[go: up one dir, main page]

AT141012B - Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares. - Google Patents

Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares.

Info

Publication number
AT141012B
AT141012B AT141012DA AT141012B AT 141012 B AT141012 B AT 141012B AT 141012D A AT141012D A AT 141012DA AT 141012 B AT141012 B AT 141012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
comb
trimming
balancing
head hair
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emmerich Weber
Ernst Kubiznak
Original Assignee
Emmerich Weber
Ernst Kubiznak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emmerich Weber, Ernst Kubiznak filed Critical Emmerich Weber
Application granted granted Critical
Publication of AT141012B publication Critical patent/AT141012B/de

Links

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gebräuchlichen Kammes hindurchgehen. Auf die Stifte 2 und den Gewindebolzen J wird über den Kamm ein gelochtes Messer, z. B. eine Rasierklinge 6 und darüber als Abschluss ein gleichfalls gleichartig gelochtes   Deekplättchen   7 gelegt, worauf sämtliche Teile durch eine randrierte Mutter   8,   die auf den Gewinde- bolzen 3 geschraubt wird, zusammengespannt werden. Nach Lockern der Mutter 8 lässt sieh eine Höhenverschiebung oder auch   Schrägstellung   des Messers 6 in den Langschlitzen 4 bewirken, so dass die Zähne des Kammes. 5 von der Messersehneide mehr oder weniger abgedeckt werden, wodurch das Haar beim Kämmen mit der beschriebenen Einrichtung länger oder kürzer gestutzt oder ausgeglichen wird.

   Die Ausbildung   des Kammes. 5   mit oder ohne Handgriff wird vorteilhafterweise so gewählt, dass die dem Messer 6 zugekehrte Fläche eben ist, während die andere gegenüberliegende Fläche der Zähne des Kammes bei   5 a   eine Abschrägung aufweist, die den verschiedenen Schneidewinkel Rechnung trägt. Wie in Fig. 1 eingezeichnet ; sind die Langschlitz 4 über die ganze Länge des Kammes 5 gleichmässig verteilt, so dass die beiden Lagerbolzen 2 für das Messer durch verschiedene   Langsehlitygruppen   eingeführt und dort festgestellt werden können, um das Messer 6 an beliebiger Stelle des Kammes   5   befestigen zu können.

   Die Anordnung der   Langlöeher   ermöglicht demnach eine Höhenverstellung des Messers entweder parallel zur Verbindungslinie der Zahnspitzen des Kammes oder   schräg hiezu,   wobei ausserdem durch die Mehrzahl dieser Langsehlitze auch der Ort der Messerbefestigung am Kamme verändert werden kann. 



   An Stelle der in Fig. 1 dargestellten Lageranordnung können beispielsweise die Zapfen 2 auch auf dem Plättehen 7 angeordnet sein, so dass das   Plättchen   1   lediglieh   den zentralen Verbindungsbolzen-3 und Ausnehmungen für die am   Plättehen   7 befestigten Zapfen 2 besitzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares unter Verwendung eines auf einem Haarkamm angebrachten Rasiermessers, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer   (6)   auf dem Kamm (i) durch zwei, Messer und Kamm einschliessende   Plättchen     (1   und   7)   mit zentralem   Verbindungsbolzen   und mindestens zwei Führungszapfen (2), welche den Kamm (5) in   Langsehlitzen     (4)   und das   Messer   in   Lochausnehmungen entsprechender Anza1Jl durchsetzen, festgelegt   wird, wobei der   Zusammenhalt   der drei Elemente durch eine am Zentralbolzen angebrachte   Klemmvorrichtung     (8)   erfolgt. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2
AT141012D 1932-10-03 1932-10-03 Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares. AT141012B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141012T 1932-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141012B true AT141012B (de) 1935-03-11

Family

ID=3641444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141012D AT141012B (de) 1932-10-03 1932-10-03 Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141012B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141012B (de) Vorrichtung zum Stutzen und Ausgleichen des Kopfhaares.
DE403112C (de) Rasierhobel
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE537437C (de) Handgeraet zum Schneiden und Schaben von Kaese
DE462786C (de) Kuttermesser
DE640142C (de) Sich selbst schaerfender Rasierhobel
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE619429C (de) Sicherheitsrasierhobel
AT128763B (de) Sicherheitsrasiervorrichtung.
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
CH147527A (de) Gerät zum Schneiden der Haare.
DE641387C (de) Parallelzeichenvorrichtung
DE400932C (de) Fitzkamm fuer Kunstseide
DE401823C (de) Einrichtung an Rasierhobeln fuer blattfoermige Dreilochklingen zur wechselseitigen Benutzung des Geraets als Abziehvorrichtung
AT137495B (de) Feile zum Sägeschärfen.
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE890914C (de) Wetzvorrichtung fuer das Nachschaerfen von Scheren
AT115069B (de) Zweischneidige Hohlschliffklinge für Rasierhobel mit gekrümmter Kamm- und Deckplatte.
DE361979C (de) Kombinierte Abricht-Dicktenhobel- und Kehlmaschine
DE386892C (de) Saege zum OEffnen der Wirbelsaeule
DE390871C (de) Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen
DE474575C (de) Vorrichtung zum Pfluecken von Hopfen
DE553117C (de) Am Baumstamm zu befestigende Vorrichtung zum Einspannen des Saegeblattes
DE332658C (de) Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen