[go: up one dir, main page]

AT163217B - Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke - Google Patents

Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke

Info

Publication number
AT163217B
AT163217B AT163217DA AT163217B AT 163217 B AT163217 B AT 163217B AT 163217D A AT163217D A AT 163217DA AT 163217 B AT163217 B AT 163217B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grinding head
propellant
dental purposes
motor
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dr Urbanek
Original Assignee
Julius Dr Urbanek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Dr Urbanek filed Critical Julius Dr Urbanek
Application granted granted Critical
Publication of AT163217B publication Critical patent/AT163217B/de

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke 
Es sind Schleifköpfe bekannt, bei denen der
Antrieb der Spindel durch eine kleine Turbine erfolgt. Diese Köpfe sind aber in erster Linie für Arbeiten im Atelier und nicht für Arbeiten im Munde des Patienten bestimmt. Die Spindel liegt bei ihnen in der Längsachse des Handstückes. 



   Für die Arbeit im Munde des Patienten ist diese
Anordnung aber unzweckmässig, weil nur nach vorne gerichtete Kavitäten gut ausgeschliffen oder ausgebohrt werden können. Diesen Nachteil ver- meidet die Erfindung, indem die Achse des im
Schleifkopf eingebauten, durch ein gasförmiges oder tropfbar flüssiges Treibmittel angetriebenen
Motors-der eine Turbine, aber auch ein Flügel- rad oder die kinematische Umkehrung einer Zahn- radpumpe sein kann-quer zur Achse des als
Handgriff dienenden Abflussrohres für das Treibmittel angeordnet ist. Die Erfindung erstreckt sich ferner darauf, das Zuleitungsrohr für das
Treibmittel konzentrisch im Abflussrohr anzuordnen. 



   Durch die Erfindung wird erreicht, dass die Kanäle für die Zu-und Ableitung des Treibmittels leichter untergebracht werden können und man hat ausserdem die Möglichkeit, durch eine entsprechende Biegung des Rohres auch an ungünstig gelegenen Kavitäten besser arbeiten zu können. 



   Die Drehzahl wird in bekannter Weise durch Veränderung der dem Motor zufliessenden Treibmittelmenge geregelt, am einfachsten durch ein in die Zuflussleitung eingeschaltetes, hand-oder fussbetätigtes Drosselorgan. 



   Die Abbildungen zeigen als Ausführungsbeispiel je ein Winkelstück für jede der drei genannten Motorarten in Längs-und Querschnitt, u. zw. Fig. 1 und Fig. 2 einen Schleifkopf mit Turbinenantrieb, Fig. 3 und 4 einen solchen mit Rotor und Fig. 5 und Fig. 6 einen solchen mit Zahnradmotor.   Übereinstimmende   Teile sind in den Abbildungen gleich bezeichnet. 



   In den Fig. 1 und 2 bedeutet 1 das Gehäuse und 2 den Läufer, in dessen durchbohrter Spindel der Schleifstift in geeigneter Weise befestigt ist. 



  Das Treibmittel fliesst durch das mittels eines Zentrierstückes 14 an einen Druckschlauch 3 angeschlossene Rohr 4 zu, tritt durch die Bohrung 5 in den Raum über dem Leitrad   6,   durchströmt dessen   Schaufeln, setzt den Läufer 2 in Umdrehung   und fliesst durch die Bohrung 7 in das Ablaufrohr 8, das das Rohr 4 umgibt und durch einen Schlauch 9 verlängert ist, um jede Belästigung durch das verbrauchte Treibmittel zu vermeiden. Das Rohr S dient gleichzeitig als Handgriff für den Schleif- kopf. Durch ein hand-oder fussbetätigtes Drossel- organ in der Zu-oder Ableitung des Treibmittels kann die Drehzahl geändert werden. 



   Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Aus- führungsform ist die Rotortrommel 10 in be- kannter Weise exzentrisch in der Bohrung des
Gehäuses 1 gelagert.   Flügel   gleiten in radialen oder schrägen Schlitzen des Rotors. Die letztere
Anordnung ist vorzuziehen, weil sie bei gleichem
Durchmesser der Gehäusebohrung einen kleineren
Durchmesser des Rotors und daher eine grössere freie Länge der Flügel und damit ein grösseres
Drehmoment zu erreichen gestattet. Zu-und Ab- leitung des Treibmittels erfolgen ähnlich wie bei der Anordnung mit Turbine durch Rohr 4,
Bohrung 5, Bohrung 7 und Rohr 8. 



