[go: up one dir, main page]

AT15692U1 - Dekorationselement - Google Patents

Dekorationselement Download PDF

Info

Publication number
AT15692U1
AT15692U1 ATGM50054/2016U AT500542016U AT15692U1 AT 15692 U1 AT15692 U1 AT 15692U1 AT 500542016 U AT500542016 U AT 500542016U AT 15692 U1 AT15692 U1 AT 15692U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
velcro
background structure
decorative element
background
decorative
Prior art date
Application number
ATGM50054/2016U
Other languages
English (en)
Inventor
Sipola Markku
Original Assignee
Polarmoss Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polarmoss Oy filed Critical Polarmoss Oy
Publication of AT15692U1 publication Critical patent/AT15692U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1646Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like for decorative plates

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dekorationselement, das eine Hintergrundstruktur (B) und, auf der Hintergrundstruktur ruhend, an einer Vorderfläche (FS) der Hintergrundstruktur befestigte Zierpflanze (M) aufweist. Zur Befestigung des Dekorationselements an einem Objekt weist das Dekorationselement auf der Seite einer Rückfläche (BS) der Hintergrundstruktur (B) ein oder mehrere Klettbänder oder andere Klettverschlüsse (ST) auf, die auf ihrer äußeren Seite eine Klettfläche (G) zur Befestigung an dem Objekt aufweisen, und auf seiner gegenüberliegenden Seite weist der Klettverschluss (ST) eine Vorsprungsstruktur (HS) zum Eingreifen in eine poröse Oberfläche der Rückfläche (BS) der Hintergrundstruktur (B) auf.

Description

Beschreibung
HINTERGRUND DER ERFINDUNG [0001] Die Erfindung bezieht sich auf mit Flechte oder anderen Zierpflanzen bedeckte Dekorationselemente und insbesondere auf eine neuartige Weise zu deren Befestigung an einem Objekt.
[0002] Es ist bekannt, zum Beispiel in Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden mit Flechte bedeckte Einrichtungselemente zum Zwecke der Gemütlichkeit oder des visuellen Aussehens oder zur Verbesserung der Raumakustik zu verwenden.
[0003] In vorbekannten mit Zierpflanzen bedeckten Dekorationselementen sind bei der Befestigung an einem Objekt, zum Beispiel einer Wand, Nieten oder Schrauben eingesetzt worden.
[0004] Die bekannten Lösungen sind mit Problemen verbunden, insbesondere in Hinsicht darauf, wieviel Arbeit die Befestigung in Anspruch nimmt, und es gibt Probleme auch mit Bearbeitbarkeit einer Befestigungsstelle. Die Befestigung erfordert Werkzeuge und wird auf eine Art und Weise durchgeführt, dass nicht einmal eine kleine Verrückung eines schon befestigten Elements näher an das benachbarte Dekorationselement leicht gelingt, falls es sich um eine Kombination von mehreren Dekorationselementen handelt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG [0005] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Dekorationselement derart zu entwickeln, dass die oben erwähnten Probleme gelöst werden können. Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Dekorationselement erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, was im unabhängigen Schutzanspruch gesagt wird. Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind der Gegenstand der abhängigen Schutzansprüche.
[0006] Die Erfindung basiert auf einer neuartigen Befestigungsart.
[0007] Der Vorteil der Erfindung ist eine leichte und vorteilhafte Befestigbarkeit und in einer aus mehreren Dekorationselementen bestehenden Gesamtheit ist es leichter als früher, kleine Spalte zwischen den Dekorationselementen zu verbergen, weil die neue Befestigungsart ermöglicht, dass die Dekorationselemente leicht näher aneinander verrückt werden können.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN [0008] Die Erfindung wird jetzt in Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher erläutert, von denen:
[0009] Figur 1 ein Dekorationselement von der Seite der Vorderfläche zeigt, [0010] Figur 2 das Dekorationselement von der Seite der Rückfläche zeigt, [0011] Figur 3 das an einer Wand befestigte Dekorationselement aus seitlicher Richtung zeigt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG [0012] Es handelt sich also um ein Dekorationselement E, das eine Hintergrundstruktur B und, auf der Hintergrundstruktur B ruhend, an einer Vorderfläche FS der Hintergrundstruktur befestigte Dekorationsflechte M oder eine andere Zierpflanze M wie Moos aufweist. In einer Ausführungsform ist die Dekorationsflechte Rentierflechte, zum Beispiel gefärbte Rentierflechte. Die Rentierflechte kann beispielsweise auf die Hintergrundstruktur B geklebt werden. Die Größe des Dekorationselements E kann variieren, Länge x Breite kann zum Beispiel 60 cm x 40 cm sein, die Dicke beträgt zum Beispiel einige Zentimeter.
[0013] Die Hintergrundstruktur B weist eine Vorderfläche FS auf, die aber zumindest hauptsächlich von Flechte oder einem anderen Zierpflanzenmaterial bedeckt ist, weshalb die Hintergrundstruktur in Figur 1 mit gestrichelter Linie markiert ist. Außer der Vorderfläche FS weist die /6
AT 15 692 U1 2018-04-15 österreichisches patentamt
Hintergrundstruktur B eine Rückfläche BS auf, die diejenige Oberfläche des Dekorationselements ist, die gemäß Figur 3 einem Objekt W wie einer Wand W zugewandt ist.
[0014] Zur Befestigung des Dekorationselements E am Objekt weist das Dekorationselement E auf der Seite der Rückfläche BS der Hintergrundstruktur B ein oder mehrere Klettbänder oder andere Klettverschlüsse ST auf, die auf ihrer äußeren Seite eine Klettfläche G zur Befestigung an dem Objekt W aufweisen, und auf seiner gegenüberliegenden Seite, d. h. auf seiner der Hintergrundstruktur des Dekorationselements zugewandten Seite, weist der Klettverschluss eine Vorsprungsstruktur HS zum Eingreifen in eine poröse Oberfläche der Rückfläche BS der Hintergrundstruktur B auf. In einer Ausführungsform ist die Klettfläche G eine Klebefläche, die vor der Montage an dem Objekt von einem Schutzband geschützt wird.
[0015] Somit dient die poröse Oberfläche der Rückfläche BS der Hintergrundstruktur B des Dekorationselements E als Gegenstück für das die Vorsprungsfläche HS aufweisende Klettband, das über seine Klettfläche G, zum Beispiel die Klebefläche G, auf der äußeren Seite an dem Objekt W zu befestigen ist. Unter Porosität der Hintergrundstruktur B ist in der unten genannten Ausführungsform aus Filz zu verstehen, dass wegen ihrer Fasern die Oberfläche derartig ist, dass die Vorsprungsstruktur HS darin eingreifen kann.
[0016] In einer Ausführungsform besteht die Hintergrundstruktur aus Filz, zum Beispiel Filzmatte, deren Dicke zum Beispiel 1 bis 5 mm betragen kann. Falls die Flechte M oder eine andere Zierpflanze des Dekorationselements E gefärbt ist, ist sie vor der Befestigung auf dem Hintergrundstrukturfilz B gefärbt worden, so dass die Oberfläche, d. h. insbesondere die Rückfläche BS, des Hintergrundstrukturfilzes B durch die Färbung der Flechte nicht zu geschlossen wird, so dass die Vorsprungsstruktur HS darin nicht mehr eingreifen könnte. Außerdem wird erreicht, dass die Hintergrundstruktur B, d. h. der Hintergrundfilz B, nicht die Oberfläche des Objekts W, zum Beispiel der Wand, verschmutzt, was drohen würde, wenn das Zierpflanzenmaterial M gefärbt worden wäre, als es schon an der Hintergrundstruktur B befestigt war.
[0017] In einer Ausführungsform ist zwischen der Flechte oder einem ähnlichen Zierpflanzenmaterial M und dem Filz B eine Feuchtigkeitssperre vorhanden, weil sie den Übergang von Feuchtigkeit in die die Befestigung des Elements E an dem Objekt W ausführenden Strukturen, besonders die Rückfläche BS des Filzes und dadurch in die Vorsprungsstruktur HS, verhindert. Diese Feuchtigkeitssperre kann in einer Ausführungsform das Klebmittel sein, mit dem das Zierpflanzenmaterial M an der Vorderfläche FS des Hintergrundstrukturfilzes B befestigt ist.
[0018] In einer Ausführungsform gibt es mindestens zwei Klettbänder oder andere Klettverschlüsse ST, die voneinander getrennt sind, was die Befestigung sowohl sichert als auch erleichtert aber auch mehr Möglichkeiten für die Auswahl einer Positionierungsstelle des Dekorationselements bietet.
[0019] Wenn das Dekorationselement E an dem Objekt W befestigt wird, wird eine geeignete Stelle an dem Objekt W, zum Beispiel der Wand, ausgewählt und es wird sichergestellt, dass sie sauber und eben ist. Als nächstes wird das Schutzband oder ein ähnlicher Schutz von der Klebefläche G des Klettbandes oder eines ähnlichen Klettverschlusses ST entfernt und zum Beispiel zwei Klettverschlüsse werden an der Wand W befestigt. Dann wird das Dekorationselement E genommen und an eine gewünschte Stelle an der Wand W gepresst, so dass die Rückfläche BS der Hintergrundstruktur B, zum Beispiel des Hintergrundfilzes B, des Dekorationselements E die beiden Klettverschlüsse ST, d.h. die Vorsprungsflächen HS der Klettverschlüsse ST, zum Beispiel der Klettbänder, trifft.
[0020] Das die Vorsprungsfläche HS, zum Beispiel eine Hakenfläche, aufweisende Klettband, bei dem die Klebefläche an das Befestigungsobjekt W wie eine Wand gestellt wird, ist ein Klettband des sog. Velcro-Typs und als sein Gegenstück dient die weiche Rückfläche BS des Hintergrundfilzes B, d. h. des Hintergrundstückes, des Dekorationselements E, in die die Vorsprünge, zum Beispiel Haken, der Vorsprungsfläche HS des Klettbandes eingreifen.
[0021] In einer Ausführungsform ist nur ein Teil der Fläche der Rückfläche BS der Hintergrundstruktur B von dem Klettband oder einem anderen Klettverschluss ST beschichtet. Das wird in
2/6
AT 15 692 U1 2018-04-15 österreichisches
Patentamt
Figuren 1 bis 2 gesehen.
[0022] Für einen Fachmann ist offensichtlich, dass, wenn die Technologie Fortschritte macht, der Grundgedanke der Erfindung auf viele verschiedene Weisen verwirklicht werden kann. Die Erfindung und ihre Ausführungsformen sind somit nicht auf die oben beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern können im Rahmen der Schutzansprüche variieren.
3/6
AT 15 692 U1 2018-04-15 österreichisches patentamt
Figure AT15692U1_D0001

Claims (6)

  1. Ansprüche
    1. Dekorationselement, das eine Hintergrundstruktur (B) und, auf der Hintergrundstruktur ruhend, an einer Vorderfläche (FS) der Hintergrundstruktur befestigte Zierpflanze (M) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Dekorationselements an einem Objekt das Dekorationselement auf der Seite einer Rückfläche (BS) der Hintergrundstruktur (B) ein oder mehrere Klettbänder oder andere Klettverschlüsse (ST) aufweist, die auf ihrer äußeren Seite eine Klettfläche (G) zur Befestigung an dem Objekt aufweisen, und der Klettverschluss (ST) auf seiner gegenüberliegenden Seite eine Vorsprungsstruktur (HS) zum Eingreifen in eine poröse Oberfläche der Rückfläche (BS) der Hintergrundstruktur (B) aufweist.
  2. 2. Dekorationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hintergrundstruktur (B) Filz ist.
  3. 3. Dekorationselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hintergrundstruktur (B) Filzmatte ist.
  4. 4. Dekorationselement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Teil der Fläche der Rückfläche (BS) der Hintergrundstruktur (B) von dem Klettband oder einem anderen Klettverschluss (ST) beschichtet ist.
  5. 5. Dekorationselement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens zwei Klettbänder oder andere Klettverschlüsse (ST) gibt und sie voneinander getrennt sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    4/6
    AT 15 692 U1 2018-04-15 österreichisches
    Patentamt
    FIG. I
    5/6
    AT 15 692 U1
    2018-04-15 österreichisches
    Patentamt
    FIG. 3
  6. 6/6
ATGM50054/2016U 2015-04-01 2016-03-30 Dekorationselement AT15692U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIU20154061U FI10942U1 (fi) 2015-04-01 2015-04-01 Koriste-elementti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15692U1 true AT15692U1 (de) 2018-04-15

