[go: up one dir, main page]

AT149211B - Heizpackung für Dauerwellgeräte. - Google Patents

Heizpackung für Dauerwellgeräte.

Info

Publication number
AT149211B
AT149211B AT149211DA AT149211B AT 149211 B AT149211 B AT 149211B AT 149211D A AT149211D A AT 149211DA AT 149211 B AT149211 B AT 149211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
permanent wave
wave devices
heating pack
pack
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Liggett Evans
Original Assignee
Ralph Liggett Evans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ralph Liggett Evans filed Critical Ralph Liggett Evans
Application granted granted Critical
Publication of AT149211B publication Critical patent/AT149211B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Aluminium-Sulfat, 10 Teile Stärke, 10 Teile Sand. 



   Die wärmeerzeugenden chemischen Mittel samt den Zusatzmitteln gemäss der Erfindung können entweder in trockenem, gepulverten Zustand oder als leicht zerreibliche, gepresste und durch ein Bindemittel, wie trockenes Glyzerin (das bei der Tablettenherstellung durch Wärme od. dgl. eingetrocknet ist), zusammengehaltene Tabletten verwendet werden. Geschieht dies letztere, so lässt sich besser als bei einer Verwendung von losem Pulver ein richtige Mischung und Dosierung erreichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heizpackung für Dauerwellgeräte, in der die für den Kochvorgang erforderliche Wärme durch Anfeuchten von in einer Packung befindlichen, wärmeabgebenden Chemikalien, wie Kalziumoxyd, mit Wasser erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass, um   der Wärmeerzeugung   und dem Heizvorgang einen ganz bestimmten Verlauf zu geben bzw. um die Wärmeerzeugung und ihre Dauer an die bei elektrisch beheizten Dauerwellgeräten durch Regeln der Spannung des Stromes mögliche Heizungsregelung anzupassen und gleichzeitig das Schwellen und Platzen der Packung zu vermeiden, dem Kalziumoxyd gleichzeitig ein den anfänglichen Wärmeanstieg verzögerndes Mittel, wie Ammoniumsulfat, Natrium-Hydroxyd od. dgl.

   und ferner ein eine zu starke Verzögerung des Wärmeanstieges verhinderndes Ausgleichsmittel, wie Aluminiumsulfat in trockenem Zustande, zugesetzt ist, während zur Regelung des gesamten Wärmeanstieges und-verlaufes sowie zur Streckung der Zeitdauer der erreichten   Höchst-oder Kochtemperatur Unterstützungsmittel,   wie Stärke, Sand od.   dgl.,   dem Kalziumoxyd beigemengt sind und die Packung aussen mit einer wärmeisolierenden Schutzhülle aus Asbest, Wolle od. dgl. umgeben ist zwecks Erzielung eines ganz allmählichen Wärmeabfalls.

Claims (1)

  1. 2. Heizpackung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeerzeugenden chemischen Mittel samt Zusatzmitteln entweder in trockenem, gepulvertem Zustand oder als leicht zerreibliehe, gepresste und durch ein Bindemittel, wie trockenes Glyzerin, zusammengehaltene Tabletten verwendet werden.
AT149211D 1932-01-21 1932-12-27 Heizpackung für Dauerwellgeräte. AT149211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US149211XA 1932-01-21 1932-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149211B true AT149211B (de) 1937-04-10

Family

ID=21768555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149211D AT149211B (de) 1932-01-21 1932-12-27 Heizpackung für Dauerwellgeräte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149211B (de) Heizpackung für Dauerwellgeräte.
US2126734A (en) Heating pad
DE637630C (de) Heizpackung fuer Haardauerwellgeraete
AT158162B (de) Aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern und einem Zusatz an pulverförmigem Material bestehende Wärmeisolierung.
DE492454C (de) Waerme erzeugende Fuellung fuer Heizkissen o. dgl.
AT224864B (de) Heiztasche für Zusatzherde
DE475785C (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Abfaellen der nach Patent 354426 hergestellten Waermeschutzmasse
AT265094B (de) Verfahren zum Beheizen von Betonformen
AT123285B (de) Verfahren zur Herstellung von Wärme- und Kälteschutzeinrichtungen.
AT115638B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Wärmeaustauschkörpern.
AT53734B (de) Verfahren zur Entfernung des Schwefelwasserstoffes aus Gasen durch Überleiten über eine natürliche oder künstliche Eisenoxydhydratmasse.
AT218969B (de) Schleuse
AT159968B (de) Wasserdichter Werkstoff, insbesondere zur Herstellung von Säcken und ähnlichen Behältern, Dichtungsbahnen u. dgl.
AT129950B (de) Verfahren zur Herstellung von großkristallischen Metallkörpern.
AT102939B (de) Verfahren zur Herstellung von Trübungsmitteln.
DE874824C (de) Heizpackung, in der die Waerme durch exothermische Reaktion erzeugt wird, insbesondere zur Beheizung von Haarwickeln
AT138576B (de) Vorrichtung zur Ausnützung der überschüssigen bzw. zurückbleibenden Wärme in Dampfbacköfen zur Raumheizung mit Warmwasser.
AT270831B (de) Brennstoffelement für Kernreaktoren
AT113748B (de) Dampferzeuger.
AT76176B (de) Verfahren, um Koks als Heizmittel für Zimmeröfen, Herde usw. durch Ausfüllen der Poren zu verbessern.
AT139437B (de) Verfahren zur Erzeugung eines hochaktiven, nicht gesinterten Nickels.
AT117498B (de) Retortenofen für die Tieftemperaturschwelung.
AT117258B (de) Einrichtung zum Schutz von Kesseln, Verdampfern u. dgl. gegen Ansetzen von Kesselstein.
AT139389B (de) Gleichrichter mit schmelzflüssigem Elektrolyten.
AT200058B (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion