[go: up one dir, main page]

AT16576U1 - Lattice formwork support - Google Patents

Lattice formwork support Download PDF

Info

Publication number
AT16576U1
AT16576U1 ATGM190/2018U AT1902018U AT16576U1 AT 16576 U1 AT16576 U1 AT 16576U1 AT 1902018 U AT1902018 U AT 1902018U AT 16576 U1 AT16576 U1 AT 16576U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lattice
diamond
belt
segments
lattice girder
Prior art date
Application number
ATGM190/2018U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Johannes Preiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Preiss filed Critical Johannes Preiss
Publication of AT16576U1 publication Critical patent/AT16576U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/16Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with apertured web, e.g. trusses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/122Laminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Dauerhaft feuchtebeständigen Gitter-Schalungsträger aus Holz für den Bau-Außenbereich, mit einem oberen und einem unteren Gurt und einem zwischen diesen Gurten angeordneten, mehrere Gitterstreben aufweisenden Steg. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die Gitterstreben eine dauerhaft feuchtebeständige Spanplatte und/oder Sperrholz umfassen.Permanently moisture-resistant lattice formwork girder made of wood for outdoor construction, with an upper and a lower belt and a web arranged between these belts and having a plurality of lattice struts. This is characterized by the fact that the lattice struts comprise a permanently moisture-resistant chipboard and / or plywood.

Description

GITTER-SCHALUNGSTRÄGER [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen dauerhaft feuchtebeständigen Gitter-Schalungsträger aus Holz für den Bau-Außenbereich, mit einem oberen und einem unteren Gurt und einem zwischen diesen angeordneten, mehrere Gitterstreben aufweisenden Steg nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gitterträgers nach Anspruch 10.Lattice formwork girder The present invention relates to a permanently moisture-resistant lattice formwork girder made of wood for the exterior of construction, with an upper and a lower belt and a web arranged between them, having a plurality of lattice struts according to claim 1 and a method for producing a such lattice girder according to claim 10.

[0002] Im Stand der Technik werden grundsätzlich zwei Arten von aus Holz gefertigten Schalungsträgern unterschieden. Zum einen die sogenannten Vollwandträger „VT”, bei denen der obere und der untere Gurt mit einem unterbrechungsfrei zwischengefügten Steg verbunden sind.In the prior art, there are basically two types of formwork beams made of wood. On the one hand, the so-called “VT” solid wall girders, in which the upper and lower belts are connected with an interruption-free web.

[0003] Zum anderen die sogenannten Gitterträger „GT”, bei denen der Steg aus mehreren gitterartig zwischen dem oberen und dem untern Gurt angeordneten Elementen, den Gitterstreben, besteht. Diese können diagonal und/oder rechtwinkelig zwischen den Gurten verlaufend angeordnet sein.On the other hand, the so-called lattice girder "GT", in which the web consists of a plurality of lattice-like elements arranged between the upper and lower belt, the lattice struts. These can be arranged diagonally and / or at right angles between the belts.

[0004] Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gitterträgers ist beispielsweise in der DE 10 2006 021 731 B4 beschrieben.A method for producing such a lattice girder is described for example in DE 10 2006 021 731 B4.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen dauerhaft feuchtebeständigen Holzschalungsträger zur Aufnahme von Lasten, Gewicht und Kosten zu reduzieren und vergleichsweise mindestens gleich hohe oder sogar höhere Lastaufnahmen (Querkraft, Biegemoment und Auflagewiderstand) zu realisieren.The invention has for its object to reduce for a permanently moisture-resistant wooden formwork beam to accommodate loads, weight and costs and to realize at least the same or even higher loads (shear force, bending moment and contact resistance).

[0006] Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.The object is achieved by the features of claims 1 and 10. In the dependent claims, advantageous and expedient further developments are specified.

[0007] Demnach betrifft die Erfindung einen dauerhaft feuchtebeständigen Gitter-Schalungsträger aus Holz für den Bau- Außenbereich, mit einem oberen und einem unteren Gurt und einem zwischen diesen Gurten angeordneten, mehrere Gitterstreben aufweisenden Steg. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die Gitterstreben eine dauerhaft feuchtebeständige Spanplatte mit mindestens der Qualität „P7 gern. DIN EN 312 und DIN EN 13986 umfassen. Hierdurch ergeben sich für die Spanplatte folgende Mindestanforderungen: Biegefestigkeit von mindestens 17 N/mm2, Querzugfestigkeit von mindestens 0,6 N/ mm2, Biegeelastizitätsmodul von mindestens 2800 N/ mm2, Rohdichte von etwa 660 kg/m3 bis 800 kg/m3 und eine maximale Dickenquellung von 12%. Der Steg könnte auch aus 3- Schichtplatten, z.B. aus geeignetem Laubholz, mit einer Rohdichte im Bereich von etwa 660kg/m3 bis etwa 800kg/m3 (z. B. Birken (Sperrholz)) hergestellt werden.Accordingly, the invention relates to a permanently moisture-resistant lattice formwork girder made of wood for outdoor construction, with an upper and a lower belt and a web arranged between these belts and having a plurality of lattice struts. This is characterized by the fact that the lattice struts like a permanently moisture-resistant chipboard with at least the quality “P7. DIN EN 312 and DIN EN 13986 include. This results in the following minimum requirements for the chipboard: bending strength of at least 17 N / mm 2 , transverse tensile strength of at least 0.6 N / mm 2 , bending elastic modulus of at least 2800 N / mm 2 , bulk density of about 660 kg / m 3 to 800 kg / m 3 and a maximum thickness swelling of 12%. The web could also be made from 3-layer panels, for example from suitable hardwood, with a bulk density in the range from about 660kg / m 3 to about 800kg / m 3 (e.g. birch (plywood)).

[0008] Dauerhaft feuchtebeständig bedeutet, dass der Gitter- Schalungsträger diese Feuchtebeständigkeit lebenslang aufweist. Diese dauerhafte (lebenslange) Feuchtebeständigkeit des Gitter-Schalungsträgers kann durch den Einsatz trockener Gurthölzer, die nach der Lagerung in einem Holztrockner eine Holzfeuchte von etwa 10% bis 16% aufweisen, die Verwendung von Spanplatten mit mindestens der Qualität ”P7 nach DIN EN 312 und DIN EN 13986 sowie dem Einsatz eines koch- und wetterfesten Klebstoff für die Verbindungen zwischen Gurthölzern und Steg erreicht werden. Die dauerhafte Feuchtebeständigkeit der Spanplatten ergibt sich durch Erreichung der beschriebenen Mindestanforderungen für Biegefestigkeit, Querzugfestigkeit, Biegeelastizitätsmodul, Rohdichte und Dickenquellung.Permanently moisture-resistant means that the lattice formwork girder has this moisture resistance for life. This permanent (lifelong) moisture resistance of the lattice formwork girder can be achieved by using dry wood straps which, after being stored in a wood dryer, have a wood moisture content of around 10% to 16%, the use of chipboard with at least the quality ”P7 according to DIN EN 312 and DIN EN 13986 as well as the use of a cook and weatherproof adhesive for the connections between the wooden straps and the bridge. The permanent moisture resistance of the chipboard results from the achievement of the described minimum requirements for bending strength, transverse tensile strength, bending elastic modulus, bulk density and thickness swelling.

[0009] Die Verwendung dieses Materials hat die technische Wirkung, dass im Vergleich zu Gitterstreben aus Schnittholz, z.B. Fichte, aufgrund der höheren Rohdichte und Festigkeit eine deutlich höhere Querkraftstabilität für den Gitter- Schalungsträger bewirkt werden kann.The use of this material has the technical effect that compared to lattice struts made of sawn timber, e.g. Spruce, due to the higher bulk density and strength, a significantly higher shear stability can be achieved for the lattice formwork beam.

[0010] Die Verwendung dieses Materials basiert auf der Erkenntnis, dass solches Material in jedem einzelnen Volumenbereich im Wesentlichen die gleich hohe Festigkeit aufweist und daher bei der Fertigung der Zinken nicht ausbricht oder ausfranst, zumindest jedoch sehr sel1/19The use of this material is based on the knowledge that such material essentially has the same high strength in each individual volume range and therefore does not break or fray during the manufacture of the tines, but at least very sel1 / 19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei piter Hird ten.Kterreichiiitiei piter Hird ten.

[0011] Zusätzlich fällt beim Einsatz von Spanplatten bzw. anderen hochverdichteten Holzwerkstoffen so gut wie kein Verschnitt an und die Zinken zur Verbindung in den Gurt können deutlich kürzer realisiert werden. Dadurch kann der bei der Herstellung benötigte Materialeinsatz für den Steg im Vergleich zu Schnittholz, welches erst maschinell sortiert und vorgehobelt werden muss, massiv reduziert werden. Z.B. bei der nachfolgend noch näher beschriebenen Ausführungsform um bis zu 42 %.In addition, when using chipboard or other high-density wood-based materials, there is virtually no waste and the prongs for connection in the belt can be realized much shorter. As a result, the material used for the web during production can be massively reduced compared to sawn timber, which first has to be sorted and planed by machine. For example, in the embodiment described in more detail below by up to 42%.

[0012] Dadurch können, auch wenn der Grundpreis für einen Kubikmeter Spanplatte bzw. 3Schichtplatten deutlich höher ist als für Schnittholz, welches im Stand der Technik zum Einsatz kommt, die Materialkosten gesenkt werden.As a result, even if the basic price for a cubic meter of chipboard or 3-layer board is significantly higher than for lumber, which is used in the prior art, the material costs can be reduced.

[0013] Weiterhin kann, aufgrund der vergleichsweise höheren Festigkeit des verwendeten Materials, die Zinken-Nut-Verbindung zwischen den Stegelementen/Gitterstreben und den Gurten mit einer vergleichsweise einfacher ausgebildeten Struktur realisiert werden. Z. B. weniger und/oder kürzer ausgebildete Zinken und komplementäre Nuten.Furthermore, due to the comparatively higher strength of the material used, the tine-groove connection between the web elements / lattice struts and the belts can be realized with a comparatively simpler structure. For example, fewer and / or shorter tines and complementary grooves.

[0014] Dies wiederum ermöglicht eine Reduktion des Leimverbrauchs um bis zu 39 %. Beispielsweise kann auch die Verbindungstiefe der Zinken-Nut-Verbindung, d.h. die Länge der einzelnen Zinken bzw. die Tiefe der Nuten reduziert werden. Z.B. kann bei einem 240 mm hohen Gitterträger, mit Gurthölzern mit beispielsweise 60 * 40 mm Querschnitt, eine Zinkenlänge von beispielsweise etwa 14 mm bis etwa 19 mm bereits eine ausreichende Stabilität bewirken. Durch die Länge und Anzahl der Zinken wird die Leimverbindungsfläche zwischen Gurt und Steg bestimmt. Dies hat wiederum einen großen Einfluss auf die mögliche Lastaufnahme des Trägers. Abhängig von der erforderlichen Stabilität des Gitterträgers können daher auch größere oder kleinere Zinkenlängen ausgebildet werden.This in turn enables the glue consumption to be reduced by up to 39%. For example, the connection depth of the tine-groove connection, i.e. the length of the individual tines or the depth of the grooves can be reduced. For example, With a 240 mm high lattice girder, with strap wood with, for example, 60 * 40 mm cross-section, a tine length of, for example, about 14 mm to about 19 mm can bring about sufficient stability. The length and number of tines determine the glue connection area between the belt and the web. This in turn has a major impact on the possible load bearing of the girder. Depending on the required stability of the lattice girder, larger or smaller tine lengths can also be formed.

[0015] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gitterstreben in der Form rautenartiger Segmente ausgebildet, vorzugsweise mit größerer Längserstreckung als Höhenerstreckung in Bezug auf die Längserstreckung des Trägers. Insbesondere mit einem steilen Winkel von ca. 55° bis 65°.According to a preferred embodiment, the lattice struts are designed in the form of diamond-like segments, preferably with a larger longitudinal extension than a vertical extension with respect to the longitudinal extension of the carrier. Especially with a steep angle of approx. 55 ° to 65 °.

[0016] Die einzelnen Segmente werden aus einem Streifen des verwendeten Holzwerkstoffs, welcher die Nutfräsung bereits erhalten hat, herausgeschnitten und jedes zweite Segment gedreht, so dass ein Gittermuster entsteht.The individual segments are cut out of a strip of the wood material used, which has already received the groove cut, and rotated every second segment, so that a grid pattern is formed.

[0017] Weiter bevorzugt sind die rautenartigen Segmente in einem etwa 300 mm Raster, plus minus etwa 30 mm, in die beiden Gurte, oberer und unterer, eingesetzt.More preferably, the diamond-like segments are used in an approximately 300 mm grid, plus minus approximately 30 mm, in the two belts, upper and lower.

[0018] Zum einen kann hierdurch die Gesamtanzahl der Gitterstreben pro Gitterträger, und damit die Anzahl der herzustellenden und zu verarbeitenden Teile pro Gitterträger reduziert werden, im Vergleich zu den lattenartig schmalen Gitterstreben aus Schnittholz, wie in der DE 10 2006 021 731 B4 offenbart, und damit auch die diesbezüglichen Bearbeitungskosten.On the one hand, the total number of lattice struts per lattice girder, and thus the number of parts to be produced and processed per lattice girder, can be reduced in comparison to the slat-like narrow lattice struts made of sawn timber, as disclosed in DE 10 2006 021 731 B4, and thus the related processing costs.

[0019] Zum anderen kann, bedingt durch die hohe Festigkeit/Rohdichte der für die Gitterstreben verwendeten Materialien, auch eine höhere Querkraftaufnahme bewirkt werden.On the other hand, due to the high strength / bulk density of the materials used for the lattice struts, a higher shear force absorption can also be achieved.

[0020] Zur Herstellung eines Gitterträgers mit 240 mm Bauhöhe kann die Dicke der rautenartigen Segmente vorzugsweise etwa 25 mm bis etwa 27 mm betragen, und die Höhe, abhängig von der Zinkenhöhe, etwa 146 mm bis etwa 156 mm. Der Querschnitt der Gurthölzer kann 60 * 80 mm sein, z. B. aus Fichtenholz. Mit zwei 40 mm hohen Gurthölzern kann auch ein 200 mm Träger realisiert werden.To produce a lattice girder with a height of 240 mm, the thickness of the diamond-like segments can preferably be about 25 mm to about 27 mm, and the height, depending on the tine height, about 146 mm to about 156 mm. The cross section of the strap wood can be 60 * 80 mm, e.g. B. from spruce wood. A 200 mm beam can also be realized with two 40 mm high straps.

[0021] Zusätzlich können die Gitterstreben an den, einer benachbarten Gitterstrebe im Gitterträger zugewandten Seiten eine horizontal verlaufende Zinkung zur Ausbildung einer weiteren Zinkenverbindung mit einer komplementären Zinkung an der benachbarten Gitterstrebe aufweisen, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten.In addition, the lattice struts on the sides facing an adjacent lattice strut in the lattice girder can have a horizontal tine to form a further tine connection with a complementary tine on the adjacent lattice strut, based on the vertically aligned lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and lower strap below.

[0022] Durch diese horizontalen Zinkungen, bezogen auf den stehend ausgerichteten GitterträThrough these horizontal tines, based on the upright lattice girder

2/192.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei piter Hird ger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, können die einzelnen Steg- Elemente stirnseitig fest miteinander verbunden werden. Insbesondere kann dadurch einem Höhenversatz zwischen den einzelnen Steg-Elementen entgegengewirkt werden. Die Fixierkräfte benachbarter Steg-Elemente können damit verbundübergreifend auch eine ergänzende Fixierung des Nachbar- Steg-Elementes bewirken.Kterreichiiitiei piter Hird ger in a sectional perspective, with the upper belt at the top and lower belt at the bottom, the individual web elements can be firmly connected to each other at the front. In particular, this can counteract a height offset between the individual web elements. The fixing forces of adjacent web elements can thus also effect an additional fixation of the neighboring web element across all networks.

[0023] Dadurch sind alle Steg-Elemente bei einer statischen Belastung gegeneinander verkeilt und können bei Auftreten einer Querkraftbelastung ein Herausbrechen der „Zug-Druck-Strebe verhindern.As a result, all the web elements are wedged against one another in the event of a static load and can prevent the “tension-strut” from breaking out when a transverse force load occurs.

[0024] Dieser Fertigungsweise liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Wirkung der hohen Querkraft der Spanplatten oder 3-Schicht- Platten durch diese Zinkenverbindung zur Erhöhung der Stabilität des Gitterträgers genutzt werden kann.This manufacturing method is based on the knowledge that the effect of the high transverse force of the chipboard or 3-layer panels can be used by this prong connection to increase the stability of the lattice girder.

[0025] Diese Verbindungsweise hat den Vorteil, dass das zur Herstellung der Gitterstreben verwendete Material, wie eine Spanplatte und/oder Sperrholz bzw. 3-Schichtplatten, bei der Fertigung der Zinken nicht ausbricht oder ausfranst, wie es beispielsweise bei der Fertigung von sogenannten Minizinken in solchen Materialien der Fall wäre.This connection method has the advantage that the material used to produce the lattice struts, such as a particle board and / or plywood or 3-layer panels, does not break out or fray during the manufacture of the tines, as is the case, for example, in the manufacture of so-called mini tines would be the case in such materials.

