[go: up one dir, main page]

AT124085B - Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken. - Google Patents

Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken.

Info

Publication number
AT124085B
AT124085B AT124085DA AT124085B AT 124085 B AT124085 B AT 124085B AT 124085D A AT124085D A AT 124085DA AT 124085 B AT124085 B AT 124085B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phenol
synthetic resin
sheets
profile pieces
cutting plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
F Raschig Fa Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Raschig Fa Dr filed Critical F Raschig Fa Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT124085B publication Critical patent/AT124085B/de

Links

Landscapes

  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern,   Profilstiicken   u. dgl. ans Phenol-   formaldehyd-Knnstharzblöcken.   



   Es ist bekannt, dass die   Phenolformaldehydkunstharze   durch eine gewöhnlich mehrere Tage andauernde Wärmebehandlung (Härtung) aus dem flÜssigen in den festen Zustand übergeführt werden. Es ist auch bekannt, dass bei dieser   Härtung eine Zwischenstufe   erreicht wird, bei welcher die Kunstharze zwar schon fest, aber infolge ihres noch immerhin weichen Zustandes verhältnismässig leicht zu bearbeiten sind, z. B. durch schneidend wirkende Werkzeuge, Bohrer usw. 



   Das vorliegende Verfahren besteht darin, dass der Kunstharzblock beliebiger Form, der sich in dem erwähnten Zwischenstadium befindet, angewärmt und bei einer Eigentemperatur, die etwa zwischen 50  und 120  C liegt, mit einem ortsfesten schneidenden Werkzeug behandelt wird. Dies wird derart ausgeführt, dass man den Block auf den in einer waagrechten Ebene verschiebbaren Schlitten einer der bekannten Zelluloidschneidemaschinen   aufspannt.   Diese Maschinen arbeiten in der Weise, dass das Messer feststeht, während   sieh   der Block gegen das Messer zu bewegt.

   Auf diese Weise können ohne Schwierigkeiten Platten oder Bänder von vielen Quadratdezimetern Fläche und je nach Bedarf von einer Dicke von mehreren Zentimetern bis auf Bruchteile von Millimetern herab hergestellt werden, was mit den bisher angewendeten Methoden mit Hilfe schneidender   Werkzeuge nicht möglich   war. 



   Ebenso lassen sich profilierte, z. B.   wellenförmige Platten.   Stäbe usw. durch Anwendung von Messern entsprechender Form schneiden, wenn man an Stelle eines geraden Messers ein profiliertes Messer benutzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-   Kunstharzblocken,   in jenem Zwisehenstadium, in dem sie bei normaler Temperatur hart und spröde, in der Hitze jedoch weich und plastisch werden, bei Temperaturen zwischen 50 bis   1200 C, dadurch gekenn-     zeichnet, dass   das Zerschneiden durch Bewegen des Blockes gegen ein ortsfestes Messer durchgeführt wird. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124085D 1928-04-25 1928-04-25 Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken. AT124085B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124085T 1928-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124085B true AT124085B (de) 1931-08-10

Family

ID=3633696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124085D AT124085B (de) 1928-04-25 1928-04-25 Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124085B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124085B (de) Verfahren zum Schneiden von Platten, Blättern, Profilstücken u. dgl. aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken.
DE610932C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten, Profilstuecken u. dgl. aus Phenolformaldehydkunstharz
DE102014017713B4 (de) Messerblock
CH136445A (de) Verfahren zum Schneiden von Platten, Profilstücken und dergleichen aus Phenolformaldehyd-Kunstharzblöcken.
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE614659C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Gegenstaenden aus vulkanisierten elastrischen Gummiplatten
DE609718C (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in aus schwer bearbeitbaren Hartstoffen bestehenden Walzen, z. B. Mahlwalzen
DE889975C (de) Einrichtung zum Erhitzen, beispielsweise zum Verleimen oder Verkleben von Gut, z. B.aus Holz, insbesondere zum Anleimen von Rippen und Spanten an Holmen, im elektrischen Wechselfeld
DE459213C (de) Verfahren zur lehrenhaltigen Verarbeitung giess-, spritz- oder pressbarer Isolierstoffe
AT109034B (de) Vorrichtung zum Durchstanzen von Holz, Zelluloid od. dgl.
DE499083C (de) Verfahren zur Herstellung von Falz- und Tapetenleisten
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
DE704320C (de) Werkzeug zum Warmpressen von Strin- oder Kegelzahnraedern
DE729205C (de) Verfahren und Giessform zum Giessen von Platten oder aehnlichen grossflaechigen Gegenstaenden aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
AT121861B (de) Plissiervorrichtung.
AT215142B (de) Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Oberflächen auf Platten od. dgl. aus Kunstschaumstoffen
DE750522C (de) Einspannvorrichtung mit auf Spannbackentraegern verstellbar angeordneten, geteilten Spannbacken
DE648487C (de) Verfahren zum Herstellen von gelochten Koerpern aus geschmolzenem Quarz
DE1229433B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen von Bloecken aus plastischem Material, insbesondere Porenbetonbloecken
DE426252C (de) Verfahren zur Herstellung von Buchzuendholzplatten mit in Abstaenden angeordneten Zuendhoelzern
DE564919C (de) Russische Rechenmaschine
AT135824B (de) Verfahren und Preßwerkzeug zum Biegen von Blechstreifen in Bogen- und Rinnenform, insbesondere zur Herstellung von Kotschutzblechen, Ersatzradaußenhüllen u. dgl. für Kraftfahrzeuge.
AT106631B (de) Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen.
DE748496C (de) Verfahren zum Herstellen von Profillehren
AT159371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe (Wellpapier).