[go: up one dir, main page]

AT13226U1 - Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl. - Google Patents

Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT13226U1
AT13226U1 ATGM50072/2012U AT500722012U AT13226U1 AT 13226 U1 AT13226 U1 AT 13226U1 AT 500722012 U AT500722012 U AT 500722012U AT 13226 U1 AT13226 U1 AT 13226U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elements
wall
decorative elements
carrier plates
plates
Prior art date
Application number
ATGM50072/2012U
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Fuchs
Original Assignee
Christian Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Fuchs filed Critical Christian Fuchs
Priority to ATGM50072/2012U priority Critical patent/AT13226U1/de
Publication of AT13226U1 publication Critical patent/AT13226U1/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Befestigung von Dekorationselementen (1) an einer Wand (2) oder dgl.. Zur raschen, einfachen und werkzeuglosen Anordnung der Dekorationselemente (1) an der Wand (2) oder dgl. ist vorgesehen, dass die Dekorationselemente (1) mit Trägerplatten (3) verbindbar sind, die mit den Dekorationselementen (1) verbundenen Trägerplatten (3) Verbindungselemente (6, 6') zur werkzeuglosen Verbindung miteinander aufweisen, und die Trägerplatten (3) an der der Wand (2) oder dgl. zugewandten Seite (4) Aufhängeeinrichtungen (5) zur werkzeuglosen Verbindung mit komplementär gestalteten Aufhängeeinrichtungen (5') an der Wand (2) oder dgl. aufweisen.