[0026] Solche Minizinken werden durch mehrere vertikal verlaufende Keilzinken realisiert, wie z.B. im Stand der Technik (DE 10 2006 021 731 B4) im Schnittholz gezeigt. Eine durch Ausbrüche und Ausfransungen massiv negativ beeinträchtigte Stabilität kann durch die Fertigung horizontal verlaufender Zinkungen, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, vermieden werden. Erst hierdurch kann ein technisch sinnvoller Einsatz von P7-Spanplatten gern. DIN EN 312 und DIN EN 13986 mit den beschriebenen Mindestanforderungen für Biegefestigkeit, Querzugfestigkeit, Biegeelastizitätsmodul, Rohdichte und Dickenquellung oder 3-Schicht-Platten in dauerhaft feuchtebeständigen Gitter-Schalungsträgern ermöglicht werden.Such mini tines are realized by several vertically running finger tines, e.g. shown in the prior art (DE 10 2006 021 731 B4) in sawn timber. A stability which is massively negatively affected by chipping and fraying can be avoided by producing horizontally running tines, based on the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and lower belt at the bottom. This is the only way to make a technically sensible use of P7 chipboard. DIN EN 312 and DIN EN 13986 with the described minimum requirements for bending strength, transverse tensile strength, bending elastic modulus, bulk density and thickness swelling or 3-layer panels in permanently moisture-resistant lattice formwork girders.

[0027] Besonders bevorzugt sind die Zinkenverbindungen, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, als Nut- und Federverbindung ausgebildet.Particularly preferably, the tine connections, based on the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and the lower belt at the bottom, are designed as tongue and groove connections.

[0028] Dies bewirkt sowohl eine einfache Verarbeitung als auch eine sichere und zuverlässig stabile Verbindung.[0028] This results in both simple processing and a secure and reliably stable connection.

[0029] Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Zinkenverbindung, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, leimfrei ausgebildet. D.h., sowohl der Arbeitsaufwand für eine Aufbringung von Leim als auch die Kosten für diesen können damit entfallen.According to a further embodiment, the tine connection, based on the upright lattice girder in a sectional perspective, with an upper belt at the top and a lower belt at the bottom, is designed to be glue-free. This means that both the workload for applying glue and the costs for this can be eliminated.

[0030] Um die rautenartigen Segmente besser in die Nut passen zu können, werden gern, einer weiter vorteilhaften Ausführungsform jeweils die Außenseiten eines Segment-Paars mit einem entsprechenden Radius abgefräst. D.h., die einer Zinkung der rautenartigen Segmente benachbarten Ecken der rautenartigen Segmente sind abgerundet ausgebildet.In order to be able to better fit the diamond-like segments in the groove, the outer sides of a pair of segments are milled with a corresponding radius in a further advantageous embodiment. That is, the corners of the diamond-like segments adjacent to a zincing of the diamond-like segments are rounded.

[0031] Um die rautenartigen Segmente mit den Gurten zu verbinden, können sie an den, den Gurten zugewandten Seiten eine, in Längsrichtung der Segmentseite verlaufende, drei Finger aufweisende Zinkung, mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm, aufweisen. Dies bewirkt eine große Leimverbindungsfläche zwischen Gurt und Steg und damit Stabilität.In order to connect the diamond-like segments with the belts, they can have, on the sides facing the belts, a three-finger prong running in the longitudinal direction of the segment side, with a maximum milling depth of approximately 20 mm. This creates a large glue connection surface between the belt and web and thus stability.

[0032] Gemäß einer alternativen Ausführungsform können sie auch mit einer zwei Finger aufweisende Zinkung versehen sein. Bei dieser Ausführungsform ist demgegenüber weniger Leim zur Herstellung des Gitterträgers erforderlich.According to an alternative embodiment, they can also be provided with a two-finger tine. In contrast, in this embodiment less glue is required to produce the lattice girder.

[0033] Die Gurte können an den, den rautenartigen Segmenten zugewandten Seiten, in Längsrichtung unterbrochen verlaufende Nut-Fräsungen aufweisen, zur Ausbildung von komplementären Zinkungen, zu den Zinkungen der rautenartigen Segmente, insbesondere mit einem Radius an den beiden Enden der Gurt-Zinkung, hin zur Gurtoberfläche und einem zwischen diesen beiden Radien befindlichen Abschnitt mit geradem Nutboden, mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm.The straps can have, on the sides facing the diamond-like segments, groove milling interrupted in the longitudinal direction, to form complementary tines, to the tines of the diamond-like segments, in particular with a radius at the two ends of the belt tines, towards the belt surface and a section between these two radii with a straight groove bottom, with a maximum milling depth of about 20 mm.

3/193.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei palpriar.i [0034] Hierdurch kann einerseits die Gefahr des Auftretens von Faserrissen in Längsrichtung des Gurtmaterials reduziert werden. Andererseits kann durch die Abrundungen auch eine bessere Einspannung der rautenartigen Segmente in die Gurtnuten und damit eine höhere Stabilität der Konstruktion bewirkt werden.Kterreichiiitiei palpriar.i [0034] In this way, on the one hand, the risk of fiber tears occurring in the longitudinal direction of the belt material can be reduced. On the other hand, the rounding can also result in a better clamping of the diamond-like segments in the belt grooves and thus a higher stability of the construction.

[0035] Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines dauerhaft feuchtebeständigen Gitter- Schalungsträger aus Holz für den Bau-Außenbereich mit einem oberen und einem unteren Gurt und einem zwischen diesen Gurten angeordneten, mehrere Gitterstreben aufweisenden Steg. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass:Furthermore, the invention relates to a method for producing a permanently moisture-resistant lattice formwork beam made of wood for the building exterior with an upper and a lower belt and a web arranged between these belts and having a plurality of lattice struts. This is characterized by the fact that:

[0036] · die einzelnen Gitterstreben aus einem Streifen einer Spanplatte und/oder aus einem Streifen einer Sperrholzplatte als rautenartige Segmente herausgeschnitten werden, [0037] · Anfertigen einer horizontal verlaufenden Zinkung an den Stirnseiten der rautenartigen Segmente, zur Ausbildung einer Zinkenverbindung mit einer komplementären Zinkung zu dem, im fertigen Zustand des Gitterträgers, benachbarten rautenartigen Segment, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, und [0038] · Ausbildung von in Längsrichtung unterbrochen verlaufenden Nut-Fräsungen an dem oberen und dem unteren Gurt, zur Ausbildung von komplementären Zinkungen, zu den Zinkungen der rautenartigen Segmente, insbesondere mit einem Radius an den beiden Enden der Gurt-Zinkung, hin zur Gurtoberfläche und einem zwischen diesen beiden Radien befindlichen Abschnitt mit geradem Nutboden, mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm, mittels Tauchspindeln im Durchlauf der Gurte bei deren Bearbeitung durch eine Maschine, sowie [0039] · Drehen jedes zweiten rautenartigen Segmentes um die Achse des rautenartigen Segmentes, die zur Längsachse des fertigen Gitterträgers parallel verläuft.· The individual lattice struts are cut out from a strip of chipboard and / or from a strip of plywood as diamond-like segments, [0037] · Make a horizontally extending tine on the end faces of the diamond-like segments, to form a tine connection with a complementary zinc to the, in the finished state of the lattice girder, adjacent diamond-like segment, based on the vertically aligned lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and the lower belt at the bottom, and [0038] · Formation of intermittently running groove milling on the upper and the lower belt, for the formation of complementary tines, to the tines of the diamond-like segments, in particular with a radius at the two ends of the belt tines, towards the belt surface and a section with a straight groove bottom between these two radii, with a maximum milling depth of about 20 mm, mi using immersion spindles in the passage of the belts when they are processed by a machine, and [0039] turning every second diamond-like segment around the axis of the diamond-like segment which runs parallel to the longitudinal axis of the finished lattice girder.

[0040] Bevorzugt kann das Verfahren umfassen, dass [0041] · eine erste Tauchspindel dabei im 90° Winkel zur vertikalen Verlängerung der linken Seitenflanken der zwei oder drei Nut-Fräsungen angeordnet ist, eine zweite Tauchspindel dabei im 90° Winkel zur vertikalen Verlängerung der rechten Seitenflanken der zwei oder drei Nut-Fräsungen angeordnet ist, jeweils bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, wobei die eingesetzten Nutfräser vorzugsweise jeweils ein rechteckiges Profil aufweisen können.The method can preferably comprise that a first plunger spindle is arranged at a 90 ° angle to the vertical extension of the left side flanks of the two or three groove millings, a second plunger spindle at a 90 ° angle to the vertical extension of the right side flanks of the two or three groove millings is arranged, each with reference to the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and the lower belt at the bottom, the groove cutters used preferably each having a rectangular profile.

[0042] Die im vorliegenden Verfahren genannte Tauchspindel kann auch als Senkspindel bezeichnet werden. Solche Tauchspindeln werden insbesondere in Hobel- und Kehlmaschinen eingesetzt. Auf diesen Anlagen fertigen Tauchspindeln CNC-gesteuerte Einsatzfräsungen im Durchlauf, beispielsweise unterbrochen verlaufende Nut-Fräsungen. Die Tauchspindeln umfassen einen Zylinder mit radial abstehenden Fräswerkzeugen, dabei können auf dem Zylinder auch mehrere Fräswerkzeuge nebeneinander angeordnet sein. Weiterhin können auf dem Zylinder mehrere Fräswerkzeuge hintereinander angeordnet sein (meist zwei bis acht Messer). Das Fräswerkzeug auf dem Zylinder kann verschiedenste Geometrien annehmen, wie hier zwei oder drei nebeneinander angeordnete Finger-Nutfräser mit heterogener Fingerlänge, um bei schräg gestellter Tauchspindel in allen Nuten eine homogene Tiefe zu fräsen. Ein herkömmliches Sägeblatt kann hingegen nur eine rechteckige Nut ausbilden.The plunger spindle mentioned in the present method can also be referred to as a countersunk spindle. Such plunge spindles are used in particular in planing and molding machines. On these systems, plunge spindles produce CNC-controlled insert milling in one pass, for example interrupted groove milling. The plunger spindles comprise a cylinder with radially projecting milling tools, and several milling tools can also be arranged next to one another on the cylinder. Furthermore, several milling tools can be arranged one behind the other on the cylinder (usually two to eight knives). The milling tool on the cylinder can take on a wide variety of geometries, such as two or three finger groove cutters with heterogeneous finger lengths arranged next to one another in order to mill a homogeneous depth in all grooves when the plunger spindle is inclined. In contrast, a conventional saw blade can only form a rectangular groove.

[0043] Mit diesem Fertigungsverfahren kann in vorteilhafter Weise auch an den beiden Enden der Gurt-Zinkung das geometrische Gegenprofil für die Nutfräsungen der rautenartigen Segmente gefertigt werden. Insbesondere können damit die Gurt-Zinkungen so gefertigt werden, dass sie über die gesamte Länge der Nutfräsungen, bezogen auf die Längsrichtung des Trägers, eine gleichbleibende Nutbreite an der oberen Kante der Nuten aufweisen.With this manufacturing method, the geometric counter profile for the groove milling of the diamond-like segments can also be advantageously produced at both ends of the belt tine. In particular, the belt tines can be manufactured in such a way that they have a constant groove width at the upper edge of the grooves over the entire length of the groove millings, based on the longitudinal direction of the carrier.

[0044] Es wurde herausgefunden, dass das geforderte Profil in überraschender Weise durch eine Kombination mehrerer Fräsvorgänge (hier je zwei für die rechte und linke Seitenflanke) mitIt was found that the required profile in a surprising manner by a combination of several milling processes (here two for the right and left side flank)

4/194.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei palpriar.i einem bestimmten Werkzeugprofil (hier drei rechteckige Nutfräser deren Profiltiefe unterschiedlich ist und so ausgewählt wird, dass die Frästiefe aller zwei oder drei Spuren bei Anordnung der Tauchspindel im Winkel der jeweiligen Seitenflanke gleich tief ist) und der passenden Bearbeitungsmethode (hier durchlaufend mit Tauchspindeln, die im Winkel der jeweiligen Seitenflanken angeordnet sind) gefertigt werden kann.Kterreichiiitiei palpriar.i a specific tool profile (here three rectangular groove cutters whose profile depth is different and is selected so that the milling depth of all two or three tracks when the plunger spindle is arranged at the angle of the respective side flank is the same depth) and the appropriate machining method (here continuously with Plunge spindles, which are arranged at the angle of the respective side flanks) can be manufactured.

[0045] Gegenüber dem Halbkreisprofil wie in der DE 10 2006 021 731 B4 offenbart, kann das beschriebene Profil im Durchlauf produziert werden, was die Fertigungskosten reduziert. Bei der Durchlaufbearbeitung wird das Werkstück (hier die Gurthölzer) über eine Vorschubeinheit durch eine Hobel- oder Kehlmaschine geführt. Diese Vorschubeinheit befördert die Gurthölzer mit einer konstanten Geschwindigkeit, also nicht taktend, durch eine Hobel- oder Kehlmaschine. Die Gurthölzer werden dabei an den Werkzeugen (hier unter anderem Tauchspindeln) vorbeigeführt, wodurch die spanende Bearbeitung entsteht. Weiterhin ist die maximale Nut-Tiefe von etwa 20 mm, die sich über den gesamten Abschnitt zwischen den beiden Enden der GurtZinkung (Radien) erstreckt, deutlich geringer als bei einem Halbkreisprofil wie in der DE 10 2006 021 731 B4 offenbart, da das Halbkreisprofil tiefer in die Gurte eintauchen muss, um eine etwa gleich große Verbindungsfläche zwischen Gurt und Gegenstück herzustellen. Weiterhin wird die größere Nut-Tiefe bei einem Halbkreisprofil durch die radiale Form bedingt. So weist ein Halbkreisprofil wie in der DE 10 2006 021 731 B4 offenbart eine Nut-Tiefe von mindestens 50 mm auf. Dies führt beim vorliegenden Verfahren zu geringeren Materialkosten beim einzubringenden Gegenstück (den rautenartigen Segmenten).Compared to the semicircular profile as disclosed in DE 10 2006 021 731 B4, the profile described can be produced in one pass, which reduces the manufacturing costs. During continuous processing, the workpiece (here the belt sticks) is fed via a feed unit through a planing or molding machine. This feed unit transports the belt timbers through a planer or moulder at a constant speed, i.e. not clocked. The straps are guided past the tools (here among others plunger spindles), which creates the machining process. Furthermore, the maximum groove depth of approximately 20 mm, which extends over the entire section between the two ends of the belt tine (radii), is significantly less than with a semicircular profile as disclosed in DE 10 2006 021 731 B4, since the semicircular profile is deeper must be immersed in the belts in order to create an approximately equal connecting surface between the belt and the counterpart. Furthermore, the greater groove depth in a semicircular profile is due to the radial shape. A semicircular profile as disclosed in DE 10 2006 021 731 B4 has a groove depth of at least 50 mm. In the present method, this leads to lower material costs for the counterpart to be introduced (the diamond-like segments).

[0046] Zusammenfassend werden nachfolgend nochmals wesentliche Merkmale der Erfindung aufgeführt.In summary, essential features of the invention are listed again below.

[0047] Der erfindungsgemäße Gitter-Schalungsträger kann aus zwei Fichten-Gurthölzern mit einem Querschnitt von 60 x 80 mm bestehen. Als Stegmaterial kann im ca. 300 mm-Raster jeweils ein rautenförmiges Segment aus einem festen Holzwerkstoff (z. B. Spanplatte oder 3Schicht Platte) mit einer Dicke von etwa 25 mm bis 27 mm und einer Höhe von 146 mm bis 156 mm in einem steilen Winkel (ca. 55° bis ca. 65°) angeordnet sein.The lattice formwork support according to the invention can consist of two spruce straps with a cross section of 60 x 80 mm. As a web material, a diamond-shaped segment made of a solid wood material (e.g. chipboard or 3-layer board) with a thickness of approximately 25 mm to 27 mm and a height of 146 mm to 156 mm can be used in a steep pattern in a 300 mm grid Angle (approx. 55 ° to approx. 65 °) must be arranged.

[0048] Der Steg könnte auch aus geeignetes Laubholz mit sehr hoher Rohdichte (z. B. Birken(Sperrholz)) eingesetzt werden.The web could also be made of suitable hardwood with a very high density (e.g. birch (plywood)).

[0049] Die Verbindungen zwischen den rautenförmigen Spanplatten- Segmenten und den Gurthölzern können über eine beispielsweise etwa 14 bis etwa 19 mm lange Zinken-NutVerbindung (zwei oder drei Zinken je Seite) erfolgen.The connections between the diamond-shaped chipboard segments and the straps can be made via a, for example, about 14 to about 19 mm long tine-groove connection (two or three tines on each side).

[0050] Die einzelnen rautenförmigen Segmente können aus einem rechteckigen, insbesondere quadratischen Streifen des verwendeten Holzwerkstoffs gefertigt werden, welcher die Nutfräsung bereits erhalten hat, wobei jedes zweite gedreht wird, sodass ein Gittermuster entsteht.The individual diamond-shaped segments can be made from a rectangular, in particular square strip of the wood material used, which has already received the groove, whereby every second is rotated so that a grid pattern is formed.

[0051] Die Gurthölzer können entsprechend nur an der Verbindung mit den SpanplattenSegmenten eine Nut-Fräsung mit beispielsweise etwa 14,5 mm bis etwa 19,5 mm Tiefe und einem Radius an den beiden Enden der Einfräsung (hin zur Gurtoberfläche) aufweisen. Die unterbrochene Nut-Fräsung wird im Durchlauf mit Tauchspindeln gefertigt.Correspondingly, only on the connection to the chipboard segments can the belt woods have a groove milling with, for example, approximately 14.5 mm to approximately 19.5 mm depth and a radius at the two ends of the milling (towards the belt surface). The interrupted groove milling is made in one pass with plunge spindles.

[0052] Um die rautenartigen Spanplatten-Segmente in die Nut zu passen, können jeweils die Außenseiten eines Segment-Paars mit einem entsprechenden Radius abgefräst werden.In order to fit the diamond-like chipboard segments into the groove, the outer sides of a pair of segments can each be milled with a corresponding radius.

[0053] Das System kann auch auf ein mit zwei 40 mm hohen Gurthölzern gebildeten 200 mm Träger angewendet werden. Beide Träger können auf einer Produktionslinie gefertigt werden.The system can also be applied to a 200 mm carrier formed with two 40 mm high strap members. Both carriers can be manufactured on one production line.

[0054] Anstelle einer Miniverzinkung zwischen den einzelnen Steg- Elementen (vertikale Fräsung + Leimeinsatz) soll in diesem eine Verbindung erfolgen, bei der die einzelnen StegElemente durch eine horizontale mechanische Verbindung, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt oben und unterem Gurt unten, „verkeilt und verbunden werden.Instead of a mini-galvanizing between the individual web elements (vertical milling + glue insert), a connection is to be made in this, in which the individual web elements by a horizontal mechanical connection, based on the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt at the top and lower belt below, "be wedged and connected.

[0055] Diese Verkeilung wird ohne Leimeinsatz durch eine horizontale Fräsung (Zinkung), bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem GurtThis wedging is done without glue using a horizontal milling (zincing), based on the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt

5/195.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei palpriar.i oben und unterem Gurt unten, zwischen den rautenförmigen Spanplatten-Segmenten hergestellt. Das hat den Vorteil, dass durch die horizontalen Zinken, welche eine mechanische Verbindung zum Nachbar-Spanplattensegment herstellen, der Träger eine höhere Stabilität erreicht, da das Herausbrechen der „Zug-Druck- Strebe bei einer Querkraftbelastung durch die Verkeilung zusätzlich erschwert wird. Die hohe Querkraft der hochverdichteten Holzwerkstoffe (wie Spanplatten oder 3- Schicht-Platten) wird somit vorteilhaft ausgenutzt.Kterreichiiitiei palpriar.i top and bottom strap below, made between the diamond-shaped chipboard segments. This has the advantage that the horizontal tines, which create a mechanical connection to the neighboring chipboard segment, give the support a higher level of stability, since breaking out of the “tension-compression strut in the event of a transverse force load is made even more difficult by the wedging. The high lateral force of the high-density wood-based materials (such as chipboard or 3-layer boards) is thus used to advantage.

[0056] Hierdurch können geringere Materialkosten realisiert werden. Denn, auch wenn der Grundpreis für einen Kubikmeter Spanplatte bzw. andere hochverdichtete Holzwerkstoffe zwar deutlich höher ist als für Schnittholz welches im Stand der Technik zum Einsatz kommt, so fällt beim Einsatz von Spanplatten bzw. anderen hochverdichteten Holzwerkstoffen so gut wie kein Verschnitt an und die Zinken zur Verbindung in den Gurt sind kürzer. Um ein annehmbares Gewicht zu erreichen, wird das Stegmaterial in rautenförmigen Segmenten angeordnet und führt dadurch zu einer deutlichen Gewichtseinsparung bei ausreichender Kraftaufnahme und gleichzeitiger Reduzierung des Materialeinsatzes. So reduziert sich der Materialeinsatz für den Steg um bis zu 42 %.[0056] This allows lower material costs to be realized. Because even if the basic price for a cubic meter of chipboard or other high-density wood-based materials is significantly higher than for lumber used in the prior art, there is practically no waste when using chipboard or other high-density wood-based materials Prongs for connection in the belt are shorter. In order to achieve an acceptable weight, the web material is arranged in diamond-shaped segments and thus leads to a significant weight saving with sufficient force absorption and at the same time a reduction in the use of material. This reduces the material used for the web by up to 42%.

[0057] Weiterhin wird durch die einfachere Zinken-Nut-Verbindung 39 % weniger Leim eingesetzt. Der Materialeinsatz für das Gurtholz bleibt unverändert.Furthermore, the simpler tine-groove connection uses 39% less glue. The material used for the belt wood remains unchanged.

[0058] Diese Bauweise ermöglicht auch geringere Produktionskosten. Denn, die Herstellung des neuartigen Trägers ist gegenüber einem Gitterträger wie im einleitend zitierten Stand der Technik offenbart deutlich einfacher:This design also enables lower production costs. This is because the production of the new type of carrier is significantly easier compared to a lattice carrier as disclosed in the prior art cited at the beginning:

[0059] · Es entfällt ein Großteil des Bearbeitungsaufwands für die Streben/Segmente.A large part of the processing effort for the struts / segments is eliminated.

[0060] · Die Anzahl der Streben/Segmente (also Steg-Elemente) halbiert sich. Damit reduziert sich auch aufwendiges Handling der Steg-Elemente stark.· The number of struts / segments (ie web elements) is halved. This also greatly reduces the complex handling of the web elements.

[0061] · Die Nut in den Gurthölzern für die Verbindung zwischen Gurt und Steg kann im Durchlauf erstellt werden. Beim Stand der Technik muss die kreisförmige Einfräsung in einem taktenden Betrieb (deutlich langsamer) gefertigt werden.· The groove in the strap members for the connection between the strap and the web can be created in one pass. In the prior art, the circular milling must be carried out in a clocked operation (significantly slower).

[0062] Die Herstellung kann somit mit einer nicht durchgängigen, länglichen und ggf. konischen Nutfräsung im Gurtholz des Holz- Schalungsträgers mit Tauchspindeln erfolgen. Damit können bei einem Sturz des Trägers Aufspaltungen in Längsrichtung der Nutfräsung verhindert werden, was besonders bei Vollwandträgern „VT ein Risiko in der Anwendung darstellt.The production can thus be carried out with a non-continuous, elongated and possibly conical groove milling in the belt wood of the wooden formwork beam with plunging spindles. If the beam falls, this can prevent splitting in the longitudinal direction of the groove, which is a risk in use, particularly for solid wall beams.

[0063] Mit dem neuartigen Schalungsträger können mindestens die gleichen Tragfähigkeitseigenschaften wie im Stand der Technik erreicht werden. Zugleich kann ein solcher Gitterträger durch einen deutlich geringeren Materialeinsatz (bis zu 42% weniger Holz für den Steg & bis zu 39% weniger Leim für die Zinken- Nut-Verbindung) und durch einen deutlich geringeren Fertigungsaufwand (Anzahl der benötigten Steg-Elemente halbiert sich & die Nut in den Gurten kann im Durchlauf produziert werden) um bis zu 25% günstiger gegenüber einem Schalungsträger nach dem einleitend zitierten Stand der Technik hergestellt werden.With the novel formwork beam, at least the same load-bearing properties as in the prior art can be achieved. At the same time, such a lattice girder can be used due to a significantly lower material usage (up to 42% less wood for the web & up to 39% less glue for the tine-groove connection) and due to a significantly lower manufacturing effort (the number of web elements required is halved & the groove in the belts can be produced in one pass) up to 25% cheaper than a formwork beam according to the prior art cited in the introduction.

[0064] Auch die Gewichtserhöhung pro Laufmeter Träger durch die schwereren Steg-Elemente um ca. 7% gegenüber dem Stand der Technik liegt in einem annehmbaren Bereich.The weight increase per running meter of carrier due to the heavier web elements by about 7% compared to the prior art is in an acceptable range.

[0065] Um das erfindungsgemäße Segmentmuster im Steg zu ermöglichen, besteht die GurtSteg-Verbindung aus einer nicht durchgängigen konischen Nutfräsung im Gurtholz. Die Fertigung erfolgt im Durchlauf mit Tauchspindeln.In order to enable the segment pattern according to the invention in the web, the belt-web connection consists of a non-continuous conical groove in the belt wood. The production takes place in a continuous process with immersion spindles.

[0066] Die Verwendung von hochverdichteten Holzwerkstoffen wie z. B. Spanplatten ist in einer herkömmlichen Gitterträger- Konstruktion nicht möglich. Die Minizinken, welche die einzelnen Streben im Stand der Technik Zusammenhalten, können nicht sauber in eine Spanplatte gefräst werden. Es würde zu Ausrissen und einem mangelhaften Fräsergebnis kommen, welche eine weitere Verarbeitung verhindern würde.The use of highly compressed wood materials such as. B. Chipboard is not possible in a conventional lattice girder construction. The mini tines, which hold the individual struts together in the prior art, cannot be milled cleanly into a chipboard. There would be tearing out and a poor milling result, which would prevent further processing.

[0067] Neben diesem technischen Gegenargument würde eine blose Umstellung von Schnittholz-Gitterstreben auf „Spanplattenstreben im Gitterträger gemäß dem einleitend zitiertenIn addition to this technical counter-argument, a mere changeover from sawn lattice struts to “chipboard struts in the lattice girder according to the above cited

6/196.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichisctiei palpriar.iKterreichisctiei palpriar.i

Stand der Technik Träger die Wirtschaftlichkeit sogar verschlechtern. Denn, es wäre weiterhin eine aufwendige Zapfenfräsung und Minizinken zwischen den Streben notwendig, welche einen hohen Verschnitt verursachen. Gleichzeitig würden sich die Materialkosten für die Streben erhöhen, da Spanplatten teurer sind als das bisher verwendete Fichtenholz.State of the art carriers even worsen the economy. Because, it would still be necessary to mill the tenons and the mini-tines between the struts, which cause a high amount of waste. At the same time, the material costs for the struts would increase, since chipboard is more expensive than the spruce wood previously used.

[0068] Durch die Erfindung können demgegenüber die Vorteile erzielt werden, von höheren oder mindestens gleich hohen aufnehmbaren Querkräfte bei 240 mm hohen Schalungsträgern bei geringer Gewichtszunahme und deutlich niedrigere Herstellkosten (ca. - 25%) durch weniger Materialeinsatz und geringeren Fertigungsaufwand als bei einem Gitterträger nach dem einleitend zitierten Stand der Technik.In contrast, the invention can achieve the advantages of higher or at least equal absorbable transverse forces with 240 mm high formwork beams with little weight gain and significantly lower manufacturing costs (approx. - 25%) due to less use of material and less manufacturing effort than with a lattice girder according to the prior art cited in the introduction.

[0069] Nachfolgend wird die Erfindung anhand von beispielhaften Darstellungen in den beigefügten Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary representations in the attached figures.

[0070] Es zeigen:[0070] The figures show:

[0071] Figur 1 schematisch und beispielhaft eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterträgers, ebenfalls schematisch und beispielhaft einen oberen und einen unteren Gurt eines Gitterträgers, rautenartige Gitterstreben zur Herstellung eines Steges für den Gitterträger während des Fertigungsvorgangs, die rautenartigen Gitterstreben nach Fig. 3, jedoch weiterbearbeitet und zu einem Steg für einen Gitterträger zusammengestellt, den Gitterträger nach Fig. 1, jedoch in nicht zusammengesetztem/ losen Zustand mit einem oberen und einem unteren Gurt nach Fig. 2, sowie zweimal zweier rautenartiger Gitterstrebenpaare nach Fig.4, schematisch und beispielhaft einen oberen oder einen unteren Gurt nach Fig. 2, während des Fertigungsvorgangs mit Darstellung zweier Tauchspindeln und den zugehörigen Nutfräsern, eine Seitenansicht der Figur 6 gem. I-I, eine Seitenansicht der Figur 6 gern. Il-Il.Figure 1 shows schematically and by way of example a possible embodiment of a lattice girder according to the invention, also schematically and by way of example an upper and a lower belt of a lattice girder, diamond-like lattice struts for producing a web for the lattice girder during the manufacturing process, the diamond-like lattice struts according to FIG. 3, however further processed and assembled into a web for a lattice girder, the lattice girder according to FIG. 1, but in an unassembled / loose state with an upper and a lower belt according to FIG. 2, and twice two diamond-like lattice strut pairs according to FIG. 4, schematically and by way of example one 2, during the manufacturing process showing two plunger spindles and the associated groove cutters, a side view of FIG. 6 according to FIG. I-I, a side view of Figure 6 like. Il-Il.

[0072] Figur 2 [0073] Figur 3 [0074] Figur 4 [0075] Figur 5 [0076] Figur 6 [0077] Figur 7 [0078] Figur 8 [0079] Demnach zeigt die Figur 1 einen Gitterträger 1, umfassend einen oberen Gurt 2, einen unteren Gurt 3 und einen aus mehreren Gitterstreben 4.1 bestehenden Steg 4. Die Gitterstreben 4.1 umfassen eine Spanplatte und/oder Sperrholz. Sie sind in der Form rautenartiger Segmente 4.1 ausgebildet. Vorzugsweise weisen sie einen steilen Winkel 7 von ca. 55° bis 65° auf (Fig. 4).Figure 2 [0073] Figure 3 [0074] Figure 4 [0075] Figure 5 [0076] Figure 6 [0077] Figure 7 [0078] Figure 8 Accordingly Figure 1 shows a lattice girder 1 comprising an upper one Belt 2, a lower belt 3 and a web 4 consisting of a plurality of grid struts 4.1. The grid struts 4.1 comprise a particle board and / or plywood. They are designed in the form of diamond-like segments 4.1. They preferably have a steep angle 7 of approximately 55 ° to 65 ° (FIG. 4).

[0080] Die rautenartigen Segmente 4.1 sind in einem etwa 300 mm Raster 6, plus minus etwa 30 mm, in die beiden Gurte, oberer 2 und unterer 3, eingesetzt (Fig. 1 und 4).The diamond-like segments 4.1 are inserted in an approximately 300 mm grid 6, plus or minus approximately 30 mm, in the two belts, upper 2 and lower 3 (FIGS. 1 and 4).

[0081] Die Gitterstreben 4.1 weisen an den, einer benachbarten Gitterstrebe 4.1 im Gitterträger 1 zugewandten Seiten 9, insbesondere in deren Eckbereich 9.1, eine horizontal verlaufende Zinkung 8.1 zur Ausbildung einer Zinkenverbindung 8 mit einer komplementären Zinkung 8.2 an der benachbarten Gitterstrebe 4.1 auf, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger 1 in Schnittperspektive, mit oberem Gurt 2 oben und unterem Gurt 3 unten (s. Fig. 5, 4 und 1).The lattice struts 4.1 have, on the sides 9 facing an adjacent lattice strut 4.1 in the lattice girder 1, in particular in their corner region 9.1, a horizontally extending tine 8.1 for forming a tine connection 8 with a complementary tine 8.2 on the adjacent lattice strut 4.1 on the upright lattice girder 1 in a sectional perspective, with the upper belt 2 at the top and the lower belt 3 at the bottom (see FIGS. 5, 4 and 1).

[0082] Die Zinkenverbindung 8 ist als Nut- 8.1 und Federverbindung 8.2 ausgebildet, insbesondere leimfrei.The tine connection 8 is designed as a groove 8.1 and tongue connection 8.2, in particular without glue.

[0083] Die einer Zinkung 8.1 ,8.2 der rautenartigen Segmente 4.1 benachbarten Ecken 10.1 der rautenartigen Segmente 4.1 sind abgerundet ausgebildet.The corners 10.1 of the diamond-like segments 4.1 adjacent to a prong 8.1, 8.2 of the diamond-like segments 4.1 are rounded.

[0084] Die rautenartigen Segmente 4.1 weisen an den, den Gurten 2, 3 zugewandten Seiten 10 eine, in Längsrichtung der Segmentseite verlaufende, zwei oder drei Finger aufweisende Zinkung 11, mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm, auf (s. Fig. 5).The diamond-like segments 4.1 have, on the sides 10 facing the belts 2, 3, a tine 11 running in the longitudinal direction of the segment side and having a maximum milling depth of about 20 mm (see FIG. 5).

7/197.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei palpriar.i [0085] Die Gurte 2, 3 weisen an den, den rautenartigen Segmenten 4.1 zugewandten Seiten 12, in Längsrichtung unterbrochen verlaufende Nut-Fräsungen 16 auf, zur Ausbildung von komplementären Zinkungen 14, zu den Zinkungen 11 der rautenartigen Segmente 4.1, insbesondere mit einem Radius 16.1, 16.2 an den beiden Enden der Gurt-Zinkung 14, hin zur Gurtoberfläche und einem zwischen diesen beiden Radien befindlichen Abschnitt mit geradem Nutboden, mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm (s. Fig. 2 und 5).Kterreichiiitiei palpriar.i The straps 2, 3 have, on the sides 12 facing the diamond-like segments 4.1, groove millings 16 which are interrupted in the longitudinal direction, to form complementary tongues 14, to the tongues 11 of the diamond-like segments 4.1, in particular with a radius 16.1, 16.2 at the two ends of the belt tine 14, towards the belt surface and a section between these two radii with a straight groove bottom, with a maximum milling depth of approximately 20 mm (see FIGS. 2 and 5).

