[go: up one dir, main page]

AT202037B - Laufsohle für Skischuhe - Google Patents

Laufsohle für Skischuhe

Info

Publication number
AT202037B
AT202037B AT225456A AT225456A AT202037B AT 202037 B AT202037 B AT 202037B AT 225456 A AT225456 A AT 225456A AT 225456 A AT225456 A AT 225456A AT 202037 B AT202037 B AT 202037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
insert
outsole
ski boots
heel
Prior art date
Application number
AT225456A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Lackner
Original Assignee
Gregor Lackner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gregor Lackner filed Critical Gregor Lackner
Priority to AT225456A priority Critical patent/AT202037B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202037B publication Critical patent/AT202037B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufsohle für Skischuhe 
Laufsohlen für Skischuhe werden in neuerer Zeit überwiegend aus Kautschuk hergestellt und erhalten verhältnismässig niedrige Profilierung. Infolgedessen können sie auch verhältnismässig dünn gehalten werden, was zwecks Gewichtsersparnis erwünscht ist. Anderseits hat dies aber wieder den Nachteil, dass die Sohlen dadurch im Bereich des Absatzes zu wenig Angriffsfläche für den Bindungszug bieten. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Laufsohle zu schaffen, der diese Nachteile nicht anhaften. Sie erreicht dies dadurch, dass die aus Kautschuk, elastischem Kunststoff od. dgl. bestehende Laufsohle über den grössten Teil ihrer Breite mit einer etwa am Spannteil des Schuhes beginnenden und von dort nach hinten bis etwa zum hinteren Ende des Gewölbes keilförmig zunehmenden und im Bereich des Absatzes in ihrer Stärke im wesentlichen gleichbleibenden Einlage versehen ist, deren Material steifer ist als jenes der übrigen Sohle. Durch diese Einlage wird erreicht, dass die Sohle im Bereich des Absatzes genügend widerstandsfähig gegen den Bindungszug wird ; anderseits wird eine Gewichtseinsparung erzielt, wenn das Material der Einlage leichter ist als jenes der Sohle.

   Eine besonders einfache Bauart ergibt sich, wenn der Absatz an seiner Oberseite, wie an sich bekannt, eine Ausnehmung aufweist, in die die Einlage eingelegt wird. 



   Bei Strassenschuhen ist es bekannt, die Sohle gegen den Absatz zu keilförmig zu verdicken, wobei jedoch keine Versteifung aus einem Material vorgesehen ist, das steifer ist als die übrige Sohle. Eine solche Ausgestaltung kann daher den durch die Erfindung angestrebten Zweck nicht erfüllen. Ferner ist es bei Strassenschuhen bekannt, im Absatz eine Einlage aus Holz vorzusehen, die noch ein kleines Stück in den Gewölbeteil hineinreicht, jedoch hinter dessen Mitte endigt. Auch eine solche Sohle kann nicht den mit der Erfindung angestrebten Zweck erfüllen, nämlich die Sohle gegen den Bindungszug bei Skischuhen zu versteifen. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer   erfindungsgemäss   ausgestal- teten Laufsohle schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig.   1   einen Längsschnitt durch die Sohle und Fig. 2 ist eine Draufsicht auf diese. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Sohle, die aus Kunststoff, thermoplastischem Kunststoff oder einem ähnlichen geeigneten Material gebildet sein kann, aus einem Vorderteil   1,   einem Mittelteil 2 und dem Absatz 3. Alle diese drei Teile sind aus einem Stück hergestellt. Im Bereich des Vorderteiles   1   ist die Sohle verhältnismässig dünn, im Bereich des am Spannteil beginnenden und von dort bis etwa zum hinteren Ende des Gewölbes reichenden Mittelteiles 2 ist sie von vorne nach hinten zu ansteigend keilförmig verdickt und der Absatz 3 ist wieder gleichmässig stark, aber wesentlich dicker als der Vorderteil 1. Es kann aber auch der Absatz 3 selbst von seinem vorderen bis zu seinem hinteren Teil bei 4 noch keilförmig ansteigend verdickt sein.

   Im Bereich des Absatzes 3 und des Mittelteiles 2 ist eine Ausnehmung 6 in der Oberseite der Sohle vorgesehen, deren Tiefe etwa ein Drittel bis die Hälfte der Dicke des Absatzes beträgt. In diese Ausnehmung 6 ist eine Einlage 7 beispielsweise aus einer Hartfaserplatte passend eingelegt. 



   Es lassen sich noch die verschiedensten Ab- änderungen denken, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen. So kann beispielsweise die Versteifung in die Sohle selbst eingearbeitet sein, sie braucht also nicht in Form einer von oben eingelegten Einlage ausgebildet sein. 



  Weiters könnte die Versteifung auch eine andere Form haben als in der Zeichnung dargestellt, insbesondere auch länger oder kürzer sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Laufsohle für Skischuhe aus Kautschuk, elastischem Kunststoff od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass sie über den grössten Teil ihrer Breite mit einer etwa am Spannteil des Schuhes beginnenden und von dort nach hinten bis etwa zum hinteren Ende des Gewölbes keilförmig zunehmenden und im Bereich des Absatzes (3) <Desc/Clms Page number 2> in ihrer Stärke im wesentlichen gleichbleibenden Einlage (7) versehen ist, deren Material steifer ist als jenes der übrigen Sohle.
    2. Laufsohle nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrer Oberseite, wie EMI2.1 gekennzeichnet, dass die Einlage (7) aus einer Holzfaserplatte besteht.
AT225456A 1956-04-14 1956-04-14 Laufsohle für Skischuhe AT202037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT225456A AT202037B (de) 1956-04-14 1956-04-14 Laufsohle für Skischuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT225456A AT202037B (de) 1956-04-14 1956-04-14 Laufsohle für Skischuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202037B true AT202037B (de) 1959-02-10

Family

ID=3530903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT225456A AT202037B (de) 1956-04-14 1956-04-14 Laufsohle für Skischuhe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202037B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143370A1 (de) &#34;ski-schuh&#34;
DE2654116A1 (de) Sportschuh
AT202037B (de) Laufsohle für Skischuhe
CH191220A (de) Skischuh.
DE4101915A1 (de) Ski mit verstaerkter schaufel
DE586946C (de) Schneeschuh
AT240227B (de) Skibindung
AT394659B (de) Kurzer alpinski
DE820870C (de) Schuh
DE662566C (de) Sandalenartige Gleitschutzsohle
DE896921C (de) Orthopaedische Fussstuetze
AT286842B (de) Ski
AT210792B (de) Keilsohle für Schischuhe
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE1578771A1 (de) Sohlenplatte fuer Skibindungen
AT218934B (de) Mehrschichtenschi
AT379492B (de) Schischuh
DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz
AT347294B (de) Schischuh
AT247747B (de) Fersenkissen
DE817571C (de) Absatz fuer Damenschuhe
DE473390C (de) Leichtmetallschneeschuh
AT247204B (de) Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene
AT201473B (de) Pantinenartiges Schuhwerk
AT231310B (de) Einstückige Formsohle für Rahmenschuhe