AT141813B - Verfahren zur Herstellung von Scheren. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Scheren.Info
- Publication number
- AT141813B AT141813B AT141813DA AT141813B AT 141813 B AT141813 B AT 141813B AT 141813D A AT141813D A AT 141813DA AT 141813 B AT141813 B AT 141813B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- scissors
- cutting blades
- wedge
- desc
- section
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Scissors And Nippers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Seheren. EMI1.1 zu beseitigen. Gemäss der Erfindung erfolgt dies dadurch, dass die Schneidblätter der Schere aus keilförmigem, blankem Stahlblechstreifen ausgestanzt, dann hohlgedrückt und statt des Sehleifens nur poliert werden. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u.. zw. zeigen : Fig. 1 eine vollständige Schere, Fig. 2 und 3 verschiedene Ansichten des keilförmigen Sehneidblattes und Fig. 4 einen Querschnitt des Sehneidblattes. Das Verfahren ist folgendes : Der den Schenkel a mit Fingerloch bildende Teil wird unter einer Presse gestanzt. Dann wird das Sehneidblatt b, welches aus einem blanken Stück Stahl von keilförmigem Querschnitt gestanzt ist, unter einer Presse hohlgedrückt, so dass es eine gewölbte Form (Fig. 4) erhält. Danach werden Schenkel und Seherblatt auf irgendeine bekannte Weise zusammengefügt. Die Griffsehenkel müssen vorher der gebogenen Form der Sehneidblätter angepasst werden. Nach dem Härten EMI1.2 Durch das Verfahren gemäss der Erfindung ist es möglich, Scheren in jeder Grösse herzustellen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Scheren, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidblätter aus einem blanken Stück Stahl von keilförmigem Querschnitt ausgestanzt, hohlgedrückt und dann auf den entsprechend gewölbten Griffsehenkeln auf beliebige bekannte Weise befestigt werden, wobei statt des Schleifens der Schneidblätter nur ein Polieren derselben erforderlich ist. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE141813X | 1932-08-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT141813B true AT141813B (de) | 1935-05-25 |
Family
ID=5668873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT141813D AT141813B (de) | 1932-08-08 | 1933-08-07 | Verfahren zur Herstellung von Scheren. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT141813B (de) |
ES (1) | ES131506A1 (de) |
-
1933
- 1933-08-07 AT AT141813D patent/AT141813B/de active
- 1933-08-08 ES ES0131506A patent/ES131506A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES131506A1 (es) | 1933-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT141813B (de) | Verfahren zur Herstellung von Scheren. | |
AT70396B (de) | Einrichtung zum raschen Ablösen von auf Adjustierungskarten befestigten Gegenständen, insbesondere Druckknöpfen. | |
DE507259C (de) | Herstellung von gebogenen Klingen fuer Sicherheitsrasierzeuge | |
DE581776C (de) | Verfahren zur Herstellung der Schneidkanten von duennen Rasierklingen | |
DE555755C (de) | Schere | |
AT111811B (de) | Profilstange für die Herstellung von Schaufeln für Dampf-, Gasturbinen, Pumpen od. dgl. | |
DE577930C (de) | Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl. | |
DE601061C (de) | Verfahren zur Herstellung scharfkantiger Schwalbungsstuecke fuer das Formzeug von Brikettpressen aus hochwertigen Stahlblechen | |
DE416003C (de) | Geteilte Schaftzwinge fuer Werkzeughefte, insbesondere Feilenhefte | |
DE438915C (de) | Verfahren zum Zuspitzen der Enden von Zieh- und Walzgut | |
AT115592B (de) | Verfahren zur Herstellung von Rasierklingen. | |
DE400188C (de) | Verfahren zur Herstellung von Brennscheren o. dgl. | |
DE713587C (de) | Verfahren zur Herstellung von Henkelgefaessen aus Pressglas | |
DE632428C (de) | Verfahren zur Herstellung von Klingen, Messern und aehnlichen Gegenstaenden | |
DE446512C (de) | Herstellung von Rohlingen fuer kalt zu schlagende Scheren | |
AT109758B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gummigegenständen, insbesondere Gummihohlkörpern mit Passepoils an den Stanzrändern. | |
AT136478B (de) | Kopfzange für Hohlkörper mit Henkel, insbesondere aus Glas. | |
AT119440B (de) | Zange zum Herstellen von Nietköpfen an Kontaktstiften der Blattfedern von Federsätzen für Relais od. dgl. | |
DE432018C (de) | Verfahren zur Herstellung von Weblitzen | |
DE535307C (de) | Herstellung von Zangenschenkeln fuer Nusszangen, Gefluegelscheren u. dgl. | |
AT146279B (de) | Stahlbandstanzmesser. | |
AT141905B (de) | Schweißgriff für Hufeisen. | |
DE595833C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehende Landjaegerpresse | |
DE461401C (de) | Herstellung von Spurstangen | |
DE550018C (de) | Herstellung von mit Schraegwellen versehenen Betoneinlagen aus Bandeisen fuer Dieleno. dgl. |