AT120942B - Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell. - Google Patents
Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell.Info
- Publication number
- AT120942B AT120942B AT120942DA AT120942B AT 120942 B AT120942 B AT 120942B AT 120942D A AT120942D A AT 120942DA AT 120942 B AT120942 B AT 120942B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- lamp
- support frame
- ring
- burner
- support ring
- Prior art date
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell und besteht darin, dass der Brennerkorb der Lampe oben zu einem Ring mit nach innen ragenden stellen- EMI1.1 eingreifen, so dass eine bajonettverschlussartige Verbindung zwischen Lampe und Traggestell geschaffen wird. Zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen des Verschlusses kann eine am Tragring des Gestelles drehbar angeordnete Klinke in eine Ausnehmung des oberen Ringes des Brennerkorbes eingreifen. Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht der Aufhängevorrichtung mit der Lampe, Fig. 2 eine Seitenansicht des unteren Tragringes mit den Streben, die ihn mit einem oberen Ring verbinden, Fig. 3 eine Seitenansicht des mit dem Lampenbrenner verbundenen Kupplungsringes, Fig. 4 einen waagrechten Schnitt nach 4-4 der Fig. 2, Fig. 5 eine Oberansicht der Fig. 3. Bei der Aufhängevorrichtung nach Fig. 1 ist 1 der obere Ring, der mit dem unteren Tragring EMI1.2 Rand des Hängeschirms 7 greifen. Der Sehirmhalter 5 wird durch Schrauben 8 an den Streben. 3 gehalten, die mit mehreren übereinanderliegenden Öffnungen 9 versehen sind, um den Schirm 7 in verschiedene Höhenlagen bringen zu können. Der Tragring 2 kann mit Armen 10 zur Aufnahme eines zweiten Schirmes 11 versehen sein (Fig. 1). Die Arme 10 können mit dem Tragring : 2 durch dieselben Schrauben 4 verbunden werden, welche zu seiner Befestigung an den unteren Enden der Streben dienen. EMI1.3 angebracht, die in die Ausschnitte 76 des Innenflansches 7J eingreifen können, so dass ein Bajonettverschluss entsteht, wodurch die aus dem Brenner, dem Brennstoff behälter und dem Glaszylinder bestehende, ein Ganzes bildende Lampe mit der Aufhängevorrichtung verbunden oder von dieser gelöst werden kann. EMI1.4 Brenners 12 mit dem Tragring 2 gekuppelt ist. Der Kupplungsring 14 kann auch beispielsweise als besonderer Teil ausgebildet sein, der zwischen Brenner und Brennstoffbehälter eingeklemmt wird. Ein derartiger Kupplungsring kann auch am Mündungsrand des Brennstoffbehälters angebracht oder mit diesem aus einem Stück hergestellt sein. Beim Zusammensetzen der Lampenteile wird der Lampenbrenner 12 von unten in den Tragring 2 EMI1.5 befinden. Der Brenner 1 : 2 mit dem Brennstoffbehälter 13 werden dann zusammen gegenüber dem Tragring 2 gedreht, so dass die Lappen 17 und der Innenflansch 15 des kupplungsringes 14 miteinander in Eingriff kommen, wodurch gleichzeitig die Sperrklinke 18 mit ihrem abgebogenen Ende 19 in eine der Öff- EMI1.6 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Die Lampe kann als Blaubrennerlampe ausgebildet und mit einem Glühkörper versehen sein. Die Teile der Aufhängevorrichtung sind aus Billigkeitsgrunden aus dünnem Blech hergestellt und leicht auseinandernehmbar, so dass die Einzelteile in Massen verpackt und vom Gebraucher ohne besondere Mühe und Geschicklichkeit zusammengesetzt werden können. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell, dadurch gekennzeichnet. dass EMI2.2 bajonettverschlussartige Verbindung zwischen Lampe und Traggestell geschaffen wird.
Claims (1)
- 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen des Verschlusses eine am Tragring des Gestelles drehbar angeordnete Klinke in eine Aus- nehmnng des oberen Ringes des Brennerkorbes eingreift. EMI2.3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT120942T | 1928-09-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT120942B true AT120942B (de) | 1931-01-26 |
Family
ID=3632241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT120942D AT120942B (de) | 1928-09-03 | 1928-09-03 | Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT120942B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536852A1 (de) * | 1985-10-16 | 1987-04-16 | Peter Schneeberger | Windlicht |
-
1928
- 1928-09-03 AT AT120942D patent/AT120942B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536852A1 (de) * | 1985-10-16 | 1987-04-16 | Peter Schneeberger | Windlicht |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT120942B (de) | Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell. | |
DE750539C (de) | Patronenhuelsensammler fuer Feuerwaffen | |
DE525172C (de) | Haengelampe | |
DE470737C (de) | Fuellstutzen fuer Sturmlaternen | |
DE587396C (de) | Topfheber | |
DE559559C (de) | Halter fuer Behaelter, insbesondere Konservendosen, beim Abkochen im Freien | |
DE407714C (de) | Einsatzrohr zur Sicherung der Ein- und Ausgussoeffnungen von Behaeltern fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten | |
DE578273C (de) | Aufschraubbare Verschlusskappe fuer Flaschen, Behaelter o. dgl. | |
AT49365B (de) | Gerät zum Entfernen von Flaschenkapseln. | |
AT131688B (de) | Wand- und Deckenaufhängeeinrichtung für Glühlichtlampen oder -laternen. | |
AT125130B (de) | Eudiometer, insbesondere für die Untersuchung von Grubengasen. | |
DE808266C (de) | Zaehlkammerkoerper fuer Blutkoerper-Zaehlapparate | |
AT100184B (de) | Einrichtung zum Schutze von zerbrechlichen bezw. emaillierten Gefäßen u. dgl. | |
DE585152C (de) | Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe | |
AT137156B (de) | Haltegestell für Vorlegeflaschen. | |
EP0326650A1 (de) | Haushaltssieb | |
DE408260C (de) | Auswechselbare Zuendsteinfassung fuer Taschenfeuerzeuge | |
AT218719B (de) | Baugerüstklemme | |
DE321362C (de) | Tuerdruecker | |
DE690834C (de) | Sturmlaterne | |
DE321867C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Buegeleisen | |
AT234300B (de) | Schinkenkocher | |
DE465523C (de) | Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken | |
DE8329185U1 (de) | Trinkglas | |
DE1411865U (de) |