[go: up one dir, main page]

AT136049B - Schneepflug. - Google Patents

Schneepflug.

Info

Publication number
AT136049B
AT136049B AT136049DA AT136049B AT 136049 B AT136049 B AT 136049B AT 136049D A AT136049D A AT 136049DA AT 136049 B AT136049 B AT 136049B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snow
snow plow
blades
plow
wheels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Piero Crosti
Original Assignee
Piero Crosti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piero Crosti filed Critical Piero Crosti
Application granted granted Critical
Publication of AT136049B publication Critical patent/AT136049B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schneepflug. 



   Die Erfindung betrifft einen Schneepflug bekannter Art, bei dem in lotrechten gegen- einander geneigten Ebenen in entgegengesetzten Richtungen rotierende Schneeräumräder vorge- sehen sind, die mit im wesentlichen radialen Schneeräumschaufeln besetzt sind. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Schaufeln U-förmigen Querschnitt mit der Fahrtrichtung zugekehrter Hohlseite aufweisen. Es wird dadurch erreicht, dass die mit den Hohlteilen in den Schnee eindringenden Schaufeln den Schnee schichtenweise abtragen, ohne im Gelegenheit zu geben, sich zusammenzuballen, und seitlich nach aussen abwerfen, wodurch die bei gegebenen Bedingungen erreichbare Räumleistung beträchtlich vergrössert wird. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht einer beispielsweisen Ausführungsform des Schneepfluges. 



   Vor einen Zugwagen beliebiger Art, die Zeichnung deutet beispielsweise einen motorisch angetriebenen Raupenschlepper an, ist ein aus zwei lotrechten, gegeneinander geneigten Wänden   1,   2 bestehender keilförmiger Rahmen gespannt, der vorne eine ihm wesentlichen lotrechte Kante 3 aufweist. Die beiden Platten sind durch Rahmen 4 gegeneinander abgesteift und laufen mittels Kufen 5 oder Rollen 6 auf dem Boden. In jedem der Wände   1,   2 ist ein Schaufelrad 7 mittels Nabe 8 gelagert. Die Ebenen der Schaufelräder sind lotrecht und im wesentlichen parallel zu den Wänden 1 und 2. Die Schaufelräder werden, von vorne gesehen, in entgegengesetzten Richtungen derart gedreht, dass, bei Vorwärtsfahrt, ihre Schaufeln 9 möglichst nahe der Kante 3 von oben in den Schnee eindringen.

   Der Antrieb der Welle 10 der Schaufelräder erfolgt von der Welle 13 eines auf dem Zugwagen befindlichen Motors, und beispielsweise ein   Wurm-und   Wurmradgetriebe 12, 11. Die Kuppelstangen 14 verbinden den Zugwagen mit dem Rahmen   1, 2.   



   Erfindungsgemäss haben nun die Schaufeln 9 der Schaufelräder U-förmigen Querschnitt mit der Vorwärtsfahrtrichtung zugekehrtem Hohlraum, wodurch sie bei der Vorwärtsfahrt mit dem Hohlraum in den Schnee eindringen, ihn schichtenweise abtragen und nach hinten und seitlich abwerfen. Es wird so nicht nur eine wesentlich vergrösserte Räumleistung erzielt, sondern auch der Schneepflug vorwärts gezogen, indem der Umfangswiderstand der Räder sich in zwei Komponenten zerlegt, von denen eine B (Fig. 2) den Schneepflug vorwärts zu ziehen sucht, während die dazu senkrechten Komponenten C sich aufheben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schneepflug mit zwei in lotrechten, gegeneinander geneigten Ebenen in entgegengesetzten Richtungen rotierenden Schneeräumrädern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln der Schneeräumräder U-förmigen Querschnitt mit der Vorwärtsfahrtrichtung zugekehrter Hohlseite aufweisen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136049D 1930-04-12 1930-11-17 Schneepflug. AT136049B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT136049X 1930-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136049B true AT136049B (de) 1933-12-27

Family

ID=11144534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136049D AT136049B (de) 1930-04-12 1930-11-17 Schneepflug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136049B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296045B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Amphibienfahrzeug
AT136049B (de) Schneepflug.
DE1156595B (de) Schlepper mit einer Ackerschiene
DE366296C (de) Fahrbare Hackvorrichtung fuer Bodenbearbeitung, deren die Hackmesser tragende Arme gleichzeitig von zwei gekroepften Wellen bewegt werden
AT124326B (de) Antrieb für Fahrzeuge, insbesondere für Schlitten.
AT159909B (de) Getriebeanordnung für geländegängige Kraftfahrzeuge.
AT114114B (de) Rad für Zugwagen und andere Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke.
DE401907C (de) Schneeschleudermaschine
DE226265C (de)
DE336954C (de) Zweimaschinen-Seilpflug
AT157749B (de) Schneeräumer, insbesondere für auf Straßen laufende Fahrzeuge.
AT70807B (de) Zugmaschine für Pflüge mit vor dem Treibrade liegendem Lenkradsystem.
DE323977C (de) Motorpflug
AT151350B (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen.
AT34389B (de) Motorfahrzeug, insbesonders für Traktionszwecke.
DE542724C (de) Durch einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor getriebenes Fahrzeug mit Winde fuer Bodenbearbeitungsgeraete
AT86063B (de) Motorpflug mit Anhänger.
DE588452C (de) Landmaschine mit gitterfoermigen Radfelgen
AT99055B (de) Vorrichtung zum Entfernen des auf den Bermen und Eisenbahnböschungen wachsenden Unkrautes.
DE335210C (de) Zuggestell fuer nebeneinander angeordnete Ackergeraete
AT124316B (de) Jaucheverteiler.
DE334436C (de) Motorschlepper, insbesondere fuer Moorboden
AT133565B (de) Antrieb von Kraftfahrzeugen.
DE74475C (de) Schlitten mit Kufen zum Lenken
DE433975C (de) Pfluglokomotive