Description

österreichisches Patentamt AT 13 226 Ul 2013-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl..
[0002] Für die Gestaltung von Wänden, Decken oder anderer Strukturen, vornehmlich im Innenbereich, aber auch im Außenbereich, ist es üblich, entsprechende Dekorationselemente mit der Wand, Decke oder anderen Strukturen zu verbinden. Als Dekorationselemente kommen verschiedene Einrichtungen aus verschiedensten Materialien in Frage. Beispielsweise kann es sich bei den Dekorationselementen um Reliefplatten handeln, welche nach allfälliger Verspachtelung mit der entsprechenden Wandfarbe übermalt werden.
[0003] Herkömmliche Befestigungsverfahren und Befestigungssysteme sind relativ aufwendig und erfordern in der Regel den Einsatz entsprechenden Werkzeugs, wodurch eine Veränderung der Dekoration auch mit einem entsprechend hohen Aufwand verbunden ist.
[0004] Beispielsweise beschreibt die CN 101225701 A ein Verfahren zur Befestigung von Dekorationspaneelen an einer Wandoberfläche unter Verwendung entsprechender Profilleisten, welche mit der Wand einerseits und den Dekorationselementen andererseits verbunden werden.
[0005] Die US 6,631,589 B1 zeigt ein Verfahren zur Befestigung von Dekorationselementen im Inneren eines Aufzugs, welches relativ aufwendig ist und den Einsatz entsprechenden Werkzeugs erfordert.
[0006] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines oben genannten Verfahrens bzw. Systems zur Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl., welches möglichst rasch, einfach und werkzeuglos durchführbar ist und eine einfache und rasche Änderung der Dekoration zulässt.
[0007] Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe in verfahrensmäßiger Hinsicht dadurch, dass die Dekorationselemente mit Trägerplatten verbunden werden, welche Trägerplatten an der der Wand oder dgl. zugewandten Seite Aufhängeeinrichtungen aufweisen, die mit den Dekorationselementen verbundenen Trägerplatten über Verbindungselemente werkzeuglos miteinander verbunden werden, und die miteinander verbundenen Trägerplatten mit den Aufhängeeinrichtungen über entsprechend komplementär gestaltete Aufhängeeinrichtungen werkzeuglos an der zu dekorierenden Wand oder dgl. aufgehängt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die entsprechenden Dekorationselemente, beispielsweise Reliefplatten, mit vorzugsweise quadratischen Trägerplatten verbunden werden. Die Trägerplatten können beispielsweise aus Holz bestehen und weisen vorzugsweise quadratische Form auf. Auch andere Formen, wie z.B. rechteckige oder dreieckige Form, sind ebenso denkbar. An der Rückseite der Trägerplatten, d.h. an der der Wand oder dgl. zugewandten Seite, sind entsprechende Aufhängeeinrichtungen vorgesehen, welche eine werkzeuglose Aufhängung an der zu dekorierenden Wand oder dgl. zulassen. Vor der Aufhängung der mit den Dekorationselementen versehenen Trägerplatten wird noch eine gewünschte Anzahl von Trägerplatten werkzeuglos miteinander verbunden, was über die entsprechenden Verbindungselemente an den Trägerplatten geschieht. Das Verfahren ist besonders rasch, einfach und werkzeuglos durchführbar.
[0008] Die Dekorationselemente können mit den Trägerplatten verklebt werden. Insbesondere bei schwereren Dekorationselementen kann es zusätzlich oder alternativ zu einer Verklebung auch sinnvoll sein, die Dekorationselemente mit den Trägerplatten zu verschrauben.
[0009] Als Verbindungselemente zur Verbindung der mit den Dekorationselementen versehenen Trägerplatten miteinander können entsprechende Nut-/Federelemente an den Stirnseiten der Trägerplatten vorgesehen sein. Im einfachsten Fall sind die Trägerplatten stirnseitig umlaufend mit einer entsprechenden Nut versehen, in welcher Federelemente eingeschoben und allenfalls eingeklebt werden, die eine werkzeuglose Verbindung der Trägerplatten untereinander zulassen. Insbesondere Rastverbindungen oder Schnappverbindungen verschiedenster Ausgestaltung eignen sich dabei zur Verbindung der Trägerplatten untereinander. 1 /7 österreichisches Patentamt AT13 226U1 2013-08-15 [0010] Um auch die miteinander verbundenen Trägerplatten werkzeuglos mit der Wand oder dgl. verbinden zu können, sind beispielsweise Klettverschlusselemente als Aufhängeeinrichtungen an der Rückseite der Trägerplatten und an der zu dekorierenden Wand oder dgl. vorgesehen. Bei Verwendung entsprechender Klettverschlusselemente ist somit eine rasche und einfache Änderung der Dekoration ohne den Einsatz von Werkzeug möglich.
[0011] Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch ein oben genanntes System zur Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl., bei dem die Dekorationselemente mit Trägerplatten verbindbar sind, die mit den Dekorationselementen verbundenen Trägerplatten Verbindungselemente zur werkzeuglosen Verbindung miteinander aufweisen, und die Trägerplatten an der der Wand oder dgl. zugewandten Seite Aufhängeeinrichtungen zur werkzeuglosen Verbindung mit komplementär gestalteten Aufhängeeinrichtungen an der Wand oder dgl. ausweisen. Zu den erzielbaren Vorteilen wird auf die obige Beschreibung des Befestigungsverfahrens verwiesen.
[0012] Die Dekorationselemente können mit den Trägerplatten über eine Klebeverbindung verbunden sein. Alternativ dazu oder zusätzlich können die Dekorationselemente mit den Trägerplatten auch über Schrauben oder dgl. verbunden sein.
[0013] Als Verbindungselemente zur werkzeuglosen Verbindung der Trägerplatten miteinander können an den Stirnseiten der Trägerplatten Nut-/Federelemente oder andere Konstruktionen von Rastverbindungen oder Schnappverbindungen vorgesehen sein. Vor dem Aufhängen der Trägerplatten an der zu dekorierenden Wand oder dgl. wird eine entsprechende Anzahl an Trägerplatten mit Dekorationselementen rasch und einfach miteinander verbunden.
[0014] Die Trägerplatten können an der der Wand oder dgl. zugewandten Seite Klettverschlusselemente zur werkzeuglosen Verbindung mit entsprechend komplementär gestalteten Klettverschlusselementen an der Wand oder dgl. aufweisen.
[0015] Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Abbildungen näher erläutert.
[0016] Darin zeigen [0017] Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Systems zur Befestigung von Dekorationsele menten an einer Wand; [0018] Fig. 2 eine Seitenansicht auf ein System zur Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand; und [0019] Fig. 3 eine Detailansicht auf zwei Trägerplatten des Befestigungssystems der gegen ständlichen Art.
[0020] Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Systems zur Befestigung von Dekorationselementen 1, beispielsweise Reliefplatten oder dgl., an einer Wand 2. Die Dekorationselemente 1 werden mit Trägerplatten 3 verbunden, beispielsweise verklebt oder verschraubt. Die Trägerplatten 3 sind vorzugsweise quadratisch ausgebildet und bestehen aus billigen Materialien wie z.B. Holz. Auch andere, von der quadratischen Form abweichende Gestaltungen und andere Materialien sind für die Trägerplatten 3 denkbar. Zur Verbindung mehrerer Trägerplatten 3 untereinander sind entsprechende Verbindungselemente 6 vorgesehen. Bei den Verbindungselementen 6 handelt es sich vorzugsweise um Rastverbindungen oder Schnappverbindungen. Eine entsprechende Anzahl an Trägerplatten 3 mit daran angeordneten Dekorationselementen 1 wird nun werkzeuglos an der zu dekorierenden Wand 2 aufgehängt, indem entsprechende Aufhängeeinrichtungen 5 an der der Wand 2 zugeordneten Seiten 4 der Trägerplatten 3 und entsprechend komplementär gestaltete Aufhängeeinrichtungen 5' an der zu dekorierenden Wand 2 verwendet werden.
[0021] Wie der Seitenansicht gemäß Fig. 2 entnommen werden kann, ist das Dekorationselement 1 beispielsweise über eine Klebeverbindung 7 mit der Trägerplatte 3 verbunden. Zur Aufhängung der Trägerplatte 3 an der zu dekorierenden Wand 2 oder dgl. sind einerseits an der Rückseite der Trägerplatten 3, d.h. an der der Wand 2 oder dgl. zugewandten Seite 4, entsprechende Aufhängeeinrichtungen 5 vorgesehen und andererseits an der zu dekorierenden Wand 2/7 österreichisches Patentamt AT13 226U1 2013-08-15 2 oder dgl. zu den Aufhängeeinrichtungen 5 komplementär gestaltete Aufhängeeinrichtungen 5' angeordnet. Für eine rasche und einfache Aufhängung der Trägerplatten 3 an der zu dekorierenden Wand 2 bestehen die Aufhängeeinrichtungen 5, 5' aus Klettverschlusselementen 10, 10', die an der Seite 4 der Trägerplatten 3 bzw. an der Wand 2 oder dgl. durch Kleben und allenfalls Schrauben befestigt werden. Die Größe der Klettverschlusselemente 10, 10' wird entsprechend an das Gewicht der Trägerplatte 3 samt Dekorationselement 1 angepasst.
[0022] Wie der Detailansicht gemäß Fig. 3 entnommen werden kann, sind die Verbindungselemente 6 zur werkzeuglosen Verbindung von Trägerplatten 3 untereinander beispielsweise durch Nut-/Federelemente 9, 9', die beim stirnseitigen Verbindungen der Trägerplatten 3 vorzugsweise einrasten oder einschnappen, gebildet. Im einfachsten Fall ist an den Stirnseiten 8 der Trägerplatten 3 eine Nut 9 eingefräst, in welcher entsprechende Federelemente 9' angeordnet und vorzugsweise verklebt sind. Über diese Nut-/Federelemente 9, 9' kann eine rasche und einfache Verbindung der Trägerplatten 3 untereinander durchgeführt werden.
[0023] Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. System zur Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl. ermöglicht eine rasche, einfache und werkzeuglose Aufhängung der Dekorationselemente an der Wand oder dgl.. 3/7

Claims (8)

  1. österreichisches Patentamt AT 13 226 Ul 2013-08-15 Ansprüche 1. Verfahren zur Befestigung von Dekorationselementen (1) an einer Wand (2), Decke oder anderen Struktur, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit Trägerplatten (3) verbunden werden, welche Trägerplatten (3) an der der Wand (2), Decke oder anderen Struktur zugewandten Seite (4) Klettverschlusselemente (10) aufweisen, die mit den Dekorationselementen (1) verbundenen Trägerplatten (3) über Verbindungselemente (6) mittels Rastverbindungen oder Schnappverbindungen miteinander verbunden werden, und die miteinander verbundenen Trägerplatten (3) mit den Klettverschlusselementen (10) über entsprechende Klettverschlusselemente (10') an der zu dekorierenden Wand (2), Decke oder anderen Struktur aufgehängt werden.
  2. 2. Befestigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit den Trägerplatten (3) verklebt werden.
  3. 3. Befestigungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit den Trägerplatten (3) verschraubt werden.
  4. 4. Befestigungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Dekorationselementen (1) versehenen Trägerplatten (3) über Nut-/Federele-mente (9, 9') als Verbindungselemente (6) an den Stirnseiten (8) der Trägerplatten (3) miteinander verbunden werden.
  5. 5. System zur Befestigung von Dekorationselementen (1) an einer Wand (2), Decke oder anderen Struktur, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit Trägerplatten (3) verbindbar sind, die mit den Dekorationselementen (1) verbundenen Trägerplatten (3) Verbindungselemente (6, 6') zur Rastverbindung oder Schnappverbindung miteinander aufweisen, und die Trägerplatten (3) an der der Wand (2), Decke oder anderen Struktur zugewandten Seite (4) Klettverschlusselemente (10) zur Verbindung mit Klettverschlusselementen (10') an der Wand (2), Decke oder anderen Struktur aufweisen.
  6. 6. Befestigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit den Trägerplatten (3) über eine Klebeverbindung (7) verbunden sind.
  7. 7. Befestigungssystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationselemente (1) mit den Trägerplatten (3) über Schrauben verbunden sind.
  8. 8. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatten (3) an den Stirnseiten (8) Nut-/Federelemente (9, 9') als Verbindungselemente (6, 6') zur Rastverbindung oder Schnappverbindung der Trägerplatten (3) miteinander aufweisen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/7
ATGM50072/2012U 2012-08-01 2012-08-01 Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl. AT13226U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50072/2012U AT13226U1 (de) 2012-08-01 2012-08-01 Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50072/2012U AT13226U1 (de) 2012-08-01 2012-08-01 Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13226U1 true AT13226U1 (de) 2013-08-15

Family

ID=48875319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50072/2012U AT13226U1 (de) 2012-08-01 2012-08-01 Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13226U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15692U1 (de) * 2015-04-01 2018-04-15 Polarmoss Oy Dekorationselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511123A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Kotscha Peter Michael Transportabler, flächenförmiger Werbeträger zur Aufnahme von aus unelastischen Teilflächen bestehenden Informations- und Werbemitteln
US20060196095A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Alice Flannigan Framing system and method thereof
US20110159234A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Pai Chih-Yuan Ornament assembly with adjustable mounting locations
FR2963222A1 (fr) * 2010-07-29 2012-02-03 Philippe Hache Element mobilier modulaire

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511123A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Kotscha Peter Michael Transportabler, flächenförmiger Werbeträger zur Aufnahme von aus unelastischen Teilflächen bestehenden Informations- und Werbemitteln
US20060196095A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Alice Flannigan Framing system and method thereof
US20110159234A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Pai Chih-Yuan Ornament assembly with adjustable mounting locations
FR2963222A1 (fr) * 2010-07-29 2012-02-03 Philippe Hache Element mobilier modulaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15692U1 (de) * 2015-04-01 2018-04-15 Polarmoss Oy Dekorationselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2943625B1 (de) Trockenbauwand
EP2591181B1 (de) Lochplatten auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
DE202012102265U1 (de) Trockenbauwand
AT513517B1 (de) Vorrichtung zur Justierung und Befestigung von Sockelleisten
AT13226U1 (de) Befestigung von Dekorationselementen an einer Wand oder dgl.
DE60023812T2 (de) Schienenabschnitt zum Anbringen und Befestigen von Badezimmerarmaturen, Küchenarmaturen oder dergleichen
EP2348163B1 (de) Stützadapter
DE102016105617B4 (de) Haltegegenstand
DE102010023408A1 (de) Befestigung von Dekorplatten zur Verkleidung von einem Möbelstück und/oder Raumwand
DE2058290A1 (de) Verbindungsmittel fuer Konstruktionsteile,insbesondere Platten,Streben,Rahmen u.dgl.
DE102010026602A1 (de) Lochplatten auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
CH686966A5 (de) Universell verwendbare Trenn- bzw. Ausstellungs- oder Praesentationswand.
DE202007004157U1 (de) Trennwand
DE102020101123B4 (de) Modulare Wand
DE2739134A1 (de) Mobilhaftplatte
DE202005012459U1 (de) Deckenelement für abgehängte Decken
DE4238540A1 (de) Trägervorrichtung für Objekte zur Innenausstattung von Räumen
DE29621229U1 (de) Reliefartiges Gestaltungselement für Decken und/oder Wände
DE102020004375A1 (de) Montageschraube mit Fügeteilfläche
DE102015007110A1 (de) Hinterleuchtete, selbsthaltende und flache Wand- und Deckenverkleidung
DE3106282A1 (de) "trennwandsystem"
DE202010002245U1 (de) Fliese mit austauschbarer Sichtfläche
WO2018113845A1 (de) Trägerstruktur strukturelement trägersystem sowie verfahren hierzu
WO2008061514A2 (de) Einrichtung für die halterung von gegenständen
DE29900876U1 (de) Montageschiene zur Befestigung von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20220831