[go: up one dir, main page]

AT136462B - Mischmaschine. - Google Patents

Mischmaschine.

Info

Publication number
AT136462B
AT136462B AT136462DA AT136462B AT 136462 B AT136462 B AT 136462B AT 136462D A AT136462D A AT 136462DA AT 136462 B AT136462 B AT 136462B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixing
pinions
tub
shaft
mixer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erasmus Gebl
Original Assignee
Erasmus Gebl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erasmus Gebl filed Critical Erasmus Gebl
Application granted granted Critical
Publication of AT136462B publication Critical patent/AT136462B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mischmaschine. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischmaschine für Beton, Kunststein u. dgl. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch die Maschine, Fig. 2 die Draufsicht auf den Mischbottich mit   abgenommenen   Verbindungträgern, Zahnrad und Rollenritzeln, Fig. 3 einzelne Mischwerkzeuge, Rollenritzeln und Zahnkranz und Fig. 4 die Bewegungsbahnen der Mischwerkzeuge. 



   Auf einem fahrbaren Traggestell 1 ist ein Mischbottich 2 angebracht. In der Mitte des Bodens befindet sich ein Führungslager 3 mit einer Welle 4. An   Verbindungsträgern     12   ist Zahnkranz 13 befestigt. 



  Die lotrechte Welle 4 wird durch eine Riemenscheibe 17 über die Kegelräder 15 und 14 angetrieben. An der lotrechten Welle 4 ist ein Balken 6 befestigt, der Führungslager 7 trägt. In den   Führungslagern 7   laufen lotrechte Wellen 8,'an deren oberen Enden Ritzel 9 angeordnet sind. Mit den unteren Enden der lotrechten Wellen 8 sind Gabeln 10 und Schaufeln 11 verbunden. Die lotrechten Wellen   8,   die Ritzel 9 sowie die Gabeln 10 und die Schaufeln 11 bilden ein Ganzes. 



   Die Ritzel 9 laufen am festmontierten Zahnkranz 13. Abstreifschaufeln 38 verhindern das Anhaften des Mischgutes an der inneren Wand des Mischbottichs 2 und drängen das zu mischende Material nach dem Inneren. Abstreifschaufeln 38a verhindern das Anhaften des Materials an der Hülse 40 und drängen das Mischgut ebenfalls nach dem Inneren des Bottich. Das Mischgut wird auf diese Weise von den rotierenden Schaufeln 11 erfasst und durcheinandergeworfen. 



   Das Wesen der Erfindung liegt darin, dass im Mischbottich kein Rädergetriebe eingebaut ist und dass der Antrieb unter der Mischmaschine durch die Hauptwelle 4 betätigt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mischmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen mechanischen Antrieb unter dem Mischbottich eine in der Mitte des Mischbottichs 2 hindurchtretende Welle 4 in Bewegung gesetzt wird, auf deren oberen Ende ein Balken 6 mit Wellenlagern 7 angebracht ist, in denen Wellen 8 angeordnet sind, die am unteren Ende mit Mischwerkzeuge (Gabeln 10 und Schaufeln 11), am oberen Ende mit Ritzeln 9 versehen sind, die in einen an Trägern 12 montierten Zahnkranz 13 eingreifen und hiedurch in Drehung versetzt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136462D 1932-07-08 1932-07-08 Mischmaschine. AT136462B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136462T 1932-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136462B true AT136462B (de) 1934-02-10

Family

ID=3639243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136462D AT136462B (de) 1932-07-08 1932-07-08 Mischmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136462B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075561B (de) Misch- und Knetmaschine
AT136462B (de) Mischmaschine.
DE2233089C3 (de) Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit
DE816670C (de) Mischer fuer Beton, Teig oder andere Massen
DE556791C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine fuer Waesche o. dgl.
DE372428C (de) Sandmischmaschine mit gegenlaeufigen Schlagstiften
DE950811C (de) Durch Verbrennungskraftmaschine angetriebener Kran, insbesondere Dieselkran fuer Greiferbetrieb
DE1558869A1 (de) Vibrationsgeraet zur Verdichtung von fein- und grobkoernigen Materialien
DE1136890B (de) Mischmaschine mit Reibelementen zum Mischen von pulverisierten, feinkoernigen und kurzfaserigen Produkten
DE1071558B (de)
DE860194C (de) Trommelmischer
DE819524C (de) Maschine zum Mischen von Gips und anderen Massen
DE970729C (de) Antrieb fuer ein Baggerschaufelrad
DE974687C (de) Ruehr- und Mischvorrichtung zum Erzeugen einer drehungsfreien, vertikalen Umwaelzstroemung
CH527563A (de) Knet- und/oder Rührmaschine für Teig
AT105798B (de) Knet- und Mischmaschine für plastische Massen.
DE570812C (de) Mischmaschine fuer ununterbrochenes oder absatzweises Mischen
DE878174C (de) Mischmaschine
DE894976C (de) Seilwinde, insbesondere Aufzugswinde, fuer Moertel- und Betonmischer od. dgl.
AT134912B (de) Göpel.
AT30958B (de) Betonmischmaschine mit zweiteiliger Mischtrommel.
AT165460B (de) Leicht transportable Winde
AT228109B (de) Mischmaschine für Baustoffe od. dgl.
DE466920C (de) Sperrvorrichtung fuer den das gemischte Gut aufnehmenden Eimer von Betonmischern
DE1783167U (de) Mischvorrichtung zur aufbereitung von beton u. dgl.