[0086] Die Gitterstreben 4.1 werden aus einem Streifen 15 einer Platte aus hochverdichtetem Holzwerkstoff und/oder aus einem Streifen 15 einer Sperrholzplatte als rautenartige SegmenteThe lattice struts 4.1 are made from a strip 15 of a plate made of high-density wood-based material and / or from a strip 15 of a plywood plate as diamond-like segments

4.1 herausgeschnitten 15.1 (s. Fig. 3) [0087] Die Ausbildung der Nut-Fräsungen 16 kann mittels einer Tauchspindel 19 erfolgen, vorzugsweise mittels zwei Tauchspindeln. Die erste Tauchspindel 19.1 kann dabei im 90° Winkel (23) zur vertikalen Verlängerung 20 der linken Seitenflanken 17 der Nut-Fräsungen 16 angeordnet bzw. ausgerichtet sein, die zweite Tauchspindel 19.2 ist dabei im 90° Winkel (23) zur vertikalen Verlängerung 21 der rechten Seitenflanken 18 der Nut-Fräsungen 16 angeordnet, jeweils bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger 1 in Schnittperspektive, mit oberem Gurt 2 oben und unterem Gurt 3 unten. Die eingesetzten Nutfräser 22 können jeweils ein rechteckiges Profil aufweisen (s. Fig. 1, 6 bis 8).4.1 cut out 15.1 (see FIG. 3). The groove millings 16 can be formed by means of an immersion spindle 19, preferably by means of two immersion spindles. The first immersion spindle 19.1 can be arranged or aligned at a 90 ° angle (23) to the vertical extension 20 of the left side flanks 17 of the groove millings 16, the second immersion spindle 19.2 is at a 90 ° angle (23) to the vertical extension 21 of the Right side flanks 18 of the groove millings 16 are arranged, in each case based on the upright lattice girder 1 in a sectional perspective, with the upper belt 2 at the top and the lower belt 3 at the bottom. The groove cutters 22 used can each have a rectangular profile (see FIGS. 1, 6 to 8).

[0088] An den stirnseiteigen Enden können die Gurte 2, 3 Endstücke 5 aufweisen. Z. B. in der Form von Blechkappen zum Schutz der Stirnseite des Trägers gegen Beschädigung (s. Fig. 1).The straps 2, 3 can have end pieces 5 at the front ends. For example, in the form of sheet metal caps to protect the face of the carrier against damage (see Fig. 1).

8/198.19

AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15

Kterreichiiitiei palpriar.iKterreichiiitiei palpriar.i

BEZUGSZEICHENLISTE:LIST OF REFERENCE NUMBERS:

Gitterträger oberer Gurt unterer GurtLattice girder upper belt lower belt

Stegweb

4.1 Gitterstrebe, rautenartiges Segment4.1 Lattice strut, diamond-like segment

Endstücktail

Rastergrid

Winkelangle

Zinkenverbindungzinc compound

8.1 Zinkung8.1 Zincing

8.2 Zinkung8.2 zincing

Seitepage

9.1 Eckbereich9.1 corner area

Seitepage

10.1 Eckbereich10.1 corner area

Zinkungenjointings

Seitepage

Fräsungenmillings

Gurt-ZinkungBelt dovetailing

Streifenstrip

15.1 Schnitt15.1 cut

NutfräsungenNutfräsungen

16.1 Radius16.1 radius

16.2 Radius16.2 radius

Seitenflanke (links)Side flank (left)

Seitenflanke (rechts)Side flank (right)

Tauchspindeldiving spindle

19.1 Erste T auchspindel19.1 First T also spindle

19.2 Zweite Tauchspindel vertikale Verlängerung (links) vertikale Verlängerung (rechts)19.2 Second immersion spindle vertical extension (left) vertical extension (right)

NutfräserSlotter

Winkel gerader NutbodenAngle straight groove bottom

Claims (11)

1. Dauerhaft feuchtigkeitsbeständiger Gitter-Schalungsträger (1) aus Holz für den BauAußenbereich, mit einem oberen (2) und einem unteren (3) Gurt und einem zwischen diesen Gurten angeordneten, mehrere Gitterstreben (4.1) aufweisenden Steg (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstreben (4.1) eine dauerhaft feuchtebeständige Spanplatte mit mindestens der Qualität „P7 mit einer Biegefestigkeit von mindestens 17 N/ mm2, einer Querzugfestigkeit von mindestens 0,6 N/ mm2, einem Biegeelastizitätsmodul von mindestens 2800 N/ mm2 und einer maximalen Dickenquellung von 12% und/oder 3-Schichtplatten, die eine Rohdichte im Bereich von etwa 660kg/m3 bis etwa 800kg/m3 aufweisen umfassen.1. Permanently moisture-resistant lattice formwork girder (1) made of wood for the building exterior, with an upper (2) and a lower (3) belt and a web (4) having a plurality of lattice struts (4.1) arranged between these belts, characterized in that that the lattice struts (4.1) are a permanently moisture-resistant chipboard with at least quality "P7" with a bending strength of at least 17 N / mm 2 , a transverse tensile strength of at least 0.6 N / mm 2 , a bending elastic modulus of at least 2800 N / mm 2 and one maximum swelling of thickness of 12% and / or 3-layer panels which have a bulk density in the range from about 660kg / m 3 to about 800kg / m 3 . 2. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstreben (4.1) in der Form rautenartiger Segmente (4.1) ausgebildet sind, insbesondere mit einem steilen Winkel (7) von ca. 55° bis ca. 65°.2. Lattice girder according to claim 1, characterized in that the lattice struts (4.1) are designed in the form of diamond-like segments (4.1), in particular with a steep angle (7) of approximately 55 ° to approximately 65 °. 3. Gitterträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rautenartigen Segmente (4.1) in einem etwa 300 mm Raster (6), plus minus etwa 30 mm, in die beiden Gurte, oberer (2) und unterer (3), eingesetzt sind.3. Lattice girder according to claim 2, characterized in that the diamond-like segments (4.1) are used in an approximately 300 mm grid (6), plus minus approximately 30 mm, in the two belts, upper (2) and lower (3) , 4. Gitterträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstreben (4.1) an den, einer benachbarten Gitterstrebe im Gitterträger zugewandten Seiten (9), insbesondere in deren Eckbereich (9.1), eine horizontal verlaufende Zinkung (8.1) zur Ausbildung einer Zinkenverbindung (8) mit einer komplementären Zinkung (8.2) an der benachbarten Gitterstrebe (4.1) aufweisen, bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt (2) oben und unterem Gurt (3) unten.4. Lattice girder according to one of the preceding claims, characterized in that the lattice struts (4.1) on the, facing an adjacent lattice strut in the lattice girder sides (9), in particular in their corner region (9.1), a horizontally extending tine (8.1) to form a Have a tine connection (8) with a complementary tine (8.2) on the adjacent lattice strut (4.1), with respect to the upright lattice girder in a sectional perspective, with an upper belt (2) at the top and a lower belt (3) at the bottom. 5. Gitterträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenverbindung (8) als Nut- (8.1) und Federverbindung (8.2) ausgebildet ist.5. Lattice girder according to claim 4, characterized in that the prong connection (8) is designed as a tongue (8.1) and tongue connection (8.2). 6. Gitterträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenverbindung (8) leimfrei ausgebildet ist.6. Lattice girder according to one of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the prong connection (8) is designed to be glue-free. 7. Gitterträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Zinkung (8.1, 8.2) der rautenartigen Segmente (4.1) benachbarten Ecken (10.1) der rautenartigen Segmente (4.1) abgerundet ausgebildet sind.7. Lattice girder according to one of the preceding claims 4 to 6, characterized in that a zinc (8.1, 8.2) of the diamond-like segments (4.1) adjacent corners (10.1) of the diamond-like segments (4.1) are rounded. 8. Gitterträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die rautenartigen Segmente (4.1) an den, den Gurten (2, 3) zugewandten Seiten (10) eine, in Längsrichtung der Segmentseite verlaufende, zwei oder drei Finger aufweisende Zinkung (11), mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm, aufweisen.8. Lattice girder according to one of the preceding claims 2 to 7, characterized in that the diamond-like segments (4.1) on the, the straps (2, 3) facing sides (10) one, in the longitudinal direction of the segment side, having two or three fingers Zinc (11), with a maximum milling depth of about 20 mm. 9. Gitterträger nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (2, 3) an den, den rautenartigen Segmenten (4.1) zugewandten Seiten (12), in Längsrichtung unterbrochen verlaufende Nut-Fräsungen (16) aufweisen, zur Ausbildung von komplementären Zinkungen (14), zu den Zinkungen (11) der rautenartigen Segmente (4.1) , insbesondere mit einem Radius (16.1, 16.2) an den beiden Enden der Gurt-Zinkung (14), hin zur Gurtoberfläche und einem zwischen diesen beiden Radien befindlichen Abschnitt mit geradem Nutboden (24), mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm.9. Lattice girder according to one of the preceding claims 2 to 8, characterized in that the belts (2, 3) on the sides facing the diamond-like segments (4.1) (12) have groove millings (16) which are interrupted in the longitudinal direction, to form complementary tines (14), to the tines (11) of the diamond-like segments (4.1), in particular with a radius (16.1, 16.2) at the two ends of the belt tine (14), towards the belt surface and one between them two radii section with a straight groove bottom (24), with a maximum milling depth of about 20 mm. 10. Verfahren zur Herstellung eines dauerhaft feuchtebeständigen Gitter-Schalungsträgers (1) aus Holz für den Bau-Außenbereich mit einem oberen (2) und einem unteren (3) Gurt und einem zwischen diesen Gurten angeordneten, mehrere Gitterstreben (4.1) aufweisenden Steg (4), dadurch gekennzeichnet, dass:10.Method for producing a permanently moisture-resistant lattice formwork girder (1) made of wood for the exterior of construction with an upper (2) and a lower (3) belt and a web (4) having a plurality of lattice struts (4.1) arranged between these belts ), characterized in that: • die einzelnen Gitterstreben (4.1) aus einem Streifen (15) einer Spanplatte und/oder aus einem Streifen (15) einer Sperrholzplatte als rautenartige Segmente (4.1) herausgeschnitten (15.1) werden,The individual lattice struts (4.1) are cut out from a strip (15) of a particle board and / or from a strip (15) of a plywood panel as diamond-like segments (4.1), 10/1910/19 AT 16 576 U1 2020-01-15AT 16 576 U1 2020-01-15 Kterreichiiitiei palpriar.i • Anfertigen einer horizontal verlaufenden Zinkung (8.1, 8.2) an den Stirnseiten (9) der rautenartigen Segmente, zur Ausbildung einer Zinkenverbindung (8) mit einer komplementären Zinkung zu dem, im fertigen Zustand des Gitterträgers (1), benachbarten rautenartigen Segment (4.1), bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger (1) in Schnittperspektive, mit oberem Gurt (2) oben und unterem Gurt (3) unten, und • Ausbildung von in Längsrichtung unterbrochen verlaufenden Nut-Fräsungen (16) an dem oberen und dem unteren Gurt, zur Ausbildung von komplementären Zinkungen, zu den Zinkungen der rautenartigen Segmente, insbesondere mit einem Radius (16.1, 16.2) an den beiden Enden der Gurt-Zinkung (14), hin zur Gurtoberfläche und einem zwischen diesen beiden Radien befindlichen Abschnitt mit geradem Nutboden (24), mit einer maximalen Frästiefe von etwa 20 mm, mittels Tauchspindeln im Durchlauf der Gurte bei deren Bearbeitung durch eine Maschine, sowie • Drehen jedes zweiten rautenartigen Segmentes (4.1) um die Achse des rautenartigen Segmentes, die zur Längsachse des fertigen Gitterträgers (1) parallel verläuft.Kterreichiiitiei palpriar.i • Make a horizontal tine (8.1, 8.2) on the end faces (9) of the diamond-like segments, to form a tine connection (8) with a complementary tine to the adjacent diamond-like in the finished state of the lattice girder (1) Segment (4.1), based on the upright lattice girder (1) in a sectional perspective, with the upper belt (2) above and the lower belt (3) below, and • formation of longitudinally interrupted groove milling (16) on the upper and the lower belt, to form complementary tines, to the tines of the diamond-like segments, in particular with a radius (16.1, 16.2) at the two ends of the belt tines (14), towards the surface of the belt and a section located between these two radii straight groove bottom (24), with a maximum milling depth of about 20 mm, by means of plunge spindles in the passage of the belts when they are processed by a machine, and • Rotate every second diamond-like segment (4.1) around the axis of the diamond-like segment, which runs parallel to the longitudinal axis of the finished lattice girder (1). 11. Verfahren zur Herstellung eines Gitterträgers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Tauchspindel (19.1) dabei im 90° Winkel (23) zur vertikalen Verlängerung (20) einer ersten Seitenflanke (17) der zwei oder drei Nut-Fräsungen (16) angeordnet ist, insbesondere einer linken Seitenflanke, und eine zweite Tauchspindel (19.2) im 90° Winkel (23) zur vertikalen Verlängerung (21) einer zweiten Seitenflanke (18) der zwei oder drei Nut-Fräsungen (16) angeordnet ist, insbesondere der rechen Seitenflanke, jeweils bezogen auf den stehend ausgerichteten Gitterträger in Schnittperspektive, mit oberem Gurt (2) oben und unterem Gurt (3) unten, wobei die eingesetzten Nutfräser (22) vorzugsweise jeweils ein rechteckiges Profil aufweisen.11. The method for producing a lattice girder according to claim 10, characterized in that the first plunger (19.1) at a 90 ° angle (23) to the vertical extension (20) of a first side flank (17) of the two or three groove millings (16 ) is arranged, in particular a left side flank, and a second plunger (19.2) is arranged at a 90 ° angle (23) for vertical extension (21) of a second side flank (18) of the two or three groove millings (16), in particular the right side flank, each with reference to the upright lattice girder in a sectional perspective, with the upper belt (2) above and the lower belt (3) below, the groove cutters (22) used preferably each having a rectangular profile.
ATGM190/2018U 2017-11-24 2018-11-20 Lattice formwork support AT16576U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127818 2017-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16576U1 true AT16576U1 (en) 2020-01-15

Family

ID=66442113

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM190/2018U AT16576U1 (en) 2017-11-24 2018-11-20 Lattice formwork support
ATA350/2018A AT520696A3 (en) 2017-11-24 2018-11-20 Lattice formwork support

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA350/2018A AT520696A3 (en) 2017-11-24 2018-11-20 Lattice formwork support

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT16576U1 (en)
DE (1) DE102018128825A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903373C (en) * 1951-12-08 1954-02-04 Eerich A Falk Wooden beams or binders
DE2242329A1 (en) * 1972-08-29 1974-03-14 Dehne Karl CARRIER WITH I-CROSS SECTION AND THE PROCESS FOR THE PRODUCTION
WO2002064905A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Romaro 2000 Limitee A structural wooden joist
WO2007128255A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Peri Gmbh Wooden lattice beam for construction
WO2016024039A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-18 Patenttitoimisto T. Poutanen Oy Timber truss joint

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903373C (en) * 1951-12-08 1954-02-04 Eerich A Falk Wooden beams or binders
DE2242329A1 (en) * 1972-08-29 1974-03-14 Dehne Karl CARRIER WITH I-CROSS SECTION AND THE PROCESS FOR THE PRODUCTION
WO2002064905A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Romaro 2000 Limitee A structural wooden joist
WO2007128255A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Peri Gmbh Wooden lattice beam for construction
WO2016024039A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-18 Patenttitoimisto T. Poutanen Oy Timber truss joint

Also Published As

Publication number Publication date
AT520696A3 (en) 2019-08-15
AT520696A2 (en) 2019-06-15
DE102018128825A1 (en) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1350904B1 (en) Floor planks
DE102004007157B4 (en) Method for producing boards of wood and / or wood substitutes and plate produced thereafter
DE9312052U1 (en) Device for connecting mitred slabs and device for their manufacture
DE2010060C3 (en) Woodworking machine for logs
AT394252B (en) MITER CONNECTION
DE2159337A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SAW WOOD
DE3048360A1 (en) Transportable solid wooden beam house cell unit - has glued beam side ridges and grooves in wall sections abutting together
DE102009006971B4 (en) Method for producing a BSH plate carrier
EP0388507A2 (en) Wooden beam and method for manufacturing the same
EP0663272B1 (en) Method for subdividing logs in pieces that are machined on all sides
EP0027488B1 (en) Wood-construction element consisting of a lateral section of round wood milled essentially trapezoid cross-sectionally, and sawn timber produced therefrom
DE3926161C2 (en)
AT16576U1 (en) Lattice formwork support
EP0074623B1 (en) Manufacturing method for door leaves
EP1872918A1 (en) Sawing of wood boards with a circular saw
DE102005020513B3 (en) One-piece shaft milling tool for machining sides and edges of boards has a further cure of cutter running parallel to longitudinal axis of milling head in its central region
DE19806998A1 (en) Wooden panel
EP3838528B1 (en) Stave, wood barrel with stave and method of making staves
EP3552787A1 (en) Heat insulating material and method for its production
WO2006005209A1 (en) Glue-laminated and/or glued solid wood panels, boards, elements, filler materials comprising bent, arched, sweeping, undulating or curved glued joints
DE844212C (en) Carpenter doors and thicker triple panels with machine-made central layers, machine-made central layers for carpenter doors and thicker triple panels as well as processes and devices for their production
DE102008004108B4 (en) Panel for a floor, wall and / or ceiling covering and a method for its production
DE2728307C3 (en) Milling tool for processing wood and plastic
DE4419325C1 (en) Chipper tool
DE1453193B2 (en) Guide device for crookedly sawn or skewed workpieces made of wood or similar material to be dressed

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211130