AT124419B - Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Entgiftung des Tabakrauches dienenden Fasermateriales. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Entgiftung des Tabakrauches dienenden Fasermateriales.Info
- Publication number
- AT124419B AT124419B AT124419DA AT124419B AT 124419 B AT124419 B AT 124419B AT 124419D A AT124419D A AT 124419DA AT 124419 B AT124419 B AT 124419B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- nicotine
- detoxify
- binding substances
- tobacco smoke
- fiber material
- Prior art date
Links
Landscapes
- Inorganic Fibers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Ent- giftung des Tabakrauches dienenden Fasermateriales. Die bisher bekannten, zum Zurückhalten der beim Rauchen entstehenden giftigen Gase und Dämpfe dienenden Verfahren und Mittel erreichen nicht vollkommen das angestrebte Ziel. Ein solches Verfahren ist in der D. R. P. Nr. 375858 beschrieben, wonach der Rauch durch EMI1.1 gemahlene Kohle oder durch Verkohlen von Hölzern in Gegenwart wasserentziehender Mittel dargestellte Kohle geleitet wird. Bei diesem Verfahren werden also zur Entgiftung des Tabakrauches neun Arten von Kohle verwendet, welche für den genannten, Zweck angeblich geeignet wären, doch müssen diese, um zu Absorptionszwecken verwendet werden zu können, vorerst in dünne, 1-2 mm lange Prismen geformt oder an einem Träger, z. B. Watte, haftend angewendet werden. Die Anwendung von kleinen Prismen ist jedoch nur in dem Falle wirksam, wenn die Schicht genügend dick-nach ausgeführten Versuchen etwa von 20-30 ein aufwärts-ist. Ihre Verwendung als Gasfilter für Tabakrauchentgiftung ist daher EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Doppelverbindungen und unterstützen dadurch die Schutzwirkung der Kohlenschicht. Gemäss der Erfindung werden Zellulose, Watte, Filterpapier oder ein anderer geeigneter Faserstoff mit verdünnter Schwefelsäure getränkt, hernach auf eine höhere Temperatur erhitzt, wodurch EMI2.2 die Fasern verkohlt werden. Durch entsprechende Wahl der Menge der Schwefelsäure, der Konzentration und der Temperatur des Trocknens wird erreicht, dass die Fasern nur auf ihrer Oberfläche verlohlt werden, ihr Inneres jedoch unverändert bleibt. Dadurch behalten die Fasern trotz ihrer Oberfläehenverkohlung eine Festigkeit, so dass sie weiter verarbeitet werden können. Der Rückstand an Schwefelsäure wird mit Ammoniak neutralisiert. Die Faserstoffe werden mit irgendeinem schweren Metallsalz, z. B. mit Eisenehlorid, oder mit einem andern geeigneten Material, z. B. mit Zitronensäure, Weinsteinsäure, Tannin usw., imprägniert und dann in eine in das Mundstück der Zigarette oder in die Zigarren-bzw. Zigarettenspitze oder Pfeife passende zylindrische Gestalt geformt. Es ist gleichgültig, ob die Imprägnierung vor oder nach der Verkohlung erfolgt. Schliesslich seien noch einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens angeführt. Beispiel 1 : Holzzellstoff wird mit 5-10% Schwefelsäure gut getränkt, die überschüssige Säure ausgepresst, nachher in einem entsprechend konstruierten Ofen auf 100-1200 erhitzt, bis die Oberfläche des Faserstoffes mit einer tiefschwarzen Kohlensehicht überzogen ist, aus dem Ofen herausgenommen, abgekühlt und als Nikotinschutz verwendet. EMI2.3 in einem entsprechenden Ofen verkohlt, herausgenommen, abgekühlt und lose oder in Röllchen geformt als Nikotinschutz verwendet. Beispiel 3 : Zur Bereitung von langen Wattesträngen, wie sie bei der Bereitung der Zigarettenhülsen nötig sind, wird die-wie oben angeführt imprägnierte-Watte erst auf entsprechenden Maschinen in Strangform überführt, und die imprägnierten Wattestränge werden nachher über elektrisch oder mit Gas beheizte Trommeln geleitet, bis die Oberfläehenverkohlung stattfindet.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Entgiftung des Tabakrauches dienenden Fasermaterials, dadurch gekennzeichnet, dass Faserstoffe, die mit nikotinbindenden Stoffen getränkt werden können, durch Behandlung mit Schwefelsäure und Erhitzen auf eine höhere Temperatur auf ihrer Oberfläche mit einer Kohlensehiellt überzogen werden, während die Innenschicht unverändert bleibt und die Elastizität der angekohlten Faser erhält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU124419X | 1928-12-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT124419B true AT124419B (de) | 1931-09-10 |
Family
ID=10977337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT124419D AT124419B (de) | 1928-12-05 | 1929-10-17 | Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Entgiftung des Tabakrauches dienenden Fasermateriales. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT124419B (de) |
-
1929
- 1929-10-17 AT AT124419D patent/AT124419B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2747019B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Rauchmaterialien | |
DE610022C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfestem Zigarettenpapier | |
DE1149603B (de) | Verfahren zur Herstellung eines in Wasser schnell zerfallenden Papiers auf Faservliesbasis mit verbesserten Brenneigenschaften | |
DE959356C (de) | Filter fuer Tabakprodukte | |
AT124419B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Nikotin bindenden Stoffen versehenen, zur Entgiftung des Tabakrauches dienenden Fasermateriales. | |
DE660282C (de) | Verfahren zum Absorbieren von Nicotin aus Tabakrauch | |
DE1225597B (de) | Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien und anderen entflammbaren Materialien | |
DE823582C (de) | Beleuchtungs- und Betriebsfackel | |
DE2744728A1 (de) | Verfahren zum pyrolytischen herstellen von tabakersatz | |
DE607422C (de) | Verfahren zum Entgiften von Tabakrauch mit Adsorptionskohle | |
DE663611C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Filtermasse fuer die Rauchfilter von Zigaretten | |
AT206734B (de) | Material für Zigarettenhülsen auf Zellulosebasis | |
DE2008901A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials aus zellulosehaltigem Material | |
US1625458A (en) | Carroting fur and art of treating the same | |
DE648043C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuehl- oder Sicherheitshuellen fuer Sprengstoffe oder Sprengpatronen | |
AT70276B (de) | Verfahren zur Herstellung von Rauchpatronen. | |
DE857188C (de) | Verfahren zur Hydrophobierung von halogenwasserstoffempfindlichen Textilmaterialien, z. B. Zellulosefasern | |
DE821485C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder | |
DE527547C (de) | Herstellung aktiver Kohle | |
AT205333B (de) | Papierhülle für ein Tabakerzeugnis und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE559387C (de) | Verfahren zum Entziehen des Nikotins aus dem Tabakrauch | |
DE551548C (de) | Impraegniertes Gebrauchsmaterial | |
DE599196C (de) | Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere | |
AT228106B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tabakrauchfiltern | |
DE481031C (de) | Verfahren zur Entfettung von Rohwolle u. dgl. |