[go: up one dir, main page]

AT130026B - Verfahren zur Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphit in Ölen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphit in Ölen.

Info

Publication number
AT130026B
AT130026B AT130026DA AT130026B AT 130026 B AT130026 B AT 130026B AT 130026D A AT130026D A AT 130026DA AT 130026 B AT130026 B AT 130026B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
graphite
oils
production
heated
colloidal solutions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Ing Strohbach
Original Assignee
Erich Dr Ing Strohbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Dr Ing Strohbach filed Critical Erich Dr Ing Strohbach
Application granted granted Critical
Publication of AT130026B publication Critical patent/AT130026B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 zustand   überführen,   während eine Einwirkung auf die feiner disperse Phase noch nicht erfolgt. Das Gel der gröber dispersen Phase fällt aus, wodurch bei Anwendung solcher Lösungen   unerwünschte   Neben-   wirkungen auftreten   können, z. B. Verstopfungen von Leitungen u. dgl., die die Verwendbarkeit dieser kolloidalen Lösungen stark   beeinträchtigen.   Es ist bekannt, dass einerseits kolloidaler Graphit aus Teil- eben verschiedenster Grösse besteht und dass anderseits Öle,   gleichgültig     ob Mineral-oder vegetabilische   Öle od. dgl., aus der Luft Kohlensäure und vor allem Sauerstoff in beträchtlichen Mengen absorbieren. 



  Wird nun eine kolloidale Lösung von Graphitsol in Öl hergestellt und   längere Zeit aufbewahrt,   so kann beim Lagern oder während der Verwendung infolge Einwirkung der Luft zu einem vorher nicht bestimm-   baren   Zeitpunkt die Anreicherung an koagulierend wirkenden Stoffen so stark werden, dass die gröber disperse Phase in den Gelzustand übergeht, während die feiner disperse Phase noch im Gelzustand ver- harrt. Bei der Anwendung solcher kolloidaler Graphitlösungen als Schmiermittel kann daher   der Ubel-   stand auftreten, dass Verstopfungen der Sehmiermittelleitungen oder vorzeitiges Abscheiden des Graphit- sols eintritt. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der Graphitsollösung solche Stoffe zugesetzt werden, die bei erhöhter Temperatur entweder reduzierend wirkende Gase oder alkalisch wirkende Gase abspalten, zweckmässig durch alkalische Dämpfe und reduzierend wirkende Gase abspaltende Stoffe. 



  Die Erfindung ermöglicht die Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphitsol in Öl, z. B. als Schmiermittel. Bei solchen Schmiermitteln tritt die Gelbildung schon beim
Lagern an der Luft und viel leichter daher durch die Produkte der unvermeidlichen Oxydation in den heissen Zylindern der zu schmierenden Motore ein, indem die gebildeten Krackprodukte koagulierend auf das Graphitsol wirken. Durch die Erfindung sind diese Übelstände vermieden. 



  Als reduzierend wirkende Stoffe kommen nach der Erfindung Aldehyde, Ketone und Hydroxyl- verbindungen in Betracht ; als   Stoffe, welche alkalische Dämpfe   und reduzierend wirkende Gase gleich- zeitig abspalten, sei Methanamid genannt. 



   Der Zusatz von organischen Basen zu Graphit-Teerölsolen behufs Verhinderung der Ausflockung des Graphits ist aus der deutschen Patentschrift Nr. 312 937 bekanntgeworden. PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 Gase abspalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollösung Methanamid zugesetzt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT130026D 1928-06-15 1928-06-15 Verfahren zur Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphit in Ölen. AT130026B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130026T 1928-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130026B true AT130026B (de) 1932-10-25

Family

ID=3636338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130026D AT130026B (de) 1928-06-15 1928-06-15 Verfahren zur Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphit in Ölen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130026B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541268C (de) Verfahren zum Verbessern der Schluepfrigkeit von Schmieroelen
DE739510C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
AT130026B (de) Verfahren zur Herstellung in der Hitze praktisch haltbarer kolloidaler Lösungen von Graphit in Ölen.
AT130027B (de) Verfahren zur Herstellung praktisch haltbarer kolloidaler Graphitdispersionen in Ölen.
DE702845C (de) Schmieroel
DE484555C (de) Waermeschutzmasse
DE975244C (de) Verfahren zur Regenerierung von bei der Entoelung von oelhaltigem Wasser verwendetenAktivkohlen
DE561290C (de) Verfahren zur Darstellung von in Mineraloelen loeslichen OElen aus Rizinusoel
DE517536C (de) Herabsetzung des Saeuregehaltes von Kieselgur
DE532802C (de) Verfahren zum Schmieren von hohen Temperaturen ausgesetzten Oberflaechen
DE621346C (de) Verfahren zur Verhinderung einer Oxydation beim Gluehen von Blechen und anderen Gegenstaenden aus Stahl
DE482634C (de) Herstellung von in Mineralkohlenwasserstoffen loeslichen OElen aus Ricinusoel
AT133510B (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen, Wasser nicht aufsaugenden Wärme-Isolierstoffes.
DE849467C (de) Verfahren zur Gewinnung von oelfreiem Paraffin
DE1096529B (de) Schmiermittel fuer die spanlose Verformung von Metallen
AT66426B (de) Verfahren zur Verhütung des Gerinnens von Holzöl beim Erhitzen.
AT159016B (de) Verfahren zur katalytischen Überführung von Oxyden des Kohlenstoffes mittels Wasserstoff in höhere Kohlenwasserstoffe.
DE623010C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE325883C (de) Verfahren, zaehfluessige OEle leichtfluessig zu machen
DE630142C (de) Verfahren zum Haerten und Rauchlosmachen von Steinkohlenbriketts
DE715624C (de) Verfahren zur Herstellung nicht verharzender Motortreibstoffe
AT147701B (de) Verfahren zur Verhütung der Oxydation von Fetten, Ölen und deren Gemischen.
AT139595B (de) Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren.
DE379150C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben trockener Gasmesser
DE644223C (de) Herabsetzung des Stockpunktes von Kohlenwasserstoffoelen