   Die Fig. 5 und 6 endlich zeigen eine Anordnung, bei der die kinematische Umkehrung einer Zahnradpumpe als Motor verwendet ist. Die beiden Zahnräder 12 und 13 können gleich oder verschieden gross gewählt werden ; die verschiedene Grösse ist wegen der leichteren Unterbringung der Bohrungen 5 und 7 für das Treibmittel vorzuziehen. 



   Alle beschriebenen Anordnungen können mit einem gasförmigen Treibmittel, z. B. Pressluft, oder mit einem tropfbar flüssigen Treibmittel, z. B. Druckwasser oder Pressöl, betrieben werden. 



  Die erreichbare Drehzahl ist praktisch nur durch die in den Leitungen und Kanälen auftretende Drosselwirkung begrenzt. Selbstverständlich können die beschriebenen Köpfe auch zu Bohrarbeiten verwendet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke, mit eingebautem durch ein gasförmig oder tropfbar flüssiges Treibmittel angetriebenem Motor, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Motors quer zur Längsachse des als Handgriff dienenden 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163217D 1946-08-21 1946-08-21 Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke AT163217B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163217T 1946-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163217B true AT163217B (de) 1949-06-10

Family

ID=3652173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163217D AT163217B (de) 1946-08-21 1946-08-21 Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163217B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799934A (en) * 1955-12-01 1957-07-23 Bowen & Company Inc Dental drill
US2871562A (en) * 1957-01-09 1959-02-03 Bowen & Company Inc Rotary dental tool
DE1064682B (de) * 1957-11-30 1959-09-03 Kaltenbach & Voigt Schnellauf-Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer zahnaerztliche Zwecke
US2937444A (en) * 1957-03-26 1960-05-24 Fairfax Mfg Company Inc Fluid drive dental handpiece and system
DE1085646B (de) * 1958-04-05 1960-07-21 Siemens Reiniger Werke Ag Zahnaerztliches Bohrhandstueck
DE1105557B (de) * 1958-01-13 1961-04-27 Paul H Tanner Zahnaerztliches Hand- bzw. Winkelstueck fuer schnellaufende Bohrer
US2994129A (en) * 1956-05-08 1961-08-01 Paul H Tanner High speed dental handpiece
DE1116860B (de) * 1957-10-10 1961-11-09 Kaltenbach & Voigt Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer schnellaufende Werkzeuge fuer zahnaerztliche Zwecke
US3009249A (en) * 1956-10-25 1961-11-21 Weber Dental Mfg Company Fluid-driven dental handpiece construction
US3164903A (en) * 1960-04-07 1965-01-12 Charles A Ellis Dental handpiece
DE1185766B (de) * 1959-07-07 1965-01-21 Kiyohiko Takahashi Hydraulischer Antrieb zahnaerztlicher Turbinenhandstuecke
US3324553A (en) * 1957-08-20 1967-06-13 John V Borden Dental handpiece
DE1253865B (de) * 1957-01-18 1967-11-09 Dentist S Supply Company Of Ne Zahnaerztliches Handstueck mit stroemungsmittelgetriebenem Triebwerk
US3364576A (en) * 1957-09-25 1968-01-23 Hanau Engineering Company Inc Dental hand piece and high-speed turbine assembly
DE1267380B (de) * 1959-08-24 1968-05-02 Dr Albrecht Dertmann Zahnaerztliches Turbinen-Winkelstueck fuer Bohrer, Schleifscheiben od. dgl.
USRE30340E (en) 1978-11-09 1980-07-22 Dental handpiece

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799934A (en) * 1955-12-01 1957-07-23 Bowen & Company Inc Dental drill
US2994129A (en) * 1956-05-08 1961-08-01 Paul H Tanner High speed dental handpiece
US3009249A (en) * 1956-10-25 1961-11-21 Weber Dental Mfg Company Fluid-driven dental handpiece construction
US2871562A (en) * 1957-01-09 1959-02-03 Bowen & Company Inc Rotary dental tool
DE1253865B (de) * 1957-01-18 1967-11-09 Dentist S Supply Company Of Ne Zahnaerztliches Handstueck mit stroemungsmittelgetriebenem Triebwerk
US2937444A (en) * 1957-03-26 1960-05-24 Fairfax Mfg Company Inc Fluid drive dental handpiece and system
US3324553A (en) * 1957-08-20 1967-06-13 John V Borden Dental handpiece
US3364576A (en) * 1957-09-25 1968-01-23 Hanau Engineering Company Inc Dental hand piece and high-speed turbine assembly
DE1116860B (de) * 1957-10-10 1961-11-09 Kaltenbach & Voigt Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer schnellaufende Werkzeuge fuer zahnaerztliche Zwecke
US3120705A (en) * 1957-10-10 1964-02-11 Alois Kaltenbach High-speed angle-handpieces for dental purposes
DE1064682B (de) * 1957-11-30 1959-09-03 Kaltenbach & Voigt Schnellauf-Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1105557B (de) * 1958-01-13 1961-04-27 Paul H Tanner Zahnaerztliches Hand- bzw. Winkelstueck fuer schnellaufende Bohrer
DE1085646B (de) * 1958-04-05 1960-07-21 Siemens Reiniger Werke Ag Zahnaerztliches Bohrhandstueck
DE1185766B (de) * 1959-07-07 1965-01-21 Kiyohiko Takahashi Hydraulischer Antrieb zahnaerztlicher Turbinenhandstuecke
DE1267380B (de) * 1959-08-24 1968-05-02 Dr Albrecht Dertmann Zahnaerztliches Turbinen-Winkelstueck fuer Bohrer, Schleifscheiben od. dgl.
US3164903A (en) * 1960-04-07 1965-01-12 Charles A Ellis Dental handpiece
USRE30340E (en) 1978-11-09 1980-07-22 Dental handpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163217B (de) Schleifkopf für zahnärztliche Zwecke
DE2524035C2 (de) Halter für zahnmedizinische Behandlungsgeräte
DE3009337A1 (de) Zahnaerztlicher druckluftmotor
EP0603202B1 (de) Zahnärztliches handstück
DE1293945B (de) Zahnaerztliches Handgeraet mit einer durch ein Druckmittel, wie Druckluft, angetriebenen, aus einem Gehaeuse und einem Laeufer bestehenden Turbine
DE558535C (de) Hydraulische Steuerung des Schlittens fuer Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinen
DE902942C (de) Mehrstufige Kreiselradmaschine
DE1933355A1 (de) Zahnaerztliches Zusatzgeraet
DE408781C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
EP3127641A1 (de) Spülkopfanordnung und handwerkzeugmaschine mit spülkopfanordnung
AT319868B (de) Mehrstufige Pumpturbine
DE727399C (de) Waescheschleuder mit Antrieb der Trommel durch einen mittels einer Druckfluessigkeitbetriebenen Motor
DE383289C (de) Handbohrmaschine mit Antrieb durch eine Pressluftturbine
DE826349C (de) Geraet zum maschinellen Ausfraesen von kreisfoermigen Ausnehmungen oder Durchbohrungen im Mauerwerk
AT217202B (de) Vorrichtung zum Verreiben von Putz und Estrich
DE384203C (de) Wasser-Kleinturbine, bei der die Schmierung der Welle durch auf der Welle schraubenfoermig verlaufende Nuten erfolgt
DE3315307A1 (de) Druckluft-handdrehbohrmaschine fuer gestaengebohrungen in kohle und aehnlichen medien
DE512332C (de) Tragbare Schlagbohr- oder Schraemmaschine
AT112744B (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung für Zahnwurzelkanäle.
DE1291439B (de) Geraet zur Zahnbehandlung und Zahnpflege
DE229065C (de)
AT200467B (de) Drehkolbenmotor, insbesondere für preßluftbetriebene Schleifmaschinen, Bohrmaschinen od. dgl.
AT235650B (de) Untersetzungsgetriebe mit hydraulischer Änderung der Geschwindigkeit
DE760799C (de) Turbinen- oder Pumpenaggregat
AT396739B (de) Zahnärztliches handstück