AT210704B - Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten - Google Patents
Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder DrähtenInfo
- Publication number
- AT210704B AT210704B AT518759A AT518759A AT210704B AT 210704 B AT210704 B AT 210704B AT 518759 A AT518759 A AT 518759A AT 518759 A AT518759 A AT 518759A AT 210704 B AT210704 B AT 210704B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pickling
- tape
- sheet metal
- wires
- drum
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> gewisse Vorentzunderung erfolgt. Nachdem das Band 9 den Bottich 6 erreicht hat, wird sein Ende 10 zwischen die Stäbe 7 eingeschoben. Das Band wird dadurch von der Trommel 8 erfasst und nimmt an deren Drehung teil. Es entsteht ein lose gewickelter Bund, der im Bottich mehrmals umgewälzt wird. Ist der Beizvorgang beendet, wird die Trommel 8 im umgekehrten Sinne gedreht und das Band 9 zur Haspel 1 zurückbefördert. Dabei werden wieder die den üblichen Beizen nachgestellten Einrichtungen, wie die Waschanlage 4, die Trocknungsanlage 3 und andere. in Gang gesetzt und die übrigen ausgeschaltet. Zur Unterstützung des Einziehen des Bandes 9 in die Trommel 8 und in die Haspel l, bzw. zum Durchziehen des Bandendes beim Vorlauf und beim Rücklauf durch die Anlage, kann das vordere und/oder das hintere Ende des Bandes 9 mit einer Klammer oder einer andern Hilfseinrichtung versehen sein. Natürlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So ist es beispielsweise möglich, die Trommel auch aus Blech zu gestalten und mit einem oder mehreren Längsschlitzen zu versehen. Die beschriebene Anlage eignet sich vorzüglich für kleinere Betriebe mit einer Produktion von etwa 200-1000 t/Monat an Bandmaterial. Das Material kann auch in mehreren nebeneinander liegenden Bahnen gleichzeitig behandelt werden. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Beizen von Blechbändern oder Drähten, bei welchem das Beizgut umgespult wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut, von der Haspel kommend, über eine Reihe üblicher, den bekannten Beizanlagen vor-und nachgestellter Hilfseinrichtungen geführt und in ein. Beizsäurebad geleitet wird, wo es zu einem Wickel gewunden und als solcher umgewälzt wird, worauf das Band über die Hilfseinrichtungen zur Haspel zurückgeführt wird, wobei beim Vorwärtsgang des Bandes die bei den bekannten Beizanlagen diesen nachgestellten und beim Retourgang die ihnen vorgestellten Hilfseinrichtungen ausser Betrieb gesetzt sind.
Claims (1)
- 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den bekannten Beizanlagen vorgestellten und nachgestellten Hilfseinrichtungen, wie Richtmaschinen, Trocknungsanlagen, Waschanlagen, Transportwalzen usw., alle zwischen Abhaspel und Beizbottich angeordnet sind.3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufwickeln des Bandes im Beizbottich eine Trommel dient, die mit mindestens einem Längsschlitz zum Einschieben des Bandes zwecks Aufwickelns desselben versehen ist.4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel aus Längsstäben zusammengesetzt ist.5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band an einem oder beiden Enden mit Klammern oder andern Hilfseinrichtungen zum Einfädeln des Bandes in die Trommel und in die Haspel, bzw. zum Durchziehen desselben durch die Anlage, versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT518759A AT210704B (de) | 1959-07-16 | 1959-07-16 | Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT518759A AT210704B (de) | 1959-07-16 | 1959-07-16 | Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT210704B true AT210704B (de) | 1960-08-25 |
Family
ID=3572915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT518759A AT210704B (de) | 1959-07-16 | 1959-07-16 | Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT210704B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259672B (de) * | 1961-09-11 | 1968-01-25 | Kolene Corp | Verfahren zum Abbeizen eines Metallbandes |
-
1959
- 1959-07-16 AT AT518759A patent/AT210704B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1259672B (de) * | 1961-09-11 | 1968-01-25 | Kolene Corp | Verfahren zum Abbeizen eines Metallbandes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1015658B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von galvanisiertem Draht | |
AT210704B (de) | Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern oder Drähten | |
DE1602371C3 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Dehnung von Strangmaterial | |
DE1919296C3 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von verkupferten, insbesondere für die CO2 -Schutzgasschweißung dienenden Stahldrähten | |
DE712037C (de) | Vorrichtung zur Oberflaechenreinigung (Entzunderung) von Bandeisen | |
AT394734B (de) | Verfahren und anlage zum beizen von edelstahlbaendern | |
DE2524673C2 (de) | Drahtkühlanlage | |
AT41933B (de) | Verfahren zur Durchführung von Objekten durch Bäder. | |
AT268000B (de) | Anlage zum Beizen und Walzen von Metallbändern | |
DE10009823A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Feuerbeschichten von metallischen Bändern | |
DE2940052C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffprofil | |
DE3510050C2 (de) | ||
DE596414C (de) | Verfahren zur galvanischen Behandlung von Reissverschlussgliedern | |
DE19606305C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum inline-Beizen von Warmbändern hinter Dünnbrammenerzeugungsanlagen | |
DE704729C (de) | Verfahren und Anordnung zum Anbringen und Festhalten der Wicklungen auf den Zaehnen der Laeufer und Staender elektrischer Kleinmaschinen | |
DE713718C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Feindraehten | |
DE2830253B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bandteilen von Walzbändern | |
AT298933B (de) | Verfahren und Anlage zur Bearbeitung von Bandstahl | |
AT121681B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Spulenwindungen in zwei nebeneinanderliegende Röhren, insbesondere für Stromwandler. | |
AT245900B (de) | Verfahren und Anlage zum Beizen von Blechbändern | |
DE933857C (de) | Verfahren und Mittel zum Umschliessen von unter einem Pressdruck stehenden Ballen oder anderen Verpackungsguetern mit einem Draht | |
DE2503655C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schraubenfedern aus zylindrischen oder konischen Federstahldrähten | |
AT226629B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auflockerung und/oder Absprengung der Zunderschichten od. dgl. von warmverformtem Gut | |
AT72811B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abhaspeln von Seidenkokons. | |
AT201772B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen von Kunstfäden, schmalen Kunstfilmen, -bändern oder -streifen |