AT18758B - Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen. - Google Patents
Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen.Info
- Publication number
- AT18758B AT18758B AT18758DA AT18758B AT 18758 B AT18758 B AT 18758B AT 18758D A AT18758D A AT 18758DA AT 18758 B AT18758 B AT 18758B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- procedure
- gas
- siemens
- gas losses
- avoiding gas
- Prior art date
Links
Landscapes
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 (BÖHMEN). Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bel Siemens-Regenerativöfen. Die vorliegende Erfindung besteht in der weiteren Ausbildung des im Stamm-Patent Nr. 16721 beschriebenen Verfahrens zur Vermeidung der beim Reversieren eintretenden Gasverluste bei Siemens-Regenerativöfen. Das Verfahren besteht im wesentlichen darin, dass das in der Regeneratorkammer stehende Gas nach dem Absperren der Gaszufuhr und vor dem Reversieren zwecks Verbrennung durch Luft in den Ofen hinein verdrängt wird. Es ist insbesonders zur Vermeidung von Gasverlusten für die Umstouerungsvorhchtung nach dem System Forster geeignet (vergl. deutsche Patentschrift Nr. 137595). EMI1.2 Stutzen Bl, die Mulde g und den Kanal d in die Gasregeneratorkammer, wogegen die vom Siemens-Ofen abgehenden Vorbrennungsgase durch den Kanal f, durch die Mulde i und den Kanal C nach dem Rauchkanal strömen. Bei dieser Umstouorungsvorrichtung kann das Verfahren ohne jede weitere Neuanordnung, also ohne Anbringung einer besonderen Lufteinströmöffnung in folgender Weise ausgeübt werden : Soll bei dem in der Zeichnung dargestellten Zustande der Vorrichtung umgesteuert werden, so worden statt EMI1.3 Wasser gefüllt und dann sofort der vorhandene Deckel d1 geöffnet, so dass durch diesen in den Kanal d Luft einströmt, welche das in der Gasregeneratorkammer befindliche Gas in den Ofen vordrängt. Hierauf wird der Deckel dl wieder geschlossen, dann in bokannter EMI1.4 Beim nächstfolgenden Umsteuern wird in entsprechender Weise verfahren und hiebei der D ckel benützt. Bei Benützung dieser Umsteuerungsvorrichtung in der beschriebenen Weise kann der Füllapparat, durch welchen immer zwei Mu ! den gleichzeitig mit Wasser gefüllt werden, nicht gebraucht werden, sondern es muss das Wassereinfüllen auf irgendeine andere Art geschehen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen nach Patent Nr. 16721 für eine Umsteuerungsvorrichtung, bei welcher die Regelung der Gaszufuhr in die Regeneratorkammern, sowie der Ausströmung der Rauchgase durch Mulden erfolgt, welche durch Anfüllen mit Wasser zum Absperren dienen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Absperren der Gaszufuhr durch Einfüllen von Wasser in eine der beiden äusseren Mulden (g bezw. h) der über dieser Mulde befindliche Deckel behufs Lufteinlass bis zur Verbrennung des letzten Gasrestes in der Regeneratorkammer geöffnet wird. EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT16721D AT16721B (de) | 1903-07-28 | 1903-07-28 | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen. |
AT18758T | 1904-01-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT18758B true AT18758B (de) | 1904-12-27 |
Family
ID=25596495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT18758D AT18758B (de) | 1903-07-28 | 1904-01-07 | Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT18758B (de) |
-
1904
- 1904-01-07 AT AT18758D patent/AT18758B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT18758B (de) | Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen. | |
AT233609B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen | |
DE321660C (de) | ||
AT80293B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von GeneraVerfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffentorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffen in intermittierendem Betrieb. in intermittierendem Betrieb. | |
DE376468C (de) | Verfahren zur Aufbesserung des Heizwertes und zur Vergroesserung der Menge des Gases, welches bei dem Schwelen durch unmittelbare Einwirkung heisser Gase auf das Schwelgut gewonnen wird | |
DE244646C (de) | Verfahren zum Entschwefeln von Kohle beim Destillieren im Vakuum. | |
DE370453C (de) | Destillationsverfahren | |
DE352908C (de) | Wasserroehrenkessel | |
AT71698B (de) | Verfahren und Apparat zur Erzeugung von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas. | |
AT114023B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von an Methan und Leuchtstoffen reichen Gasen. | |
DE183590C (de) | ||
DE911180C (de) | Heizkessel mit Fuellschachtfeuerung, unterem Abbrand und nachgeschalteter Brennkammer | |
AT42883B (de) | Schnelldampferzeuger. | |
AT27941B (de) | Auslaugevorrichtung für Erze. | |
AT16721B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen. | |
AT34722B (de) | Einrichtung an Anlagen zur Reduktion von Erzen. | |
AT28116B (de) | Luft-Brennstoffventil, insbesondere für mit schwerflüssigem Brennstoff betriebene Explosionskraftmaschinen. | |
AT76212B (de) | Verfahren zum Betrieb von Steinkohlengasofen- und Generatoranlagen. | |
AT52111B (de) | Stirnwand für Feuerungen. | |
AT22301B (de) | Heizröhren-Schiffskessel. | |
AT150003B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Mörtels, insbesondere zur Auskleidung von Rauchfängen. | |
DE368579C (de) | Lokomotivkessel mit zwei Domen, von denen der eine zur Speisewasserreinigung, der andere zur Dampfentnahme dient | |
AT86127B (de) | Verfahren zur Gewinnung von schwefeliger Säure und Oxyden aus Sulfaten. | |
AT31553B (de) | Wärmeregler für Dampfsterilisatoren und ähnliche Apparate. | |
DE119029C (de) |