Family

ID=53785351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50054/2016U AT15692U1 (de) 2015-04-01 2016-03-30 Dekorationselement

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN205601483U (de)
AT (1) AT15692U1 (de)
FI (1) FI10942U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180001388U (ko) * 2016-11-01 2018-05-10 폴라모스 오와이 다중 엘리먼트들을 갖는 장식 엘리먼트 구조물

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1395575A (en) * 1971-05-05 1975-05-29 Velcro France Elongate fastening strip for securing flexible covering sheets on surfaces
GB1501013A (en) * 1975-03-21 1978-02-15 Arnold D Decorative panels
US4744189A (en) * 1986-08-14 1988-05-17 Snap-Wall, Inc. Removable wall panel
US20110159234A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Pai Chih-Yuan Ornament assembly with adjustable mounting locations
AT13226U1 (de) * 2012-08-01 2013-08-15 Christian Fuchs Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.
US20140353455A1 (en) * 2013-06-03 2014-12-04 3M Innovative Properties Company Removable wall decoration kits, systems and methods

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1395575A (en) * 1971-05-05 1975-05-29 Velcro France Elongate fastening strip for securing flexible covering sheets on surfaces
GB1501013A (en) * 1975-03-21 1978-02-15 Arnold D Decorative panels
US4744189A (en) * 1986-08-14 1988-05-17 Snap-Wall, Inc. Removable wall panel
US20110159234A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Pai Chih-Yuan Ornament assembly with adjustable mounting locations
AT13226U1 (de) * 2012-08-01 2013-08-15 Christian Fuchs Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.
US20140353455A1 (en) * 2013-06-03 2014-12-04 3M Innovative Properties Company Removable wall decoration kits, systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
CN205601483U (zh) 2016-09-28
FI10942U1 (fi) 2015-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268870B1 (de) Montagemittel zur montage von naturstein und verfahren zum montieren von naturstein
EP0477721A2 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE60203073T2 (de) Täfelung zum Verkleiden von vertikalen Oberflächen
DE202016002030U1 (de) Dekorationselement
AT15692U1 (de) Dekorationselement
DE1559347A1 (de) Wand,Decke,Markise od.dgl.,bzw. Bekleidung dafuer und Klammer fuer diese Wand,Decke od.dgl.,bzw. Bekleidung dafuer
DE19902189C2 (de) Fußboden aus Holz oder einem Holzwerkstoff
EP3629433A1 (de) Verfahren zum herstellen eines brandschutzkanals und brandschutzkanal
DE2708095A1 (de) Verfahren und abstandhalter zum befestigen eines verbundelementes an einer tragkonstruktion
EP1947258A2 (de) Deckensegel
DE1177311B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer Unterdecke
AT5116U1 (de) Aufsteckprofilleiste
DE102021200532B3 (de) Montagehilfswerkzeug
DE2219968A1 (de) Verfahren zum Anbringen von biegsamen Verkleidungen an Wänden, Böden, Wandelementen oder dergleichen sowie Stangen und Wandelemente hierfür
DE102018009539B4 (de) Fensterkotbrett
DE20109726U1 (de) Aufsteckprofilleiste
DE102005044322A1 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE2113755A1 (de) Paneele zum Verkleiden von Waenden oder Decken od.dgl.
DE20317588U1 (de) Fassaden- oder Dacheindeckung mit rechteckförmigen Platten und Klemmhaken hierfür
DE202012004126U1 (de) Magnetische Wandverkleidung
DE102014107753A1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Insekten
DE7244656U (de) Lüftungsleiste
DE10310910A1 (de) Stützhilfe für einen Vorhang

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210331