegeben.
Die als Platten 1 ausgebildeten Warenträger sind in den Seitenwänden 2 des Kästchens in Nuten 3 verschiebbar gelagert. Die Platten 1 tragen Stifte 4, zwischen denen z. B. Schuhbänder 5 angeordnet sind.
Die Schuhbänder können z. B. der Farbe, Qualität oder Festigkeit nach sortiert sein. Das Kästchen ist oben durch eine durchsichtige Abdeckplatte z. B. Glasplatte 7 abgedeckt, durch die hindurch die Schuhbänder auf der ersten Platte 1 gesehen werden können. Will ein Käufer bestimmte derartige Schuhbänder kaufen, so zieht der Verkäufer die Platte 1 heraus, bis das gewünschte Schuhband herausgenommen werden kann.
Wie die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, sind zwei Platten 1 übereinander vorgesehen. Die untere Platte 1 kann dazu dienen, einen Ergänzungsvorrat bereit zu halten. Unter Umständen können auf der unteren Platte aber auch in gleicher Weise sortiert oder fortlaufend sortiert weitere derartige Waren angeordnet sein. Durch Herausziehen der unteren Platte 1 körnien die dort befindlichen Waren jederzeit in Augenschein genommen werden.
Um die Glasplatte 7 auch an ihrer Unterseite stets reinhalten zu können. sind erfindungsgemäss auf der
EMI1.1
Die Platten 1 tragen an ihren dem Benützer zugekehrten Enden Leisten 8. Im geschlossenen Zustand, also bei vollkommen eingeschobenen Platten 1, ist dann das Kästchen allseitig abgeschlossen. Dadurch ist praktisch ein staubdichter Behälter für die Waren gegeben.
Der Gegenstand der Erfindung ist vorzüglich dazu geeignet, Waren für die Käufer gefällig darzubieten.
Für den Verkäufer sind diese Waren leicht zugänglich und entnehmbar. Im verschlossenen Zustand sind die Waren geschützt untergebracht. Selbstverständlich können Teile des Kästchens wie auch die Glasplatte Reklameaufdrucke aufweisen.
Unter dem Kästchen befinden sich verschieden hohe Fusse 9 und 10, die das Kästchen in einem passenden Winkel dem'Beschauer darbieten. Das Kästchen selbst ist verhältnismässig leicht und kann einfach auf üblichen Verkaufstischen jeweils an passenden Stellen angeordnet werden. An den Abschlussleisten 8 liegen zweckmässigerweise Handgriffe 11.
Die Erfindung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. In den Bodenplatten 1
<Desc/Clms Page number 2>
könnten auch Löcher vorgesehen sein, um gelagerte Waren z. B. mittels eines Fingers leichter ausstossen zu können. Die Waren selbst könnten auch in Bügeln gelagert sein, an denen diese Waren leicht herausgehoben werden könnten. Gegebenenfalls können die als Warenträger ausgebildeten Platten auch mit ihren Waren drehbar gelagert sein, so dass eine Entnahme von Waren nach einer entsprechenden Verdrehung des Warenträgers möglich ist. Bei einer verdrehbaren Konstruktion musste allerdings eine Seitenwand des Kästchens einen Durchtritt für die Warenträger bei ihrem Verdrehen ermöglichen. Die Abstreifer könnten selbstverständlich auch oben an den beschriebenen Stiftensitzen.
Zweckmässigerweise sind die Füsse des Kästchens mit reibungserhöhendem Material, wie Gummiunterlagen u. dgl. versehen. Für die Führung der Platten können statt Nuten auch Tragleisten vorgesehen sein.